Erdgas/CNG/Zukunft eure Meinung

Moin ihr lieben,

ich wollte fragen was ihr denkt wie es in der Zukunft mit den CNG Tankstellen weitergeht, welche Optionen man hat wenn alle weg sein sollten. Nach meiner Recherche wird die Nachfrage ja sinken durch die nicht mehr zugelassenen Neufahrzeuge. Haltet Ihr es auch im Sinne des Mobilitätswandel für möglich das die Automobilhersteller wieder anfangen welche zu produzieren. Ich habe zudem nach Möglichkeiten gesucht ein CNG Fahrzeug umzurüsten oder ggf. ausschlachten zu lassen/ins Ausland zu verkaufen. Habt ihr da Erfahrungen welche Werte da so zu erreichen sind. Bei mir geht es aktuell um ein recht neues Modell. Nach meiner Berechnung hat sich das Fahrzeug in 5-7 Jahren amortisiert im Verhältnis zu einem Diesel durch die Spriteinsparung der günstigen Steuer usw. Auf der anderen Seite wird bis 2026 die CO2 Steuersenkung jährlich abgebaut werden und OrangeGas (OGFuels) ist das Monopol in Deutschland. Wenn die also aufgrund der fehlenden Nachfrage nicht mehr wirtschaften wars das dann für uns. Viele Negativpunkte aber auch einige Pluspunkte.

Was haltet ihr davon in 2024 eine CNG Fahrzeug zu fahren und zu hoffen man kann es noch 5-7 Jahre fahren?

Ich freue mich über einen Austausch mit euch!

64 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Januar 2024 um 18:34:00 Uhr:



Zitat:

@jd_ultra schrieb am 29. Januar 2024 um 14:13:46 Uhr:


Jeder km mit Erdgas hat weniger Geld und Umweltbelastung gekostet.

Man muß scheinbar zur Kenntnis nehmen das wir mit Erdgas uns auch nur über die Augen gewischt haben.

Erdgas verbrennt grundsätzlich deutlich sauberer als Benzin und Diesel.

Nun sind aber schon seit Jahren 70-80% Biogas, mittlerweile fast alle.

Und Biogas ist unabhängig von LNG-Importen, Russengas oder sonstwas. Vom Bauer biste halt abhängig und das kann dieses Jahr auch noch interessant werden...

Bio CNG ist auch nicht ohne Nachteil: Mono Mais Kulturen und Trecker, die Diesel verfeuern

in der genetik

spricht man bei einer weissen kuh von dominant weiss , schwarz rezessiv .
bei der schwazen kuh ist weiss rezessiv und schwarz dominant ,

weil ohne schwarz kein weiss ,
und umgekehrt .

( dr. faustus : ich bin ein teil von jener kraft , ... )

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:09:47 Uhr:


Bio CNG ist auch nicht ohne Nachteil: Mono Mais Kulturen und Trecker, die Diesel verfeuern

Sorry, total falsch 😉 . Als BioCNG wird nur Biomethan aus Abfallstoffen anerkannt. Das steht explizit in den EU Regularien und nennt sich fortgeschrittene Kraftstoffe.

"Biokraftstoffe der zweiten Generation sind noch in der Entwicklung und werden aus Pflanzenmaterial hergestellt, das nicht als Nahrung verwendet werden kann, zum Beispiel aus Ernteabfällen, Abfällen aus der Landwirtschaft oder Siedlungsmüll. Zu dieser Generation, dessen Vertreter auch „fortgeschrittene Biokraftstoffe“ genannt werden, gehört auch solches Bioethanol, das aus zellulosehaltigen Materialien wie Stroh oder Holz gewonnen wird."

https://www.umweltbundesamt.de/.../kraftstoffe-antriebe#undefined

Also nach dem Stammtisch bitte die Infos von dort prüfen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Januar 2024 um 18:34:00 Uhr:



Zitat:

@jd_ultra schrieb am 29. Januar 2024 um 14:13:46 Uhr:


Jeder km mit Erdgas hat weniger Geld und Umweltbelastung gekostet.

Letzteres sehen Eperten, in zunehmender Weise, als micht mehr haltbar. Hintergrund die das beleuchten der gesamten kett von der gewinnung über Vetrieb bis am Point of use. Da wird selbst der direkte CO2-Foodprint längst nicht mehr in die Wolken gehoben. Scheinbar waren auch schon zu "Vorkriegszeiten" die Quoten an indirektem LNG recht hoch - also beim import aus Drittländern wie z.B. NL oder BE.

LNG mag zwar vergleichsweise Günstig sein ist aber schon wegen der Verflüssigkung eine energetischer GAU. Nicht zuverachtende Leckraten entlang der gesamten gewinnund, Förder und Verteilkette bei wirklich bösem CO2-Equivalent.

Mit dem Mix-Import den wir derzeit haben sind einige Spezies mittlerweile der Meiumg das wir mit Steinkohle aus dem eigenem Lande "Klimattechnisch" weniger schlecht unterwegs wären.

Man muß scheinbar zur Kenntnis nehmen das wir mit Erdgas uns auch nur über die Augen gewischt haben.

Es geht doch um fortschrittliches Biogas, die Argumente passen also nicht. Bei diesem Produkt werden die Abfallstoffe statt auf dem Feld in einer Biogasanlage methanisiert. Es ist also nicht nur durch die co2 neutrale Bilanz, sondern auch die Vermeidung von unkontrollierten Methan Emmissionen auf den Feldern.

Man muss sich leider auch immer anschauen, welcher Stiftung diese Experten nahestehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Januar 2024 um 18:34:00 Uhr:



Zitat:

@jd_ultra schrieb am 29. Januar 2024 um 14:13:46 Uhr:


Jeder km mit Erdgas hat weniger Geld und Umweltbelastung gekostet.

LNG mag zwar vergleichsweise Günstig sein ist aber schon wegen der Verflüssigkung eine energetischer GAU.
[...]

Hinweis: Mein Satz bezog sich auf CNG, wie auch der ursprüngliche Thread; nicht auf LPG.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:09:47 Uhr:


Bio CNG ist auch nicht ohne Nachteil: Mono Mais Kulturen und Trecker, die Diesel verfeuern

Die Diskussion darum macht insofern keinen Sinn da viele einfach nur an "Ihr Autofahren" denken. Das bischen Methan das wir derzeit in ein paar Fahrzeugen tanken ist weniger als Peanuts bezogen auf den Gesamtbedarf CH4 als Energieträger und Rohstoff.

Zitat:

@jd_ultra schrieb am 30. Januar 2024 um 08:17:35 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 29. Januar 2024 um 18:34:00 Uhr:


LNG mag zwar vergleichsweise Günstig sein ist aber schon wegen der Verflüssigkung eine energetischer GAU.
[...]

Hinweis: Mein Satz bezog sich auf CNG, wie auch der ursprüngliche Thread; nicht auf LPG.

"Hinweis": Dir scheint nicht bekannt zu sein das sehr viel Methan in Europa (ja auf der Welt) tatsächlich über Zwischenverflüssigung an den "Mann" gebracht wird - also den Weg über LNG nimmt/genommen hat.

Hi ich bin neu hier und hab eine frage hoffe jemand kann mir helfen
Folgendes
Ich habe vor 2 Monaten ein gebrauchten Touran VW auf CNG gekauft seid 3 Tagen kann ich aber kein Gas mehr tanken die zapfseile lässt mich für 5 Euro Gas tanken und zeigt mir an das es voll wäre wenn ich keine 100 m fahre ist der gastank wieder leer.und springt wieder in der Reserve sprit um aber versucht immer wieder um zu springen so das das Fahrzeug ruckelt weis jemand waran das liegen kann und ist das unter der Gewährleistung das der die Werkstatt die mir das auto verkauft hat dies instand setzen muss hoffe auf schnelle hilfe lg

Verklemmtes Ventil wäre meine Vermutung, gib mal vor dem Tanken etwas 2-Takt-Öl in den Tankstutzen, das schmiert und reinigt das Ventil.

Aber Glaskugel haben wir alle nicht.

Da Du das Auto von einem Händler hast, wende Dich bitte an ihn. Von privat würde ich es auch mit ein paar Tropfen WD40 in den Tankstutzen vor dem Tanken probieren.
Die Tankstelle ist heile? Nicht, dass die kaputt ist.

Für das was Du schilderst gibt es drei Möglichkeiten
1. Ein paar der Spulen der Magnetventile am Tank öffnen nicht, weil die Spulen defekt sind oder der Strom fehlt.
Wie weit bist Du gekommen, nachdem Du das letzte Mal richtig voll tanken konntest?

2. Das Magnetventil am Tank öffnet nicht, obwohl es klackt, weil es blockiert. Das ist ganz blöd zu reparieren, wenn der Tank voll ist.

3. Das Flaschenventil öffnet nicht beim Tanken.

Bei 2 und 3 brauchst Du neue Flaschenventile. Die Ersatzteile sind nicht nur teuer, VW und Gaswerkstätten lassen sich auch ihre Arbeit vergolden. Nur bei 1. könnte es halbwegs günstig werden.

Mit erfgas ca 200km vorher hat die tanke ja auch immer geklappt und auch an der andern tanke ist es so .Sobald ich das Auto starte klar es hinten am Tank einmal voll laut.
Die Werkstatt bei der ich den Wagen gekauft habe können das nicht reparieren weil er sich nicht mit Gas Autos auskennen würde wenn ich mir eine andere Werkstatt suche muss nicht die Werkstatt bei der ich es gekauft habe dies ersetzen?? Ist das unter der Gewährleistung ???

Du bist also von ganz voll bis leer vorher auch nur 200km gefahren? Dann war da schon mindestens ein Flaschenventil nicht mehr in Ordnung bzw geschlossen.

Welches Baujahr ist der Wagen und wurden bei der Rückrufaktion vor einem halben Jahr die Tanks verschlossen bzw später wieder geöffnet?
Ich habe das Gefühl, dass diese nicht durchgeführt wurde.

Das hat doch alles mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun.

@Xyx1987 wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, wende dich an einen Anwalt für Verkehrsrecht. Der kann dir helfen (auch, wenn du keine Rechtsschutzversicherung hast). ADAC-Mitglied? anwaltliche Erstberatung kostenlos.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 13. November 2024 um 16:28:22 Uhr:


wende dich an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

Er hatte doch keinen Unfall, sondern ein Problem mit Schachmangel....
Das wird eine Ewigkeitsgeschichte, weil keine Werkstatt mehr CNG macht, es keine Teile mehr gibt....ich würd das FZ ohne langes Geschachere zurückstellen. Kurz und schmerzlos.

Das wird der Händler aber ohne die guten Argumente eines RA nicht machen.

Das Problem des @Xyx1987 habe ich schon verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen