Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Ich möchte kein Fahrverhalten mehr wie bei meinem vorherigen F11 xD. Das ist dann mehr Mercedes als BMW. Pfui, war das furchtbar.

Zitat:

@Bartman schrieb am 17. Juni 2018 um 09:52:02 Uhr:


Ich möchte kein Fahrverhalten mehr wie bei meinem vorherigen F11 xD. Das ist dann mehr Mercedes als BMW. Pfui, war das furchtbar.

ich glaube, die E-Klasse heute fährt wie BMW früher, habe ich mir jedenfaslls sagen lassen. F11 xD ist aber auch wirklich eine schlechte Wahl, mit M-Fahrwerk und Aktivlenkung finde ich den F10/11 mit sDrive gar nicht mal so schlecht.

Ich verstehe nicht, wieso BMW keinen sportlichen Allrad mit dezenter Teiferlegung bauen will, das ist und bleibt mir ein ewiges Rätsel.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2018 um 11:31:46 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 17. Juni 2018 um 09:52:02 Uhr:


Ich möchte kein Fahrverhalten mehr wie bei meinem vorherigen F11 xD. Das ist dann mehr Mercedes als BMW. Pfui, war das furchtbar.

ich glaube, die E-Klasse heute fährt wie BMW früher, habe ich mir jedenfaslls sagen lassen. F11 xD ist aber auch wirklich eine schlechte Wahl, mit M-Fahrwerk und Aktivlenkung finde ich den F10/11 mit sDrive gar nicht mal so schlecht.

Ich verstehe nicht, wieso BMW keinen sportlichen Allrad mit dezenter Teiferlegung bauen will, das ist und bleibt mir ein ewiges Rätsel.

Tieferlegung und sportliche Abstimmung habe ich doch. 😉

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2018 um 11:31:46 Uhr:



Ich verstehe nicht, wieso BMW keinen sportlichen Allrad mit dezenter Teiferlegung bauen will, das ist und bleibt mir ein ewiges Rätsel.

Tun sie doch. Würde mein Auto schon als sportlichen Allrad mit dezenter Tieferlegung bezeichnen. Ist sicher kein Sportwagen, aber zum souveränen Mitschwimmen allzeit ausreichend!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. Juni 2018 um 12:12:07 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2018 um 11:31:46 Uhr:



Ich verstehe nicht, wieso BMW keinen sportlichen Allrad mit dezenter Teiferlegung bauen will, das ist und bleibt mir ein ewiges Rätsel.

Tun sie doch. Würde mein Auto schon als sportlichen Allrad mit dezenter Tieferlegung bezeichnen. Ist sicher kein Sportwagen, aber zum souveränen Mitschwimmen allzeit ausreichend!😉

sehe ich wie Chris! Es ist zwar kein Sportwagen, aber man kann durchaus auch Spaß haben mit dem Kerlchen... 😛

Zitat:

@Bartman schrieb am 17. Juni 2018 um 11:58:24 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2018 um 11:31:46 Uhr:


ich glaube, die E-Klasse heute fährt wie BMW früher, habe ich mir jedenfaslls sagen lassen. F11 xD ist aber auch wirklich eine schlechte Wahl, mit M-Fahrwerk und Aktivlenkung finde ich den F10/11 mit sDrive gar nicht mal so schlecht.

Ich verstehe nicht, wieso BMW keinen sportlichen Allrad mit dezenter Teiferlegung bauen will, das ist und bleibt mir ein ewiges Rätsel.

Tieferlegung und sportliche Abstimmung habe ich doch. 😉

bei xDrive gibt es weder M-Fahrwerk noch sportliche Abstimmung oder Tieferlegung, nur beim 1er m.W.

Oder ist das beim G30 anders?

Ja.

Screenshot-20180617-154903-1

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. Juni 2018 um 14:45:31 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 17. Juni 2018 um 11:58:24 Uhr:


Tieferlegung und sportliche Abstimmung habe ich doch. 😉

bei xDrive gibt es weder M-Fahrwerk noch sportliche Abstimmung oder Tieferlegung, nur beim 1er m.W.

Oder ist das beim G30 anders?

Das geht schon. MFwk ist tiefer auch bei xdrive.

Hallo,
Habe ähnliche Probleme. G31 530i Touring aus 7/2017. mit 18“ Mischbereifung aus dem M Paket. Anfangs wie ein Brett auf der Strasse. 230-240 waren nie ein Problem. Seit einigen Wochen ist der ab 150 sehr unruhig. BMW sagt alles in Ordnung. ....😠
Spurwechsel und langgezogene Kurven über 160 zu fahren machen keinen Spass mehr.

Können es die Reifen sein.? Druckt liegt bei 2,4 bar hinten und 2,2 vorne...

Für Hinweise gerne ein offenes Ohr.

Zitat:

@bmwnoob18 schrieb am 16. August 2018 um 18:12:30 Uhr:


Hallo,
Habe ähnliche Probleme. G31 530i Touring aus 7/2017. mit 18“ Mischbereifung aus dem M Paket. Anfangs wie ein Brett auf der Strasse. 230-240 waren nie ein Problem. Seit einigen Wochen ist der ab 150 sehr unruhig. BMW sagt alles in Ordnung. ....😠
Spurwechsel und langgezogene Kurven über 160 zu fahren machen keinen Spass mehr.

Können es die Reifen sein.? Druckt liegt bei 2,4 bar hinten und 2,2 vorne...

Für Hinweise gerne ein offenes Ohr.

Probier es mal mit einem höheren Luftdruck... 2,6 vorne und hinten.

Warum fährst Du hinten so wenig Luftdruck?
Mein 530d mit 20" RFT möchte vorne 2,4 und hinten 2,6 bar.

Fahre auch v 2,2 / h 2,4 und ist alles OK (18“ 245). Bei mir war der Auslieferungszustand mit rundum 3,3 bar katastrophal.

Irgendwas am FES oder assist verstellt? Problematisch können der (Fahrwerk)Comfort-Modus mit DDC oder die Lenkkorrekturen sein.

Danke probiere es mal aus.
Heute früh habe ich im kalten Zustand den Druck geprüft. Drucksensoren im idrive sagten: v: 2,2 h: 2,2 .

Die Uhr an der Tanke sagte:
V: 1,8 h: 2,0

Hab natürlich sofort aufgefüllt. Könnte schon das Problem behoben haben.
Im warmen Zustand hatte ich dann:
V: 2,5 h:2,6

Ob da die Drucksensoren fehlerhaft sind ??

Zitat:

@bmwnoob18 schrieb am 17. August 2018 um 15:06:36 Uhr:


Danke probiere es mal aus.
Heute früh habe ich im kalten Zustand den Druck geprüft. Drucksensoren im idrive sagten: v: 2,2 h: 2,2 .

Die Uhr an der Tanke sagte:
V: 1,8 h: 2,0

Hab natürlich sofort aufgefüllt. Könnte schon das Problem behoben haben.
Im warmen Zustand hatte ich dann:
V: 2,5 h:2,6

Ob da die Drucksensoren fehlerhaft sind ??

Das ist definitiv zu wenig. Probier es einfach mal aus und variiere solange, bis Du für Dich die passende Einstellung gefunden hast. Da kannst Du nichts falsch machen.
Na ja, so ganz kriegsentscheidend und genau sind die Dinger wohl nicht, Hauptsache sie melden, wenn der Druck sich erheblich und schnell nach unten bewegt. 😉

Meine Erfahrung ist, umso höher der Luftdruck umso „Windanfälliger“ ist das Fahrverhalten. Aber jeder hat bzw. macht seine eigenen Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen