Erfahrung ICOM HP mit Audi FSI Motoren?
Hi,
nachdem es lange keine funktionierenden Gasanlagen für Direkteinspritzer gab bietet icom was an (für den 4,2 FSI) - hat jemand mit der Anlage schon Erfahrung an FSI-Motoren (nicht nur dem 4,2) gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Die Inbetriebnahme der Pumpe und Ventile vor dem Starten des Motors ist in der ECE aus Sicherheitsgründen untersagt.
Ich frage mich immer wie die Abnahme solcher Systeme mit Türkontaktschalter erfolgt.
Als Grundlage wäre die ECE-R115 normal Pflicht.
Eine ECE R115 wäre hier z.B. überhaupt nicht mehr möglich da nach Punkt 1.5 eine Änderung des umgerüsteten Fahrzeuges gegenüber dem Serienzustand stattfindet.
Daher ist so ein Schalter, meiner Meinung nach, auch mit Einzalabnahme fragwürdig.
Andere Systeme kommen doch auch ohne Türkontaktschalter aus.
136 Antworten
Da hast Du recht. Ich bin den auch schon gefahren, der Sound macht süchtig.
Wenn Du den umrüstest hast Du aber vielleicht nichts mehr davon, das wäre doch schade.
Und: glaubst Du, wenn die Tiptronic wieder richtig funzt fährst Du den weiter mit 150?
Ich könnte das nicht 🙄.
Ich würde c.c.i. glauben und die Tips von ihm beherzigen, seine Beiträge haben m.E. Hand und Fuß, telefoniert habe ich auch schon mit ihm, macht einen sehr kompetenten Eindruck.
C.C.i den Türschalter könnte ich auch jeder Zeit ausbauen nur dann müsste man Zündung an 10 sek warten und dann starten das ja lästig weil die Anlage ja wie alle wissen auf Gas Startet muss ja irgendwie der vordruck geschaffen werden das geht ja schlecht von Zauberhand.
Die Anlagen laufen super man hat keine andere Möglichkeit für diese Motoren ausser langsamfahren und jedes mal beim Tanken heulen.
Mittlerweile habe ich fast 20000 km voll und alle mit denen ich in Kontakt stehe da läuft die Anlage bis auf einen fall wo aber scheinbar Wasser und Öl im Gastank war wo es aber um eine schlechte Billigtankstelle handelt ....
Ich kann nur sagen mein Auto macht erst richtig spass seit dem ich Gas fahre. Im Urlaub nachts auf der leeren A20 tempomat bei 200 gesetzt ;-) .......
Jeder muss selber wissen was er macht ich würde umrüsten son 12 ender kann heute kein normaler Mensch mehr tanken. Und ich denke mal nicht das du einen Neuwagen hast also bekommst du beim Motorschaden sowieso keine Kohle von Audi das risiko musste schon eingehen oder ein Auto kaufen wo du eine Verdampferanlage rein bekommst.
Außerdem I com hat schon mit der Alten JTG 12 zylinder ohne ende mit Gas umgebaut.
EU vorschriften jucken mich nicht solange mir keiner die Karre stilllegen kann.
Wenn Unna bei mir um die Ecke liegen wuerde haette ich die Anlage bestimmt schon drin..
Hab im Moment keine Zeit fuer Fernreisen zumindest bis Ende des Jahres...
Auserdem muss ich das ATF erstmal wechseln und das Getriebe neu adaptieren..
Zusätzlich ist noch eine gesamte Inspektion bald fällig..
Bin schon langsam am Bestellen der Teile und Flüssigkeiten..
Ausserdem will ich die Einlassventile reinigen erstmal mit ner Art Bedi Gerät
Wenn alles gemacht ist und das Auto vernünftig läuft koennte ich mir vorstellen umzurüsten.
Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg...
Gruss
Ok ;-) . Hast du schon mal in Unna angerufen die sagen dir auch Partnerwerkstätten in deiner Nähe wenns da eine gibt die sich auch mit den Anlagen auskennen. Ich habe meine Anlage auch nicht in Unna einbauen lassen sondern wo anders ;-) .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
Ok ;-) . Hast du schon mal in Unna angerufen die sagen dir auch Partnerwerkstätten in deiner Nähe wenns da eine gibt die sich auch mit den Anlagen auskennen. Ich habe meine Anlage auch nicht in Unna einbauen lassen sondern wo anders ;-) .....
Vor einem halben Jahr habe ich mal gemailt... Da hieß es gerade fer 5,2 kann nur in Unna im Moment umgerüstet werden..
Werde mal ne neue Anfrage starten... Vielleicht hat sich mittlerweile etwas ergeben..
Aha ich denke da wird es hauptsächlich um die Software anpassung gehen die macht der chef noch selbst ;-) . Einbau ist ja nichts anderes als beim 6 ender .....
Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
C.C.i den Türschalter könnte ich auch jeder Zeit ausbauen nur dann müsste man Zündung an 10 sek warten und dann starten das ja lästig weil die Anlage ja wie alle wissen auf Gas Startet muss ja irgendwie der vordruck geschaffen werden das geht ja schlecht von Zauberhand.
Die Anlagen laufen super man hat keine andere Möglichkeit für diese Motoren auser langsamfahren und jedes mal beim Tanken heulen.EU vorschriften jucken mich nicht solange mir keiner die Karre stilllegen kann.
Also wenn es anders nicht funktioniert, dann darf man sich über gesetzliche Regelungen hinwegsetzen ?
Tolle Einstellung und es zeigt wieder einmal die Denkweise mancher Hersteller und Endkunden...
Gesetze ? Scheiss Egal...
Also rüsten wir auch ab sofort Diesel-PKW auf Autogas und Erdgas um... Gesetzlich zwar noch verboten aber.. "Scheiss egal"...
Abgasgutachten ?? für was... ??? "Scheiss egal"....
ECE zertifizierte Gasschläuche ??? Für was...?? der Gartenschlauch ist Billiger.... Scheiss egal...
Es kann nicht sein dass man den Gesetzgeber vor vollendete Tatsachen "Wir habens einfach gemacht" stellt !
17.9.4 ECE Regelung
Das ferngesteuerte Absperrventil muss so eingebaut sein, dass die Kraftstoffversorgung bei Motorstillstand oder, wenn das Fahrzeug noch eine weitere Kraftstoffanlage besitzt, beim Umschalten auf den anderen Kraftstoff unterbrochen wird. Für Diagnosezwecke ist eine Verzögerung von 2 Sekunden zulässig.“
Alle Flüssiggas-Direkteinspritzer halten diese Regelung nicht ein !
Die ECE wird auch, nach meinem aktuellen Kenntnisstand, nicht angepasst ! Zumindest wussten die Organisationen und die oberste Behörde nichts von einer geplanten Änderung. Uns wurde z.B. auch schon vor 2 Jahren von Importeuren mitgeteilt, dass eine Anpassung bereits fix sei...... 😉..Wie sich jetzt herausgestellt hat, viel BlaBlaBla....
Warum erzählt man denn so etwas, wenn man es doch gar nicht benötigen würde, da ja die Systeme alle Vorgaben einhalten ?
Wusste man etwa über dieses Problem bescheid ?
Diese Anpassung der ECE wäre aber die Grundvoraussetzung für den Einbau solcher Systeme.
Viele Organisationen und Prüfer kennen gar nicht die Funktionsweise der Systeme, deshalb sind Abnahmen aktuell noch möglich.
Ich bin mir sogar sicher, dass manche Prüfer diesen Türschalter als Originalteil des Fahrzeuges sehen 🙂
Zumindest ist aktuell bei uns bei einer HU auf Grund von 17.9.4 Schluss !
Unabhängig dieser Systeme:
Man kann jeder Zeit die BE entziehen, wenn Erkenntnisse über unzulässige Funktionsweisen oder Sicherheitsrisiken bekannt werden 😉
Dies kommt aber dann per Einschreiben "ohne der Möglichkeit von " Scheiss egal..." 😉
Ich gebe noch einen Punkt zu bedenken:
Für die ECE 67 auf die original Bauteile, Benzindüse und Benzinpumpe, muss der Genehmigungsnehmer(Autogassystemhersteller) die Genehmigungskonformität für dieses Bauteil übernehmen und dieser (Produkt)Verantwortung auch nachkommen bzw. nachweisen dass er auch nachkommen kann !
Da man hier aber auf die Produktion z.B. bei Bosch oder Hitachi etc. keinerlei Einfluss hat, da diese Hersteller ausschließlich diese Teile für Benzin entwickeln und testen, kann man auch der Verantwortung für das Produkt überhaupt nicht nachkommen. Wenn man dann auch noch die Information hat, dass z.B. Bosch keine Freigabe erteilt für den Betrieb mit LPG, dann sollte jedem klar sein, dass die Produktverantwortung die nach dem Gesetzgeber vorgeschrieben ist, nicht vorhanden sein kann.
Was passiert, wenn z.B. Bosch Heute einen Fehler der Benzindüsen feststellt, und diese Benzindüsen Auf Garantie/Kulanz/Im Rahmen einer Rückrufaktion austauscht.
- Muss der Autogassystemhersteller mit seiner "Produktverantwortung" ebenfalls den kostenlosen Austausch ermöglichen.
- Bei einer neueren Variante der Pumpe/Injektor muss der Autogassystemhersteller mit seiner Produktverantwortung ebenfalls reagieren und testen ob es mit der neuen Variante überhaupt noch auf Dauer funktioniert. Was ist wenn der neue Injektor nicht funktioniert ? Den Alten Injektor(z.B. Ford 1.6 Ecoboost) bekommt man ja gar nicht mehr ?
4/6/8/10-Zylinder.. alles das Selbe 😉
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Also wenn es anders nicht funktioniert, dann darf man sich über gesetzliche Regelungen hinwegsetzen ?Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
C.C.i den Türschalter könnte ich auch jeder Zeit ausbauen nur dann müsste man Zündung an 10 sek warten und dann starten das ja lästig weil die Anlage ja wie alle wissen auf Gas Startet muss ja irgendwie der vordruck geschaffen werden das geht ja schlecht von Zauberhand.
Die Anlagen laufen super man hat keine andere Möglichkeit für diese Motoren auser langsamfahren und jedes mal beim Tanken heulen.EU vorschriften jucken mich nicht solange mir keiner die Karre stilllegen kann.
Tolle Einstellung und es zeigt wieder einmal die Denkweise mancher Hersteller und Endkunden...
Gesetze ? Scheiss Egal...
Also rüsten wir auch ab sofort Diesel-PKW auf Autogas und Erdgas um... Gesetzlich zwar noch verboten aber.. "Scheiss egal"...
Abgasgutachten ?? für was... ??? "Scheiss egal"....
ECE zertifizierte Gasschläuche ??? Für was...?? der Gartenschlauch ist Billiger.... Scheiss egal...Es kann nicht sein dass man den Gesetzgeber vor vollendete Tatsachen "Wir habens einfach gemacht" stellt !
17.9.4 ECE Regelung
Das ferngesteuerte Absperrventil muss so eingebaut sein, dass die Kraftstoffversorgung bei Motorstillstand oder, wenn das Fahrzeug noch eine weitere Kraftstoffanlage besitzt, beim Umschalten auf den anderen Kraftstoff unterbrochen wird. Für Diagnosezwecke ist eine Verzögerung von 2 Sekunden zulässig.“Alle Flüssiggas-Direkteinspritzer halten diese Regelung nicht ein !
Die ECE wird auch, nach meinem aktuellen Kenntnisstand, nicht angepasst ! Zumindest wussten die Organisationen und die oberste Behörde nichts von einer geplanten Änderung. Uns wurde z.B. auch schon vor 2 Jahren von Importeuren mitgeteilt, dass eine Anpassung bereits fix sei...... 😉..Wie sich jetzt herausgestellt hat, viel BlaBlaBla....
Warum erzählt man denn so etwas, wenn man es doch gar nicht benötigen würde, da ja die Systeme alle Vorgaben einhalten ?
Wusste man etwa über dieses Problem bescheid ?
Diese Anpassung der ECE wäre aber die Grundvoraussetzung für den Einbau solcher Systeme.
Viele Organisationen und Prüfer kennen gar nicht die Funktionsweise der Systeme, deshalb sind Abnahmen aktuell noch möglich.
Ich bin mir sogar sicher, dass manche Prüfer diesen Türschalter als Originalteil des Fahrzeuges sehen 🙂
Zumindest ist aktuell bei uns bei einer HU auf Grund von 17.9.4 Schluss !Unabhängig dieser Systeme:
Man kann jeder Zeit die BE entziehen, wenn Erkenntnisse über unzulässige Funktionsweisen oder Sicherheitsrisiken bekannt werden 😉
Dies kommt aber dann per Einschreiben "ohne der Möglichkeit von " Scheiss egal..." 😉Ich gebe noch einen Punkt zu bedenken:
Für die ECE 67 auf die original Bauteile, Benzindüse und Benzinpumpe, muss der Genehmigungsnehmer(Autogassystemhersteller) die Genehmigungskonformität für dieses Bauteil übernehmen und dieser (Produkt)Verantwortung auch nachkommen bzw. nachweisen dass er auch nachkommen kann !
Da man hier aber auf die Produktion z.B. bei Bosch oder Hitachi etc. keinerlei Einfluss hat, da diese Hersteller ausschließlich diese Teile für Benzin entwickeln und testen, kann man auch der Verantwortung für das Produkt überhaupt nicht nachkommen. Wenn man dann auch noch die Information hat, dass z.B. Bosch keine Freigabe erteilt für den Betrieb mit LPG, dann sollte jedem klar sein, dass die Produktverantwortung die nach dem Gesetzgeber vorgeschrieben ist, nicht vorhanden sein kann.
Was passiert, wenn z.B. Bosch Heute einen Fehler der Benzindüsen feststellt, und diese Benzindüsen Auf Garantie/Kulanz/Im Rahmen einer Rückrufaktion austauscht.
- Muss der Autogassystemhersteller mit seiner "Produktverantwortung" ebenfalls den kostenlosen Austausch ermöglichen.
- Bei einer neueren Variante der Pumpe/Injektor muss der Autogassystemhersteller mit seiner Produktverantwortung ebenfalls reagieren und testen ob es mit der neuen Variante überhaupt noch auf Dauer funktioniert. Was ist wenn der neue Injektor nicht funktioniert ? Den Alten Injektor(z.B. Ford 1.6 Ecoboost) bekommt man ja gar nicht mehr ?4/6/8/10-Zylinder.. alles das Selbe 😉
Ich verstehe genau die Situation... und den ganzen Ärger.
Es gibt viele Gesetze die kann man einfach nicht nachvollziehen.. Die Bunderregierung kommt da ebenfalls nicht hinterher...
Vor allem wenn etwas von der EU direkt kommt macht es am wenigsten Sinn da es eher dann mit Marktsteuerung zu tun hat und völlig unbegründet ist..
Bleibt halt die Frage wie stark man sich einschränken lässt...
Ich denke mal sollte alles mit Verstand machen und sich nicht zu sehr in die Gesetzesflut vertiefen..
Sogar die Bundesregierung bricht EU und Bundesgetze.. angeblich "für das Wohlsein des Volkes" indem sie Hilfs-Milliarden auf ausländische Konten überweist..
Gruss
so sieht es einfach aus nur weil mir einer von der Eu sagt mein Fenster muss eckig sein mache ich es trotzdem rund wo kein kläger da kein beklagter.
Sie müssen die Anlagen ja nicht einbauen und wer sie sich einbauen lässt naja der muss das halt wissen und selbst wenn er es nicht weis er wird ja nirgendwo probleme bekommen damit polizei tüv alles ok. Und passieren kann ja auch nix ausser das bei einer undichtigkeit das gas beim öffnen der Tür ausströmmt und nicht erst bei Zündung an aber da sitze ich ja noch nicht im Auto kann mich also schnell vom Acker machen bevor die Karre explodiert ;-) . Wenn ich drin sitze keine Chance also sogar besser so ;-) .
@quakex
Soll das jetzt eine Legitimation sein mit "Die Regierung hält sich nicht an Gesetze, also muss es keiner mehr ?" 😉
@sz1979k
Zumindest ist aktuell bei uns bei einer HU auf Grund von §17.9.4 Schluss !
Dann haben Sie 4 Wochen Zeit...
Ob Sie es dann auch noch so locker sehen ?
Mit GAS spielt man nicht, bzw. nimmt es auch nicht auf die leichte Schulter.
Es geht auch überhaupt nicht darum ob ich die Anlage einbauen will oder nicht.
Ich habe noch nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich "wenn ich eine Flüssiggas-Direkteinspritzung" einbaue, es eine Prins Direct Liqui Max sein wird.
Diese ist, meiner Meinung nach, technologisch allen anderen am Markt überlegen !
Da braucht es keinen 0815 Baumarkt Türkontaktschalter... und auch kein in Wagenfarbe lackiertes Steuergerät. Da gibts auch kein Lochblech zur Befestigung von Bauteilen...
Wir haben ja selbst ein Testfahrzeug seit knapp 2 Jahren mit der DLM.
Es ist noch die erste Version keine Version 2, oder 3. Alles original seit dem Tag des Einbaus.
Abnahme bei zukünftigen Einbauten ? GSP selber durchgeführt und aus die Maus...
Es bringt mir nur nichts wenn bei der nächsten HU nach §17.9.4 Schluss wäre !
Ihre Aussage, dass überhaupt nichts passieren kann wenn Gas unkontrolliert ausströmt, ist absolut lächerlich !
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Zumindest ist aktuell bei uns bei einer HU auf Grund von §17.9.4 Schluss !Es geht auch überhaupt nicht darum ob ich die Anlage einbauen will oder nicht.
Ich habe noch nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich "wenn ich eine Flüssiggas-Direkteinspritzung" einbaue, es eine Prins Direct Liqui Max sein wird.
Irgendwo widersprichst du dir. Einerseits verweist du die ganze Zeit auf diesen Paragraphen und sagst im Prinzip alle flüssig-direkt-einspritzenden Gasanlagen sind doof, da keine diesen einhält. Und erzählst einen von wegen keine HU aufgrund der Nichteinhaltung usw... Im Gegenzug sagst du aber, dass du ja bei der DLM ne Ausnahme machst und diese verbauen würdest. Trotz Nichteinhaltung der Vorschrift.
Als ich mein S5 Cabrio umgerüstet hatte, stand da ein 5.2er der für einen polnischen oder russischen Besitzer umgerüstet worden war.
Der hatte soger mehr Leistung und sollte Vollgasfest sein.
Konnte ihn leider nicht fahren. 🙁
Stimmt es eigentlich das jetzt doch Aditive in den Tank gegeben werden?
Der Käufer meines S5 hat das am Telefon gesagt bekommen.
Beim Tanken käme ein Adapter auf den Tankanschluß, dann kippt man Aditiv rein und betankt dann "normal".
Hat das schon jemand gehört oder macht es?
Gruß
KaJu
Der bald keine Kolbenkipper, Einspritzproblem usw.. mehr hat. (Dafür möglicherweise andere 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von sz1979k
Sie müssen die Anlagen ja nicht einbauen und wer sie sich einbauen lässt naja der muss das halt wissen und selbst wenn er es nicht weis er wird ja nirgendwo probleme bekommen damit polizei tüv alles ok.
Das du dich da mal nicht irrst.
DUbist für dein Fahrzeug voll verantwortlich und nicht derjenige der dir was einbaut. Wenn irgendwas nicht stimmt dann packen sie
DICHan die Eier und nicht den Umrüster.
Du kannst dann zwar den Umrüster am Kragen packen wenn er von dir den Auftrag bekommen hat alles legal einzubauen und es aber nicht ist. Aber erst mal bist du dran. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Und mit einem TÜV-Eintrag bist du noch lange nicht auf der sicheren Seite.
Stellt sich nämlich im nachhinein raus das da Teile verbaut sind die nicht den Vorschriften entsprechen wird dir die HU-Plakette verweigert und du musst nachrüsten. Und wenn Gefahr im Verzug ist dann legen die (Polizei/TÜV) dir sofort dein Auto still.
Beispiel: du kaufst dir einen Endschalldämpfer mit Papiere/Zulassung und freust dich über seinen kernigen Ton. Bei einer Kontrolle stellt sich heraus der Topf ist zu laut. Was passiert dann?
Die Ausrede: "aber der hat doch eine Zulassung" nutzt nichts. Zu laut ist zu laut. Wenn du Glück hast bekommst du einen Mängelbericht und musst zurückrüsten oder im schlimmsten Fall darfst du das Auto an Ort und Stelle stehen lassen und musst schauen wie du nach Hause kommst.
@cci
manche sind völlig beratungsresistent.
Wer sich einen Audi zulegt der bekannt ist für Kolbenkipper und Ärger mit dem Getriebe zum Standard gehören der wird auch nicht auf den Rat hören die Finger vom Gas zu lassen. Wer sich solch einen Audi zulegt der hat keine Angst vor weiteren Risiken und ist bereit mit offenen Augen ins Unglück zu rennen.
Hauptsache der Sound ist klasse.
Und was unsere Gesetzgeber betrifft da muß man sich manchmal fragen für was die eigentlich einen Kopf haben. Damit es nicht in den Hals rein regnet?
Das man sich nicht alles gefallen lassen muß beweist gerade Mercedes mit seinem Klimaanlagenkampf (auch Toyota verweigert die Verwendung von R1234y). Er hat den Atem und das Knowhow gegen die EU anzustinken, aber wir kleine Steuerzahlen müssen leider alles schlucken was die uns vor die Füsse schmeissen und können uns nicht wehren.
In manchen Dingen kann ich es absolut verstehen das Vorschriften einfach ignoriert werden aber bei solch lebenswichtigen Dingen wie Bremsanlagen oder Gasanlage habe ich auch kein Verständnis für die Einstellung: Scheißegal.
Oder die Rücksichtslosigkeit auf unseren Straßen.
Schilder interessieren nicht. "Ich lasse mir doch nicht vorschreiben wie schnell ich zu fahren habe" und solange man nicht erwischt wird ist doch alles prima. Und diejenigen die sich an die Vorschriften halten werden auch noch dumm angemacht. "Weicheier", Blödmänner". Ein Idot der sich zum Wohle aller an die Regeln hält.
Rücksicht auf andere interessiert doch heute niemanden mehr. Egoismus pur hoch 3.
Aber wehe man wird erwischt dann ist das Geschrei riesig. "Abzocke", "Schickane", "Schweinerei". Die Schuld haben dann immer die anderen.
Ich mache das was ich für vernüftig halte und versuche es mit den Gesetz zu vereinigen..
Klappt ja auch in 99,99% der Fälle..
Es gibt aber Gesetze auf der Welt die keiner nachvollziehen kann..
Statt Klarheiten zu schaffen passiert bei uns das Gegenteil beim Gesetzgeber..
Mittlerweile wird es so dreist dass nur noch Abzocke und Schickane dahintersteckt..
Prinsanlagen sind wohl die besten ... stimme ich zu...
Nur warum sind die nicht fuer alle verfügbar?
Es geht immer wieder um das liebe Geld...
Das hat nichts mit Sicherheit oder Gefährdung von sich selbst und anderer zu tun..
Mit deinen Propankocher darfst du zu Hause alles machen was du willst... Da ist es auch nicht gefährlich
😁 😁
aber wehe du machst damit was am Auto.. oder besser an der Geldmachemaschine der Republik...
Stellt euch mal vor es gebe in Deutschland keine Autofahrer...
Dann hätten wir schon hier das "Atemsteuergesetz" als andere Geldquelle 😁
Gruss