Erdgasflaschen Touran etc.

Hallo Gemeinde,

brauche schnellstens Unterstützung zu folgender Frage:

was ist das für ein Gewinde, welches sich an den Erdgasflaschen befindet ?????
(metrisch, zöllig, welche Größe usw.)

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Na ja, willst du wirklich einem Fredstarter die richtige Antwort auf so eine Frage geben?
Wenn einer so Flaschen fachgerecht verbaut,
wird er wohl wissen, welches Gewinde das ist,
und welche Bauteile er verbauen darf, die auch diesen Druck aushalten.

Für mich hört sich die Frage so an,
das da ein Unwissender an Druckflaschen von 200 Bar rumschrauben will.

Ist ja dasselbe, wie wenn einer fragen würde,
wie er seinen Airbag reparieren kann,
da wird er hier in MT auch keine Hilfe bekommen.

Viktor

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rigide


Habe bei meinen vorherigen Beiträgen nicht das beigefügte Foto gesehen, deshalb die falschen Antworten gegeben.
Nach meinem Wissen zeigt das Foto nicht eine Erdgasflasche, sondern nach der Farbe eine Sauerstoffflasche.
Diese sollte nach der Norm ein Innengewinde von R 5/8" (Whitwort-Rohrgewinde) haben. Der Kerndurchmesser d1 beträgt dabei 20,587 mm, die Gewindesteigung 1,814 mm, = 14 Gänge auf eine Länge von 1 Zoll = 25,4 mm, der Flankenwinkel 55°. Bei Drücken über 10 bar sollten hochfeste Hydraulikverschraubungen verwendet werden.

sei dir sicher, dass ist eine erdgasflasche aus einem vw toura. hab ich selber ausgebaut !

hoffentlich nicht welche, die verrostet sind

Zitat:

Nach meinem Wissen zeigt das Foto nicht eine Erdgasflasche, sondern nach der Farbe eine Sauerstoffflasche.

Blödsinn: steht doch groß drauf "CNG only"

Gruß SRAM

Hi zusammen,

Yes,....CNG only ist das "Stichwort"!
Und bei meinem Fiat waren die Flaschen rot.

Hier mal ein link:
http://www.autogasshop-erdgasshop.de/.../?...

Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter?!?

Viele Grüße
Sancho deluxe

Ähnliche Themen

ich nochmal,

habe jetzt mal das original-anschlußteil ausgemessen, hat wie zu sehen 28,4mm außengewinde mit 2mm steigung und ist parallel/rechtsgängig.

somit also kein npt, oder ???

vielleicht ein withworth ???

ich blick da nicht mehr durch, vielleicht einer von euch ???

Wie man an der O-Ring-Dichtung sieht, ist das Ganze ein Geradgewinde.

NPT und normales Whitworth scheiden also aus.

Ich tippe auf metrisches Feingewinde. Tabelle: http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/feingewinde_metrisch.html

Gruß SRAM

P.S.: und setz den Messschieber richtig an, das tut ja weh !

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wie man an der O-Ring-Dichtung sieht, ist das Ganze ein Geradgewinde.

NPT und normales Whitworth scheiden also aus.

Ich tippe auf metrisches Feingewinde. Tabelle: http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/feingewinde_metrisch.html

Gruß SRAM

P.S.: und setz den Messschieber richtig an, das tut ja weh !

besten dank für deinen tip,

werde mich mal durch die tabelle durchwurschteln.

mit dem messschieber ging fototechnisch nicht anders.

bis dann

Aber ein Ventil brauchst Du doch sicher eh, oder sehe ich das falsch?

Wenn nicht, warum kaufst Du Dir nicht einfach eins?

http://www.p-wholesale.com/.../...ressure-cylinders-amp-valves-877.jpg

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Aber ein Ventil brauchst Du doch sicher eh, oder sehe ich das falsch?

Wenn nicht, warum kaufst Du Dir nicht einfach eins?

http://www.p-wholesale.com/.../...ressure-cylinders-amp-valves-877.jpg

sieht ja super aus, dass teil.

nur würde das auch auf die in rede stehende flasche passen. mit dem bild kann ich nicht viel anfangen, weil da keine maße angegeben sind.

in dem e-store kann ich es auch nicht finden.

ein bischen mehr hintergrundwissen wäre hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von klatu12


ich nochmal,

habe jetzt mal das original-anschlußteil ausgemessen, hat wie zu sehen 28,4mm außengewinde mit 2mm steigung und ist parallel/rechtsgängig.

somit also kein npt, oder ???

vielleicht ein withworth ???

ich blick da nicht mehr durch, vielleicht einer von euch ???

Nach den Abmessungen kommt als Gewinde 1 1/8" - 12UNF (NF) = United-Fine (National-Fine) Thread mit den Nennmaßen:

Außendurchmesser 28,575mm, Steigung 2,117mm (12 Gänge je Zoll) Flankenwinkel 60° infrage. Der Kerndurchmesser des Innengewindes ist 26,284mm. Die Maße beziehen sich auf ASA=American Standards Association, B.S.=British Standards Institution und CSA=Canadian Standards Association.

Zitat:

Original geschrieben von rigide



Zitat:

Original geschrieben von klatu12


ich nochmal,

habe jetzt mal das original-anschlußteil ausgemessen, hat wie zu sehen 28,4mm außengewinde mit 2mm steigung und ist parallel/rechtsgängig.

somit also kein npt, oder ???

vielleicht ein withworth ???

ich blick da nicht mehr durch, vielleicht einer von euch ???

Nach den Abmessungen kommt als Gewinde 1 1/8" - 12UNF (NF) = United-Fine (National-Fine) Thread mit den Nennmaßen:
Außendurchmesser 28,575mm, Steigung 2,117mm (12 Gänge je Zoll) Flankenwinkel 60° infrage. Der Kerndurchmesser des Innengewindes ist 26,284mm. Die Maße beziehen sich auf ASA=American Standards Association, B.S.=British Standards Institution und CSA=Canadian Standards Association.

super,

jetzt muß ich nur noch eine fa. finden, welche adapter/absperrhähne mit solch einem gewinde anbietet.

du hast nicht zufällig auch hierfür einen tipp ??

Es hoert sich sehr nach BSPP* Gewinde an, das wird an fast jeder deutschen Euro Hydraulik benutzt und man kann es daher auch in jeden Parker Laden kriegen. Druckfestigkeit stimmt auch.

Gruss, Pete

* British Standard Pipe Parallel

Zitat:

Original geschrieben von klatu12



Zitat:

Original geschrieben von rigide


Nach den Abmessungen kommt als Gewinde 1 1/8" - 12UNF (NF) = United-Fine (National-Fine) Thread mit den Nennmaßen:
Außendurchmesser 28,575mm, Steigung 2,117mm (12 Gänge je Zoll) Flankenwinkel 60° infrage. Der Kerndurchmesser des Innengewindes ist 26,284mm. Die Maße beziehen sich auf ASA=American Standards Association, B.S.=British Standards Institution und CSA=Canadian Standards Association.

super,

jetzt muß ich nur noch eine fa. finden, welche adapter/absperrhähne mit solch einem gewinde anbietet.

du hast nicht zufällig auch hierfür einen tipp ??

Das gewinde wird sehr selten verwendet, deshalb ist ein Absperrhahn als auch ein Reduziernippel kaum zu finden. Wie schaut das jetzt vorhandene Anschlußstück aus? Welches Gewinde ist dort als Folgegewinde vorhanden, welches evtl. zur Aufnahme eines Absperrhahns verwendet werden kann.

Ein Hinweis bezüglich BSPP-Gewinde: Abmessungen passen nicht bezüglich vorhandenem Durchmesser und Steigung. Flankenwinkel ist für BSPP= 55°.

Deine Antwort
Ähnliche Themen