Erfahrung abgeflachtes Lenkrad
Hallo Zusammen,
ich bin am überlegten das Lenkrad mit Heizung zunehmen, dem gegenüber steht das abgeflachte Sportlenkrad, welches ich eigentlich einen Tick geiler finde.
Wie habt ihr entschieden? wie fühlt sich das abgeflachte Rad beim Reversieren an, stört die flache Stelle?
Beste Antwort im Thema
Ich finde Lenkradheizung ist was für Warmduscher und Saunauntensitzer😉. Gibt es eigentlich inzwischen auch eine optionale Fußbodenheizung für Barfußfahrer wie mich ? 😁
36 Antworten
Ich bin eigentlich noch nie aus einer SKuh ausgesteiegen mit elektrich verstellbarer Lenkung 😉 Die kommt erst in hoffentlich einer Woche! 😉 Aber wie jb0402 schreibt, dank Murillo war es auch kein thema mehr!
Wie oben angedeutet habe ich auch aufgrund der Lenkradheizung das andere optionale Lenkrad und nicht das abgeflachte Lenkrad genommen.
Eine elektrische Lenksäulenverstellung habe ich mir bewusst gespart und die mechanische einmal passend eingestellt. Ein- und Aussteigen ist bei mir kein Problem, ich berühre das Lenkrad gar nicht.
Das flache Lenkrad hätte ich gewählt, wenn es mit Heizung angeboten würde. Die läuft bei mir dauernd mit. Ist sehr angenehm.
Standheizung habe ich sowieso und diese erübrigt die Lenkradheizung mMn überhaupt nicht, sondern beide ergänzen sich.
Autofahrerhandschuhe fänd' ich echt peinlich.
Ich finde Lenkradheizung ist was für Warmduscher und Saunauntensitzer😉. Gibt es eigentlich inzwischen auch eine optionale Fußbodenheizung für Barfußfahrer wie mich ? 😁
Genau das musste ich mir von meinen Mitfahrern anhören :O
Aber da ich sie ja jetzt nicht mehr habe kann ich dir nun zustimmen 😁
(Hätte sie aber wenn möglich dich wieder genommen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konvi schrieb am 9. März 2017 um 19:27:56 Uhr:
Ich finde Lenkradheizung ist was für Warmduscher und Saunauntensitzer😉. Gibt es eigentlich inzwischen auch eine optionale Fußbodenheizung für Barfußfahrer wie mich ? 😁
Deine Antworten sind manchmal schwer einzuordnen?! 😉
Zitat:
@hsphsp schrieb am 9. März 2017 um 20:58:09 Uhr:
Wie sieht denn ein Lenkradheizungsfahrer aus ;-) Ich kenne keinen:-)
du vielleicht nicht, aber hier haben sich gleich in paar geoutet.
ich tendiere momentan auch zur lenkradheizung, zu hause habe ich zwar eine Garage aber in der Firma nicht, da sind die Wintermonate sicher angenehmer zu ertragen 😉
Zitat:
@hsphsp schrieb am 9. März 2017 um 20:58:09 Uhr:
Wie sieht denn ein Lenkradheizungsfahrer aus ;-) Ich kenne keinen:-)
kuck mein Avatar 😛
Zitat:
@uhjeen schrieb am 9. März 2017 um 21:37:27 Uhr:
Zitat:
@hsphsp schrieb am 9. März 2017 um 20:58:09 Uhr:
Wie sieht denn ein Lenkradheizungsfahrer aus ;-) Ich kenne keinen:-)kuck mein Avatar 😛
....danke:-)))
Zitat:
@johro schrieb am 9. März 2017 um 21:05:24 Uhr:
Zitat:
@Konvi schrieb am 9. März 2017 um 19:27:56 Uhr:
Ich finde Lenkradheizung ist was für Warmduscher und Saunauntensitzer😉. Gibt es eigentlich inzwischen auch eine optionale Fußbodenheizung für Barfußfahrer wie mich ? 😁Deine Antworten sind manchmal schwer einzuordnen?! 😉
...
Wieso 😕, ist doch ganz einfach:
- Ich fahre seit über 30 Jahren, auch im Winter, in unseren Breiten, fast täglich, nie mit Handschuhen ... und habe noch nie Bedarf für eine Lenkradheizung verspürt (im Sommer eher für eine Lenkradkühlung, wenn die Kiste lange in der Sonne stand 😉). Insofern dachte ich bisher, diese Option ist, so wie der beleuchtete Fahrerschminkspiegel, eher ein Accessoire für die feinfühlige Zahnarztgattin als für harte, artgerecht haltende, Sportwagenfahrer 😛. Aber ich habe hier jetzt gelernt: "Sportlenkrad mit Lenkradheizung" ist kein Oxymoron sondern alternativlos 😉.
- Der 2. Teil ist ebenso wahr: Auf Langstrecken fahre ich gerne ohne Schuhe, da das viel komfortabler ist. Da wäre im Winter eine Fußbodenheizung ganz angenehm, auch damit eventuell eingetragene Nässe (Ich ziehe die Schuhe aber immer brav vor der Tür aus 😛) schneller abtrocknet. Insofern @oooo: Peltierkühlung (wirkt durch Umpolen auch als Heizung für die Saunauntensitzer) des Lenkrads und elektrisch beheizte Fußmatten in die Optionsliste mit aufnehmen. Das wären mal echte USPs mit Vorsprung durch Technik.
Mein aktueller Touareg hat die Lenkradheizung. Die habe ich in 3 Jahren maximal 15 mal genutzt. Und das auch nur wenn ich vergessen hatte die Standheizung zu aktivieren. Daher habe ich diesmal bewusst drauf verzichtet.
...obschon bei dieser Nutzungsfrequenz die 7€ Investition pro Einsatz sicher angemessen gewesen waren - insbesondere falls dadurch am Lenkrad festgefrorene oder gar abgefrorene Finger vermieden werden konnten 😉.
Ich hätte die Lenkradheizung auch nie bestellt. Nie gehabt, nie vermisst. Meine Q war fertig und stand in Fenster. Mit Lenkradheizung. Und jetzt benutze ich sie ständig. Super angenehm. Möchte ich nicht missen. Natürlich zzgl Standheizung.
Zitat:
Der 2. Teil ist ebenso wahr: Auf Langstrecken fahre ich gerne ohne Schuhe, da das viel komfortabler ist. Da wäre im Winter eine Fußbodenheizung ganz angenehm, auch damit eventuell eingetragene Nässe (Ich ziehe die Schuhe aber immer brav vor der Tür aus 😛) schneller abtrocknet.
genau deshalb kann ich deine Beiträge schwer einordnen, man macht sich halt ein Bild von einem User in der anonymen Welt des Internets😁
Zitat:
@D-ROCK schrieb am 10. März 2017 um 08:06:05 Uhr:
Mein aktueller Touareg hat die Lenkradheizung. Die habe ich in 3 Jahren maximal 15 mal genutzt. Und das auch nur wenn ich vergessen hatte die Standheizung zu aktivieren.
eine Standheizung nehme ich nicht, weil ich in meiner Garage (2 Autos auf 40m²) die Standheizung nicht laufen lassen will - und auch verboten ist!
somit läuft die Sitzheizung bei mir durchgänging im Winter und das hätte ich dann auch mit der Lenkradheizung vor 😉
... einfach mal ausprobieren. Ist auf Langstrecke noch angenehmer als beispielsweise eine ständig aktive Lenkradheizung (und vermeidet zudem häßliche Knickfaltenbildung im Leder von Businesschuhen sowie unnötigen Schweißeintrag ins Schuhwerk😉). Vorstellen kann man sich einen "solchen Menschen" ganz einfach: Stell Dir vor, Du fährst einfach so Auto wie Du zu Hause im Wohnzimmer sitzst - die Jacke oder Jacket lege ich z.B. auch beim Fahren ab, weshalb also nicht auch die Schuhe ... 😉.
In der Schleichz mag die durchschnittliche Fahrstecke dafür allerdings zu kurz sein, oder es ist wegen "via secura" verboten 😁.