Erfahrung: Ein F10 520d als Mietwagen
Hallo!
Von Donnerstag bis Sonntag hatte ich von Sixt einen F11 520d als Mietwagen. Das Teil hatte 200km auf der Uhr und war mit Leder+elekt. Sitzverstellung, großes Navi, Speedlimit-Info, Automatik, Xenon und 18" WR auf Alu ausgestattet. Weitere Extras können durchaus dabei gewesen sein, die obigen fallen mir ad hoc wieder ein.
Ich muss sagen, dafür, dass es sich bei dem 2.0d um die kleinste Motorisierung handelt, geht er besser, als gedacht. Eine Gedenksekunde beim Beschleunigen ist zwar merkbar, der Durchzug ist aber absolut ausreichend. Die Geräuschkulisse ist angenehm niedrig, das Mitschwimmen auf der Autobahn bei Tempo 160 überhaupt kein Ding. Der Verbrauch ging von anfangs 9l/100km nach 600 km Fahrstrecke auf 8l runter. Ich denke mal, dass wird noch besser, hatte aber sehr viel Autobahn mit 160 oder schneller dabei und zügige aber bergige Landstraßen.
Ich komme vom 550i, also Kraft im Überfluss, war aber dennoch nicht enttäuscht. Eine falsche Wahl hat man mit dem 520d absolut nicht gemacht. Die Überraschung war also eine positive und der Grund, weshalb ich den Text hier schreibe. Sollte ich also demnächst einen F10 oder F11 520d sehen und beim Fahrer ein Lächeln im Gesicht registrieren dürfen, so kann ich es nun nachvollziehen.
Quintessenz für mich wäre: Will man Ausstattung oder Motorisierung, dann kann man ruhig den 2.0l Diesel nehmen und das gesparte Geld in die Ausstattung stecken - man hat nicht viel falsch gemacht.
CU Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Von Donnerstag bis Sonntag hatte ich von Sixt einen F11 520d als Mietwagen. Das Teil hatte 200km auf der Uhr und war mit Leder+elekt. Sitzverstellung, großes Navi, Speedlimit-Info, Automatik, Xenon und 18" WR auf Alu ausgestattet. Weitere Extras können durchaus dabei gewesen sein, die obigen fallen mir ad hoc wieder ein.
Ich muss sagen, dafür, dass es sich bei dem 2.0d um die kleinste Motorisierung handelt, geht er besser, als gedacht. Eine Gedenksekunde beim Beschleunigen ist zwar merkbar, der Durchzug ist aber absolut ausreichend. Die Geräuschkulisse ist angenehm niedrig, das Mitschwimmen auf der Autobahn bei Tempo 160 überhaupt kein Ding. Der Verbrauch ging von anfangs 9l/100km nach 600 km Fahrstrecke auf 8l runter. Ich denke mal, dass wird noch besser, hatte aber sehr viel Autobahn mit 160 oder schneller dabei und zügige aber bergige Landstraßen.
Ich komme vom 550i, also Kraft im Überfluss, war aber dennoch nicht enttäuscht. Eine falsche Wahl hat man mit dem 520d absolut nicht gemacht. Die Überraschung war also eine positive und der Grund, weshalb ich den Text hier schreibe. Sollte ich also demnächst einen F10 oder F11 520d sehen und beim Fahrer ein Lächeln im Gesicht registrieren dürfen, so kann ich es nun nachvollziehen.
Quintessenz für mich wäre: Will man Ausstattung oder Motorisierung, dann kann man ruhig den 2.0l Diesel nehmen und das gesparte Geld in die Ausstattung stecken - man hat nicht viel falsch gemacht.
CU Oliver
26 Antworten
Im Moment habe ich (leider) auch eine 520d Lim. mit Schaltung und Minimalausstattung.
Vorbemerkung ein - Meckern auf hohem Niveau - Vorbemerkung aus:
Das Auto möchte ich nicht geschenkt haben. Dann lieber einen 123d mit Vollausstattung. Der Motor ist ein Trecker, Start / Stopp nervt (bei Deaktivierung spiegelt sich die Konrollleuchte im Dunkeln schön in der Scheibe), das Halogenlicht ist eine Funzel, aber vor allem: das Normalfahrwerk mit 17 Zoll Winterreifen tigert ab 180 km/h jedem Lüftchen und jeder Spurrille hinterher. Hoffentlich läuft das Lenkgetriebe nicht heiß (aber das ist wohl schon ein anderer Thread).
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Im Moment habe ich (leider) auch eine 520d Lim. mit Schaltung und Minimalausstattung.Vorbemerkung ein - Meckern auf hohem Niveau - Vorbemerkung aus:
Das Auto möchte ich nicht geschenkt haben. Dann lieber einen 123d mit Vollausstattung. Der Motor ist ein Trecker, Start / Stopp nervt (bei Deaktivierung spiegelt sich die Konrollleuchte im Dunkeln schön in der Scheibe), das Halogenlicht ist eine Funzel, aber vor allem: das Normalfahrwerk mit 17 Zoll Winterreifen tigert ab 180 km/h jedem Lüftchen und jeder Spurrille hinterher. Hoffentlich läuft das Lenkgetriebe nicht heiß (aber das ist wohl schon ein anderer Thread).
klingt, ja nicht so erfreut.
Meiner ist von Dezember 2010 ohne Start/Stop Automatik (wusste gar nicht, dass die schon gibt für den 2.0 D). Meine 17 Zöller WR harmonieren mit dem Sportfahrwerk sehr gut. Und von Trecker kann man nun wirklich nicht reden. Nicht mal wenn er eisekalt ist. Ich für meinen Teil, der das Auto zu 95% auf der BAB bewegt, bin nach ca. 10TKm sehr zufrieden. Das gilt sowohl fürs Licht (Bi-Xenon), für Fahrleistung und Verbrauch, Fahrwerk als auch für die Qualität. Die Sportautomatik ist das beste was ich bis jetzt erfahren habe.
@Milk
100% Zustimmung
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Von Donnerstag bis Sonntag hatte ich von Sixt einen F11 520d als Mietwagen. (...)
CU Oliver
Hi,
weißt Du noch, was das für eine Buchungsklasse war? Bei uns im Hause gibts nen Rahmenvertrag mit Sixt zur Klasse LDAR. Das waren bisher immer 525d/528i aufwärts...
Wär nicht so dolle, wenn 520d jetzt auch in "unserer Klasse" dabei wären. 🙂
Gruss
Pachu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pachu
weißt Du noch, was das für eine Buchungsklasse war? Bei uns im Hause gibts nen Rahmenvertrag mit Sixt zur Klasse LDAR. Das waren bisher immer 525d/528i aufwärts...
PDMR als Limo, PWMR als Touring.
Das ist dann 520/523.
Deine Klasse LDAR sind 525-535, das gleiche LWAR als Touring.
Musst also nicht damit rechnen 🙂
Gruß,
Kai
Laut meiner Sixt-connection gibt es derzeit keine Wagenklasse LDAR/LWAR
Ich habe die auch immer gebucht.
Somit gibt es zur Zeit wohl keine 525/530er in der Sixtflotte.....
Da sagt die Sixt-Homepage aber was anderes....sogar mit Bild 🙂
http://www.sixt.de/fahrzeugmodelle/
Eigene Erfahrung sprechen dem entgegen- hatte schon nen 530d F11 LWAR, und auch der GT, den es gibt, fällt unter LDAR...
Gruß,
Kai
Oh, da bin ich tatsächlich nicht auf aktuellem Stand...
Mein letzter Mietwagen war allerdings auch schon 5 Wochen her... da gab es die 2 Klassen nicht im System...
Dann kann ich in Zukunft ja wieder diese Klasse mieten.🙂
Dankeschön
Hallo!
Gemietet hatte ich zwei Klassen tiefer. Der 520d Touring war ein Doppel-Upgrade aufgrund der Sixt-Palatinum Karte. Kann man also so nicht einfach vergleichen.
CU Oliver
nun, die hab ich auch...jedenfalls wird beim nächsten Mietwagen keine Ausreden mehr von den Damen am Schalter akzeptiert....
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von amilod7820
nun, die hab ich auch...jedenfalls wird beim nächsten Mietwagen keine Ausreden mehr von den Damen am Schalter akzeptiert....
😁😁
Na dann viel Spass beim Diskutieren. Ist eh schwer, LDAR zu ergattern. Und einen GT abzugreifen ist wie ein 6er im Lotto...
Ich hab grad als Langzeitmiete einen F11, 530d, der ist in Buchungsklasse LWAR und wird dürfen normal nur LDAR, also die Limousinen; und Sixt nervt jetzt permanent, dass ich ihn so schnell wie möglich tauschen soll...
Zitat:
Original geschrieben von krean016
Meiner ist von Dezember 2010 ohne Start/Stop Automatik (wusste gar nicht, dass die schon gibt für den 2.0 D). Meine 17 Zöller WR harmonieren mit dem Sportfahrwerk sehr gut. Und von Trecker kann man nun wirklich nicht reden. Nicht mal wenn er eisekalt ist. Ich für meinen Teil, der das Auto zu 95% auf der BAB bewegt, bin nach ca. 10TKm sehr zufrieden. Das gilt sowohl fürs Licht (Bi-Xenon), für Fahrleistung und Verbrauch, Fahrwerk als auch für die Qualität. Die Sportautomatik ist das beste was ich bis jetzt erfahren habe.@Milk
100% Zustimmung
Du sagst es ja selbst:
- kein Start / Stopp
- kein Serienfahrwerk
- kein Halogenlicht
- wenig Stadtverkehr (Geräusche)
- keine Schaltung
iE also total vergleichbar ;-)