Erdgas: Bleibt nach 2018 günstig (keine erhöhten Steuern)

Hallo,

KOALITIONSVERTRAG: STEUERERMÄSSIGUNG FÜR ERDGAS ALS KRAFTSTOFF WIRD VERLÄNGERT

Zitat:

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht. Darin erklärt die große Koalition, den verringerten Energiesteuersatz für Erdgas als Kraftstoff über 2018 hinaus fortzuschreiben. „Die große Koalition unterstreicht damit, wie wichtig der alternative Kraftstoff für die Energiewende im Verkehr ist“, so Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH.

http://www.erdgas-mobil.de/.../

Von LPG steht da leider nichts. Aber vielleicht kommt das ja auch noch. Aber wenn dann müsste es jetzt eigentlich dazu schon Informationen geben? Weil 4 Jahre... das wollen einige sicherlich Planungssicherheit haben, sonst würde sich ein sparsamer Diesel mehr lohnen, wen LPG plötzlich teurer würde?

Beste Antwort im Thema

Angeglichen auf was? Auf die Steuer je Kilo Brennstoff? Je Liter? Indirekt je typisch emittiertem Kilo Feinstaub oder Stickoxid?

Wenn du die Straßen sanieren willst, dann gleiche erst mal die Energiesteuer des Dieselkraftstoffs der von Superbenzin an. Bei ca. 25 Mrd verkauften Litern Diesel in DE und bezogen auf CO2 ganzen 33 Cent/l Steuervorteil des Diesels reden wir über 8.25 Mrd Euro Mehreinnahme Brutto bzw. aufgerundet 7 Mrd Netto.

Im Vergleich dazu wurden gerade mal ein paar hundert Millionen mit LPG überhaupt umgesetzt, der Posten ist so klein dass ich den nur in einer Sammelbuchung des Haushaltsplans finden konnte.

Wenn du 12.000 km im Jahr mit 8l Super verfährst, sind das 960 Liter bzw. 1.6t CO2. Auf die bei 280€/t (Netto) gerundet 450€ Energiesteuer fällig werden. Das als Richtwert.

Demgegenüber zahlt der Normalbürger:
* 1 kWh Steckdosenstrom kosten 2 Cent Energiesteuer und es werden etwa 530 g CO2 je kWh emittiert. Was etwa 40€ Steuern je Tonne CO2 entspricht. Mit 4500 kWh Jahresstrom Strom eines Haushalts werden 2.3t CO2 frei, also 92€ Steuern total. Möchtest du diese auf das Niveau von Benzin anheben?

* Erdgas zur Hausheizung bringt 0.2 kg CO2 je kWh. 80qm und 100 kWh/m²a Heizbedarf werden etwa 1.6t CO2 im Jahr emittieren. Laut Energiesteuergesetz werden 5.50€ Steuer für 1MWh Erdgas einbehalten, was bei 8 MWh auf gerade 44€ Steuern hinausläuft. Ich bin sicher, du wirst gerne noch nen Pullover mehr anziehen, nirgendwo werden dir 22°C im Haus verfassungsrechtlich garantiert. 16° reichen völlig, vielleicht behebt gemeinsam unter einer Decke Wärme sparen auch unsere niedrige Geburtenrate.

Mir deucht, diverse Steuererleichterungen allesamt abzuschaffen wird dir ganz und gar nicht gefallen. Trollst du nur oder hast du ab und zu bereits selbstständig nachgedacht? Bei letztem helfe ich dir gerne.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Trollst du nur oder hast du ab und zu bereits selbstständig nachgedacht? Bei letztem helfe ich dir gerne.

Die Hilfe kannst dir sparen, es ist ersteres.🙄

Suchfunktion benutzen dan siehst du das er überall solchen Quark schreibt.😎

Diesel muss gleich hoch wie Benzin besteuert werden.

Beide Kraftstoffe werden aus Erdöl gewonnen. Beide Kraftstoffe sind für einen hohen Feinstaub-Anteil in den Städten verantwortlich. Diesemotoren lärmen.

Damit würde man auch die Krankenkassen entlasten, aber daran denkt man wieder.

Es muss Chancengleichheit bestehen. Und Diesel spielt im ausländlischem Märkten abseits von Europa nur eine untergeordnete Rolle.

Diesel muss genauso viel kosten,wie Benzin. Aber die dumme Kanzlern setzt mal wieder die Gesundheit der Bürger aufs Spiel und verbündet sich mit der Autolobby.

Wenn du das aus dem Auspuff kommende CO2 besteuern würdest, so wäre Diesel 33 Cent/l TEURER als heute. Also etwa 15 Cent über Super.

Übrigens machen Gasfahrzeuge aller Art keinen Feinstaub, jedenfalls nicht aus dem Auspuff.

@ruprecht: deswegen die deutliche Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Collide


Es muss Chancengleichheit bestehen.

Die müßte eigentlich auch zwischen den Verkehrsträgern bestehen. Gleiche Besteuerung für Flugbenzin/Kerosin - dann wäre die Staatskasse voll, oder aber ganz schnell Ruhe am Himmel 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Es muss Chancengleichheit bestehen.
Die müßte eigentlich auch zwischen den Verkehrsträgern bestehen. Gleiche Besteuerung für Flugbenzin/Kerosin - dann wäre die Staatskasse voll, oder aber ganz schnell Ruhe am Himmel 😉

Richtig. Nun kann man Fliegen keinen verbieten, jeder hat seinen Urlaub verdient. Aber die Innlandflüge sind zu preiswert. Das ist schon aus Klimasicht sowie Lärmbel#stigung ein großes Problem.

Darum hätten wir den Transrapid gebraucht, Er wäre dem Flugzeug absolut ebenbürdig gewesen. 250km/h sind aber zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Collide


Es muss Chancengleichheit bestehen.

Wann wird endlich die bescheuerte Pendlerpauschale abgeschafft? Wer günstig in der Pampa wohnt, sollte auch für die tägliche lange Anfahrt nicht noch belohnt werden.....

Gruß Wensi

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974


Wann wird endlich die bescheuerte Pendlerpauschale abgeschafft? Wer günstig in der Pampa wohnt, sollte auch für die tägliche lange Anfahrt nicht noch belohnt werden.....

Dann auch gleich das Kindergeld streichen, wer viel vögelt soll bitte auch dafür zahlen. 🙄

Schafft doch gleich alle Steuerrückzahlungen ab, den Rest können die Politiker ja in ihre Diäten investieren.

WTF, wie war das Thema des Threads?

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Es muss Chancengleichheit bestehen.
Wann wird endlich die bescheuerte Pendlerpauschale abgeschafft? Wer günstig in der Pampa wohnt, sollte auch für die tägliche lange Anfahrt nicht noch belohnt werden.....

Gruß Wensi

--- IRONIEMODUS AN ---

Genau. Und damit Unternehmen nicht besser dastehen als ihre Mitarbeiter, die so blöd sind, weite Anfahrtswege in Kauf zu nehmen, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen, werden Betriebsausgaben von Firmen künftig auch nicht mehr abgesetzt. Was geht es denn den Fiskus an, welchen Aufwand die Firma betreibt, um Umsatz machen zu können? Dann werden die Staatsfinanzen im Turbomodus saniert und alles wird gut.

--- IRONIEMODUS AUS ---

Dir ist schon klar, daß die Pendlerpauschale lediglich die Steuerlast mindert, aber diese Leute unter dem Strich noch immer sehr viel eigenes Geld und Zeit aufwenden müssen, um an ihren Arbeitsplatz zu kommen? Vermutlich wohl eher nicht 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974


Wann wird endlich die bescheuerte Pendlerpauschale abgeschafft? Wer günstig in der Pampa wohnt, sollte auch für die tägliche lange Anfahrt nicht noch belohnt werden.....

Gruß Wensi

Sie stellen gerade alle Pendler als "Schmarotzer" hin... die ja alle selbst schuld sind wenn Sie weiter entfernt Ihren Arbeitsplatz haben.... *OMG*

Von einer Belohnung kann man hier wohl nicht sprechen, eher von einer Kostenminderung....

Diese Pendlerpauschale besteht zu Recht....

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Es muss Chancengleichheit bestehen.
Wann wird endlich die bescheuerte Pendlerpauschale abgeschafft? Wer günstig in der Pampa wohnt, sollte auch für die tägliche lange Anfahrt nicht noch belohnt werden.....

Gruß Wensi

Gute Besserung !

Er hat doch Recht. Und ich wohne nicht in der Stadt!

Gibt es was neues zum Thema Steuer auf CNG & LGP nach 2018? 🙂 🙂 🙂

da nüssen wir wohl auf 2019 warten 😉

und bis dahin gilt "Viel Freude am Gasen"

Sehr warhscheinlich selbst dann noch günstiger als die Diesel/Benzin.

Die letzten Jahre haben aber gezeigt, dass man unmöglich eine Preisprognose als Verbraucher ausprechen kann.

Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, da Diesel im Jahre 2014 nur 1,30 € kosten soll.

Vermutlich wird Diesel selbst bis 2020 nicht wesentlich teurer werden.

das kann sich leider sehr rasch ändern

Deine Antwort
Ähnliche Themen