ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Erfahrung „Gebrauchtwagenleasing” bei Porsche

Erfahrung „Gebrauchtwagenleasing” bei Porsche

Porsche
Themenstarteram 26. Dezember 2015 um 16:46

Guten Abend zusammen,

ich plane 'gen Sommer meinen Fuhrpark um ein Fahrzeug zu erweitern. Ich liebäugle mit einem Porsche Cayman S als Jahreswagen (Werkswagen). Bei unserem PZ hatte ich ein kurzes Gespräch über oberflächliche Eckdaten (max. 12 Monate alt; max. 17.500km; Ausstattung ...). Aktuelle Fahrzeuge liegen irgendwo bei 60.-65.000 Euro, was für mich in Ordnung wäre.

Lt. Aussage vom PZ habe ich auf das Fahrzeug anschließend noch ~2 Jahre Neuwagengarantie. Ein Gebrauchtwagenleasing wäre kein Problem — sehr gut.

Ich hätte da allerdings zwei Fragen, wobei ich letztere nicht im PZ gestellt habe, mir aber auch dort beantworten lassen kann:

1.) Hat jemand Erfahrungen mit Jahreswagen speziell dem Gebrauchtwagenleasing bei Porsche?

2.) Bietet Porsche im Gebrauchtwagenleasing ähnlich wie Audi ein Servicepaket für Verschleißteile mit an?

--

Gegen den aktuellen Cayman S als Jahreswagen steht natürlich der kommende Vierzylinder als Neuwagen, von dem man aktuell viel Positives ließt — da möchte ich entsprechende Probefahrten im kommenden Jahr abwarten und dann entscheiden. Ein Jahreswagen wäre mir allerdings lieber, denn ich reiße im Geschäft nicht wirklich viele Kilometer runter und der Cayman S wäre so mein persönlicher Einstieg bei Porsche, da kann ich mich mit dem „Jahreswagen” gut anfreunden. Für den Anfang.

Danke vorab für den ein oder anderen Seitenhieb oder informativen Kommentar. Erfahrungswerte zum Cayman S, Jahreswagen und dem Gebrauchtwagenleasing nehme ich gerne an.

 

Sommerliche Grüße aus dem Allgäu

Benjamin

Beste Antwort im Thema

hast dir schon mal einen gebrauchten und einen mit gleichem wert (listenpreis) als neuwagen anbieten lassen...? neuwagen werden oft im leasing durch besondere programme des herstellers gestüzt und auch anders im restwert kalkuliert und so kann es sein das der neuwagen im leasing kaum teurer ist als der gebrauchte.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

hast dir schon mal einen gebrauchten und einen mit gleichem wert (listenpreis) als neuwagen anbieten lassen...? neuwagen werden oft im leasing durch besondere programme des herstellers gestüzt und auch anders im restwert kalkuliert und so kann es sein das der neuwagen im leasing kaum teurer ist als der gebrauchte.

Seit wann gibt Porsche 3 Jahre Garantie? In D ist mir das nicht bekannt. Das 3. Jahr bekommst du nur gegen Aufpreis. Nennt sich Approved.

Das mit dem Neuwagen wird sich nicht rechnen, da Porsche die genannte Stütze offensichtlich nicht nötig hat.

...angebote abwarten. kann es nur von einem 911 s cab berichten aber dort war der unterschied zu gering als das sich der gebrauchte gelohnt hätte. wobei 'gering' für jeden was anderes sein dürfte. für den einen sind 150 euro netto im monat wenig für den anderen zuviel als das man einen neuwagen nehmen sollte.

denke das beim cayman eher mehr drin ist als bei 911 'er?

Stimmt. Könnte man probieren. Ich glaube aber nicht dran.

Zitat:

@Twinni schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:46:58 Uhr:

Seit wann gibt Porsche 3 Jahre Garantie? In D ist mir das nicht bekannt. Das 3. Jahr bekommst du nur gegen Aufpreis. Nennt sich Approved.

Das mit dem Neuwagen wird sich nicht rechnen, da Porsche die genannte Stütze offensichtlich nicht nötig hat.

Es gab bis Anfang 2015 ein Programm namens Approved Leasing, da konnte man gebrauchte Fahrzeuge für 3 Jahre Leasen inklusive 3 Jahre Allianz Gebrauchtwagenversicherung mit dem Marketingnamen Approved ohne Aufpreis.

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 2:00

Servus zusammen,

Danke für eure Rückmeldungen.

Nein, einen Neuen mit vergleichbarem Wert zum Jahreswagen habe ich mir noch nicht anbieten lassen. Das steht im Februar an. Allerdings mache ich mir, wenn ich da ehrlich bin, wenig Hoffnungen. Bei Audi habe ich auf meine Neuwagen immer 12,5-13,5% bekommen. Soweit ich informiert wurde, kann ich bei Porsche schon die Korken knallen lassen, wenn ich 3% bekomme. Kein Problem, war jetzt auch nicht meine Prämisse.

Das mit den 3 Jahren kann ich natürlich nur so weitergeben, wie mir das der PZ Mitarbeiter erklärt hat. Auf Jahreswagen bekomme ich im Gebrauchtwagenleasing noch 24 Monate Werksgarantie, sofern diese "Porsche approved" sind, was wohl etwas mit Herkunft, Service und Überprüfung zu tun hat. Wie gesagt: reine PZ Aussagen.

Das mit den 150 Euro netto kann ich nachvollziehen, aber ... bei mir ist es halt nicht so einfach. Wir haben im Privathaushalt zwei Fahrzeuge und über das Geschäft aktuell einen Firmenwagen, der behalten wird. Ich möchte mit einer Brutto Anzahlung von 15.000 Euro keine Belastung haben, die monatlich 700 Euro überschreitet. Das habe ich mir aus meinen Kalkulationen selbst auferlegt. Punkt. Für mich wäre das, in jungen Jahren, der Einstieg in die Porsche Welt. Wenn das nicht funktionieren sollte, dann warte ich lieber noch etwas — hab ich kein Problem damit. Die Verlockung ist natürlich schon da.

Natürlich kann ich einen neuen Cayman holen und liege damit wahrscheinlich irgendwo im Raster von einem gebrauchten Cayman S. Will ich aber einfach nicht :-) ich möchte auch keinen alten 911er, auch wenn mein Vater nichts unter dem 911er als Porsche gelten lässt — viele hier im Forum ja anscheinend auch nicht :-) Irgendwann mal, vielleicht ... ich finde den Cayman S aktuell eben reizender. Außerdem bin ich der Meinung, braucht man mit Anfang Dreißig auch noch seine Träume ...

Hat denn wirklich niemand Erfahrungen mit Jahreswagen von Porsche, oder ,ist dem Gebrauchtwagenleasing? Wenn nein, dann hätte ich euch alle bitte gern als Kunden :-) Ich für meinen Teil finde das schon attraktiv einen jungen Gebrauchten mit einem wertverfall von ~20.000 Euro nach 12 Monaten als Firmenwagen zu leasen und sich damit einen kleinen Einstieg zu ermöglichen.

 

Grüße vom schneefreien Allgäu

Benjamin

Warum Leasen? Rechne mal eine Finanzierung. Bei den niedrigen Zinsen und dem geringeren Wertverlust bei Porschefahrzeugen lohnt sich das in meinen Augen mehr als das Posche Leasing

Ich habe es für unseren 911er hinbekommen, einen Rabatt von 15% auf ein selbstkonfiguriertrs Wunschfahrzeug zu bekommen.

Selbstabholung war auch drin, lediglich musste der Wagen danach nochmals abgegeben werden, um für 90 Tage als Vorführer noch im PZ zu bleiben.

War für mich eine Alternative, da ich leider im Gebrauchtwagensegment trotz langer, bundesweiter Suche nichts für mich passendes gefunden habe.

Edit: Es wäre übrigens Leasing und Finanzierung möglich gewesen ....

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 10:34

Servus Harleluja,

Leasing passt bei mir schon. Hat was mit den monatlichen Abschreibungen und der Bilanzneutralität zu tun. Die Vor- und Nachteile sind bekannt - meine Steuerkanzlei berät da m.M.n. recht gut.

--

Servus twj,

Gratulation! Das ist, wenn ich ehrlich bin, das erste Mal, dass ich von solchen Dimensionen bei Porsche höre. Wie gesagt, bislang hab ich immer nur von 2-3% erzählt bekommen — auch und vorwiegend von Porsche Kundschaft. Bei 15% auf den Listenpreis würde sich die Frage nach Neu oder Gebraucht natürlich erübrigen :-) Dein PZ ist nicht zufällig in Bayern?

 

Grüße von der Riviera des Allgäus

Benjamin

Zitat:

@Alpenkreisel schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:34:36 Uhr:

Servus Harleluja,

Leasing passt bei mir schon. Hat was mit den monatlichen Abschreibungen und der Bilanzneutralität zu tun. Die Vor- und Nachteile sind bekannt - meine Steuerkanzlei berät da m.M.n. recht gut.

--

Servus twj,

Gratulation! Das ist, wenn ich ehrlich bin, das erste Mal, dass ich von solchen Dimensionen bei Porsche höre. Wie gesagt, bislang hab ich immer nur von 2-3% erzählt bekommen — auch und vorwiegend von Porsche Kundschaft. Bei 15% auf den Listenpreis würde sich die Frage nach Neu oder Gebraucht natürlich erübrigen :-) Dein PZ ist nicht zufällig in Bayern?

 

Grüße von der Riviera des Allgäus

Benjamin

Nö, in NRW :)

Hatte aber ein ähnliches Angebot von einem 2. PZ (leider auch in NRW). :D

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 11:56

Zitat:

@twj schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:50:42 Uhr:

Nö, in NRW :)

Hatte aber ein ähnliches Angebot von einem 2. PZ (leider auch in NRW). :D

Mein persönliches rotes Tuch: NRW ... Noch nie hab ich mich über 3 Stunden hinweg, Richtung Mönchengladbach über so viele Autofahrer geärgert. Das ist die 15% nicht wert :-) Aber die Idee mit dem 90 Tage an das PZ geben, könnte vielleicht ganz hilfreich sein. Schließlich steht ja der neue Cayman S als Vierzylinder an. Mal schauen ob die Jungs da mitziehen würden.

Danke

6-8% sind bei normalen Modellen kein Problem bei Porsche. Manchmal auch mehr.

Aber nicht bei neuen Modellen oder Sondermodellen.

Große PZ in den Großstädten geben meist wirklich nur 3-5%.

Besser kleinere PZ in kleineren Städten versuchen. Etwas standhaft muss man schon sein und nicht zu viel Begeisterung zeigen.

Ich glaube auch nicht, das Jahreswagenleasing lohnt. Die Rate wird nicht sehr viel niedriger sein, als ein gut verhandeltes Neuwagenleasing.

Nur ist der Zeitpunkt schlecht. Das aktuelle Modell gibt es kaum noch neu und beim neuen Modell werden die Rabatte erstmal gering sein.

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 12:51

Hm ... Also den Beispiel-Cayman S: Erstzulassung 11/14, mit 16.500km, Werkswagen, Porsche Approved, Listenpreis 85.xxx, aktueller VK Wert 62.xxx, mit 12.000 netto Anzahlung bei ~630 Leasingrate hat sich nicht sooo schlecht angehört.

Die Aussage vom PZ war auch, dass mit dem Neuen die 2015er Werkswagen wahrscheinlich nochmal geringfügig billiger zu haben sind.

Ich bezweifle, hab es aber noch nicht anbieten lassen, dass ich bei einem Neuen und mit einer Max. Anzahlung von 15.000 irgendwo um die 750 liegen werde. Ich nehme eher an, dass ich da bei ~950 landen werde.

Ich würde den Wertverfall im ersten Jahr gerne mitnehmen. Ist halt eine Überlegung ... natürlich muss sich das im Verhältnis rechnen. Ich sagte ja bereits, wenn es das nicht tut, dann warte ich lieber noch mit meinem Christopherus-Abo :-)

Zitat:

@Alpenkreisel schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:34:36 Uhr:

Servus Harleluja,

Leasing passt bei mir schon. Hat was mit den monatlichen Abschreibungen und der Bilanzneutralität zu tun. Die Vor- und Nachteile sind bekannt - meine Steuerkanzlei berät da m.M.n. recht gut.

... War nur ein Tipp. Ich habe früher bei BMW geleast, da es unschlagbar war. Bei Porsche immer finanziert. Fahrzeuge laufen auch immer geschäftlich. MwSt als Anzahlung, die man umgehend wieder bekommt und den Rest in entsprechenden Raten gemäß dem Wertverlust.

Ein Vorteil war auch immer, dass man umgehend und problemlos aus dem Vertrag kommt, sollte man finanzielle Probleme bekommen oder sich in ein neues Fahrzeug verschäumt haben.

Mittlerweile bin ich eher auf dem Jahreswagentripp und vom Neufahrzeug abgekommen und finanziere nur noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Erfahrung „Gebrauchtwagenleasing” bei Porsche