Erfahrug mit Leihwagen 320d e90

BMW 3er E90

Sorry, daß ich mich hier aufzwäng, aber ich muß das leider loswerden. Fahre z. Zt. einen 320d, weil meine Hinterachse vom e46 gerichtet wird...hab also von meinem Händler dieses Auto bekommen. Sparsam isser soweit, durchzugsstarker Motor, bin von dem Startknopf begeistert, auch die Lichter in den Türgriffen aussen werden auf jeden Fall in meinen e46 implantiert!! 😁

So, negativ ist der Tempomat-Hebel! Getreu dem Motto Back to the Roots...gefällt mir überhaupt nicht. Desweiteren fehlt die Anzeige ob überhaupt der Tempomat aktiv ist oder nicht (Anzeige grüner Tacho). Wo ist die Wassertemp.-anzeige?! Oder gibt es die beim Diesel niciht?! Und ich bilde mir ein (vielleicht lieg ich ja auch falsch) das er nach hinten recht unübersichtlich ist!? Woran erkenn ich, ob das DSC mit dem ?!?! aktiv ist (ist im Handbuch etwas komisch beschieben)

Soweit meine Eindrücke. Hoffe doch daß BMW evtl. im Facelift-e90 noch das ein oder andere ändert..

Gruß Luke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


hmmm, also bei meinem funkt das nicht...
Vieleicht schalte ich ja zu langsam? -- neee, bestimmt nicht 😉

Werde das heute abend aber nochmal testen...

Danke smuh

Grüße

Das werde ich auf der nächsten AB-Fahrt auch mal machen.

Vielleicht gibt es ja doch noch einen Unterschied zwischen R4 und R6.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich hatte vorher keinen Tempomat, weshalb ich keine Probleme in Sachen umstellung habe.

Ob es der Weisheits letzter Schuß ist, will ich bezweifeln, denn die Lösung am Lenkrad über MFL-Tasten fänd ich deutlich besser, weil sicherer.

Man kann sich aber sehr schnell an den Hebel gewöhnen und schafft dann die Bedienung auch ohne die ganze Hand vom Lenkrad zu nehmen (ist sicher von der Größe der Hand abhängig).

Jetzt wo ich ihn habe, gebe ich ihn nicht mehr her, denn wie Ralph schon gesagt hat, kann man damit schön Gas geben, oder Bremsen (ja ich weiß, hab keine Bremsfunktion, aber die Motorbremse ist ja trotzdem da 😉).

Göran

... was den letzten schluss angeht, sehe ich das ähnlich. im 5er gibt es auch den "stock", aber mit anzeigestand der eingestellten geschwindigkeit im tacho. ausserdem ist der tempomat dort in 10 km/h schritten zu bedienen, finde das sehr parktisch.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich hatte vorher keinen Tempomat, weshalb ich keine Probleme in Sachen umstellung habe.

Ob es der Weisheits letzter Schuß ist, will ich bezweifeln, denn die Lösung am Lenkrad über MFL-Tasten fänd ich deutlich besser, weil sicherer.

Man kann sich aber sehr schnell an den Hebel gewöhnen und schafft dann die Bedienung auch ohne die ganze Hand vom Lenkrad zu nehmen (ist sicher von der Größe der Hand abhängig).

Jetzt wo ich ihn habe, gebe ich ihn nicht mehr her, denn wie Ralph schon gesagt hat, kann man damit schön Gas geben, oder Bremsen (ja ich weiß, hab keine Bremsfunktion, aber die Motorbremse ist ja trotzdem da 😉).

Göran

... was den letzten schluss grds. angeht, sehe ich das ähnlich. im 5er gibt es auch den "stock", aber mit anzeigestand der eingestellten geschwindigkeit im tacho. ausserdem ist der tempomat dort in 10 km/h schritten zu bedienen, finde das sehr praktisch.

wenn man sich dran gewöhnt hat, dann ist der "stock" m.e. besser als die tastenlösung im lenkrad. bis dahin blinkt man halt ein paar mal zu viel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ymacc91


im 5er gibt es auch den "stock", aber mit anzeigestand der eingestellten geschwindigkeit im tacho. ausserdem ist der tempomat dort in 10 km/h schritten zu bedienen, finde das sehr praktisch.

Ist das denn nicht zumindest bei den 6-Zylindern auch so?! Ich dachte da ist auch dieser äußere Ring im Tacho, wo ein kleiner weißer Strich die Geschwindigkeit anzeigt. Auf Seite 50 des E91-Kataloges kann man unter "Bordcomputer" diesen Ring auch ganz gut erkennen. Und bei "Instrumententafel" steht der weiße Strich bei etwa 59 km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist das denn nicht zumindest bei den 6-Zylindern auch so?!

Ist so und wie gesagt, ich kann über den Tempomaten in meinem 330i nicht klagen. Funktioniert perfekt, die Bremsfähigkeit ist auch eine gute Prävention gegen Speeding Tickets iin Tempo 40 "Steilbergabzonen" (bei uns in der Gegend wurde so eine gemeine Falle aufgebaut, welcher ich nun locker mit Tempomat bergab und automatischem Bremseingriff entgehen kann.

Die Anzeige im Tacho selbst ist aber nicht so der Hammer, lustig ist aber die Anzeige in der MFA, in welcher bei Antippen des Tempomatbedienhebels die eingestellte Geschwdindigkeit auf den km/h genau aufscheint.

Sehe den Grund eigentlich nicht, warum diese Features beim E90 nur den 6 Zylindern vorbehalten sind.

Hallo zusammen,

Tempomat 4 Zyl.
Keine Anzeige
Fliegt beim Schalten raus (natürlich nicht bei automatic)

Tempomat 6 Zyl
Ges. Anzeige
Normal Schalten und der Tempomat bleibt drin

BMW's Diskriminierung der 4 Zylinder (Wobei persönlich gesagt denke ich das ist alles nur software auch die bremserweiterungen)

Gruß
aus dem regen bei -2.5° in berlin

...soderle, wie avisiert gestern abend nochmals getestet, und es ist wohl genau so wie nero2005 es zusammen gefast hat.

Schönes WE
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...soderle, wie avisiert gestern abend nochmals getestet, und es ist wohl genau so wie nero2005 es zusammen gefast hat.

Schönes WE
Grüße

War heute zwar nicht auf der Bahn, aber wir haben eine recht lange gerade Straße bei uns in der Stadt und bei 50km/h kann man ihn ja auch benutzten, also habe ich ihn reingemacht und geschalten.

Und was mußte ich feststellen?

Er ging raus.

Göran

Also, so wie ich das hier lese, gibt es beim E90/91 den Tempomaten nur noch per Lenkstockhebel auch wenn man Mulitfunktionslenkrad hat. Richtig?
Finde ich sehr schade, wo ich bei meinem E46 die Tempomatenbedienung über das Lenkrad sehr praktisch fand.

Wofür sind den jetzt die Tasten am MFL? Die Tastenanzahl ist doch gleich geblieben (E46 zu E90).

Deine Antwort
Ähnliche Themen