Erfahrung 9-Gang Unzufriedenehit vs. 7-Gang

Mercedes GLC X253

Frage an die GLC'ler, bin Umsteiger von C250 Kombi mit 7-Gang Automaten zum GLC300 mit 9-Gang (gab es den GLC auch mal mit nur 7G ???)

In der C Klasse Bj 05/2105 war die 7 Gang 🙂 , so wohl im Compfort, aber vorallem im Sport+ immer "scharf" und hat spontan reagiert, teils die Gangwechsel so brutal reingehauen, aber es ging direkt vorwärts. Alles toll.
Gefühlt hat man handgeschaldet immer schlechter abgeschnitten vs. Automaten.

Im GLC Bj 10/2018 OPF nun die 9-Gang 🙁 im Compfort fahre ich fast schon gar nicht mehr und selbst Sport+ macht uns !!! nicht glücklich.
Ja das Auto wiegt 300 Kg mehr (hat aber auch 34 PS mehr) bewegt sich aber echt grausam.
An eine Strassenkreuzung ran gerollt und man will zügig raus, hat man mehr als eine Gedenk-Sekunde (dabei fällt mir jetzt der SMART Generation 1 mit seinen Schaltpausen ein!!!) bis dann der Wagen entscheidet, direkt schalten, nicht schalten, vielleicht schalten, ok jetzt mal langsam eine Bewegung einleiten. Führt schon zu brenzeligen Situationen).

Grundsätzlich, beim beschleunigen aus der Ortschaft, fängt man gefühlt besser 250 Meter vor dem Ortsende schon einmal an, Kick-down, dann rattert das Gedächtnis des Automaten. Ja - Nein - vielleicht ? Ok mal von 7 oder 8 runter in 4, vielleicht auch noch Gangstufe 3.... ok Ortsschild ist erreicht. Fehlt eigentlich nur die Rückmeldung an mich: "Wollen und sollen wir jetzt wirklich beschleunigen?

Überholvorang landstrasse / Autobahn, alles irgendwie immer so behäbig. So, wenn ich mich blöde anstelle, vielleicht muss ich dann nichts tun.... und irgendwann hauts dann die Drehzahl hoch und die Fuhre geht dann schon recht zügig vorwärts. NUR bis das 9G das veranlasst fühlt sich ewig an?

Faktisch, ist man handgeschaltet viel aktiver und schneller am Vorwärtskommen mit der 9G gegenüber meiner 7G Erfahrung. Die 9G Automatik ver'denkt Zeit ohne Ende

Steht mein Eindruck beim 300 4-matic alleine da, brauchts eine update? oder sind die 300 Kg und Softwareadaptierung beim GLC wirklich auf so träge ausgelegt ???

Beste Antwort im Thema

Das von dir geschriebene werden wohl 95% genau anders herum sehen.
Da deiner neu ist fahr zum freundlichen und lass den checken - Vergleichsfahrzeug!

Das NAG 3 - 9g - schaltet nicht nur schneller, es lässt sogar vermuten das es sich nicht um ein Wandlergetriebe handelt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

ist das nicht ein lernendes System?
ggf würde ein Reset abhelfen

Edith sieht gerade... hat sich wohl überschnitten

Zitat:

Der Getriebereset bei 9G:

1.) Zündung einschalten, Motor nicht starten…
2.) Tempomathebel zu sich heranziehen für mindestens 5 Sekunden…
3.) Nach den 5 Sekunden das Gaspedalvoll durchdrücken (Über den Kickdownpunkt)…
4.) Erst dann Tempomathebel loslassen aber das Gaspedal dabei mindestens für 10 Sekunden voll durchgedrückt halten…
5.) Nach den 10 Sekunden Zündung ausschalten, dabei Gaspedal weiter gedrückt halten…
6.) Dann erst den Zündschlüssel abziehen und danach das Gaspedal loslassen…

Dankeschön.
Durchgeführt.
Nur kurze Strecke gefahren. Gefühlt passt die eingelegte Gangstufe im Wohngebiet nun schon spürbar besser. Auch zur Ortschaft raus, allerdings Auto/Motor kalt, schien es besser

Nochmals aller besten Dank... jetzt läuft's geschmeidig.

In Kreisverkehr rein rollen, Gas geben, Gegenüber wieder raus = direkte Reaktion 🙂

Landstrasse, kurze bergauf Gerade. PKW mit Hänger vor mir, im C Modi!!! raus, normal Gas, vorbei = entspanntes Überholen.

Tolle Leute, tolle Hilfe. Danke

Ich persönlich empfinde dieses lernendes System als lästig bis gefährlich.
Bei meinem W246 mußte ich alle Nase lang ein Reset machen. Die 7G-DCT war aus dem ersten Baujahr. Ich hatte bis zum Verkauf diese Gedenksekunden (!), die teilweise lebensgefährlich waren. Aus Parklücken fahren war nur möglich, wenn weit und breit kein Auto zu sehen war. Ansonsten war der schneller neben dir, als dass sich mein Fahrzeug in Bewegung setzte. Nach ein paar Monaten inklusive Software-Updates habe ich mich an diese Sekunden gewöhnt. Schlimm war das selbstlernende System. Ich bin ein eher gemütlicher Fahrer. Nach ein paar Wochen reagierte selbst das träge Getriebe noch ein bisschen träger. Logisch, da es das ja durch meine Fahrweise gelernt hat. Nur wurde es brenzlich, also z.B. bei einem Überholmanöver, war ein träges Schalten eher hinderlich. Ein Kickdown empfand ich als einen Tritt ins Leere. Nach gedanklichem durchzählen von 21, 22, 23 und der Nachfrage vom Getriebe ob es runterschalten soll, war der Gegenverkehr schon so nah, dass ich das Überholmanöver abbrechen mußte. Es war teilweise sehr gefährlich. Auch ein Gas geben wurde erst mit Nichtbeachtung quittiert um dann wie von der Tarantel gestochen loszustürmen. Beifahrer haben nur mit dem Kopf geschüttelt, ob meiner Fahrweise.
Jetzt mit dem 9gang ist das Schnee von gestern. Ich kann wenn ich will langsam, um in der nächsten Sekunde Kette zu geben. Ohne Gedenksekunde. Das selbstlernende empfinde ich weiterhin als negativ. Auch weil sich die Fahrweise in bestimmten Situationen unterscheiden kann und das „gelernte“ durchaus hinderlich sein kann.
Ich kann drauf verzichten.

Ähnliche Themen

Gibt es eine Möglichkeit das Lernen zu unterdrücken? Oder muss ich regelmäßig einen reset machen?

GLC Coupe 250 Benziner 9G 2019:
- fährt bei mir auch im 2. Gang an
- schaltet butterweich
- kickdown, Sport, Sport+, Schaltpaddle perfekt
ist das beste Getriebe welches ich bis jetzt gefahren habe !

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 18. September 2020 um 14:39:24 Uhr:



Zitat:

Der Getriebereset bei 9G:

1.) Zündung einschalten, Motor nicht starten…
2.) Tempomathebel zu sich heranziehen für mindestens 5 Sekunden…
3.) Nach den 5 Sekunden das Gaspedalvoll durchdrücken (Über den Kickdownpunkt)…
4.) Erst dann Tempomathebel loslassen aber das Gaspedal dabei mindestens für 10 Sekunden voll durchgedrückt halten…
5.) Nach den 10 Sekunden Zündung ausschalten, dabei Gaspedal weiter gedrückt halten…
6.) Dann erst den Zündschlüssel abziehen und danach das Gaspedal loslassen…

Dankeschön.
Durchgeführt.
Nur kurze Strecke gefahren. Gefühlt passt die eingelegte Gangstufe im Wohngebiet nun schon spürbar besser. Auch zur Ortschaft raus, allerdings Auto/Motor kalt, schien es besser

Meine 9 G-Tronic ist auch nicht Perfekt. Hab einen C200EQ von 2019 und hab 2 Probleme.
Das erste ist wenn man Anhält und er in den 1.Gang schaltet merkt man das Deutlich. Leider wurde im Januar ein Update aufgespielt, dadurch ist das Anfahren im 2.Gang abgestellt worden.
Das 2 Probleme ist wenn man im 7.Gang unterwegs ist, und normal Bremst oder die Motorbremse benutzt schaltet er nicht in den 6.Gang sondern direkt in den 5.Gang, und dadurch merkt man einen Deutlichen Ruck.
Sonst ist das Getriebe schnell beim Hochschalten. Und zum Überholen ist es auch sehr zackig.

16.Okt.2020

Die Schalt- bzw Fahrfreude hatte wieder merklich nachgelassen und es war wieder ein Qual den GLC in C ompfort zu bewegen.
Am Abend dann wieder die Reset Prozedur durchgeführt und heute wieder zufrieden mit dem Fahrverhalten

...alle 3-4 Wochen Reset???
...kann man das "lernen" der 9-G abstellen / codieren???
...kommts von 85% täglicher Kurzstrecke???

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:05:46 Uhr:


16.Okt.2020

Die Schalt- bzw Fahrfreude hatte wieder merklich nachgelassen und es war wieder ein Qual den GLC in C ompfort zu bewegen.
Am Abend dann wieder die Reset Prozedur durchgeführt und heute wieder zufrieden mit dem Fahrverhalten

...alle 3-4 Wochen Reset???
...kann man das "lernen" der 9-G abstellen / codieren???
...kommts von 85% täglicher Kurzstrecke???

Ich frage mich, von wem dein Getriebe denn lernt, das ist doch wohl deine Fahrweise...

Zitat:

]
Ich frage mich, von wem dein Getriebe denn lernt, das ist doch wohl deine Fahrweise...

Die Frage ist berechtigt.
Weil das Träge unwillige Schalten, kommt garantiert nicht von mir... ??

Meiner war ja letzte Woche in der Werkstatt. Da wurde ein Update aufgespielt. Jetzt Vergisst er nicht mehr das man vom 7 Gang auch Zurückschalten kann. Auch das Gangspringen von 7-5 ist wesentlich Harmonischer als Vorher. aber zu 90% schaltet er von 7-6-5 runter. Auch das Nachtreten eim Anhalten spürt man jetzt nicht mehr so stark.

Ich mach jetzt noch mal einen Termin beim Freundlichen.

Nach einer Woche, Reset wieder der Mist.
Im 5ten Gang an die Kreuzung, rollen, Drehzahl dann nur noch bei 1.500-1.600 und bleibt im 5ten.
Dann leicht aufs Gas, nichts passiert. Gedenksekunde. Dann geht die 3 rein haut Drehzahl hoch und ruppig geht es weiter. Alles gar nicht harmonisch.

Fahr doch einmal ca. 1000KM so wie üblich, falls nötig mit den Padels den richtigen Gang selbst wählen, danach müsstest du glücklich sein (bis zum nächsten eventuellen Getriebereset im Service)

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:41:14 Uhr:


Ich mach jetzt noch mal einen Termin beim Freundlichen.

Nach einer Woche, Reset wieder der Mist.
Im 5ten Gang an die Kreuzung, rollen, Drehzahl dann nur noch bei 1.500-1.600 und bleibt im 5ten.
Dann leicht aufs Gas, nichts passiert. Gedenksekunde. Dann geht die 3 rein haut Drehzahl hoch und ruppig geht es weiter. Alles gar nicht harmonisch.

Verstehe ich nicht. Was du beschreibst mit der Kreuzung kenne ich so nicht.
Wenn ich rolle und mein GLC VorMopf 250d verliert an Geschwindigkeit, schaltet die Automatik gemächlich, Gang um Gang runter, bis zum 2. (Beim 2. muss das Fzg beinahe stehen). Gilt so, wenn ich z. B. in einen Kreisel fahre oder an ne Ampel. (Wobei er im Kreisel normalerweise nicht unter den 3.schaltet). Habe auch schon ein pasr Getriebe Resets gemacht und mal ne SW eingespielt bekommen. SW war aber wegen "hochtourigem" Drehen (also verzögertem hochschalten), selbst ohne Last. z. B. Bergab losfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen