Erfahrung der dritten Art mit Händler..

Harley-Davidson

Hallo zusammen!

Bin neu hier - und hätte mich beinahe auch mit einer Erfolgsmeldung und Jubelgeschrei hier eingeführt - beinahe...
..dem stand aber ein Händler entgegen - und ich würde gern mal erzählen und fragen, ob wer ähnliche Erfahrungen zu vermelden hat..

Also - ich bin Neueinsteiger (schon seit 20 Jahren nicht mehr gefahren..) und habe mich in die Fat Bob verknallt (wer kann's mir verübeln..? ;-) ) - wie allerdings wohl 'n mächtiger Haufen andere auch.. :-s

Bin also heute zum Harley-Warehouse nach Münster gefahren - und da steht so'n Schätzchen rum - schwarz und schön! Auf Nachfrage nicht verkauft und frei...
..und ich krieg schon das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht!

Der Verkäufer erzählt noch ein bisschen - macht mich noch heißer als ohnehin schon bin..und wir sind uns einig, wollen Vertrag unterschreiben gehen.
Am Teilchen Schild mit üblichem Preis - also 16 und ein paar...
Meinte er - das würde also 18 kosten .. und ich denk' noch, bei der ungewohnten Sonne hat er vielleicht ein kleines Problemchen - oder 'n Clown gefrühstückt - oder weiß der Deibel - aber - was soll ich Euch sagen - der meinte das ernst!!
Meinte, 2000 Euronen drauf wegen "sofort-Verfügbarkeit" seien doch 'n Schnäppchen..

Na ja - jedem seinen Humor! Aber - ich jedenfalls lache über andere Dinge...

Nicht, dass ich freie Marktwirtschaft nicht auch irgendwo zu schätzen wüsste - aber Geldgier war noch nie mein Ding und ich hatte auch immer die Idee, dass der Name "Harley" für irgendwas anderes steht. Für etwas, was mit "Profitmaximierung" und Gier jedenfalls nicht in direktem Zusammenhang steht bzw. vielleicht sogar explizit für das Gegenteil davon und den Kampf dagegen..!
Um's kurz zu machen (schon zu spät... ;-) ): wenn ich sehe, das das gleiche Bike in USA knappe 15.000 Dollar (also keine 10.000 Euro) kostet - habe ich nicht die Befürchtung, dass die Händler "verarmen".. mein Mitleid hält sich also in recht engen Grenzen..
- und wenn einer, der eben auch für den Namen und damit auch eine wenigstens halbwegs vernünftige, dem Geld gegenüber kritische Haltung, steht - so handelt (im wahrsten Sinne des Wortes..) dann krieg ich 'nen "Kackreiz" ...
Ich weiß, das klingt naiv und obendrein kann ich gut quatschen zumal mir persönlich auch 2000 Öcken mehr echt nicht weh getan hätten - aber ich krieg im Moment nicht zusammen, wie die Leute, die Harley fahren (und die ich meistens echt schwer in Ordnung finde - sonst würde ich ja nicht dazu gehören wollen..! ;-p ) zu solchen "Versorgern" kommen... kann es sein, dass "Harley fahren" inzwischen das Porsche und Ferrari fahren abgelöst hat - und man auch da in den "Wettbewerb um den Längsten" eintritt...?

ürde mich echt interessieren, wie ihr über den zusammenhang "Geld - Harley" denkt..!

"Alex"

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bin neu hier - und hätte mich beinahe auch mit einer Erfolgsmeldung und Jubelgeschrei hier eingeführt - beinahe...
..dem stand aber ein Händler entgegen - und ich würde gern mal erzählen und fragen, ob wer ähnliche Erfahrungen zu vermelden hat..

Also - ich bin Neueinsteiger (schon seit 20 Jahren nicht mehr gefahren..) und habe mich in die Fat Bob verknallt (wer kann's mir verübeln..? ;-) ) - wie allerdings wohl 'n mächtiger Haufen andere auch.. :-s

Bin also heute zum Harley-Warehouse nach Münster gefahren - und da steht so'n Schätzchen rum - schwarz und schön! Auf Nachfrage nicht verkauft und frei...
..und ich krieg schon das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht!

Der Verkäufer erzählt noch ein bisschen - macht mich noch heißer als ohnehin schon bin..und wir sind uns einig, wollen Vertrag unterschreiben gehen.
Am Teilchen Schild mit üblichem Preis - also 16 und ein paar...
Meinte er - das würde also 18 kosten .. und ich denk' noch, bei der ungewohnten Sonne hat er vielleicht ein kleines Problemchen - oder 'n Clown gefrühstückt - oder weiß der Deibel - aber - was soll ich Euch sagen - der meinte das ernst!!
Meinte, 2000 Euronen drauf wegen "sofort-Verfügbarkeit" seien doch 'n Schnäppchen..

Na ja - jedem seinen Humor! Aber - ich jedenfalls lache über andere Dinge...

Nicht, dass ich freie Marktwirtschaft nicht auch irgendwo zu schätzen wüsste - aber Geldgier war noch nie mein Ding und ich hatte auch immer die Idee, dass der Name "Harley" für irgendwas anderes steht. Für etwas, was mit "Profitmaximierung" und Gier jedenfalls nicht in direktem Zusammenhang steht bzw. vielleicht sogar explizit für das Gegenteil davon und den Kampf dagegen..!
Um's kurz zu machen (schon zu spät... ;-) ): wenn ich sehe, das das gleiche Bike in USA knappe 15.000 Dollar (also keine 10.000 Euro) kostet - habe ich nicht die Befürchtung, dass die Händler "verarmen".. mein Mitleid hält sich also in recht engen Grenzen..
- und wenn einer, der eben auch für den Namen und damit auch eine wenigstens halbwegs vernünftige, dem Geld gegenüber kritische Haltung, steht - so handelt (im wahrsten Sinne des Wortes..) dann krieg ich 'nen "Kackreiz" ...
Ich weiß, das klingt naiv und obendrein kann ich gut quatschen zumal mir persönlich auch 2000 Öcken mehr echt nicht weh getan hätten - aber ich krieg im Moment nicht zusammen, wie die Leute, die Harley fahren (und die ich meistens echt schwer in Ordnung finde - sonst würde ich ja nicht dazu gehören wollen..! ;-p ) zu solchen "Versorgern" kommen... kann es sein, dass "Harley fahren" inzwischen das Porsche und Ferrari fahren abgelöst hat - und man auch da in den "Wettbewerb um den Längsten" eintritt...?

ürde mich echt interessieren, wie ihr über den zusammenhang "Geld - Harley" denkt..!

"Alex"

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Hi sedge,
dagegen sag ich ja auch nichts! So einen Beitrag von mir höher habe ich ja auch noch einen Link und Kommentar dazu reingesetzt, der in dieselbe Richtung zielt, wie Deine Meinung dazu. Das mit der Preisauszeichnung und DANN höheren Preis verlangen geht gar nicht und würde mir (als Verkäufer) Kopfschmerzen bereiten. Dürfte leider nur schwer nachzuweisen sein (oder mal an Verbraucherschutz wenden, vielleicht springen die ja darauf an und schicken Testkäufer, oder selber organisieren a la "versteckte Kamera"😉.

Grüße aus H
Uli

schwer nachzuweisen? ich denke mal wenn das preisschild dran war,dann gibts wohl keine diskussion mehr.

preis ist preis,und wenn 16000 drauf steht dann möchte ich den hobel auch um das geld haben.

alles andere ist betrug..............................

😁es sei denn,sie wird billiger,dann ist natürlich kein Betrug😛😛

Richtig, aber wenn der Preis inzwischen umgezeichnet ist, steht Aussage gegen Aussage. Deswg. schwer. Mit Zeugen und Bild- u. Tonmaterial (Preisschild mit 16+k Endpreis, inkl. MwSt und Frachtkostenanteil u. Zweifarbzuschlag u. ... im Bild und Verkäufer 18000.- verlangend, am besten Vertrag mit 18000.- vorlegen lassen).
Dann wird ein Schuh draus. Auch wenn's vorher schon nicht korrekt ist.

Gruß aus H
Uli

hey alex,

hier kommt eine antwort, für die brauchst Du harte nerven:

manchmal kommt es vor, dass einige Harleymodelle ausverkauft sind. der händler möchte das letzte modell gerne einem "angenehmen" kunden zuteilen. angenehme kunden sind die, von denen zu erkennen ist, dass sie noch viel kaufen werden, niemals meckern werden und regelmässig zur inspektion in die werkstatt kommen.

"unangenehme" kunden sind die, die sagen, sie haben genug geld, um alles zu kaufen. (steht sowas nicht in Deiner einleitung?). weiter unangenehm sind die, die gleich noch den preis bestimmen, und damit drohen, sie könnten sich auch ne intruder oder midnightstar kaufen 😉. und dann weiter im gespräch vielleicht schon deutlich durchblicken lassen, dass es mächtig ärger gibt, wenn später irgendwas nicht nach kundenwunsch laufen sollte.

diesen kunden (besser: interessenten) könnte der händler eine klare abfuhr ins gesicht sagen: "an dich verkaufe ich das motorrad nicht". macht aber kein händler, da gibt es einen viel besseren trick. der preis der maschine ist schlagartig gestiegen (angeblich ist zubehör verbaut, dass Du nicht erkannt hast - falls Du auf die vögel hörst, die Dir zu einer klage raten 😁)
entweder Du gehst dann wutschnaubend aus dem laden - der händler hat sein ziel erreicht.
oder Du zahlst, der händler hat dann schon dicke vorauskasse, um Dir alle folgenden "unbequemlichkeiten" zahlen zu können, ganz im sinne der kundenzufriedenheit - auch damit hat der händler sein ziel erreicht.

(ausschlussklausel: ich weiss nicht ob Du so einer der unangenehmen kunden bist und habe das nie behauptet. es geht mir nur darum, dass Du weisst, dass auch Händler gerne threads veröffentlichen würden mit der überschrift "erfahrung der dritten art mit kunden".)

p.s.: nachtrag - vor vielen jahren hat mir mal ein Harley-Dealer ins gesicht gesagt "die Fat Boy verkaufe ich dir nicht, ich habe nur zwei für das ganze jahr und ich verkaufe sie nur an kunden aus meiner stadt. Du kannst aber gerne eine Sportster haben". ich bin kopfschüttelnd rausgegangen. die geschichte ist schon mehrere jahre alt, als Fat Boy noch 6 monate lieferzeit hatte. heute gibt es diesen laden nicht mehr. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ionios


hey alex,

hier kommt eine antwort, für die brauchst Du harte nerven:

manchmal kommt es vor, dass einige Harleymodelle ausverkauft sind. der händler möchte das letzte modell gerne einem "angenehmen" kunden zuteilen. angenehme kunden sind die, von denen zu erkennen ist, dass sie noch viel kaufen werden, niemals meckern werden und regelmässig zur inspektion in die werkstatt kommen.

"unangenehme" kunden sind die, die sagen, sie haben genug geld, um alles zu kaufen. (steht sowas nicht in Deiner einleitung?). weiter unangenehm sind die, die gleich noch den preis bestimmen, und damit drohen, sie könnten sich auch ne intruder oder midnightstar kaufen 😉. und dann weiter im gespräch vielleicht schon deutlich durchblicken lassen, dass es mächtig ärger gibt, wenn später irgendwas nicht nach kundenwunsch laufen sollte.

diesen kunden (besser: interessenten) könnte der händler eine klare abfuhr ins gesicht sagen: "an dich verkaufe ich das motorrad nicht". macht aber kein händler, da gibt es einen viel besseren trick. der preis der maschine ist schlagartig gestiegen (angeblich ist zubehör verbaut, dass Du nicht erkannt hast - falls Du auf die vögel hörst, die Dir zu einer klage raten 😁)
entweder Du gehst dann wutschnaubend aus dem laden - der händler hat sein ziel erreicht.
oder Du zahlst, der händler hat dann schon dicke vorauskasse, um Dir alle folgenden "unbequemlichkeiten" zahlen zu können, ganz im sinne der kundenzufriedenheit - auch damit hat der händler sein ziel erreicht.

(ausschlussklausel: ich weiss nicht ob Du so einer der unangenehmen kunden bist und habe das nie behauptet. es geht mir nur darum, dass Du weisst, dass auch Händler gerne threads veröffentlichen würden mit der überschrift "erfahrung der dritten art mit kunden".)

bei uns in österreich wurde so einem händler die lizenz entzogen! 🙂

der darf next year japaner verkaufen 🙂

ich würde mir auch verarscht vorkommen, wenn das Bike deutlich über Liste kostet. Knappe mopeds hin oder her und Harleyhändler, die zum Überleben einen Nebenjob brauchen hab ich auch noch nicht gesehen.

Das mit dem rechtlichen ist doch alles Käse (klar stimmts, bringt aber auch niemand weiter)

ich hätt das moped auch nicht genommen! Schon aus Prinzip nicht!

Grüße,
Eric

Das mag ja alles richtig sein, schlimm, was auch immer. Nur hilft alles Lamentieren in einem Forum nicht, wenn nicht gleichzeitig auch rechtliche Schritte unternommen werden, wenn denn das Recht auf Seiten des Käufers ist (so würde ich das von mir weiter oben gelinkte europäische Papier interpretieren). Und das geht nun mal nur mit hieb- und stichfesten Beweisen. Also Zeugen, Photo, Angebot mit von der Auszeichnung abweichendem Preis etc.
Alles andere ist Wischiwaschi und hilft niemand weiter. Aber selbst mit Recht haben heisst das noch nicht, daß man auch Recht bekommt. Wenn man allerdings außer Lamentieren nichts macht, ist's egal ob Recht oder nicht, verloren hat man dann von vornherein.
Vielleicht ist ja ein verdeckter Ermittler....äähhh Anwalt unter uns, der mal ein unverbindliches Wort dazu verlieren kann (natürlich um Gottes Willen keine Rechtsberatung 😉).

Grüße aus H
Uli

Es hilft nur eins,wie Uli schon sagte, möglichst unauffällig Foto machen sodass man Preis/Modell etc. erkennen kann.
Wenn möglich auch Tonaufnahme der zusätzlichen Forderung, damit zur Verbraucherzentrale. Ware muss in Deutschland zum ausgezeichneten Preis verkauft werden, es sei denn es steht Irrtum und Druckfehler vorbehalten auf dem Preisschild.

Mach ihn fertig.

SBsF

Vieleicht interessiert sich ja auch Mörfelden für solche Händler Methoden?

Ich bin auch der Meinung, das man in einem Forum darüber meckern kann, aber ändern wird sich ein Händler ect. wahrscheinlich nur , wenn der öffentliche Druck durch Kunden oder in dem Fall Mörfelden da ist

Drachen

@all
was macht ihr euch so einen harry über den händler?
der tread ist super und informativ,
das sollte sich der händler mal durch den kopf gehen lassen das auch harley fahrer und die die es werden wollen, unterhalten und durch das medium internet schlechte PR sehr schnell seine runde macht.
konsequenz ist, ihm mein geld nicht zu geben und evtl das bike woanders zu erwerben, bzw in den sauren apfel zu beissen und bis nächstes jahr warten.
vieleicht gibs bis dato ne gebrauchte für 2000 ocken weniger...
ich schrieb in einigen anderen treads schon öffter das ich auf meiner suche nach einem bike vor genau einem jahr viele händler besucht hab und deren bude aus verschiedenen gründen (auch solch ein grund war die ursache) nie wieder betreten werde.
die quintessenz bei mir war dann das ich mir ein bike von privat gekauft hab und bin dann zum freien schrauber gegangen und bin mehr als glücklich mit meiner entscheidung.
ich hab immer wieder das gefühl das die offiziellen händler meinen sie hätten das monopol.
ok an brandneuen bikes und modellen haben sie es aber der gebraucht und servicemarkt ist gott sei dank nicht mehr in ihren alleinigen händen.
gruss
bb-blue

Gude

also mal zur Abwechslung etwas gutes über Münster ich hab mir vor 3 Wochen dort eine Street Bob abgeholt (aus Darmstadt).

Im WWW gesucht und dort gefunden Telefonat war ansprechend und vor Ort auch alles supi, schöne Probefahrt und dann ab zum VK.

hab dann 14500 bezahlt 11 Monate alt mit kleinerem Umbau wie ichs mir vorgestellt hatte.

Lenker, Fussrasten nach vorne und Auspuff.

Das die dort nen falschen Preis angeben ist meiner Meinung nach auch nicht Rechtens!!!!!

Und wenn mans darauf anlegt könnte man es dokumentieren und sie müssten es zum ausgewiesenen Preis verkaufen!!!

Servuzzz

Ab dafür !

Hi ionios!

Die "harten Nerven" habe ich...aber danke der Nachfrage :-)

Nee - im Ernst: Deine Vermutung ist echt nicht nachvollziehbar ...

Ich sehe nicht mal ansatzweise nach Geld aus und trete auch bestimmt nicht auf wie Graf Koks... (die Erwähnung hier, dass ich's im Zweifelsfalle schon locker gehabt hätte war einfach, um deutlich zu machen, dass mich die Art und Weise dieses Verkäufers "angekotzt" hat - und nicht der Frust über den finanziellen Mangel!)
Hatte einfach ein breites Grinsen im Gesicht als ich das Bike gesehen habe - und auch direkt klargemacht, dass ich Neueinsteiger bin und ggf. Hilfe ggen Knete brauche - also eher ein potentiell guter Kunde sein könnte...
Aber auch, was Service angeht - war seine Antwort echt eher unterirdisch...

Habe das auch nicht als "Strafaktion" hier herein gestellt - sondern wollte einfach wissen, ob auch andere so wirklich total arrogant auftretende Händler erlebt haben - und - diskutieren, ob nicht wir Kunden es auch ein bisschen "Schuld" sind, wenn die Typen abheben...wir zahlen's doch!
Und - wie gesagt: ich sehe die "Schuld" nicht nur beim Händler, sondern eben bei "uns Kunden" (als meine Ex-Kollegen sich immer über meinen Ex-Chef aufgeregt haben, konnte ich's auch nicht so richtig nachvollziehen: da sitzen 20 halbwegs intelligente und nicht auf den Mund gefallene Erwachsene und lassen sich vom Chef alles gefallen - wer ist denn da der "Idiot"? ... der Chef, der keinerlei Kritik mehr erfährt (weil alle den Schwanz einkneifen!) und total abhebt oder die Leute, die die Schnauze halten ..?
Wir haben halt die Händler, die wir uns "ranzüchten", oder..??

Das - war eher das, was mich beschäftigt hat ...und vielleicht noch ein bisschen die eventuelle Möglichkeit, nicht auch noch beim Hobby dem schnöden Mammon ausgeliefert zu sein ..

LG

Alex

hey alex;

puh - jetzt gehts mir aber besser. doch nur anständige leute in diesem forum. danke für Deine schilderung 😁

eigentlich wundert es mich, dass sich unser mann aus texas noch nicht gemeldet hat. in USA ist es durchaus üblich, bei wartezeiten von 6 bis 10 monaten auf bestimmte modelle die maschine an den zu geben, der das meiste über MSRP (listenpreis) zahlt. vielleicht bist Du an den ersten dealer geraten, der dieses prinzip bei uns einführen wollte.

um es klar zu sagen: es ist in D nicht üblich, dass Harley-dealer über liste verlangen. auch nicht im frühling, wenn einige modelle ausverkauft sind. üblich ist aber, an das letzte modell im laden reichlich zubehör ran zu schrauben. offiziell sagt der händler dann "das haben wir gemacht, um den kunden zu zeigen, was der zubehörkatalog alles bietet". so ganz nebenbei gehts nur darum, die rechnung gerne noch 2 tausender nach oben zu schieben.

auf dem preisschild steht dann der listenpreis und mindestens ein satz so etwa "zubehör wird extra berechnet". und wer als neuling den laden zum ersten mal betritt, erkennt das verbaute zubehör (und den aufpreis) nicht sofort: anderer luftfilter, auspuff, chromteile - Du kriegst jedenfalls was für Dein geld, auch wenn Du das zubehör nicht gerade freiwillig nimmst.

aber wenn Du etwas geduld hast, in 10 wochen kommt der neue 2009er katalog und die ersten neuen modelle. es wird mal wieder ein geheimnis um die technischen verbesserungen und neuheiten gemacht, aber in der gerüchteküche munkelt man bereits ...

Eben , kauf dir solang ne Gebrauchte oder klapper die Händler ab , da wirste schon fündig , mit Sicherheit .

Deine Antwort
Ähnliche Themen