Erfahrung ADAC Premium-Mitgliedschaft?
Alle Jahre wieder ...
beschäftige ich mich auch mit Versicherungen. Diesmal meine ADAC-Versicherung (en).
Zurzeit eine ADAC Basic für 54 Euro - für mich alleine, die Auslandskrankenversicherung hat sich deutlich erhöht auf 94 Euro - seitdem ich Rentner bin. Das sind dann zusammen schon 148 Euro pro Jahr!
Vor kurzem hatte ich dann "Abschleppen" nötig, wobei meine Wunsch-Werkstatt oberhalb der 10 km-Grenze für kostenloses abschleppen entfernt war. Es wären dann 260 Euro mehr geworden!
So habe ich mir nun gedacht - nimm doch die ADAC Premium-Mitgliedschaft und lege noch einen Fünfziger für die Frau drauf. Vor 2 Jahren blieb sie liegen, Batterie war defekt. Der ADAC-Engel hatte Abends um 21:30 Uhr eine passende Batterie dabei, die seitdem sauber funzt.
Als vorteilhaft erscheint neben der besseren Leistungen auch die Fahrrad-Panne. Zuletzt hatte ich einem behinderten Freund zugesehen, wie er sich mit dem Dreirad elektrisch nach Hause quälen musste (er wollte das!).
Man hat am Ende mehr für das Geld: Abschleppen im In- und Ausland z.B., aber auch die Auslandskrankenversicherung gehört mit dazu (sind eh schon 94 Euro ab einem gewissen Alter kostet) und wenn ich mal mit dem E-Bike liegen bleibe, wird mir auch geholfen.
Insofern erscheint es kaum denkbar, dass andere Teilversicherungen (eben nicht komplett) besser sein könnten.
Klar, wer Dinge ausschließt, kommt dann auf bessere Preise. Aber mir wird ja Hilfe in vielen Lagen versprochen.
Wie bei allen Versicherungen lernt man sie erst beim Schadensfall kennen - bis dahin sind alle sehr gut!
Hat jemand Erfahrungen mit der ADAC Premium-Mitgliedschaft sammeln müssen (durch Unfall oder was auch immer)?
Vielen Dank für einen Rat!
Lime
32 Antworten
Das habe ich nicht! Es geht hier nicht um den Preis: Es geht mir um Erfahrungen, wenn mal etwas passiert!
Beispiel: Ich habe eine Panne oder Unfall in Italien ...
Ich würde meine Anfrage eventuell noch mal im Verkehr & Sicherheit Forum stellen - da bekommst Du bestimmt mehr Infos.
Mir hat die ADAC Premium-Mitgliedschaft immer sehr gut geholfen. Letzte Panne 2013 in Frankreich (St. Tropez), Auto wurde kostenfrei in meine Stammwerkstatt gebracht. Ersatzfahrzeug wurde auch gestellt, so konnten meine Ex-Frau, meine Kinder und ich den Urlaub noch geniessen. Weitere Pannen in DE und Frankreich immer reibungslose Abwicklung. Ich hab sie knapp 5 Mal gebraucht, immer Top-Service erhalten und froh über die Premium-Mitgliedschaft gewesen.
Allerdings wurde ich nach 30 Jahren Mitgliedschaft (darunter 15 Jahre im Ausland lebend) mittels eines mehr oder weniger schönen Briefes von heute auf morgen aus der Premium in die normale Mitgliedschaft hinausgeschmissen, da man Premium nur noch für in Deutschland wohnhafte Personen anbieten würde.
Nun ja, ich bin jetzt halt für weniger Geld bei gleicher Leistung beim TCS und happy dort.
Ähnliche Themen
Wenn der Thread verschoben werden soll wirst Du wohl einen Moderator „anklingeln“ müssen (mit der Glocke) und ihn freundlich darum bitten.😀
Oder Du machst Dir die Mühe und schreibst das Ganze nochmal.Würde ich aber auf jeden Fall machen da dort alle Fahrzeuge „behandelt“ werden und Du viel mehr Infos bekommst…😎
@dobifan Danke!
Ich bimmle mal bei einem freundlichen Moderator an!
Oder aber zusammenfügen mit....
Wenn es gier um Erfahrungen geht, muß man berücksichtigen, daß der ADAC im Laufe der Jahre immer wieder die Bedingungen geändert hat, was und zu welchem Preis eingeschlossen ist, hängt also davon ab, wie alt die Mitgliedschaft ist.
Ich habe von Anfang an die Premiummitgliedschaft, da ist sogar meine Frau noch mitversichert. Ich hatte 2011 eine Panne in Italien. Das Fahrzeug wurde zum nächsten Opelhändler abgeschleppt, meiner Frau wurde die Zugreise nach Hause gezahlt (sie musste am nächsten Tag wieder arbeiten), mir wurde eine Übernachtung in einem guten Hotel gezahlt.
2009 ist mir mein R19 auf der A6 bei Sinsheim verreckt. ADAC gerufen, Diagnose: Motorschaden. Ich konnte noch selber zu dem Betrieb fahren, von welchem der Pannendienst (mit einem PKW) kam, habe dann die Karre ausgeräumt, dort gelassen und mit einem Mietwagen vom ADAC weiter nach Köln gefahren. Den Mietwagen konnte ich 7 Tage nutzen, habe ihn aber vorher wieder abgegeben. Kosten für mich: keine.
Ansonsten wurde mir, seitdem ich (anfangs) den Schutzbrief habe schon des Öfteren im Inland mit kleineren Pannen geholfen, immer ohne Probleme.
PS: jetzt habe ich gerade festgestellt, dass ich nur Plus-Mitglied bin. Ist aber egal, es ändert nichts an den Erfahrungen.
Bei solchen Verträgen verhält sich das Schicksal häufig ziemlich fies.
Hat mans nicht, braucht mans. Hat mans, braucht mans nicht. Ich bin da wohl eine Ausnahme, da in keinem Automobilclub und in 47 Jahren nur einmal wegen eines platten Reifens liegengeblieben. Das war 500 Meter vor der heimischen Garage. Allerdings ist da die Mobilitätsgarantie von Mercedes eingesprungen. Die sind abends um 21:30 mit Abschlepper und Ersatzwagen gekommen. Da brauch ich keinen Automobilclub.
Bei mit hat die ADAC Premium Mitgliedschaft auch schon anstandlos das abschleppen meine verunfallten Fahrzeugs gezahlt und ich habe kostenlos einen Mietwagen bekommen ( waren glaube ich 5 Tage) obwohl ich selbst an dem Unfall Schuld war.
Von daher haben sich die 110€ durchaus für ein paar Jahre bezahlt gemacht.
Wobei man sagen muss, wenn man die 100€ im Jahr konsequent auf ein seperates Konto einzahlen würde , (plus noch weitere Beträge für kleinere Versicherungen) würde man langfristig wohl Geld sparen können.
Aber wer macht das schon wirklich.....
Wer macht das schon? Ich habe vor 22 Jahren aufgehört zu rauchen und vor 20 Jahren meinen Zafira auf Gas umgerüstet und bin immernoch genauso Pleite wie damals. Wenn ich die eingesparte Kohle und dann auch noch die Beiträge für den ADAC in einen Investmentfond investiert hätte, wäre ich jetzt wohl fast reich 😬.