Erfahrung Getriebespülung 8 Gang Aisin Getriebe

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Ich wollte hier mal eure Erfahrungen zu einer Getriebespülung bei dem genannten Getriebe hören.
Macht es Sinn eine zu machen?
Mein Händler hatte mir davon abgeraten, da ja eine „Lifetime“ Füllung vorhanden ist.
Mein Insignia hat jetzt 111.000 Km runter und schaltet ab und zu etwas ruckartig (besonders wenn er kalt ist).

147 Antworten

Danke sehr , hab nur das Smarte Telefon zur Hand . Da ist das Kleingedruckte einfach zu Kleingedruckt .

Also laut Aisin auch Spülung empfohlen.
Alle 20 Tkm find ich jetzt bisschen oft und teuer , ich halte mich an Tim Eckart . Alle 80-120 Tkm Spülen . Hat bei meinem Astra das Rucken beseitigt und bekam dem Insi bei 80 Tkm auch gut .
Danke

Change every 20.000 km / 2 years lautet die Empfehlung.

Bei flush (Spülung) machen sie keine Angabe. Hier halte ich 60.000 - 80.000 km für einen guten Richtwert.

Sind wir mal ehrlich. 99 von 100 Automatikgetriebe sehen ihr ganzes Leben weder ne Spülung noch ne Teilbefüllung und halten trotzdem. Wir machen das ja nur weil es uns interessiert

Ähnliche Themen

Das wäre eben nicht ehrlich - besonders bei den DSG gibt es eine hohe Sterberate

Wenn man ein Fahrzeug 3-4 Jahre fährt und
Dann benötigt man den Ölwechsel in der Regel nicht.

Fährt man es länger oder zieht viel WOWA ist es bei 60.000 Km
zu Empfehlen.

Alles andere liegt beim Benutzer des Fahrzeug!

Mal so ein Beispiel vom Omega oder Signum
Ich will jetzt nicht hören,
Früher war das Öl schlechter!

Omega-
<30 000 km/Jahr, Normale Bedingungen, (1999 - ) - Wechselintervalle

>30 000 km/Jahr, Extreme Bedingungen, (1999 - ) - Wechselintervalle
Automatikgetriebeöl

AR25/35: alle 90 000 km/72 Monate

Signum-
ECOService 1, ( - 12/2003) - Wechselintervalle
Automatikgetriebeöl

60 000 km/24 Monate
unter erschwerten Betriebsbedingungen öfter

ECOService-Flex, ( - 2005) - Wechselintervalle
Automatikgetriebeöl

60 000 km/48 Monate
unter erschwerten Betriebsbedingungen öfter

Betriebsbedingungen
Schwere Bedingungen treffen zu, wenn das Fahrzeug unter einer oder mehreren der folgenden Bedingungen betrieben wird:
Nach mehreren Kaltstarts
Kurzstrecken von weniger als 16,2 km (10 Meilen)
Temperaturen unter 0 °C
Häufiges Start-/Stopp-Fahren
Häufiger Leerlauf
Fahren in staubiger Umgebung
Beim Fahren auf Straßen in schlechtem Zustand
Bei häufigem Anhängerbetrieb
Taxi, Polizeifahrzeug oder Lieferungen/gewerbliche Dienste
Häufiges Fahren (> 50% der Zeit) bei starkem Verkehr und hoher Temperatur (> 32 °C)
Fahren im Gebirge

MfG

Das ATF leidet wohl am meisten unter starker Hitze. Bei Fahrzeugen mit ATF-Kühler hält das ATF dementsprechend länger, bei Fahrzeugen ohne Kühler (teilweise bei Opel leider der Fall) hat das ATF eine kürzere Lebensdauer.

Zitat:

@PacificCoastHighway schrieb am 16. April 2024 um 14:52:34 Uhr:


Change every 20.000 km / 2 years lautet die Empfehlung.

Bei flush (Spülung) machen sie keine Angabe. Hier halte ich 60.000 - 80.000 km für einen guten Richtwert.

On PDF is picture of oil changing machine, thet they recommend...now all of sudden....before they were against flush.

For AF40 there was no statement from Aisin, manufacturers vary...opel fill for life, volvo 60k km(think) etc.
Oil manufacturer for AW1 oil state 80.000km...now all changed. I dont know what to think.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. April 2024 um 15:40:40 Uhr:


Das wäre eben nicht ehrlich - besonders bei den DSG gibt es eine hohe Sterberate

Weiß ich nicht aber hier gehts eher ums Wandlergetriebe.

Hallo vor kurzen eine Getriebe Spülung machen lassen ca.127000 km. Das abgelassen Öl war allerdings noch recht gut von der Optik. Trotzdem habe ich jetzt schon einen merklichen Unterschied (150km) festgestellen können.
Schalten von P auf R nach N und D kein leichtes ruckeln mehr. Richtig geschmeidig. Und die leichten ruckler zwischen 1und 4 Gang sind auch zu fast 100% weg. Ich muss sagen es hat sich voll gelohnt. Es kann nur noch besser werden.

Habe meine AT jetzt mit 127000km auch spülen lassen, die alte Öl war sehr dunkel und zäh, man hat auch etwas Abrieb gesehen, schaltete aber noch gut.
Jetzt merkt man das Schalten aber noch weniger.

Getriebespülung

Zitat:

@wfrene schrieb am 28. April 2024 um 14:03:11 Uhr:


Habe meine AT jetzt mit 127000km auch spülen lassen, die alte Öl war sehr dunkel und zäh, man hat auch etwas Abrieb gesehen, schaltete aber noch gut.
Jetzt merkt man das Schalten aber noch weniger.

Hängst du mehr am Gas? Die km sind ein guter Vergleich

Ich fahre viel Stadt und an sonsten mit 5 Personen voll beladen und eine Dach- und Heckbox.
Weiß natürlich nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist
Rucken gab es beim Schalten glücklicherweise kein wirkliches.

Ok also Mehrbelastung für das Getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen