Erfahrung GLK 220 CDI 4-matic nach 4 Monaten und 10.000 KM

Mercedes GLK X204

Ich möchte mal kurz meine Erfahrungen mit meinem GLK 220 CDI 4-matic nach 4 Monaten und 10.000 KM mitteilen. Der GLK ist mein 5. Mercedes und für mich bislang das absolut beste Auto. (1 x C-Klasse Limousine, 2 x C-Klasse Sportcoupe und 1 x SLK).

An dem Fahrzeuig gibt es absolut nichts auszusetzen. Er schnurrt, wie ein Kätzchen. Verarbeitung top. Fahrverhalten spitze. Sitzposition und Fahrkomfort überragend. Waren im Schneechaos von Österreich Anfang des Jahres, problemloser kann man nicht fahren, der Allradantrieb ist Gold wert, keine Probleme, man fährt bei Schnee und Eis, wie auf Schienen, absolut sicher. Den GLK bringen keine noch so widrigen Strassenverhältnisse aus der Ruhe.

Der Verbrauch liegt, je nach Fahrweise zwischen 6,9 L ( mix aus Stadt-, Land- und Autobahnverkehr) und 10,2 L (sehr zügige Autobahnfahrt). Durchschnittsverbrauch, seit Abholung in Bremen Anfang September, lt. Bordcomputer 7,9 L, selber errechnet 8,5 L. Für dieses Fahrzeug absolut in Ordnung.

Der einzige Minuspunkt war am Anfang, dass das Fahrzeug leicht nach rechts zog, dass wurde in der Werkstatt korrigiert. Der Wagen fährt nun anstandslos geradeaus. Auch die zu kurze Kofferraumabdeckung wurde problemlos ausgewechselt von meinem freundlichen. Beim ersten Werkstattaufenthalt wurden routinemäßig auch noch mal die Injektoren in Augenschein genommen.

Die vielen Kritikpunkte in Bezug auf Verbrauch, Verarbeitung, Wischeigenschaften der Scheibenwischer etc. etc. kann ich nicht bestätigen.

Insgesamt also ein tolles Auto, wo ich mich jeden Tag drauf freue, es fahren zu können. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt und die hier oft genannten Mängel weiterhin nicht auftreten.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal kurz meine Erfahrungen mit meinem GLK 220 CDI 4-matic nach 4 Monaten und 10.000 KM mitteilen. Der GLK ist mein 5. Mercedes und für mich bislang das absolut beste Auto. (1 x C-Klasse Limousine, 2 x C-Klasse Sportcoupe und 1 x SLK).

An dem Fahrzeuig gibt es absolut nichts auszusetzen. Er schnurrt, wie ein Kätzchen. Verarbeitung top. Fahrverhalten spitze. Sitzposition und Fahrkomfort überragend. Waren im Schneechaos von Österreich Anfang des Jahres, problemloser kann man nicht fahren, der Allradantrieb ist Gold wert, keine Probleme, man fährt bei Schnee und Eis, wie auf Schienen, absolut sicher. Den GLK bringen keine noch so widrigen Strassenverhältnisse aus der Ruhe.

Der Verbrauch liegt, je nach Fahrweise zwischen 6,9 L ( mix aus Stadt-, Land- und Autobahnverkehr) und 10,2 L (sehr zügige Autobahnfahrt). Durchschnittsverbrauch, seit Abholung in Bremen Anfang September, lt. Bordcomputer 7,9 L, selber errechnet 8,5 L. Für dieses Fahrzeug absolut in Ordnung.

Der einzige Minuspunkt war am Anfang, dass das Fahrzeug leicht nach rechts zog, dass wurde in der Werkstatt korrigiert. Der Wagen fährt nun anstandslos geradeaus. Auch die zu kurze Kofferraumabdeckung wurde problemlos ausgewechselt von meinem freundlichen. Beim ersten Werkstattaufenthalt wurden routinemäßig auch noch mal die Injektoren in Augenschein genommen.

Die vielen Kritikpunkte in Bezug auf Verbrauch, Verarbeitung, Wischeigenschaften der Scheibenwischer etc. etc. kann ich nicht bestätigen.

Insgesamt also ein tolles Auto, wo ich mich jeden Tag drauf freue, es fahren zu können. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt und die hier oft genannten Mängel weiterhin nicht auftreten.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flieger77


Ich fahre meinen GLK 220 CDI 4 Matic nun fast ein Jahr und auch bei
meinem Fahrzeug wurde die Gepäckraumabdeckung getauscht.

Da auch mein Fahrzeug nach rechts zog, wurde der Sturz durch den Austausch
eines Bolzens korrigiert. Es ziegt nun nicht mehr nach rechts, aber auf
der rechten Spur einer Autobahn läuft er ganz langsam nach rechts weg, was
ich auf die Neigung der Fahrbahn zurück führe.

Der Adapterleitubgssatz für die Injektoren wurde bei der ersten Inspektion eingebaut.

Einzig beim Verbrauch muss ich sagen, dass ich bis zum Herbst auch mit einem
Durchschnittsverbrauch von 7,8 - 8,2 Liter laut BC ausgekommen bin.

Nachdem die Temperaturen gesunken sind und auch Winterreifen montiert wurden,
ist der Verbrauch um fast einen Liter gestiegen. Besonders auf den ersten Kilometern
nach dem kaltstart geht der Momentanverbrauch bei 120 km/h auf der Autobahn
bis auf 10,5 Liter hoch. Es dauert auch wesentlich länger, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Vielleicht reichen hier einfach die 25 Km bis zu
meiner Arbeitsstelle nicht ganz aus.

Laut meinem 🙂 sei das bei diesem Motor ganz normal und ich können bei steigenden Temeratueren auch wieder mit einem deutlich niedrigeren Verbrauch rechnen.

Na, schaun mer mal ...

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden!

Gruß, Andy

Hallo Andy,

ja genau, auch meiner zieht nach einer Weile wieder auf der rechten Spur nach rechts, was aber eindeutig am Strassengefälle liegt, auf der linken Spur passiert das nicht, hatte ich vor der Korrektur auch dort. Auch unser Zweitwagen, ein Suzuki Splash, zieht auf der rechten Spur nach einer Weile nach rechts. Also normal.

Ja der Adapterleitungssatz wurde auch bei meinem beim ersten Werkstattaufenthalt eingebaut.

Und auch deine Erfahrungen mit dem Verbrauch bei den gesunken Temperaturen und den Winterreifen kann ich bestätigen. Liegt momentan einen knappen Liter drüber, aber immer im Durchschnitt noch 7,9 Liter laut BC.

Auch dauert es sehr lange bis der Motor des Fahrzeugs warm ist. In Österreich bei -18 Grad los und warm war er erst nach ca. 50 km. Ist aber auch völlig normal.

Moin Moin an alle 220ger 4Matic-Fans,
ich fahre nun dieses Auto, sorry diesen GLK, seit einem Jahr bei 52750 KM Laufleistung.
Bisher nur positive Erfahrungen. Der Verbrauch jedoch, meiner Fahrweise geschuldet, bei 9,2 Ltr.
Ein aus meiner Sicht vertretbares Maß, gemessen an den Windwiderstandswerten des GLK und,
wie bereits erwähnt, meiner Fahrweise.
Kann mir bitte einer von Euch bzgl. der Gepäckraumabdeckung etwas sagen?
Ich hatte von Anfang an das Empfinden, dass die etwas zu kurz geraten war,
habe aber nie ein Thema daraus gemacht.
Danke und Güße aus OB

powerbauer99

das nach rechts-ziehen ist ein bekanntes konstruktives problem. es tritt eindeutig reproduzierbar auf unterschiedlichsten Straßen auf. für mich ist sowas wie so einige eklatante Mängel an dem Fahrzeug eindeutig nicht akzeptabel. hierzu zählen auch die diversen Klapper und knarz-geräusche. nach 4 Monaten glk muss man dies wirklich bereits jetzt als Erfahrung abhacken. Wandelung auf ne e-klasse läuft bereits

Hallo Powerbauer99,
zur Info: Ich habe heute meinem Verkäufer bezüglich Laderaumabdeckung sowie Kraftstofffliter eine Mail geschickt und soeben Antwort bekommen.
Morgen wird beides erledigt, das nenn ich mal Service 🙂)

Nachtgwandl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nachtgwandl


Servus Horidoforever,
danke für die Antwort, was mich noch interessieren würde ob es die Werkstatt bzw. MB anstandslos ausgetauscht haben oder ob Du hartnäckig nachhaken musstest?

Mit den besten Grüßen aus Bayern

NAchtgwandl

Hallo Nachtgwandl,

die MB-Werkstatt hat das anstandslos ausgetauscht. Hab die beanstandet, wurde sofort bestellt und eingebaut.

Gruß
horidoforever

Zitat:

Original geschrieben von grano


das nach rechts-ziehen ist ein bekanntes konstruktives problem. es tritt eindeutig reproduzierbar auf unterschiedlichsten Straßen auf. für mich ist sowas wie so einige eklatante Mängel an dem Fahrzeug eindeutig nicht akzeptabel. hierzu zählen auch die diversen Klapper und knarz-geräusche. nach 4 Monaten glk muss man dies wirklich bereits jetzt als Erfahrung abhacken. Wandelung auf ne e-klasse läuft bereits

Als mein GLK läuft nach zwei Werkstattaufenthalten anstandslos geradeaus. Alles andere liegt an der Strasse, dass hab ich wich gesagt auch mit unserem Suzuki Splash, vorher mit einem Daihatsu Sirion und auch mit allen anderen Fahrzeugen gehabt, mal weniger, mal mehr.

Und klappern und knarzen tut überhaupt nix. Selbst den Motor höre ich kaum im Innenraum, nur wenn es extrem kalt ist, wie jetzt im Augenblick in der Aufwärmphase. Und an den Ohren hab ich nix ;-))). Dann hast du wirklich ein Montagsauto erwischt. E-Klasse ok, den hat ein Bekannter von mir nach 5 Monaten zurückgeben, der war 3 Monate davon in der Werkstatt. Also Pech kann man mit allen Autos haben.

Hallo,

mein 220CDI 4M mit knapp 18tkm zieht auch nach rechts. Ich hatte den GLK als Geschäftswagen im Mai2012 mit 12500km, EZ 12/2011 von einem großen hessischen Händler gekauft. Bei der 5h Probefahrt ist mir das nicht aufgefallen.
Der GLK war nun schon 3x zur Achsvermessung, beim 1.x war die Spur verstellt und danach stand das Lenkrad schief, danach wurde noch mal nachgebessert und wieder eingestellt. Es hat alles nichts geholfen, der GLK zieht nach rechts, jeweils abhängig von der Fahrbahn, aber nach rechts mehr als nach links.

Wenn ich das Lenkrad gerade halten dann fährt der GLK aus geradeaus, sobald ich das Lenkrad loslasse
dreht das Lenkrad ca 1,5cm nach rechts und findet da den Neutralpunkt und der GLK zieht rechts weg.

Ich habe nun knapp 6tkm gefahren und kann sagen, dass hier was nicht stimmt. Nun die 3. und letzte Achsvermessung hatte ich bei diesem Händler, aber in einer anderen Filiale, von 3T durchführen lassen. Die Spurwerte stimmten wieder nicht und wurden gemäß Vermessungsprotokoll korrigiert. Aber ich merkte schon beim Losfahren, dass es nicht behoben ist. Aufgefallen ist mir im Vermessungsprotokoll, dass der Sturz Links mit -0°44`(Sollwert -0°22`+/- 0°22´) am oberen Limit ist, aber im Vermessungsprotokoll mit X gekennzeichnet wird und das besagt, dass der Wert ausserhalb der Toleranz ist. Sturz rechts ist -0°20`

Da ich nun in der nächsten Woche ein "Krisengespräch" mit meinem Verkäufer und dem Werkstattleiter plane würde ich mich freuen, wenn alle GLK Fahrer, deren GLK auch nach rechts gezogen hat mir bitte mal mitteilen, was bei ihren GLKs gemacht wurde, damit das gute Stück wieder geradeaus fährt.

Herzlichen Dank voraus

RB

Heute ist mein GLK beim KD, der dritte mittlerweile. Ich bin seit Zulassung im Juli 2009 mit meinem Auto sehr zufrieden, vor allem, weil ich es als Zugfahrzeug und fast ausschließlich für Urlaubs- und Freizeitfahrten (Kanutransport etc.) nutze. Der Verbrauch ist auch mit einem 1700-KG-Anhänger nie über 11 Liter, auch wenn ich es mal eilig habe und ständig 110 fahre....Bei einer Durchschnittsgeschwindikeit von ca. 85 km/h auf einer Strecke von 2.000 km mit Wohnwagen am Haken hatte ich letztes Jahr einen Verbrauch von 9,8 ltr. Das fand ich wirklich sehr gut....und außer Injektorentausch war bisher nach rund 39.000 Kilometer nix....

Grüße aus Würzburg

Meine Erfahrungen mit meinen 220CDI 4M nach 2 1/2 Jahren fast 70.000km sind nur positiv. Ein Mangel wurde jetzt auf Kulanz bei der letzten Inspektion behoben, und zwar "knarrte" der linke Außenspiegel beim Einklappen.
Der Dieselverbrauch im Durchschnitt liegt bei 7,3 Liter, die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 68 km.
Ich werde meinen GLK noch lange fahren

Grüße aus Geldern

meinen Erfahrungsbericht könnt Ihr 4 Themen vorher lesen mit gleichem Tenor. Gibt also nicht nur Meckerer hier, sondern viele Begeisterte. Freut mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen