Erfahrung 1.8 TFSI Facelift?
Hallo zusammen,
ist schon jemand den TFSI 2.0 Facelift mit 190 PS gefahren oder besitzt diesen sogar?
Mich würden da mal die Erfahrungen interessieren.
Danke und viele Grüße,
Firstedition
Beste Antwort im Thema
Bin gerade im Urlaub mit meinem 1.8 TFSI 6-Gang im Land der Mitternachtssonne. Ich habe gerade die 1500 km Einfahrphase vorschriftsmäßig hinter mich gebracht und nun 1838 km auf der Uhr.
Also ich kann bisher nur sagen, sehr ruhig ist er, so dass man nicht mehr nach "Gehör" schalten kann wenn etwas Musik läuft.
Ich werde gern weiter berichten, wenn ich ihn "richtig" gefahren bin. OK?
54 Antworten
Hatte den gleichen Motor im A5 Sportback 2015 und der Verbrauch war auch meist um die 9,5-11 Liter als Handschalter
Ich habe meinen 1.8er S-tronic jetzt 4 Wochen. Ich bin angenehm überrascht über die Laufruhe. Der Motor ist kaum zu hören, in Verbindung mit der S-tronic fast ruckfrei zu fahren. Verbrauch bisher zwischen 7,5 und 8,5 Litern.
Das einzige was ihm ein bisschen fehlt ist der Bums. Ich hatte vorher einen Skoda Superb 2.0 TSi mit 200PS, da ging schon was mehr. Hatte aber auch mehr Verbrauch (9-11 Liter)und nur 6-Gang DSG.
Für mein Fahrprofil (viel Stadt und Land) ist der 1.8er jedoch ebenso ausreichend. Zügige Überholmanöver oder die Kasseler Berge sind jetzt aber nicht wirklich was für den 1.8er in einem A6.
Letztendlich ein gemischtes Fazit 🙂
Hallo zusammen,
ich kann zu meinem A6 1.8 TFSI 6-Gang HS folgendes Berichten:
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, er fährt gut und ist mit den 1.8 L und 190 PS mMn kenieswegs untermotorisiert, Innenraum ist angenehm leise auch bei höherem Tempo und der Verbrauch ist mit 9-10 Litern in Ordnung, angesichts meines Fahrsprofils das überwiegend aus Kurzstrecken besteht sowie nur Stadtverkehr ohne Autobahn, bei längeren Autobahnetappen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h komm ich im Schnitt auf 7 Liter, ich muss natürlich auch erwähnen das ich Start/Stopp immer deaktiviere.
ABER: Eine Sache macht mir seit langem zu schaffen:
http://www.motor-talk.de/.../...tfsi-anfahrschwaeche-t4593171.html?...
Ich war jetzt schon zum zweiten mal beim :-) wegen der Thematik der Anfahrschwäche, bei mir ist es unter anderem so, das immer wieder beim kaltstart folgendes auftritt, ich starte den motor fahr los und halte konstant meine geschwindigkeit von zB 18 km/h, 1. Gang, gasstellung unverändert, dann ruckt es kurz und fühlt sich an als wäre der Gang kurz rausgesprungen, 2 Sekunden später, immernoch unveränderte gasstellung, gehts wieder normal vorwärts, mein :-) konnte das Problem nicht nachstellen und meint nach wie vor das alles tadellos funktioniert und er keinen Fehler feststellen kann. Ich bin langsam echt genervt, mein 20 Jahre alter Toyota konnte das besser.
Hallo D0NR03,
Du sagst, "ich muss natürlich auch erwähnen das ich Start/Stopp immer deaktiviere." Wer nicht??? Ich jedenfalls auch. ich habe um die 10 L auf 100 km. Leider. Landstraße mit durchschnittlich 80 – 110 Km/h ergab 9,2 Liter per MMI und real nachgetankte 9,84 Liter bei 100 km. Ohne großes Gepäck und 2 Personen. Als Luftdruck habe ich sogar 0,2 bar + x mehr als aus der Betriebsanleitung.
Zu Deinem Problem, ja aus meiner Sicht ist das ein Problem. Das kenne ich nicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich von einem VW Passat Variant komme, 150 PS 5 Gang HS.
Du sagst: "mein :-) konnte das Problem nicht nachstellen" Ja, ist klar. Er fuhr bestimmt mit höherer Drehzahl und schleifender Kupplung zur Probe und da tritt das von Dir beschriebene Problem natürlich nicht bzw. nur schwer zu analysieren, auf.
Ähnliche Themen
Der obige Verbrauch scheint mir aber hoch.
Der Motor ist ja superleise. Ich bin positiv überrascht. Beim Verbrauch warte ich mal ab und sammele erst meine Erfahrung. Scheint ja nicht so viele 1.8 TFSI Fahrer zu geben. Womöglich habe ich deshalb einen gescheiten Preis für den kleinen Benziner bekommen, als Vorführer.
Tolles Auto ;-)
Nach den ersten Wochen, finde ich das Auto eher sparsam im Verbrauch.
Hängt natürlich immer von der Fahrweise ab, aber der ist locker mit 7-8 L/100KM unterwegs möglich. Ich bin echt erstaunt. In der Kombination mit der S-Tronic extrem ruhig und leise. Ich finde der Motor harmoniert prima mit der Automatik. Ganz kleine Anfahrtschwäche mit S-Tronic. Zumindestens mit Anfahrassistent und Komfort Modus. Für mich aber vollkommen egal, da ich eh keine Ampelstarts gewinnen will. Schön im Komfort-Modus. Ich bin dann überrascht eigentlich immer eine 7,x zu sehen, im Schnitt wenn ich bisher fahre. Bei Langstrecke mit 120 - 140 km/h ist auch eine 6,x überhaupt kein Problem, sondern selbstverständlich.
Start/Stop lasse ich bisher an. Merkt man doch kaum. Ist ja auch über die Bremse gut dosierbar, ob es überhaupt angeht. Mir ist 1-2 mal passiert, dass der Motor nach Start Stop an der Ampel wieder angeht ohne was zu tun (meines Wissens). Ist da ein Zeitschalter drin, oder was reicht dazu? Auf dem Gas war ich definitiv nicht.
Insgesamt ein prima Auto. Mir gefällts und mehr brauche ich nicht. Ich kann mit der Beschleunigung gut leben. Die S-Tronic begeistert mich, vom HS kommend. Herrje, ist dies entspannend. Man merkt ja kaum die Schaltpunkte.
Der hat ne variable Totzeit drin, je nach Verbraucher. Im Sommer ist das wohl am ehesten die Klimaanlage, da geht der Motor wieder an, wenn die Temp nicht mehr gehalten werden kann.
Mit Temperatur hat das meines Wissens nach wenig zu tun sondern mit der Stromversorgung. Fällt die Spannung ab, startet er den Motor. Klar - fällt die Temperatur unter einen bestimmten Grenzwert geht er auch an bzw StartStop ist garnicht aktiv aber das Verhalten ist ja bei warmer Maschine identisch...
Lässt sich schön beobachten, wenn viele el. Verbraucher aktiv sind. Merke das selbst sehr stark, wenn die Kühlbox im Kofferraum steht.
Die Logik der Start Stop Automatik, habe ich weiterhin nicht begriffen. Schaltet sich halt manchmal wieder ein, nach bestimmter Zeit, an der Ampel. Es stört mich nicht wirklich. Insgesamt ist der 1.8 TFSI sehr leise, fast kein Unterschied, ob der nun an oder aus ist bzgl. der Lautstärke.
Der Verbrauch überrascht mich, sehr positiv. Bin jetzt so bei 7,2 L / 100 KM.
... und die S-Tronic ist schon extrem nett.
Ich fahre den 1.8 TFSI 190 PS mit STronic seit ca. 5 Wochen und bin insgesamt sehr zufrieden. Der Motor ist recht leise, und (natürlich je nachdem, wo man herkommt) die Leistung absolut ausreichend. Natürlich geht ne gute Beschleunigung nur mit hohen Drehzahlen.
Nur der Verbrauch ist eher ernüchternd. Ich bin im Schnitt bei knapp 10 Liter (viel Überland).
Zitat:
Nur der Verbrauch ist eher ernüchternd. Ich bin im Schnitt bei knapp 10 Liter (viel Überland).
Das kann ich leider nur bestätgen. Bei Audi reklamiert und diese Info erhalten. Siehe Bild
Hi....gehen morgen zum Freundlichen und lasse mir einen 1.8 TFSI konfigurieren....wie waren denn die Konditionen bzw. die Leasingkonditionen beim 1,8 TFSI Sonderling...hatte die Händler überhaupt Bock zu verkaufen...
Hatte den 1.8 als Vorführer in Berlin. Überraschend spritzig für so ein schweres Fahrzeug. Sehr leise aus Richtung Motorraum. Hingegen fand ich die Aussengeräusche (Granulat in Radkästen, vorbeifahrende Autos, etc.) ein Tick zu laut. Da könnte der A6 besser gedämmt sein, wie ich finde.
Ansonsten gute Rundumsicht, gute Sitze und wohnliches Raumdesign mit ausreichend Platz. Eingestiegen und habe mich gleich wohlgefühlt.
...Da empfand ich die neue E-Klasse ganz anders: Eng, schlechte Rundumsicht, Interieur irgendwie kalt. Bin mit dem Fahrzeug nicht warm geworden.
Zitat:
@Benz- schrieb am 12. Februar 2017 um 20:46:02 Uhr:
Sehr leise aus Richtung Motorraum. Hingegen fand ich die Aussengeräusche (Granulat in Radkästen, vorbeifahrende Autos, etc.) ein Tick zu laut. Da könnte der A6 besser gedämmt sein, wie ich finde.
Hatte der Wagen denn Akustikverglasung...die müsste zumindestens bei Vorbeifahrgeräuschen helfennn
Nein, Standardglas. War ja auch nicht richtig laut, aber lauter als bei meiner derzeitigen alten E-Klasse.