Erfahrung Focus ST 190 Ps Diesel
Gruzi Mittenand,
Ich habe vor ein Paar Tagen einen Focus ST Station Wagon mit 190 PS diesel probiert.
Eindruck wa sehr gut!
Ich frage mich ob jemand ingendwelche Probleme / Mängel mit solchem Modell und Motorisierung gehabt hat.
Vielen Dank im Voraus.
36 Antworten
Ist doch nachvollziehbar. Schlechte Erfahrungen gemacht. Also Hersteller Wechsel. Kann überall passieren. Mal so Mal so herum. Viel Glück mit dem nächsten wagen und Danke für die Erfahrungen. Hilft anderen Leuten ja auf spezielle Punkte zu achten.
Zitat:
@hk30 schrieb am 25. September 2021 um 18:58:17 Uhr:
Es ist aber schon etwas verwunderlich, da ich in 40 Jahren viele andere Hersteller gefahren bin, zuletzt 10 Jahre Hyundai, aber mit meinem ersten Ford in 2 Jahren gefühlt 30 Werkstattbesuche vornehmen musste.
Sooft war ich in den letzten 38 Jahren nicht mal ansatzweise mit den Fahrzeugen der anderen Hersteller insgesamt gesehen in Werkstätten.Zufall?
Die 30 Besuche hatte ich nach 12Monaten voll 😉
Unterm strich zählt was der Händler / Hersteller dann macht wenn man ne Gurke erwischt hat.
Doch weniger Erfahrungen hier als ich dachte.
Hatte den ST Diesel in Erwägung gezogen, aber die Fahrleistungen können lt. Messungen nicht mal mit dem 150PS-Diesel der A-Klasse mithalten, das ist übel.
Mein 2013er 2.0 TDCI mit 140PS ist aber das problemloseste Auto das ich je gefahren bin, mittlerweile bei 177000KM, 155000KM selbst gefahren, außer Wassereinbruch im Kofferraum und einer gebrochenen Feder nix außer Inpektionen gehabt. Davon können die Kollegen mit anderen Marken, von Premium bis Kia nur träumen.
Aber kann ich verstehen wenn man mit einem Auto einer bestimmten Marke Pech hatte dass man angesäuert ist. Dann frage ich mich warum die Kollegen mit Motorschäden, Fast-Motorschäden und vielen Problemen trotzdem immer wieder die eine bestimmte Marke kaufen...
Zitat:
@Scour schrieb am 26. September 2021 um 18:36:48 Uhr:
Dann frage ich mich warum die Kollegen mit Motorschäden, Fast-Motorschäden und vielen Problemen trotzdem immer wieder die eine bestimmte Marke kaufen...
Verstehe einer die Menschen. Die lassen sich auch von Autoherstellern nach Strich und Faden verarschen und rennen denen trotzdem noch die Türen ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hk30 schrieb am 25. September 2021 um 18:58:17 Uhr:
Zitat:
@mollenhower schrieb am 25. September 2021 um 10:01:50 Uhr:
Manche Kommentare sind einfach nur lächerlich...
Man kann nicht Probleme eines KFZ Models auf die ganze Hersteller-Flotte ausweiten.
Es gibt allerdings auch Autofahrer die aus Problemchen nen Weltuntergang machen und denken sie haben das perfekte Auto gekauft und da darf das nicht sein.
Das passiert allerdings nicht mal bei hochpreisigen Herstellers über der 100000€ Marke.
Die Fahrzeuge werden nun man von Menschen entwickelt und gebaut und Menschen machen Fehler.Es ist aber schon etwas verwunderlich, da ich in 40 Jahren viele andere Hersteller gefahren bin, zuletzt 10 Jahre Hyundai, aber mit meinem ersten Ford in 2 Jahren gefühlt 30 Werkstattbesuche vornehmen musste.
Sooft war ich in den letzten 38 Jahren nicht mal ansatzweise mit den Fahrzeugen der anderen Hersteller insgesamt gesehen in Werkstätten.Zufall?
Wieso wechselt man nach 10 voll zufriedenen Jahren die Automarke?
Und start-/Stopp Automatik ist doch gut wenn die nicht geht. Wofür braucht man sowas?
S/S sollte man übergreifend verstehen.
1x S/S macht das Kraut nicht fett, 1000000x S/S hilft der Umwelt sehr wohl.
Ein bisschen über den Tellerrand zu schauen, ist ab und an imho nicht so schlecht...
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 27. September 2021 um 15:11:04 Uhr:
Wieso wechselt man nach 10 voll zufriedenen Jahren die Automarke?
Auch wenn die Frage an jemanden Anderen ging, ich antworte mal:
Weil man mal was anderes ausprobieren möchte
Weil ein Fahrzeug einer anderen Marke gefällt bzw. die bisherige Marke aktuell kein passendes Modell hat
Ja, es gibt die ewig-Markentreuen, kenn selbst genügend Menschen dieser Art, aber es gibt auch Menschen die über den Tellerrand schauen.
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 27. September 2021 um 15:11:04 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 25. September 2021 um 18:58:17 Uhr:
Es ist aber schon etwas verwunderlich, da ich in 40 Jahren viele andere Hersteller gefahren bin, zuletzt 10 Jahre Hyundai, aber mit meinem ersten Ford in 2 Jahren gefühlt 30 Werkstattbesuche vornehmen musste.
Sooft war ich in den letzten 38 Jahren nicht mal ansatzweise mit den Fahrzeugen der anderen Hersteller insgesamt gesehen in Werkstätten.Zufall?
Wieso wechselt man nach 10 voll zufriedenen Jahren die Automarke?
Und start-/Stopp Automatik ist doch gut wenn die nicht geht. Wofür braucht man sowas?
Nach 10 Jahren wird die Bettwäsche und der Hersteller gewechselt... 🙂
Warum ich gewechselt habe? Weil ich es kann....
Und ich dachte weil dir das Auto gefiel 😉
Zitat:
@Scour schrieb am 27. September 2021 um 23:23:03 Uhr:
Und ich dachte weil dir das Auto gefiel 😉
Und gefällt mir optisch auch immer noch....
Aber ich würde mir den MK4 ST Diesel nicht nochmal kaufen....
Die Schaltung macht mich irre... Diese Geräusche in der warmen Jahreszeit...
Und dazu hakt sie auch noch...
Ich bin wohl zu sehr von den koreanischen Schaltungen verwöhnt... :-) .... (Kein haken, geräuschlos, top Haptik...)
Ich hatte für mehrere Monate den ST Line Diesel mit 150 PS.
Auch hier ist bzw. war die Motorlagerung, Getriebe und Schaltung für mich nicht akzeptabel...
Da kann ich dich verstehen. Das mit der Motorlagerung erinnert mich sehr an diverse ältere Audis.
Mein MK3 hat zwar auch manchmal eine etwas hakelige Schaltung, aber an sich nix schlimmes, höchstens unschön. Und ansonsten bisher so problemlos wie kaum ein anderes Auto dass ich gefahren bin. Koreaner fahren hier im näheren Bekanntenkreis nicht, aber vor allem die VAG-Fahrer sind mit deutlich mehr Problemen gesegnet als ich mit dem Ford.
@Gianca78
Meiner hat jetzt 60tkm seit Mai 2020 gelaufen, fahren tut der ST Diesel wie du schreibst hervorragend. Die Batterie ist etwas schwach auf der Brust (deswegen nur selten funktionsfähiges Start/Stopp und Radio etc. Schaltet relativ schnell nach Zündung aus ab.)
Spritverbrauch auf deutscher Autobahn bei meist min 170 6,5 bis 9,5 Liter. Auf Schweizer Autobahn sind auch unter 5 Liter drin...dann tuts aber auch der 150 PS Diesel (auch ca. 30tkm mit dem gefahren)
Die Bremsen können bei verschiedenen Focussen anfangen stark zu vibrieren, wenn stärkere Bremsungen von über 180 notwendig werden (und ja, selbst mein FFH bekommt das Problem nicht gelöst)
Fazit: Eigentlich wirklich zufrieden, wenn Mängel auftreten, muss man sich damit abfinden. Trotzdem ein Top Auto
Guten Tag,
habe seit letztem Jahr November einen Focus ST 2.0 EcoBlue mit 190 PS. Seitdem war ich einmal in der Werkstatt wegen eines Marderschadens.
Sonst keine Probleme und voll zufrieden. Ja die Schaltung ist sehr knackig. Von hakelig kann aber nicht die Rede sein (Man muss natürlich fahren können hihi)
Den Kritikpunkt mit dem Multimediasystem hinsichtlich der Schnelligkeit kann ich bestätigen. Es ist aber nicht so langsam, dass es im Alltag störend wäre.
Ich würde das Auto jedem Empfehlen, der ein sportliches und sparsames Fahrzeug mit ordentlicher Verarbeitung zu einem fairen Preis haben wollen.
Hat sich bald erledigt da ab Facelift wohl kein Focus mehr mit dem 2.0 Diesel angeboten wird.
Zitat:
@Scour schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:04:50 Uhr:
Hat sich bald erledigt da ab Facelift wohl kein Focus mehr mit dem 2.0 Diesel angeboten wird.
Warum sollte es sich erledigt haben?
Den 2,0 Diesel wird man in 10 Jahren noch kaufen können... Halt nur als Gebrauchtwagen...