Erfahrung Bremse

Mercedes C-Klasse S204

...habe einen S204 C250cdi, 2013, Allrad und bin letztens damit die Roßfeld-Panoramastraße mal Motorrad-"like" angegangen. Südauffahrt hoch und dann wieder runter. Nach etwas mehr als der Hälfte auf dem Weg nach unten (gesamt ca. 12-14km schätze ich)musste ich abbrechen, da die Bremsen extremes Fading inkl. sehr weichem Druckpunkt und langem Pedalweg zeigten und auch stanken wie verrückt.

Das Fahrzeug hat im Mrz neue Bremsflüssigkeit bekommen, also daran kanns kaum liegen.

Finde ich etwas enttäuschend. Hatte schon einige Fahrzeuge in dem Bereich (Audi TFSI, BMW 325d), diese hatten kein Fading nach so kurzer Zeit. Der Audi hatte zwar nach 2 Runden NS auch extrem gestunken, aber kein Fading.

Ich frag mich wieso das bei den Autotests nie auffiel, ich denke die machen da 10mal aus 100 km/h? Da dürfte das nicht anders aussehen.

Ansonsten gar nicht so schlecht, man kann das langsam ansprechende/zurückschaltende Getriebe in den Kurven durch sehr frühes Gasgeben (vor dem Scheitelpunkt) überspielen, der Allrad macht sich da bemerkbar. Auch sonst ist er recht neutral ausgelegt und schiebt kaum über die VA, ESP nicht spürbar, blinkt eigentlich die Lampe, wenn es regelt? Hat nämlich nie geblinkt.

Ist natürlich kein Rennwagen, aber ein bisschen mehr habe ich mir schon erwartet von der Bremse.

Beste Antwort im Thema

Als CHler und Viel-rauf-runter-kurvigfahrer staune ich immer wieder wie ahnungsbefreit die ausm Flachland fahren- vorallem in den Bergen, Passstrassen... Kaum 10m gerader Strecke, Vollgas.... dann auf die Bremsen die nächsten 50 Kurven kleben. Das Problem ist dabei meistens hinter dem Lenkrad, nicht dass die Bremsen unterdimensioniert wären.
Vom angepassten Einsatz der Automatikschaltung und Motorbremse haben eh die wenigsten gehört oder tun es überhaupt.

Dass Du Töff fährst ist eher hinderlich wenn Du dasselbe Handling auch von einem Auto auf Passstrassen erwartest.

Und ja, es gibt vermutlich auch solche Fahrer die sogar eine Keramikbremse zum Fading oder Hitzebruch bringen würden. Die Super-Technologie ist keine Entschuldigung um die Fahrerhirnis auszuschalten 🙂
Mit meinem S204 C300CDI 4matic auf 17" und Sportfahrwerk sage ich dass der Wagen für ein Kombi eine Superstrassenlage hat, die Bremsen können giftig agieren und sind durchaus sehr gut dimensioniert (innenbelüftet vo+hi)- vom Fading kein Thema bei volle Beladung inkl. Dachbox. Bei Passfahrten ist gar kein Vergleich zum bisherigen Audi Avant, der war gut aber der S204 ist definitiv besser.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wenn ich mich richtig an verschiedene Tests erinnere, war gerade Mercedes beim Thema Fading immer sehr gut. Zumindest besser wie die Mitbewerber.

Zitat:

@box1408 schrieb am 31. August 2016 um 06:57:08 Uhr:


Ach, na das wusste ich nicht, dass die Ölpumpen gar nicht wirklich funktionieren. Wieder was gelernt! :-?

Achso! Mach Öl drauf und der Verschleiß ist gleich Null? Auch was gelernt!
Nur am Rande: Einen stillstehenden Motor wieder in Bewegung zu versetzen verursacht mehr Verschleiß als ihn laufen zu lassen. Ein rollendes Fahrzeug mit bloßer Körperkraft zu schieben ist ja schließlich auch einfacher als ein stehendes Fahrzeug in Bewegung zu versetzen.

?
Wo is denn der Unterschied, wenn bei der Start - Stop eine separate Pumpe den Öldruck aufrecht erhält? Oder meinst du n anderen Verschleiß?

Übrigens stünde dir etwas mehr Freundlichkeit gut zu Gesicht. Du machst das schöne Rentnerimage kaputt! :-)

Was für eine separate Pumpe?
Die gibt es nicht.
Das ist halb so wild, es sei denn, es ist alles extrem auf Temperatur.

Ähnliche Themen

Bitte zurück zum Thema ... Danke.

Ganz ehrlich, das Thema ist ausgelutscht.
Hobbyrennfahrer verträgt die Bremse nicht, auch wenn diese der Meinung sind, das müsste sie tun.
Alle anderen sind froh, dass das Ding nicht überteuert überdimensioniert ist.
Und nu?
Da gibt es am Ende weder ein klares Richtig oder Falsch.

Aber: Man muss es akzeptieren oder sich was anderes holen. That´s Life.

Verändert!

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 31. August 2016 um 13:24:35 Uhr:



Und nö, beim Moped kann ich 5x sehr engagiert hoch und runter fahren und da ist kein Fading, da die Bremsen im Verhältnis zum Gewicht um ein Vielfaches besser dimensioniert sind. Triumph Sprint ST.

Schade, dass meine "Hausstrecke" fast eben ist (Nordwestlich von Berlin), da muss ich die eher einfachere Bremse meiner Triumph Tiger 800 nicht an die Grenzen bringen, wobei die Motorbremse auch ganz gut ist. Zu mindestens werden die Reifen auch seitlich ordentlich belastet 😮)!!

Sorry an die anderen, nicht Moped und Triumphfahrer 😮)!!

Ich bin auch Moped-Fahrer. Habe schon zig Motorräder gehabt und aktuell eine Kawa ZR 7. Nun, die hat eine echt schwache Bremsanlage aber die reicht eigentlich völlig aus, weil es sich ja nicht um eine potentielle Rennmaschine (Bremsmaschine) handelt und die Gabel einer stärkeren Bremse auch nicht genügen würde und der Rest des Mopeds auch nicht. Wo fängt man an und wo hört man auf. Das Paket muß passen. Die aktuellen Fahrzeuge haben alle samt gute Bremsen. Ob Mini,VW, BMW und wie sie alle heißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen