Erdgas/CNG/Zukunft eure Meinung

Moin ihr lieben,

ich wollte fragen was ihr denkt wie es in der Zukunft mit den CNG Tankstellen weitergeht, welche Optionen man hat wenn alle weg sein sollten. Nach meiner Recherche wird die Nachfrage ja sinken durch die nicht mehr zugelassenen Neufahrzeuge. Haltet Ihr es auch im Sinne des Mobilitätswandel für möglich das die Automobilhersteller wieder anfangen welche zu produzieren. Ich habe zudem nach Möglichkeiten gesucht ein CNG Fahrzeug umzurüsten oder ggf. ausschlachten zu lassen/ins Ausland zu verkaufen. Habt ihr da Erfahrungen welche Werte da so zu erreichen sind. Bei mir geht es aktuell um ein recht neues Modell. Nach meiner Berechnung hat sich das Fahrzeug in 5-7 Jahren amortisiert im Verhältnis zu einem Diesel durch die Spriteinsparung der günstigen Steuer usw. Auf der anderen Seite wird bis 2026 die CO2 Steuersenkung jährlich abgebaut werden und OrangeGas (OGFuels) ist das Monopol in Deutschland. Wenn die also aufgrund der fehlenden Nachfrage nicht mehr wirtschaften wars das dann für uns. Viele Negativpunkte aber auch einige Pluspunkte.

Was haltet ihr davon in 2024 eine CNG Fahrzeug zu fahren und zu hoffen man kann es noch 5-7 Jahre fahren?

Ich freue mich über einen Austausch mit euch!

64 Antworten

Meint ihr den Dichtring an unseren Einfüllstutzen? Oder den an den "Pistolen" ?

Erstere gibt es als Ersatzteil bei "Gib Gas" (https://shop.gibgas.de/?navi=zubehoer&s_rubrik_id=2&s_artikel_id=8&_pretty=O-Ringe%203er-Set%20CNG%20Erdgas%20Biomethan%20-%20Fahrzeug%20Betankung)

Am liebsten sind mir persönlich die "alten" TK 16 Füllkuplungen.

Nein, es geht um den markierten Ring. Dieser löst sich ab und zu, ist aber nur ein Stoßschutz und für das Tanken irrelevant.

Aber!!! Ist er ab, dann legen die gerne die Säule still und bis der Service eine neue gesteckt hat kann dauern. Deshalb stecke ich sie, wenn sie sich löst, einfach wieder drauf.

Screenshot-20250805-100634-samsung-internet

Ok das ist nun wirklich nicht Sicherheitsrelevant wenn der "Schutzring" fehlt, habe schon des öfteren in Frankreich getankt da sind die Kupplungen noch anders und obwohl sie "verschlissen" aussehen lässt sich wunderbar CNG Tanken allerdings muss der Startknopf gedrückt bleiben ( Wie bei LPG) ansonsten wird der Tankvorgang beendet...

Das Potenzial von Biomasse könnte gut 1/3 des Verkehrs mit Treibstoff versorgen.

Quelle:https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/pflanzenoel-treibstoff-100.html

Bio CNG ist schon heute Praxistauglich und an den CNG Tankstellen zu bekommen, die Politik will jedoch bedingt durch Expertisen von "wissenschaftlichen Mitarbeitern" das der PKW Sektor rein Elektrisch betrieben wird. Die Biomasse sollte vorrangig für die Industrie zur verfügung stehen !

"Die Biomasse sollte vorrangig zur Stromerzeugung genutzt werden" wie das alles genau Bilanziert wird wird leider nicht erklärt. Eben so wenig wie die Kapazitäten ins Stromnetz und bei den Verbrauchern mit ihren Wallboxen ankommen sollen.

Das Bio CNG ohne größeren Aufwand direkt "Getankt" werden kann scheint unerheblich, hier wird suggeriert das der Umweg über Verstromung, Netz, Wallbox besser sei. Energetisch ist das natürlich eine Negativ Bilanz ! Die Verluste bei der Erzeugung von Strom, die Verluste in den Leitungen und Ladegeräten werden einfach ignoriert.

Genau wie beim Grünen Wasserstoff sollen vorrangig die Unternehmer profitieren, der Verbraucher darf sich mit Akku Autos zufrieden geben. Die nach 6-8 Jahren einen teuren Akku Tausch benötigen. (Unwirtschaftlich, ökologisch Fragwürdig und Verschwendung von Ressourcen) !

Es muss nicht jedes Auto mit CNG, Bio Diesel oder Strom betrieben werden. Je nach Fahrprofil ( Urban-Sub urban oder Rural ) sind verschiedene Antriebe sinnvoll. Für die Urbanen Räume vernünftiger ÖPNV im Suburbanen Bereich kleine leichte E-Fahrzeuge, und für den ruralen Raum Bio Diesel und CNG !

Ähnliche Themen

Da bist du aber teilweise auf dem Holzweg....

Die Biogas-Verstromung wird heutzutage nicht mehr wegen dem Strom gemacht, sondern wegen der Fernwärme - da sind sehr, sehr wenig Verluste zu beklagen, da hat jeder Ladepark mehr.

mobiler Wasserstoff ist Quatsch und stationär immer noch fragwürdig.

Wenn die Akkugeschichte mittels Salzbatterien und Ähnlichem billiger und besser wird, ist die Elektromobiltät nicht mehr aufzuhalten.

Aktuell ist es aber noch nicht soweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen