Erfahrung 1.0 TSI
Hallo
Ich habe Heute meinen T-ROC 1.0 TSI abgehohlt in der Autostadt. Bin bis jetzt ca.300km gefahren bei einen Verbrauch von 5,9l. Auf der Bahn bin Ich die ganze Zeit um die 130-150 gefahren.. Ich muss sagen das der kleine Motor echt klasse ist bis 140 zieht er in einem durch. Hätte nicht gedacht das der Motor so sprizig ist. Der Motor ist mit dem 1.4 125PS voll vergleichbar wenn nicht sogar spriziger..
Beste Antwort im Thema
Hallo T Rocker ,habe jetzt 2300km mit dem 1.0 abgespult
Fazit würde diesen immer wieder kaufen
Von den 2300km waren rund 1800 auf der Autobahn besetzt mit 2 Erwachsenen und 3 Koffer,keine Probleme
Durchschnitt 120 bis 160 Verbrauch 6bis 7 Liter.Und es waren die Kasseler Berge dabei.Also bin sehr zufrieden
Der Motor ist kaum zu hören ,die Fahrgeräusche Lind lauter.
240 Antworten
Meine letzte Probefahrt mit einem 1.0er TSI 115PS im Skoda Scala hat nach 40km (mit Kaltstart) und Stadt/Landstrasse/Autobahn-Mix am Ende 5l/100km angezeigt - war aber ein Schalter.
Habe mich bei der PS-Zahl vertippt. Der T-Roc hat 115PS und nicht 122PS und ein ein Schaltgetriebe. Vielleicht ist die Karosserieform doch für den gefühlt hohen Verbrauch auf der Autobahn verantwortlich. Ansonsten ist der Motor aber durchzugskräftig und bis auf einen vorzeitigen Zündkerzenwechsel bei 24TKm sehr zuverlässig.
Zitat:
@Hernefan schrieb am 4. August 2021 um 13:45:32 Uhr:
Habe mich bei der PS-Zahl vertippt. Der T-Roc hat 115PS und nicht 122PS und ein ein Schaltgetriebe. Vielleicht ist die Karosserieform doch für den gefühlt hohen Verbrauch auf der Autobahn verantwortlich. Ansonsten ist der Motor aber durchzugskräftig und bis auf einen vorzeitigen Zündkerzenwechsel bei 24TKm sehr zuverlässig.
Also noch jemand mit einem frühzeitigen Zündkerzenausfall beim 1 Liter 3-Zylinder (Auch im Thread „Risse im Zündkerzen-Isolierkörper?“ behandelt).
Wir haben unseren seit Januar 2021. Für unsere Zwecke reicht der Motor vollkommen aus. Ist eben ein typischer Zweitwagen. Keine großen Lasten oder Anhängerbetrieb. War erstaunt, dass er doch zügig losmarschiert, braucht aber immer ein wenig Drehzahl. Auf der BAB kann man zügig mitschwimmen, ab 160 ein wenig zäh. Außerhalb des 1.0 Motors hatten wir bisher nur einen zweimaligen Austausch der hinteren Bremsbeläge (Geräuschentwicklung beim rückwärts bremsen, sogn. Muhbrummen). Das mit den Rissen am Isolierkörper der Zündkerzen werde ich beobachten, vielleicht kommen hier ja bald noch mehr Erfahrungswerte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mad_Dean schrieb am 4. August 2021 um 12:30:28 Uhr:
Zitat:
@Hernefan schrieb am 4. August 2021 um 12:12:01 Uhr:
Wenn ich den T-Roc von meiner Frau nutze, finde ich den Wagen (1.0,122PS, 3 Zylinder) nicht sehr sparsam. Im Stadtverkehr 6,5 - 7,5l; Landstraße um die 5l, ab 130km/h ca. 8l und 150-160km/h 9-10l!
Die Klimaanlage ist immer an. Ich finde besonders die Autobahnwerte ziemlich hoch. Eine ähnliche Erfahrung habe ich aber auch mit dem 3-Zylinder (136 PS) von BMW gemacht. Auf der Bahn scheint ein 3-Zylinder durstiger zu sein!Das liegt nicht am 3 Zylinder sondern daran, dass der T-Roc eine Schrankwand ist, die du mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft bewegst
Dann müsste ich diese Verbräuche beim Seat Arona auch haben, habe ich aber nicht.
Im Kurzstreckenalltag(alles unter 10km) jetzt 5,7 Liter im Schnitt.
Beim mitschwimmen mit 120-130 auf den BAB (und ähnlichen Bundesstraßen) habe ich sogar regelmäßig eine 4 vor dem Komma.
1.0er, 95PS. Ich bin mit dem Motor bislang sehr zufrieden.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die vorgenannten Werte beziehen sich auf einen T-ROC mit 115 PS, Deiner Angabe nach Deiner mit 95 PS. Außerdem bringen diese Einzelangaben oft wenig Erkenntnisgewinn, da die Fahrweise und die Streckenprofile (Steigungen usw. ) ebenfalls eine Rolle spielen. Spritmonitor hat da meines Erachtens schon eine höhere Aussagekraft.
Der 1.0 TSI hat definitiv 115 PS,die 95 PS gibts nur im kleineren T-Cross als Einstiegsbenziner,vielleicht haste die Autos verwechselt?
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 27. August 2021 um 20:56:18 Uhr:
Es gab schon öfter Leute die ihren Seat Arona mit dem VW T-Roc gleichgesetzt haben. 😛
[/
Der Arona ist der Zwilling vom T-Roc ist nunmal so
Zitat:
@Majubaro schrieb am 28. August 2021 um 10:23:01 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 27. August 2021 um 20:56:18 Uhr:
Es gab schon öfter Leute die ihren Seat Arona mit dem VW T-Roc gleichgesetzt haben. 😛
[/
Der Arona ist der Zwilling vom T-Roc ist nunmal so
@MajubaroIch würde mal sagen das der Seat Arona der Zwilling vom VW T-Cross ist. 😉😛
Bitte keine falschen Fakten hier einbringen. 😁
Der Seat Ibiza ist auch nicht der Zwilling vom VW Golf, sondern vom VW Polo. 😉😎
Zitat:
@Majubaro schrieb am 28. August 2021 um 10:23:01 Uhr:
Der Arona ist der Zwilling vom T-Roc ist nunmal so
Es ist nunmal so, dass du dich gwaltig irrst.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. August 2021 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
@Majubaro schrieb am 28. August 2021 um 10:23:01 Uhr:
Der Arona ist der Zwilling vom T-Roc ist nunmal soEs ist nunmal so, dass du dich gwaltig irrst.
Du Irrst hier ein Zitat aus dem Handelsblatt da,ist du siehst das du nicht immer recht hast.
Kleine und kompakte SUV stehen bei Autokäufern derzeit hoch im Kurs. Der VW-Konzern zeigt auf der IAA mit VW T-Roc, Skoda Karoq und Seat Arona gleich drei neue Modelle in diesen Segmenten. Die im Detail recht ungleichen Brüder sind aber so geschickt platziert, dass sie sich nur wenig in die Quere kommen.
Lies deinen Text nochmal und du wirst merken, dass da nirgends steht, dass der Arona auf der selben Plattform wie der T-Roc gebaut ist.
Der Arona ist der Bruder vom T-Cross. Glaub es einfach, oder lass es.
@lufri1 korrekt
VW T-Cross - Seat Arona - Skoda Kamiq = Plattform MQB A0
VW T-Roc - Seat Ateca - Skoda Karoq = Plattform MQB A1
VW Tiguan (Allspace) - Seat Tarraco - Skoda Kodiaq = Plattform MQB A
Ergibt sich schon im Konfigurator. Erst ab Gruppe 2 190PS und Allrad.
Aber es sei verziehen. Selbst die Fachpresse vergleicht den Arona mal mit dem T-Cross, mal mit dem T-Roc.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 28. August 2021 um 13:32:16 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. August 2021 um 11:37:22 Uhr:
Es ist nunmal so, dass du dich gwaltig irrst.
Du Irrst hier ein Zitat aus dem Handelsblatt da,ist du siehst das du nicht immer recht hast.
Kleine und kompakte SUV stehen bei Autokäufern derzeit hoch im Kurs. Der VW-Konzern zeigt auf der IAA mit VW T-Roc, Skoda Karoq und Seat Arona gleich drei neue Modelle in diesen Segmenten. Die im Detail recht ungleichen Brüder sind aber so geschickt platziert, dass sie sich nur wenig in die Quere kommen.
Wer richtig liest ist klar im Vorteil. 😉
Merkst Du Deinen Fehler immer noch nicht? 😉😎
Ich hätte damals nie den T-Roc gekauft, wenn er ein Schwestermodell vom Arona gewesen wäre.