Erfahrung G30 mit Wind auf der Autobahn

BMW 5er G30

Ich war for einige Tagen am Meer mit meinem ganz neuen 520 XD, auf der Autobahn war es Windig, aber auch nicht einen Sturm, es war wirklich erstaunlich schwierig das Auto auf der Spur gerade zu halten. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren BMW, zuerst 3er und hatte nie sowas bemerkt.
Ich habe trotzdem for ein paar Wochen etwas dazu gelesen, es wäre die aerodynamisch, der Wind geht vorne in den Räder, aber ich finde den Artikel nicht mehr.
Hat jemanden auch sowas mit seinem G30 bemerkt ?
Mein Auto soll nächste Woche beim Händler gehen um auch das Problem mit der Klima zu fixieren und ich würde gerne hören ob andere auch sowas kennen.

Danke

MfG

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal eine ganz ketzerische Frage - und ich will dabei niemandem auf die Füße steigen:

Früher sind wir ganz selbstverständlich bei starkem Seitenwind vom Gas gegangen. Dann waren auf der BAB halt keine 180, sondern nur noch 140 drin.

Heute merken (und verstehen) wir gar nicht mehr, was das gedämmte und elektronisch abgesicherte Auto mit IAL-DDC-M-ARD-ZDF etc. macht. Und dann wollen wir auch bei Seitenwind immer noch 250 fahren, und sind nicht bereit, auf 220 runterzugehen.

Ähnliches Thema bei uns auf der seit Kürzerem toll dreispurig ausgebauten A8. Seither scheppert es da bei fast jedem (!) Regenguss richtig heftig, weil die Leute in heutigen Autos meinen, auch bei heftigem Regenschauer mit 275er Schlappen noch 200 fahren zu können und zu müssen, wo man früher selbst mit 205ern auf 130 runter ist.

Die Physik hat aber Grenzen. Ist vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt. Aber könnte auch in Wahrnehmung und Erwartungshaltung ein Grund für die vorliegende Diskussion liegen?

P.S. Ich nehme mich hierbei ausdrücklich nicht aus!!

2454 weitere Antworten
2454 Antworten

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 12. Mai 2019 um 12:28:57 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 12. Mai 2019 um 09:48:25 Uhr:


Zurück zum Topic. Es windet heute draussen wie Sau und ich habe 7 Stunden Autofahrt vor mir.....

Dann stell gerne mal das DSC aus und berichte.

Euer Begehr werde ich sogleich in die Tat umsetzen und später einen Bericht verfassen ..so ich nicht von der schnellen Strasse hinweggefegt worden bin!

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 12. Mai 2019 um 12:54:21 Uhr:



Zitat:

@spielkind79 schrieb am 12. Mai 2019 um 12:28:57 Uhr:


Dann stell gerne mal das DSC aus und berichte.

Euer Begehr werde ich sogleich in die Tat umsetzen und später einen Bericht verfassen ..so ich nicht von der schnellen Strasse hinweggefegt worden bin!

Hatte heute verschiedene Etappen mit ca. 160kmh und seitlichen Sturmböen (so 50 bis 90kmh). Also eine ordentliche Versuchsanordnung (was macht man nicht alles für das liebe Forum!). Der Wagen: G30, 540d, IAL, Adaptive, M-Fahrwerk, 19" Sommer, Luftdruck gemäss Sollwerten, kein Panoramadach.

Gefahren bin ich mit Spurhalteassi und Tempomat (da eiert er bei Wind schon ein wenig herum), dann "normal" nur mit DSC (besser aber immer noch unruhig) und dann ohne alles (DSC aus) und siehe da, es werde Licht (bzw. das Herumeiern verschwindet merklich).

Natürlich ist das noch nicht wirklich aussagekräftig, aber die Assis könnten schuld sein, respektive bei Seitenwind eine Verschlimmbesserung verursachen.

Meine eigentliche Lösung besteht aber nicht im deaktivieren des DSC, sondern in der Geschwindigkeits-REDUKTION!

Danke für die Versuchsfahrt. Ich werde zukünftig das DSC bei hohem Tempo unabhängig des Windes abstellen.

Ansonsten fahre ich meist mit Tempomat und Abstandsradar.

Puh, DSC bei hohen Geschwindigkeiten und Wind abschalten ist ja keine tolle Lösung. 🙁
Beschwert euch lieber mal hartnäckig bei BMW, das ist doch ein schwerer Mangel.

Ähnliche Themen

Heute auf der Autobahn bei mäßigem Wind: Er hat etwas umher geeiert, so ab 180 km/h. Dann DSC ausgeschaltet --> besser, Sport Modus aktiviert --> noch besser... kann echt nicht wahr sein.

Wie bei dem Post über mir erwähnt, DSC bei hohen Geschwindigkeiten ausschalten zu müssen damit man fahren kann? Was sagt das über das DSC aus, wenn es mal tatsächlich ernst wird. Unabhängig von hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn?

Werde vor der Rückfahrt den Reifendruck etwas senken.

Hat der nicht einen Seitenwind Assistent drin welcher dann (auch) per DSC Off abgeschaltet wird?

@Vo78 mit den Luftdruck senken würde ich sehr vorsichtig sein.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 13. Mai 2019 um 15:39:29 Uhr:


Hat der nicht einen Seitenwind Assistent drin welcher dann (auch) per DSC Off abgeschaltet wird?

Genau darum geht es. DSC aus und alles ist besser.

Bei BMW habe ich den Mangel bereits angemeldet und man stimmt sich jetzt angeblich mit München ab.

Ich freue mich jetzt schon auf die Salamibeschwichtigung. Für Ellen lange Konflikte fehlt mir die Zeit und so kommt es dann beim nächsten Fahrzeug zum Markenwechsel.

Im übrigen fahre ich lieber ohne, als mit so einem ewig gefährlich und instabilisierend regelnden DSC durch die Gegend.

Sehr ärgerlich das ganze, bin gespannt ob es mich auch trifft wenn ich mein Standard 520d G31 ohne Extras nächste Woche erhalte.

Witzig finde ich auch die ganzen Markenwechsler vom 5er zu evtl MB oder Audi. Im neuen A6 Forum liest man genau das gleiche. Da gehen viele zum 5er oder E Klasse. Schön das die großen Premiumhersteller sich so die Neukunden hin und her schieben.

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 13. Mai 2019 um 19:22:44 Uhr:


Sehr ärgerlich das ganze, bin gespannt ob es mich auch trifft wenn ich mein Standard 520d G31 ohne Extras nächste Woche erhalte.

Witzig finde ich auch die ganzen Markenwechsler vom 5er zu evtl MB oder Audi. Im neuen A6 Forum liest man genau das gleiche. Da gehen viele zum 5er oder E Klasse. Schön das die großen Premiumhersteller sich so die Neukunden hin und her schieben.

lustig, hängt dann vielleicht wirklich mit den neuen Assis zusammen.

Der A6 4G jedenfalls fährt wie auf Schienen, der einzige Assi ist bei mir die PDC;-)

Ich hatte mal einen aktuellen S90 Leihwagen, das Lenkrad eierte da auch seltsam hin und her. Die E-Lenkung war durch irgendwas irritiert, in den verschachtelten Menüs konnte ich aber die Helferlein nicht wirklich abschalten.

Ich bin gestern auch etwas schneller (180-230) unterwegs gewesen. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass er sich mit DSC Off wirklich stabiler gefahren hat. Das Verhalten war da echt vollkommen neutral.

Ich muss es aber noch weiter testen. Nicht das es Einbildung war. Oder der Wind sich plötzlich nach Deaktivierung des DSC verändert hat.

Echt komisch.

Du hast den Wind deaktiviert?

kraaaaaaasssss... das nenn ich mal Premium

klappt das auch mit Regen?

Habe Donnerstag einen Termin um das Verhalten bei meinem mal prüfen zu lassen. Eier auch bei Wind auf der Bahn rum. Aber dsc aus hat bei mir nichts geändert....

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:57:45 Uhr:


@Vo78 mit den Luftdruck senken würde ich sehr vorsichtig sein.

Habe es nach dem Reifenwechsel (von BMW) auf den im Bordcomputer geforderten Luftdruck 2,5/2,7 angepasst. Aber hat nichts gebracht, vielleicht sogar ein Tick schlechter.

hast du das auch mit kalten reifen gemacht? sonst fährst du jetzt vermutlich mit zu wenig druck rum.
ich hatte das gleiche verhalten bei meinem E60 nach dem ich auf neue winterreifen ohne runflat gewechselt habe (TS850P in W oder Y). danach war 200+ eher unangenehm schwammig zu fahren, wind war ungeil. mit mehr und weniger reifendruck versucht, hat nichts gebracht. gelöst habe ich das ganze durch den kauf von einem g30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen