Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Der ist so flott, das er 99% der Verkehrsteilnehmer auf Seite schiebt.... also "Linksspurräumdienst" approved!
Zitat:
@RudixaII schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:54:32 Uhr:
Leute, bitte nicht schon wieder! Er ist flott, aber so schnell nu‘ auch wieder nich‘...
Verstehe diesen Kommentar nicht, wir wissen doch alle, das nur jenseits des Bugatti Chiron echte Konkurrenz existiert😁
Zitat:
@anniken schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:59:58 Uhr:
Der ist so flott, das er 99% der Verkehrsteilnehmer auf Seite schiebt.... also "Linksspurräumdienst" approved!
Bald nicht mehr - Tempo 130 auf der Autobahn kommt bestimmt.
Bedankt Euch bei Anna-Lena und ihrem grünen Märchenonkel.
Wir Außendienstler werden bestimmt viel Verständnis dafür aufbringen
Zitat:
@tikle schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:28:16 Uhr:
Bald nicht mehr - Tempo 130 auf der Autobahn kommt bestimmt.
Dann macht auch bald alles über dem 220d bzw. 300de kein Sinn mehr 🙄
Zitat:
@tikle schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:28:16 Uhr:
Wir Außendienstler werden bestimmt viel Verständnis dafür aufbringen
Zur Hauptverkehrszeit, macht es ja fast kein Unterschied, weil man meist eh nur mit so 120-140km/h bequem fahren kann. Alles andere artet dann ist Stress, Drängeln, rechts überholen etc. aus ...
Aber gerade wenn man außerhalb dieser Zeiten unterwegs ist, oder antizyklisch die Strecken benutzt, dann lässt sich mit den heutigen Autos auch 150-170km/h bequem machen - inangepassten Situationen auch 190-200km/h ... und das macht dann auch trotzdem wieder einiges an Zeit aus, die man sich sparen kann und nicht auf der Straße verbringt.
Aber wenn es so kommt, dann machen die großen 6-Zylinder wenig Sinn.
Auf der anderen Seite verkauft Mercedes diese auch trotzdem in Österreich und der Schweiz und ich vermute mal nicht nur wegen 4-matic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stresstest schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:37:00 Uhr:
Dann macht auch bald alles über dem 220d bzw. 300de kein Sinn mehr 🙄
Das würde ich so nicht sagen. Ich hatte mich extra für den 350d und nicht für den 220d entschieden. Nicht etwa wegen der höheren Endgeschwindigkeit, welche mit 250km/h ohnehin kein vernunftbegabter Mensch auf öffentlicher Autobahn dauerhaft fährt, sondern wegen des kraftvollen Durchzug beim Überholen. Das wird mit dem immer stärker werdenden Verkehr auf Landstraßen schon manchmal zu einem Problem, wenn man zu sehr überlegen muss, ob man jetzt an einem oder vielleicht doch gleich an zwei LKW vorbeiziehen kann. Daher denke ich, wenn jetzt nicht noch große Quantensprünge durch die Entwicklung in der Unterstützung mittels Elektromotoren zur Beschleunigung kommen, dass es Leistungsstärkere Motoren noch lange geben wird.
Ich würde mich, selbst bei einem Tempolimit 130, immer wieder für einen 350d oder vielleicht auch 400d entscheiden. Denn der Durchzug und die Kraftentfaltung sind für mich das größte Kaufargument.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:52:16 Uhr:
Zitat:
Was hast den für einen Verbrauch?
8,4 l/100 km
Finde ich okay. Vorallem wenn immer mit bleifuss gefahren wird.
Ich hoffe nicht befürchte doch, spätestens wenn die spaten in der Regierung sind... unsägliche .....
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:56:34 Uhr:
Ich würde mich, selbst bei einem Tempolimit 130, immer wieder für einen 350d oder vielleicht auch 400d entscheiden. Denn der Durchzug und die Kraftentfaltung sind für mich das größte Kaufargument.
Das einheitliche Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ist jedesmal, wenn sonst nichts mehr zieht, ein Wahlkampfthema. Es ist heute weniger denn je zeitgemäß, denn mittlerweile sind Geschwindigkeiten über 130 km/h deutlich sicherer erreich- und beherrschbar, als das noch vor 20-30 Jahren der Fall war.
Durchzug und zügiges Beschleunigen sind die Hauptargumente für starke Motoren/Antriebe mit oder ohne E-Unterstützung. Eine freiwillige Selbstbeschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h (wie bei Volvo) oder max. 200 km/h im öffentlichen Straßenverkehr kann durchaus mittelfristig eine sinnvolle Sache sein, denn Geschwindigkeiten über 200 km/h könnten aus meiner Sicht abgesperrten Strecken oder Rennstrecken vorbehalten sein. Es bringt absolut keine Vorteile auf gewissen Streckenabschnitten mit mehr als 200 km/h unterwegs zu sein.
Selbst auf wenig frequentierten AB-Strecken werden ansonsten die Geschwindigkeitsunterschiede und Reaktionszeiten zwischen Verkehrsteilnehmern die ab 60 km/h Autobahnen benutzen dürfen bzw. 80 km/h (bei LKW), denen mit 100 km/h (PKW mit Anhänger), dem Durchschnittsfahrer mit 120-150 km/h und dem zügigen Teilnehmer mit 180-200 km/h zu groß.
Durch diese großen und schlecht einzuschätzenden Geschwindigkeitsdifferenzen entstehen häufig Gefahren.
Na ja, jedenfalls bestelle ich in den nächsten zwei Wochen den E400d 4matic mit FAP Plus, Widescreen Display, HUD, und noch allerlei weiterer Ausstattung. Der Verkäufer meinte ebenfalls, der Motor sei ein echtes Sahnestückchen.
Freue mich trotz aller politischen Debatten darauf. Übernahme Ende Februar 2020.
Nur mit der Farbe muss ich mir noch überlegen: Selenitgrau oder wieder Iridiumsilber, wie die letzten 10 Jahre auch :-)
Immer diese Luxusprobleme - aber besser solche als andere.
8,4l ist doch im Rahmen, derzeit liege ich bei 8,1 - leider ging der Verbrauch seit dem letzten NL-Aufenthalt um fast 1l (!) nach oben und der Schnitt von unter 8l geht nun langsam rauf.
Dennoch das mit Abstand stärkste und sparsamste Auto, was ich je hatte.
Dank Spritmonitor und da ich seit Jahren dieselbe Strecke mit 30tkm p.a. fahre, brauche ich mir da auch nix schönreden:
E400D 4matic 8,1l
E350BT 4matic 9,75
Q5 3.0 TDI 9,7
XC60 D5 9,9
Bei keinem dieser Fahrzeuge habe ich jemals Werte mit einer 5 vor dem Komma über mehr als 100km erlebt - ausser mit dem 400D - der hat definitiv meinen Respekt, auch wenn es dank besagtem Besuch der NL vor 3 Wochen nun nie wieder so wenig sein wird. 🙁
Zitat:
@manatee schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:49:54 Uhr:
8,4l ist doch im Rahmen, derzeit liege ich bei 8,1 - leider ging der Verbrauch seit dem letzten NL-Aufenthalt um fast 1l (!) nach oben und der Schnitt von unter 8l geht nun langsam rauf.
Dennoch das mit Abstand stärkste und sparsamste Auto, was ich je hatte.
Dank Spritmonitor und da ich seit Jahren dieselbe Strecke mit 30tkm p.a. fahre, brauche ich mir da auch nix schönreden:
E400D 4matic 8,1l
E350BT 4matic 9,75
Q5 3.0 TDI 9,7
XC60 D5 9,9Bei keinem dieser Fahrzeuge habe ich jemals Werte mit einer 5 vor dem Komma über mehr als 100km erlebt - ausser mit dem 400D - der hat definitiv meinen Respekt, auch wenn es dank besagtem Besuch der NL vor 3 Wochen nun nie wieder so wenig sein wird. 🙁
Warum was würde in der Werkstatt gemacht das er mehr verbraucht?