Erfahrung der dritten Art mit Händler..
Hallo zusammen!
Bin neu hier - und hätte mich beinahe auch mit einer Erfolgsmeldung und Jubelgeschrei hier eingeführt - beinahe...
..dem stand aber ein Händler entgegen - und ich würde gern mal erzählen und fragen, ob wer ähnliche Erfahrungen zu vermelden hat..
Also - ich bin Neueinsteiger (schon seit 20 Jahren nicht mehr gefahren..) und habe mich in die Fat Bob verknallt (wer kann's mir verübeln..? ;-) ) - wie allerdings wohl 'n mächtiger Haufen andere auch.. :-s
Bin also heute zum Harley-Warehouse nach Münster gefahren - und da steht so'n Schätzchen rum - schwarz und schön! Auf Nachfrage nicht verkauft und frei...
..und ich krieg schon das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht!
Der Verkäufer erzählt noch ein bisschen - macht mich noch heißer als ohnehin schon bin..und wir sind uns einig, wollen Vertrag unterschreiben gehen.
Am Teilchen Schild mit üblichem Preis - also 16 und ein paar...
Meinte er - das würde also 18 kosten .. und ich denk' noch, bei der ungewohnten Sonne hat er vielleicht ein kleines Problemchen - oder 'n Clown gefrühstückt - oder weiß der Deibel - aber - was soll ich Euch sagen - der meinte das ernst!!
Meinte, 2000 Euronen drauf wegen "sofort-Verfügbarkeit" seien doch 'n Schnäppchen..
Na ja - jedem seinen Humor! Aber - ich jedenfalls lache über andere Dinge...
Nicht, dass ich freie Marktwirtschaft nicht auch irgendwo zu schätzen wüsste - aber Geldgier war noch nie mein Ding und ich hatte auch immer die Idee, dass der Name "Harley" für irgendwas anderes steht. Für etwas, was mit "Profitmaximierung" und Gier jedenfalls nicht in direktem Zusammenhang steht bzw. vielleicht sogar explizit für das Gegenteil davon und den Kampf dagegen..!
Um's kurz zu machen (schon zu spät... ;-) ): wenn ich sehe, das das gleiche Bike in USA knappe 15.000 Dollar (also keine 10.000 Euro) kostet - habe ich nicht die Befürchtung, dass die Händler "verarmen".. mein Mitleid hält sich also in recht engen Grenzen..
- und wenn einer, der eben auch für den Namen und damit auch eine wenigstens halbwegs vernünftige, dem Geld gegenüber kritische Haltung, steht - so handelt (im wahrsten Sinne des Wortes..) dann krieg ich 'nen "Kackreiz" ...
Ich weiß, das klingt naiv und obendrein kann ich gut quatschen zumal mir persönlich auch 2000 Öcken mehr echt nicht weh getan hätten - aber ich krieg im Moment nicht zusammen, wie die Leute, die Harley fahren (und die ich meistens echt schwer in Ordnung finde - sonst würde ich ja nicht dazu gehören wollen..! ;-p ) zu solchen "Versorgern" kommen... kann es sein, dass "Harley fahren" inzwischen das Porsche und Ferrari fahren abgelöst hat - und man auch da in den "Wettbewerb um den Längsten" eintritt...?
ürde mich echt interessieren, wie ihr über den zusammenhang "Geld - Harley" denkt..!
"Alex"
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bin neu hier - und hätte mich beinahe auch mit einer Erfolgsmeldung und Jubelgeschrei hier eingeführt - beinahe...
..dem stand aber ein Händler entgegen - und ich würde gern mal erzählen und fragen, ob wer ähnliche Erfahrungen zu vermelden hat..
Also - ich bin Neueinsteiger (schon seit 20 Jahren nicht mehr gefahren..) und habe mich in die Fat Bob verknallt (wer kann's mir verübeln..? ;-) ) - wie allerdings wohl 'n mächtiger Haufen andere auch.. :-s
Bin also heute zum Harley-Warehouse nach Münster gefahren - und da steht so'n Schätzchen rum - schwarz und schön! Auf Nachfrage nicht verkauft und frei...
..und ich krieg schon das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht!
Der Verkäufer erzählt noch ein bisschen - macht mich noch heißer als ohnehin schon bin..und wir sind uns einig, wollen Vertrag unterschreiben gehen.
Am Teilchen Schild mit üblichem Preis - also 16 und ein paar...
Meinte er - das würde also 18 kosten .. und ich denk' noch, bei der ungewohnten Sonne hat er vielleicht ein kleines Problemchen - oder 'n Clown gefrühstückt - oder weiß der Deibel - aber - was soll ich Euch sagen - der meinte das ernst!!
Meinte, 2000 Euronen drauf wegen "sofort-Verfügbarkeit" seien doch 'n Schnäppchen..
Na ja - jedem seinen Humor! Aber - ich jedenfalls lache über andere Dinge...
Nicht, dass ich freie Marktwirtschaft nicht auch irgendwo zu schätzen wüsste - aber Geldgier war noch nie mein Ding und ich hatte auch immer die Idee, dass der Name "Harley" für irgendwas anderes steht. Für etwas, was mit "Profitmaximierung" und Gier jedenfalls nicht in direktem Zusammenhang steht bzw. vielleicht sogar explizit für das Gegenteil davon und den Kampf dagegen..!
Um's kurz zu machen (schon zu spät... ;-) ): wenn ich sehe, das das gleiche Bike in USA knappe 15.000 Dollar (also keine 10.000 Euro) kostet - habe ich nicht die Befürchtung, dass die Händler "verarmen".. mein Mitleid hält sich also in recht engen Grenzen..
- und wenn einer, der eben auch für den Namen und damit auch eine wenigstens halbwegs vernünftige, dem Geld gegenüber kritische Haltung, steht - so handelt (im wahrsten Sinne des Wortes..) dann krieg ich 'nen "Kackreiz" ...
Ich weiß, das klingt naiv und obendrein kann ich gut quatschen zumal mir persönlich auch 2000 Öcken mehr echt nicht weh getan hätten - aber ich krieg im Moment nicht zusammen, wie die Leute, die Harley fahren (und die ich meistens echt schwer in Ordnung finde - sonst würde ich ja nicht dazu gehören wollen..! ;-p ) zu solchen "Versorgern" kommen... kann es sein, dass "Harley fahren" inzwischen das Porsche und Ferrari fahren abgelöst hat - und man auch da in den "Wettbewerb um den Längsten" eintritt...?
ürde mich echt interessieren, wie ihr über den zusammenhang "Geld - Harley" denkt..!
"Alex"
122 Antworten
Mir ist das Ganze vor 30 Jahren mit nem 123er Benz passiert(deswegen gerate ich über diese Geschichte hier auch so in Wut). Die hatten damals bis zu 3 Jahren Lieferzeit. Nachdem ich bei einem Händler ein 230 C Coupé entdeckt hatte, bin ich hin, 6000 DM über Neupreis war seine Ansage, aber ich war scharf auf die Karre und wollte sie unbedingt haben. Also Vertrag gemacht, 3 Tage später rief er mich an und erzählte mir es täte ihm leid, ein Kollege hätte den Wagen schon 2 Stunden vorher verkauft, ich könne aber evtl. das Ding noch drehen wenn ich 9000 DM über Neupreis zahlen würde. Irgendwo in dem Vertrag stand Irrtum vorbehalten und ich im Regen. Hab die 9000 DM nicht bezahlt (auch nicht gehabt) und mir nen Toyota Celica ST gekauft ( die Pleite meines Lebens)😠. Wenn ich Alex Story hier lese, steigt in mir die kalte Wut hoch, aber wahrscheinlich hat auch dieser Dealer ne "schimmelige" Begründung oder Erklärung warum er die Kiste nicht an ihn verkauft.
Was ihm bleibt ist nur Händlerwechsel und bis September warten, auch ein Anlass wütend zu sein.
Komischerweise höre ich immer wieder Klagen über Händler die ich kenne, auch über meinen, mit dem ich super zufrieden bin. Vielleicht ist das Händler/Kundenverhältnis einfach "kompliziert"😉.
So, das musste jetzt mal gesagt werden, jetzt gehts mir besser, leider Alex nicht.🙁
Gruß
SBsF
@Herr Kugelking aliasSBsF
In den ersten zwei Jahren war ich mit deinem Händler auch zufrieden!
Da kann ich den Händler verstehen, mit Dir als Kunden wäre ich auch nicht zufrieden!!!!😉😁 Herr Catch aka Giftzwerg😁
SBsF
@Uli,
jedem Geschäft liegt eine Kalkulation zugrunde , so auch der Marge der Dealer. Wer seine seine Kundschaft so bedient ,hat keine langfristige Perpsektive verdient. Auch das der €/$ Kurs sich in D nicht auswirkt ist Mörfelden geschuldet , dass die Dealer darunter leiden verdienen sie teilweise nicht. Wiederum liegt ein HH-Dealer am Neddernfeld mit seinen Preisen teilweise über denen anderer Dealer.
@ SBsF,
solche Erfahrung mit dem W123 hatte ich als Verkäufer meines 220D nach einem Jahr ( Montagsauto), da musste ich Besichtigungstermine vergeben , Die Leute standen in Grüppchen und haben sich überboten .
Heute bietest Du MB privat wie Sauerbier an , weil die Qualität nicht mehr stimmt , bei Andern vielleicht auch nicht .
Nebenbei , HD ist der Einzige der 2stellig wächst , das nutzen die Händler noch aus , Endzeitstimmung . 🙂
mfg ortler
Ähnliche Themen
Das mann gelinde gesagt überrascht ist, wenn auf einmal 2K€ mehr verlangt werden, kann ich nachvollziehen.
Über mögliche Gründe des Händlers ist hier auch viel spekuliert worden.
Hats Du ihn mal direkt gefragt, warum jetzt 2000 € mehr? Entweder seine Antwort stellt Dich dann zufrieden oder lass es. Vielleicht hätte man sich in der Mitte (bei 17K€) treffen können. Einen Rechtsstreit würde ich nicht draus machen, wozu die Schrerei. Dann lieber dem Händler eine klare Rückmeldung geben😉
Hallo maxp!
Ach - von Rechtsstreit oder sonstigen Ideen war doch von mir aus nie die Rede... keine Idee diesbezüglich...
Hatte mich halt schon geärgert - und deshalb das Thema hier angestoßen...
Als Grund gab er einfach an, dass die "Sofort-Verfügbarkeit" das eben rechtfertige - und ich's halt tun oder lassen könne (da war also auch kein Wort von der zwischendurch geäußerten Idee, dass da Sonderaustattung verbaut worden wäre oder so...).
Nein - es ist einfach er "Hype", der im Moment bzgl. Harley läuft ... Es kommen ja anscheinend immer mehr ältere Leute (wie ich ... ;-) ) auf die Idee, 'ne Harley zu kaufen - und das Durchschnittsalter wie damit auch die finanzielle Ausstattung nehmen halt zu. Und das wird konsequent - und aus meiner Sicht eben unverschämt - ausgenutzt ..
Juut - ich bleibe dabei: die Fat Bob wird irgendwann einmal mein Teil - aber bis dahin werde ich mir jetzt erst mal was anderes besorgen bis "die wieder normal werden" ...
Ist doch so: Harley hat irgendwo einen Bonus - besonders bei Leuten wie mir, die als Kröten "Easy Rider" geschaut haben und damit halt noch mehr verbinden als ein Motorrad ...
Den Japse wurde immer - trotz gleichwertiger Technik - nachgesagt, sie würden nur plagiieren und es gehe eben nur um die Knete, nicht "um das Herz" ... aber - wenn ich mir z.B. meinen Kontakt mit besagtem Händler anschaue, sehe ich da eben keinen Unterschied mehr...
Klingt naiv - ist naiv :-) - aber ich möchte mir bestimmte Formen von "Naivität" halt eigentlich gern erhalten... :-D
bestimmt war es doch ein sondermodell. der dealer wollte das motorrad gar nicht verkaufen, weil er für ein fotoshooting extra luftfilter und auspuff umgebaut hat 😁 😁 😁
(das ist naiv; wenn ein fotokünstler mal eben ne Harley spiegelt und nichts merkt. so weit sind wir schon gekommen, mit dem Fat Bob Hype 😁)
Das ist doch kein Harley spezifisches Problem. Beschissene Händler und Dienstleister gibt es an jeder Ecke und durch alle Warengruppen. Es gibt aber auch genau so viele gute und ehrliche. Ich würde mir da einfach keinen Kopf mehr machen und mein Glück bei einem anderen Händler suchen. Dann lieber weiter weg kaufen und zufrieden sein. Harley Händler gibt es mittlerweile doch fast in jeder größeren Stadt.
Unbegründet würde ich auf keinem Fall 2.000 Euronen über Liste mehr ausgeben. Und das Dir ganannte Argument ist aus meiner Sicht lächerlich als Kaufargument. Soll er die Karre einem willigen Trottel verkaufen und gut ist.
Gruß
heartbeat
@heardbeat:
Zitat:
Soll er die Karre einem willigen Trottel verkaufen und gut ist.
genau meine meinung 🙂
trottel muss und wird es immer geben.
mir hat mal ein autoverkäufer gesagt, jeden tag steht ein dummer auf, ich muss ih nur finden...
gruss
bb-blue
Die Frage ist: bestraft man durch den Nicht-Kauf sich selbst oder den Händler?
Selbstverständlich ist es nicht nett, dass der Händler einen Nachfrage-Überhang
für sich ausnutzt. So richtig schlimm ist es aber auch nicht. Gefragte Sachen sind teurer
und bringen dafür gebraucht mehr. Der Händler hat es nur sehr unelegant gemacht.
Und anstatt die Kohle abzudrücken hat der Alex jetzt keine Fat Bob. Und jeden wunderbaren
Sommertag wird er sich jetzt darüber ärgern, dass ein anderer auf "seiner" Fat Bob
rumfährt.
Aber: Die Situation wird sich drehen. Das hat Mercedes erlebt. Und zwar schmerzlich.
Ich kann mich auch noch erinnern, dass ich vor rund 10 Jahren das damals neue CLK Cabrio
kaufen wollte und der Verkäufer auf meine Anfrage laut loslachte.
Der gleiche Verkäufer versucht seit Jahren vergebens mir irgendwelche Mercedesse zu verkaufen.
Das gleiche ist es mit Check Point Harley in Hamburg. Sie wollen "Strafzölle" für die Montage
mitgebrachter Teile. Völlig klar, dass ich dort nie wieder ein Teil kaufen werde. Jetzt kommt
alles, aber wirklich alles aus USA. Und ich bin mit Sicherheit nicht der einzige, der das so macht.
Sie helfen einem nicht bei Garantie-Fragen, sondern sie lassen einen einfach abtropfen.
Völlig klar, dass ich diesen Laden dadurch belohne, dass ich ihre Art hier im Internet
publiziere.
Mein schlechtes Gewissen, eine Jacke bei ihnen anzuprobieren und dann in USA zu
ordern, ist nicht mehr vorhanden. Vor kurzem gab es das noch.
An Alex Stelle hätte ich das Motorrad genommen und den Beitrag hier herein gesetzt.
Dann hätte er sich belohnt und HD Warehouse geschadet. Das wäre doch fair, oder?
Teppo
Ich schreib jetzt auch mal was!
Hallo Uli,
das Verhalten deines Harleyhändlers ist völlig normal. Er hat hunderte von Kaufinteressenten, aber nur noch eine schöne schwarze Fat Bob. Wem soll er die nun geben?
Dem, der den Eindruck vermittelt „Ein mal da gewesen, Harley gekauft, 1. Inspektion machen lassen und dann nie wieder gesehen“ – dann bekommst du eben nur deine Harley, wenn du dieses Jahr schon für Auslieferung 2009 bestellst. - oder du musst mehr bezahlen. - oder viel Glück haben.
Oder dem, der sich vorher schon mal bei deinem Harleyhändler ein wenig bekannt gemacht hat, mal auf nen Kaffee hingefahren ist, mit ihm geredet hat, Interesse an dem ganzen Harleykult gezeigt hat, mal nach HOG gefragt hat, (vielleicht ist das ja was für Dich) oder sogar schon mal beim HOG-Sitzung sich vorgestellt hat. Dadurch bekommst du dann den Zuspruch und den Leumund des Harley-Händler-Umfeldes.
Mit den dann neu gewonnenen Kontakten und einem gewissen „Bekanntheitsgrad“ kann ich mir dann gut vorstellen, dass dann da plötzlich doch noch eine „schöne, schwarze“ zum Listenpreis mit Rabat in Form von Bekleidung irgendwo gefunden wird.. Das hättest du aber besser schon im Winter gemacht und nicht erst im Mai. Da ist fast alles verkauft.
Harley kaufen wie ein Stück Butter im Supermarkt kommt nicht gut, das geht nur bei Marken wie BMW, Triumph, Ducati oder den Japanern.
Gruß
Quiqueck
@Quiqueck
Also sorry, wenn ich das höre bzw. lese und wenn das so generell stimmen würde, könnten diese Händler und Harley mich kreuzweise. 😛 und zwar gewaltig!
Vielleicht brauche ich noch 3 schriftliche Empfehlungen von 3 anderen Harley Kunden eines bestimmten Händlers, meine Gehaltsabrechnungen der letzten 12 Jahre, einen Besichtigungstermin meiner Frau ob die auch zur Harley passt, ach, ich wasche ihm noch jeden Samstag seine Vorführer und bringe gleich noch belegte Brötchen für die Mechaniker mit................................. damit man dort kaufen darf!
Sorry, aber wenn das nicht nur Vision/Fiktion wäre, würde mir das Lachen zu dem Beitrag im Halse stecken bleiben und dann fahre ich gerne Hysung, Yamazuki und Kawaonda.
Außerdem, was machen denn diese Händler, wenn sie von so einem hohen Roß mal runter müssen.
Und ja, ich kenne die Gesetze von Angebot und Nachfrage, aber das finde ich echt nur noch lächerlich........
Trotzdem, viele Grüße
heartbeat
@heartbeat,
ich weiß, für einen Neu- oder Wiedereinsteiger ist das sehr verwunderlich.
Da die Ware aber nun mal knapp gehalten wird, "verteilt" der Händler das was er hat an die, die ER will. Ist nun mal so.
Wenn du dieses Jahr bestellst, Auslieferung im Winter08/Frühjahr09 kannst du dir das alles ersparen. Dann zahlst du auch nur Listenpreis. - Musst halt warten, oder Glück haben, das irgenwo anders noch "schöne schwarze" rumstehen. Kannst ja rumtelefonieren.
Gruß
Quiqueck
Zitat:
Original geschrieben von Quiqueck
Ich schreib jetzt auch mal was!Hallo Uli,
das Verhalten deines Harleyhändlers ist völlig normal. Er hat hunderte von Kaufinteressenten, aber nur noch eine schöne schwarze Fat Bob. Wem soll er die nun geben?Dem, der den Eindruck vermittelt „Ein mal da gewesen, Harley gekauft, 1. Inspektion machen lassen und dann nie wieder gesehen“ – dann bekommst du eben nur deine Harley, wenn du dieses Jahr schon für Auslieferung 2009 bestellst. - oder du musst mehr bezahlen. - oder viel Glück haben.
Oder dem, der sich vorher schon mal bei deinem Harleyhändler ein wenig bekannt gemacht hat, mal auf nen Kaffee hingefahren ist, mit ihm geredet hat, Interesse an dem ganzen Harleykult gezeigt hat, mal nach HOG gefragt hat, (vielleicht ist das ja was für Dich) oder sogar schon mal beim HOG-Sitzung sich vorgestellt hat. Dadurch bekommst du dann den Zuspruch und den Leumund des Harley-Händler-Umfeldes.
Mit den dann neu gewonnenen Kontakten und einem gewissen „Bekanntheitsgrad“ kann ich mir dann gut vorstellen, dass dann da plötzlich doch noch eine „schöne, schwarze“ zum Listenpreis mit Rabat in Form von Bekleidung irgendwo gefunden wird.. Das hättest du aber besser schon im Winter gemacht und nicht erst im Mai. Da ist fast alles verkauft.
Harley kaufen wie ein Stück Butter im Supermarkt kommt nicht gut, das geht nur bei Marken wie BMW, Triumph, Ducati oder den Japanern.
Gruß
Quiqueck
Hahaha.. Entschuldigung. Aber das ist einfach nur doof. Aber danke für den Lacher 🙂
MC Blauer Schal...
Die Händler könnten sich ja noch eine Katzenklappe in die Tür schnitzen durch die man kriechen muss.
@flachmaster,
natürlich ist das doof, besonders für Neukunden und Wiedereinsteiger.
Aber doch auch nicht zu ändern. Das ist doch nun mal so.
Die Kunden, die schon eine Harley haben und wechseln wollen etc. betrifft das eh nicht.
Wie schon gesagt, es ist nicht so wie die Butter im Supermarkt...
Gruß
Quiqueck