Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

dennoch: von einem 5er kann man das erwarten, gehört sozusagen zur Kernaufgabe, ist ja kein Tracktool. Entspanntes Reisen durch stabilen Geradeauslauf gehört da einfach ins Pflichtenheft, da gibt es für mich gar nichts schön zureden oder zu relativieren.

Wenn die Firma mir einen 5er ohne Geradeauslauf hinstellt, dann ist nicht der Fahrer das Problem, dann hat der Hersteller versagt. Der 5er geht dann zurück.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 9. März 2020 um 20:04:57 Uhr:


dennoch: von einem 5er kann man das erwarten, gehört sozusagen zur Kernaufgabe, ist ja kein Tracktool. Entspanntes Reisen durch stabilen Geradeauslauf gehört da einfach ins Pflichtenheft, da gibt es für mich gar nichts schön zureden oder zu relativieren.

Wenn die Firma mir einen 5er ohne Geradeauslauf hinstellt, dann ist nicht der Fahrer das Problem, dann hat der Hersteller versagt. Der 5er geht dann zurück.

...und das stellen, gefühlt, Minderheiten hier "lauststark" fest!

Wäre es so dramatisch, hätte die Fachpresse längst Witterung aufgenommen.

Auch ich meine, Seitenwind bleibt Seitenwind! Früher fur ich mit einem DKW-Junior mit - keine Ahnung mehr - 35 PS zum Bund - Regen, Wínd, glatte Straßen, das war gut! Das Auto und ich reagierten darauf! Ankommen (gut) war ein schönes , positives Erlebnis!

Glaube heute, zu viele Sonnenbrille Tragende Typen (ja, das meine ich ernst!) haben keine Ahnung mehr, davon, dass ein Auto nie perfekt ist, sondern - im Laufe der Zeit - zwar immer mehr kann, aber ein Fahrzeug bleibt!

Dann fahrt halt bei starkem Seitenwind nicht die - gelesene - Höchstgeschwindigkeit, sondern das was physikalisch "geht". So einfach .-)

wurden eure Fahrzeuge zwischenzeitlich durch BMW offiziell als erkrankt eingestuft oder ist alles Stand der Technik?

war ergaben Fahrten im Referenzfahrzeug?

Zitat:

@eugentainment schrieb am 2. März 2020 um 10:26:06 Uhr:


Wird bei Tieferlegung die Achse neu vermessen?

Klar, in der Regel verändert sich dabei der Sturz... aber empfehle bitte niemandem das Auto einfach einmal vermessen zu lassen. Da wird lieber jahrelang lamentiert....

Ähnliche Themen

Hättest du dir die Mühe gemacht, die bislang 129 Seiten zu diesem Thema zu lesen statt nur zu lamentieren und unsinnige Kommentare von dir zu geben, würdest du einiges dazu beitragen, dass dieses Forum seinen früher mal helfenden und unterstützenden Charakter behält und nicht immer mehr zu einer profanen, markenübergreifenden Fanboy-Seite verkommt.

na ja, eine Abhilfemaßnahme ist tatsächlich der Fahrzeugwechsel, so ging es mir doch auch.

Tieferlegung/ andere Fahrwerkswerte könnten vielleicht was bringen. In der Nähe des Rings ist doch so ein Z4 Spezialist, der eine Menge aus dem verkorksten Fahrwerk rausholt. Vielleicht auch beim G30? Ein Versuch ist es wert, an der Stelle was zu ändern, aber man muss jemanden haben, der sein Handwerk versteht.

08/15 Vermessung ohne kreativen Plan wird nichts bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen