Erfahrung bmw x5 bzw M
Guten Abend zusammen und frohe Weihnachten
Ich fahre zur Zeit einen Ford Explorer und interessiere mich für x5 m oder Competition. Wie sind die Erfahrungen mit den x5 Modellen bzw. allgemein mit Service von BMW?
Wenn ich das Thema in einen falsche Rubrik gesetzt habe sorry im Voraus
Gruß
44 Antworten
Zitat:
@Baliali schrieb am 28. März 2023 um 07:21:38 Uhr:
In der Niedrrlassung steht ein X5 MC in der Austellung. Lassen sie dich nicht fahren?
Lt. Verkäufer ist kein Fahrzeug in der Niederlassung Nürnberg vorhanden.
Auf BMW Rent gab es bis vor wenigen Wochen einen X5M in der Mini NL München zu mieten. Schau mal auf BMW Rent ob er noch da ist. Gut möglich, dass die auch einen 50i haben.
Zitat:
@Franke1965 schrieb am 28. März 2023 um 08:24:36 Uhr:
Zitat:
@Baliali schrieb am 28. März 2023 um 07:21:38 Uhr:
In der Niedrrlassung steht ein X5 MC in der Austellung. Lassen sie dich nicht fahren?Lt. Verkäufer ist kein Fahrzeug in der Niederlassung Nürnberg vorhanden.
ich saß gestern drin 😁
Zitat:
@Baliali schrieb am 28. März 2023 um 11:00:59 Uhr:
Zitat:
@Franke1965 schrieb am 28. März 2023 um 08:24:36 Uhr:
Lt. Verkäufer ist kein Fahrzeug in der Niederlassung Nürnberg vorhanden.
ich saß gestern drin 😁
Hast Du einen X5M Competition Probe gefahren, oder gekauft/bestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franke1965 schrieb am 28. März 2023 um 11:27:37 Uhr:
Zitat:
@Baliali schrieb am 28. März 2023 um 11:00:59 Uhr:
ich saß gestern drin 😁
Hast Du einen X5M Competition Probe gefahren, oder gekauft/bestellt?
Nein nur drin gesessen und lt. Aussage waren da alle Autos "vergeben". Darum ggf. ist Reinsetzen drin aber nicht fahren....
Moin,
man kann über seinen Händler ein Fahrzeug aus dem BMW eigenen Fahrzeugpool
ordern und dieses dann Probefahren, wenn das Autohaus kein eigens Fahrzeug hat.
Ich hatte das explizit beim X5 so gemacht und konnte da eine X5 50i übers Wochen-
ende Probe fahren. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
Guten Morgen,
ich kann vielleicht mit meiner Meinung helfen. I
ch hatte vorher 3 Jahre einen X5 M50D mit Hinterachs-Lenkung und Luftfahrwerk, das gleich Modell mit Adaptive-Professionel bin ich auch gefahren und aktuell habe ich ein einem Jahr den X5Mcompetition. Alle mit 22/21 Zoll Mischbereifung.
Im Grunde kann man da klare Unterschiede einteilen.
Das Luftfahrwerk ist eine schaukelnde Sänfte, Spurtreue auf der Autobahn eher traurig.
Das Adaptive-Professional Fahrwerk ist eher straffer, aber wegen der Hinterachslenkung auch sehr unruhig auf der Autobahn.
Der X5M ist im Comfort-Modus straff, aber wenn die Straße nicht katastrophal ist, absolut erträglich. die beiden Sportmodi sind schon eher für extrem sportlich gefahrene Strecken gemacht, machen aber viel Spaß. Das Teil liegt wie ein Brett und it extrem spurstabil, selbst bei weit über 200kmh.
Mit dem echten M hinten drauf. zieht schon ein deutlich anderes Fahrgefühl ein, aber es ist kein M5comp, der kaum Restkomfort bietet.
Hier (X5M) ist die Spreizung sensationell gelungen. Wenn Du alle M-Modi (Sportmodi) raus nimmst (mit einer Taste) ist sofort Ruhe und entspanntes gleiten angesagt. Aber sobald die Muskeln angespannt werden, wird das Teil zum Dampfhammer. Das macht mir extrem viel Freude.
Ich persönlich finde das Auto tausend mal geiler als den M50D.
Selbst in engen Parkhäusern vermisse ich die Hinterachslenkung nicht. Ich habe das Gefühl, dass er durch das extrem steife Fahrwerk und verstärktem Torque auf den kurvenäußeren Rädern hinten mehr ums Eck schiebt.
Und die große Fuhre folgt jedem kleinen Lenkeinschlag absolut präzise. Das ist schon ein großes Stück Engineering!
Über wirklich mangelnden Komfort hat sich bis jetzt noch keiner beschwert.
Und optisch ist innen und außen schon ein großer Unterschied den man geboten bekommt.
Viel Spaß bei der Entscheidung
nitraxx
Zitat:
@nitraxx schrieb am 29. März 2023 um 09:04:31 Uhr:
Guten Morgen,ich kann vielleicht mit meiner Meinung helfen. I
ch hatte vorher 3 Jahre einen X5 M50D mit Hinterachs-Lenkung und Luftfahrwerk, das gleich Modell mit Adaptive-Professionel bin ich auch gefahren und aktuell habe ich ein einem Jahr den X5Mcompetition. Alle mit 22/21 Zoll Mischbereifung.
Im Grunde kann man da klare Unterschiede einteilen.
Das Luftfahrwerk ist eine schaukelnde Sänfte, Spurtreue auf der Autobahn eher traurig.
Das Adaptive-Professional Fahrwerk ist eher straffer, aber wegen der Hinterachslenkung auch sehr unruhig auf der Autobahn.
Der X5M ist im Comfort-Modus straff, aber wenn die Straße nicht katastrophal ist, absolut erträglich. die beiden Sportmodi sind schon eher für extrem sportlich gefahrene Strecken gemacht, machen aber viel Spaß. Das Teil liegt wie ein Brett und it extrem spurstabil, selbst bei weit über 200kmh.
Mit dem echten M hinten drauf. zieht schon ein deutlich anderes Fahrgefühl ein, aber es ist kein M5comp, der kaum Restkomfort bietet.
Hier (X5M) ist die Spreizung sensationell gelungen. Wenn Du alle M-Modi (Sportmodi) raus nimmst (mit einer Taste) ist sofort Ruhe und entspanntes gleiten angesagt. Aber sobald die Muskeln angespannt werden, wird das Teil zum Dampfhammer. Das macht mir extrem viel Freude.
Ich persönlich finde das Auto tausend mal geiler als den M50D.
Selbst in engen Parkhäusern vermisse ich die Hinterachslenkung nicht. Ich habe das Gefühl, dass er durch das extrem steife Fahrwerk und verstärktem Torque auf den kurvenäußeren Rädern hinten mehr ums Eck schiebt.
Und die große Fuhre folgt jedem kleinen Lenkeinschlag absolut präzise. Das ist schon ein großes Stück Engineering!
Über wirklich mangelnden Komfort hat sich bis jetzt noch keiner beschwert.
Und optisch ist innen und außen schon ein großer Unterschied den man geboten bekommt.
Viel Spaß bei der Entscheidung
nitraxx
Schön geschrieben und kann ich ohne wenn und aber unterschreiben!
Ein Traumwagen.
Ist der M60i im Vergleich zu den Standard X5 dynamischer abgestimmt oder macht „nur“ der Motor den Unterschied? Schwanke zwischen vermutlich letztem V8 oder der Vernunftlösung 40d. Wäre der M60i dynamischer zu fahren bspw aufgrund härterer Fahrwerksabstimmung etc wäre das ein weiterer Pluspunkt.
Gestern bin ich einen X7 40d ein paar hundert Km gefahren, der war fahrdynamisch für mich eine Katastrophe vom 5er G30 kommend.
Danke für Eure Meinungen. VG
Zitat:
@Drive_Save schrieb am 30. März 2023 um 10:07:27 Uhr:
Zitat:
@nitraxx schrieb am 29. März 2023 um 09:04:31 Uhr:
Guten Morgen,ich kann vielleicht mit meiner Meinung helfen. I
ch hatte vorher 3 Jahre einen X5 M50D mit Hinterachs-Lenkung und Luftfahrwerk, das gleich Modell mit Adaptive-Professionel bin ich auch gefahren und aktuell habe ich ein einem Jahr den X5Mcompetition. Alle mit 22/21 Zoll Mischbereifung.
Im Grunde kann man da klare Unterschiede einteilen.
Das Luftfahrwerk ist eine schaukelnde Sänfte, Spurtreue auf der Autobahn eher traurig.
Das Adaptive-Professional Fahrwerk ist eher straffer, aber wegen der Hinterachslenkung auch sehr unruhig auf der Autobahn.
Der X5M ist im Comfort-Modus straff, aber wenn die Straße nicht katastrophal ist, absolut erträglich. die beiden Sportmodi sind schon eher für extrem sportlich gefahrene Strecken gemacht, machen aber viel Spaß. Das Teil liegt wie ein Brett und it extrem spurstabil, selbst bei weit über 200kmh.
Mit dem echten M hinten drauf. zieht schon ein deutlich anderes Fahrgefühl ein, aber es ist kein M5comp, der kaum Restkomfort bietet.
Hier (X5M) ist die Spreizung sensationell gelungen. Wenn Du alle M-Modi (Sportmodi) raus nimmst (mit einer Taste) ist sofort Ruhe und entspanntes gleiten angesagt. Aber sobald die Muskeln angespannt werden, wird das Teil zum Dampfhammer. Das macht mir extrem viel Freude.
Ich persönlich finde das Auto tausend mal geiler als den M50D.
Selbst in engen Parkhäusern vermisse ich die Hinterachslenkung nicht. Ich habe das Gefühl, dass er durch das extrem steife Fahrwerk und verstärktem Torque auf den kurvenäußeren Rädern hinten mehr ums Eck schiebt.
Und die große Fuhre folgt jedem kleinen Lenkeinschlag absolut präzise. Das ist schon ein großes Stück Engineering!
Über wirklich mangelnden Komfort hat sich bis jetzt noch keiner beschwert.
Und optisch ist innen und außen schon ein großer Unterschied den man geboten bekommt.
Viel Spaß bei der Entscheidung
nitraxxSchön geschrieben und kann ich ohne wenn und aber unterschreiben!
Ein Traumwagen.
Sorry, aber was denn nun? X5M50D X5M50i oder X5M Competition? Ich komme bei der Beschreibung am Ende nicht mehr klar, welches Auto in welcher Konfiguration am Ende gemeint ist.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 5. November 2023 um 21:58:45 Uhr:
Ist der M60i im Vergleich zu den Standard X5 dynamischer abgestimmt oder macht „nur“ der Motor den Unterschied? Schwanke zwischen vermutlich letztem V8 oder der Vernunftlösung 40d. Wäre der M60i dynamischer zu fahren bspw aufgrund härterer Fahrwerksabstimmung etc wäre das ein weiterer Pluspunkt.Gestern bin ich einen X7 40d ein paar hundert Km gefahren, der war fahrdynamisch für mich eine Katastrophe vom 5er G30 kommend.
Danke für Eure Meinungen. VG
Ich empfehle Dir ganz klar den richtigen Motor. Wenn Du Auto fahren noch einmal erleben möchtest. Jetzt kannst Du den V8 noch Bestellen. Habe gerade wieder 2 Zeilen gelöscht, weil ich hier politischen Text ablassen wollte. Ich fahre aus Überzeugung seit einigen Jahren nur noch große Verbrenner. Der M60i ist ein Quantensprung zum 40D. Fahre beide Probe, und die Frage ist erledigt! 😉
Zitat:
@pucky7 schrieb am 6. November 2023 um 23:27:11 Uhr:
Sorry, aber was denn nun? X5M50D X5M50i oder X5M Competition? Ich komme bei der Beschreibung am Ende nicht mehr klar, welches Auto in welcher Konfiguration am Ende gemeint ist.
Was ist denn dein Problem?
Er schreibt doch, dass er vorher einen M50D hatte und jetzt einen X5M. Verstehe nicht, wieso das so unverständlich für dich ist.
Und wo liest du bitte was von M50i???
Zitat:
@pucky7 schrieb am 6. November 2023 um 23:33:26 Uhr:
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 5. November 2023 um 21:58:45 Uhr:
Ist der M60i im Vergleich zu den Standard X5 dynamischer abgestimmt oder macht „nur“ der Motor den Unterschied? Schwanke zwischen vermutlich letztem V8 oder der Vernunftlösung 40d. Wäre der M60i dynamischer zu fahren bspw aufgrund härterer Fahrwerksabstimmung etc wäre das ein weiterer Pluspunkt.Gestern bin ich einen X7 40d ein paar hundert Km gefahren, der war fahrdynamisch für mich eine Katastrophe vom 5er G30 kommend.
Danke für Eure Meinungen. VG
Ich empfehle Dir ganz klar den richtigen Motor. Wenn Du Auto fahren noch einmal erleben möchtest. Jetzt kannst Du den V8 noch Bestellen. Habe gerade wieder 2 Zeilen gelöscht, weil ich hier politischen Text ablassen wollte. Ich fahre aus Überzeugung seit einigen Jahren nur noch große Verbrenner. Der M60i ist ein Quantensprung zum 40D. Fahre beide Probe, und die Frage ist erledigt! 😉
Danke Dir. Ich kenne den Motor aus 550 und 850 und weiß was er kann. Mir geht's einzig und allein darum ob die generelle Abstimmung des X5 M60i auch sportlicher ist als bei den "normalen" Modellen. Leider ist bei mir hier in der Nähe derzeit kein M60i verfügbar zur Probefahrt, sonst wäre ich schon gefahren.
Ich bin vom x6 30D auf den M50i umgestiegen. Es sind zwei grundverschiedene Fahrzeuge, mir war der normale 30/40er viel zu schwammig und indirekt.
Jetzt bin ich voll auf zufrieden, Top Straßenlage , wenn gewünscht komfortabel oder
sportlich. Ja, es wird kein Sportwagen, das war und ist für mich auch kein Kriterium. Für uns muss er in erster Linie alltagstauglich sein und das kann er!
Zitat:
@dieselxdriver schrieb am 7. November 2023 um 14:48:38 Uhr:
Ich bin vom x6 30D auf den M50i umgestiegen. Es sind zwei grundverschiedene Fahrzeuge, mir war der normale 30/40er viel zu schwammig und indirekt.
Jetzt bin ich voll auf zufrieden, Top Straßenlage , wenn gewünscht komfortabel oder
sportlich. Ja, es wird kein Sportwagen, das war und ist für mich auch kein Kriterium. Für uns muss er in erster Linie alltagstauglich sein und das kann er!
Schön zu hören, schwammig und indirekt war auch mein Empfinden beim X7 40d. Klasse, wenn der M60i das besser kann. Einen Sportwagen brauche ich nicht als daily aber ich bin schon gerne zügiger unterwegs. Das war jetzt mit dem 5er gut möglich und sollte auch der Nachfolger beherrschen.