Erfahrung bei Autofinanzierung - Was ist machbar?
Hallo zusammen,
ich Recherchiere seit einiger Zeit sehr viel zum Thema Autofinanzierung und möchte mal hier nach Rat fragen.
Ich bin 28 Jahre, arbeite im Öffentlich Dienst und möchte mir so langsam mal ein (mein erstes) Auto zulegen.
Es geht sich darum, das ich versuche einzuschätzen was ich monatlich aufbringen kann, ohne das ich mich überschätze. Da man sowas Pauschal nicht beantworten kann, da jeder Mensch anders lebt, verdient und andere Fixkosten hat, wende ich mich mal hier an das Forum.
Mein Wunschauto wäre ein Golf 7 - 110ps - Benziner gebraucht. Nach mobile.de oder Autoscout.de zu urteilen käme ich auf eine Finanzierungssume von 15.000€.
Jährliche Kilometer ca 5000 km, sogar weniger. (Arbeitsweg + Freizeit + guter puffer)
Nach Abzug von Miete, Strom, Gas, internet hätte ich ca. 1000€ übrig. Jetzt ist die Frage, was ist machbar?
Ich habe schon auf check24 mal mit meinen Daten ein paar Beispiele durchgerechnet, um mir ein Bild zu machen, was da Versicherungstechnisch auf mich zu kommt. Ergebnis waren 60-75€ Monatlich (VK).
Spritkosten sind bei mir sehr gering. Maximal 50€ im Monat.
Vermute das ich mit Versicherung, Steuer, Sprit und Finanzierung an die 300€ Monatlich kalkulieren sollte.
Ist das Realistisch? Zu wenig? Zu viel?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich setze mal anders an:
Du hast 1000€ im Monat über, musst aber die 15k€ für den Golf finanzieren? Wieso hast Du bislang nichts zurückgelegt? Sind die 1000€ wirklich frei verfügbar?
69 Antworten
Was haltet ihr denn für Sinnvoll bzw für weniger Sinnvoll. Sagen wir mal ich würde in meiner Gegend bei einem Autohändler meinen Traumwagen im Preislichen Rahmen finden. Geht man dann dort einfach hin und schließt einen Kaufvertrag mit einer Finanzierung ab und that's it? Sind die Konditionen in Autohäusern in der Regel gut oder eher schlecht? Gibt es da irgendwelche "fallen" wo man besonders drauf achten sollte? Ist es empfehlenswert einen Händler in der nähe zu haben, wegen Garantie etc? Kann man auch bei seiner Bank des Vertrauens einen Autokredit holen, der womöglich bessere Konditionen hat? M
Man merkt, ich habe echt keine großere Ahnung davon 😉
Ach und zu guter letzt. Bei vielen Beispiel Finanzierungen, egal ob online oder beim Händler, sind immer hohe Restsummen kalkuliert, klar, um die Monatsrate möglichst attraktiv zu halten, ist da was zu beachten?
@Deloman: Genau darum geht es: 300 € incl. Kleidung, Friseur und Restaurantbesuch sind IMHO nicht möglich.
@Autolas: ... wenn Du Dir heute einen Golf als Jahreswagen kaufst, bekommst Du einem Golf 7 Vorfacelift. Wenn Du Dir einen 3-4 jährigen mit wenigen km kaufst, bekommst Du auch einen Golf 7 Vorfacelift.
Z.B. der hier, Comfortline mit DSG: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Unter 300 € im Monat (mal im Net nach entsprechendem Kredit suchen) kannst Du einen solchen Wagen (der nicht anders aussieht als der Jahreswagen) innerhalb von 4 Jahren abbezahlen. Wenn Du es schaffst das nächste halbe Jahr 3 - 4 k€ als Anzahlung wegzusparen, dann auch auf 3 Jahre oder kürzer.
Dann kannst Du Dir nach Ablauf des Kredits überlegen, ob Du den Wagen ohne Raten zu bezahlen weiterfahren möchtest, oder ihn eben als Anzahlung für den nächsten verwendest.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2017 um 10:59:28 Uhr:
Geh doch einfach mal in Dich und versuche zu rekonstruieren, was Du die letzten 12 Monate an Kleidung, Schuhe usw. gekauft hast und rechne das aufs Monat um.XF-Coupe
Ich kann dir versichern, ich weiß ziemlich genau, was ich ausgebe. Ich notiere seit dem Studium meine monatlichen Finanzen und lasse mir auch nur den Betrag auf dem Giro, den ich zum Leben brauche.
Vielleicht komme ich auch gerade deshalb mit relativ wenig Geld aus und das obwohl (oder auch gerade weil) ich bspw: Kleidung nicht bei KIK am Grabbeltisch kaufe - sprich: wenn ich etwas kaufe nicht nur auf den Preis schaue.
... ich ziehe Deine Aussage ja auch gar nicht in Zweifel, aber ich denke nicht, dass es die Regel ist, sondern eher die Ausnahme davon.
Meine Lebensgefährtin ist wirklich sparsam und preisbewußt und braucht bei Restaurantbesuchen auch nicht zu bezahlen 😉
Dennoch kommt nich mal sie mit 300 € im Monat incl. Kleidung und Friseur hin.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
Besonders interessant finde ich den aber nicht. Hat nur Euro 5 - und bei den ständigen Debatten, wer wann in welche Stadt fahren darf, würde ich lieber die aktuelle Euro 6 Norm bevorzugen. TE scheint ja eher in einer größeren Stadt zu leben und nicht auf dem Land.
Unter mobile.de finde ich beim Golf - ab 2015 - 20.000 km - 110 PS - Automatik - bis 17.500,- € über 50 Fahrzeuge ab knapp über 15.000,- €.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2017 um 11:20:18 Uhr:
@Deloman: Genau darum geht es: 300 € incl. Kleidung, Friseur und Restaurantbesuch sind IMHO nicht möglich.@Autolas: ... wenn Du Dir heute einen Golf als Jahreswagen kaufst, bekommst Du einem Golf 7 Vorfacelift. Wenn Du Dir einen 3-4 jährigen mit wenigen km kaufst, bekommst Du auch einen Golf 7 Vorfacelift.
Z.B. der hier, Comfortline mit DSG: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Unter 300 € im Monat (mal im Net nach entsprechendem Kredit suchen) kannst Du einen solchen Wagen (der nicht anders aussieht als der Jahreswagen) innerhalb von 4 Jahren abbezahlen. Wenn Du es schaffst das nächste halbe Jahr 3 - 4 k€ als Anzahlung wegzusparen, dann auch auf 3 Jahre oder kürzer.
Dann kannst Du Dir nach Ablauf des Kredits überlegen, ob Du den Wagen ohne Raten zu bezahlen weiterfahren möchtest, oder ihn eben als Anzahlung für den nächsten verwendest.
XF-Coupe
wow danke, das ist ja Preislich ein riesen Unterschied. Ich glaube ich habe bei der Suche immer etwas falsch gemacht. Vor allem 3 Türer, DSG! Finde ich gut. Der eine hat zwar einige Kratzer, aber hey 11.000 € ist mal was anderes.
Was ist denn dieses Vorfacelift? Sind die "neuen" Golfs so anders?
"@Autolas: ... wenn Du Dir heute einen Golf als Jahreswagen kaufst, bekommst Du einem Golf 7 Vorfacelift. Wenn Du Dir einen 3-4 jährigen mit wenigen km kaufst, bekommst Du auch einen Golf 7 Vorfacelift."
Verschrieben? Das Vorfacelift gilt doch nicht für den Golf aus dem Link, der ist von 2013 oder versteh ich das gerade total falsch?
... aktuell gibt es ein Facelift vom Golf 7 http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/golf/7-facelift/.
Die kommen aber jetzt erst in den Markt. Egal ob Jahreswagen oder 3-4 jähriger sind vom Modell her identisch.
Mir ist klar, dass der ein paar Macken hat, aber das bekommt man unter 1.000 € geregelt.
@Peter: ja, der ist Euro5 aber ein Benziner. Wenn´s blöd läuft, darf ein Euro 5-Benziner länger in die Innenstädte als ein Euro 6-Diesel 😉
Mir ging es eben auch darum, zu zeigen, dass es auch Autos gibt, die sich innerhalb von 4 Jahren ohne Restrate abbezahlen lassen.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2017 um 11:27:09 Uhr:
Meine Lebensgefährtin ist wirklich sparsam und preisbewußt und braucht bei Restaurantbesuchen auch nicht zu bezahlen 😉XF-Coupe
Böse Zungen würden jetzt schreiben, dass die Lebensgefährtin halt nicht bei, sondern nach den Restaurantbesuchen erst bezahlt 😛. Tu ich aber nicht, bin ja kein Böser 😁.
Wenn ich so an meine drei Frauen zu Hause denke, da glaub ich kaum, dass die p.P. mit 300,- € im Monat für Kleidung, Lebensmittel, Friseur usw. auskommen. 300,- € allein für Lebensmittel/Restaurant/Friseur, das passt schon eher. Aber Frauen ticken da ja auch ganz anders. Kaufen sich neue Jeans mit Rissen und Löchern und wenn meine unten etwas ausfranst, soll ich sie wegwerfen.
Zitat:
@autolas schrieb am 8. Februar 2017 um 11:05:58 Uhr:
Sagen wir mal ich würde in meiner Gegend bei einem Autohändler meinen Traumwagen im Preislichen Rahmen finden. Geht man dann dort einfach hin und schließt einen Kaufvertrag mit einer Finanzierung ab und that's it?
Ja, wenn Dir das Angebot zusagt, dann schließt Du den Kaufvertrag zusammen mit dem Kreditvertrag ab.
Zitat:
Sind die Konditionen in Autohäusern in der Regel gut oder eher schlecht?
Dazu gibt es keine allgemein gültige Antwort. Man sollte die Konditionen verschiedener Anbieter miteinander vergleichen.
Zitat:
Ist es empfehlenswert einen Händler in der nähe zu haben, wegen Garantie etc?
Das ist bei der Neuwagengarantie eigentlich unerheblich. Jeder Vertragshändler kann Garantieleistungen mit dem Hersteller abrechnen, solange es um die Herstellergarantie geht. Bei Gebrauchtfahrzeugen ist es hingegen vorteilhaft, wenn man den Händler vor Ort hat, da dieser der erste Ansprechpartner in Bezug auf Sachmängelhaftung ist.
Zitat:
Kann man auch bei seiner Bank des Vertrauens einen Autokredit holen, der womöglich bessere Konditionen hat?
Auch das geht selbstverständlich ... wie schon oben erwähnt, Konditionen vergleichen ...
Zitat:
Ach und zu guter letzt. Bei vielen Beispiel Finanzierungen, egal ob online oder beim Händler, sind immer hohe Restsummen kalkuliert, klar, um die Monatsrate möglichst attraktiv zu halten, ist da was zu beachten?
Die Schlussrate sollte nicht höher sein als der voraussichtliche Restwert am Laufzeitende.
Gruß
Der Chaosmanager
Ihr merkt, dass der TE nicht auf Eure Nebendiskussion bzgl. Frauen und 300€ im Monat eingeht?
Daraus könnte man schließen, dass er diese nicht führen möchte und dass sie daher hier stört.
.... aber an dem Modell einen Wagen auf 4 Jahre abzubezahlen, schien er schon interessiert ...
Hast ja Recht, aber die Frage nach den Lebenshaltungskosten spielt eben eine doch nicht unwesentliche Rolle, weil sie ja indirekt auch bestimmt, wie viel Geld für die Finanzierung bleibt.
Daher wäre der TE gut beraten, eben die nächsten Monate das mal für sich selbst herauszufinden. Die 300 € sind eben nicht allgemeinverbindlich und sollten daher vom TE für sich selbst überprüft werden.
Du hast ja Recht, wenn Du Dich über OT aufregst (ich weiss ja selbst, dass ich da gerne mal über die Stränge schlage 🙄), aber die 300 € sehe ich persönlich in diesem Kontext eben nicht als OT.
XF-Coupe
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 8. Februar 2017 um 12:01:00 Uhr:
Zitat:
Ist es empfehlenswert einen Händler in der nähe zu haben, wegen Garantie etc?
Das ist bei der Neuwagengarantie eigentlich unerheblich. Jeder Vertragshändler kann Garantieleistungen mit dem Hersteller abrechnen, solange es um die Herstellergarantie geht. Bei Gebrauchtfahrzeugen ist es hingegen vorteilhaft, wenn man den Händler vor Ort hat, da dieser der erste Ansprechpartner in Bezug auf Sachmängelhaftung ist.
Hier sollte man noch mal zwischen Sachmängelhaftung und einer evtl. Gebrauchtwagengarantie unterscheiden. Sachmängelhaftung hat, wie Chaosmanager schreibt, der Händler zu leisten. Die ist gesetzlich für mind. 12 Monate, wobei meines Wissen nach 6 Monaten die Beisweislast beim Kunden liegt.
Eine evtl. vorhandene Gebrauchtwagengarantie (meist in Form einer Versicherung) sollte unabhängig vom Händler sein.
Alles gut! 🙂
Auch wenn ich nicht auf alles eingehe, finde ich diese dennoch interessant. Es gibt so viel zu beachten und zu bedenken und auch wenn die Themen in eine etwas andere Richtung gehen, ziehe ich da trotzdem die ein oder andere Weisheit heraus 😉 Es ist eben immer etwas anderes, ob man mit seinem Kumpels, die im gleichen Alter sind und in etwa das gleiche Leben führen diskutiert oder hier in einem Forum.
@Chaosmanager Danke für das ausführliche abarbeiten meiner Fragen! 🙂
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. Februar 2017 um 12:03:29 Uhr:
Du hast ja Recht, wenn Du Dich über OT aufregst (ich weiss ja selbst, dass ich da gerne mal über die Stränge schlage 🙄), aber die 300 € sehe ich persönlich in diesem Kontext eben nicht als OT.
Die 300€ sind nicht OT, aber wie viel euch eure Frauen kosten und was sie euch zurückgeben, das ist OT 😉
Zitat:
Die 300€ sind nicht OT, aber wie viel euch eure Frauen kosten und was sie euch zurückgeben, das ist OT 😉
hi hi, der war gut. Respekt.