Erdgas: Bleibt nach 2018 günstig (keine erhöhten Steuern)
Hallo,
KOALITIONSVERTRAG: STEUERERMÄSSIGUNG FÜR ERDGAS ALS KRAFTSTOFF WIRD VERLÄNGERT
http://www.erdgas-mobil.de/.../Zitat:
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht. Darin erklärt die große Koalition, den verringerten Energiesteuersatz für Erdgas als Kraftstoff über 2018 hinaus fortzuschreiben. „Die große Koalition unterstreicht damit, wie wichtig der alternative Kraftstoff für die Energiewende im Verkehr ist“, so Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH.
Von LPG steht da leider nichts. Aber vielleicht kommt das ja auch noch. Aber wenn dann müsste es jetzt eigentlich dazu schon Informationen geben? Weil 4 Jahre... das wollen einige sicherlich Planungssicherheit haben, sonst würde sich ein sparsamer Diesel mehr lohnen, wen LPG plötzlich teurer würde?
Beste Antwort im Thema
Angeglichen auf was? Auf die Steuer je Kilo Brennstoff? Je Liter? Indirekt je typisch emittiertem Kilo Feinstaub oder Stickoxid?
Wenn du die Straßen sanieren willst, dann gleiche erst mal die Energiesteuer des Dieselkraftstoffs der von Superbenzin an. Bei ca. 25 Mrd verkauften Litern Diesel in DE und bezogen auf CO2 ganzen 33 Cent/l Steuervorteil des Diesels reden wir über 8.25 Mrd Euro Mehreinnahme Brutto bzw. aufgerundet 7 Mrd Netto.
Im Vergleich dazu wurden gerade mal ein paar hundert Millionen mit LPG überhaupt umgesetzt, der Posten ist so klein dass ich den nur in einer Sammelbuchung des Haushaltsplans finden konnte.
Wenn du 12.000 km im Jahr mit 8l Super verfährst, sind das 960 Liter bzw. 1.6t CO2. Auf die bei 280€/t (Netto) gerundet 450€ Energiesteuer fällig werden. Das als Richtwert.
Demgegenüber zahlt der Normalbürger:
* 1 kWh Steckdosenstrom kosten 2 Cent Energiesteuer und es werden etwa 530 g CO2 je kWh emittiert. Was etwa 40€ Steuern je Tonne CO2 entspricht. Mit 4500 kWh Jahresstrom Strom eines Haushalts werden 2.3t CO2 frei, also 92€ Steuern total. Möchtest du diese auf das Niveau von Benzin anheben?
* Erdgas zur Hausheizung bringt 0.2 kg CO2 je kWh. 80qm und 100 kWh/m²a Heizbedarf werden etwa 1.6t CO2 im Jahr emittieren. Laut Energiesteuergesetz werden 5.50€ Steuer für 1MWh Erdgas einbehalten, was bei 8 MWh auf gerade 44€ Steuern hinausläuft. Ich bin sicher, du wirst gerne noch nen Pullover mehr anziehen, nirgendwo werden dir 22°C im Haus verfassungsrechtlich garantiert. 16° reichen völlig, vielleicht behebt gemeinsam unter einer Decke Wärme sparen auch unsere niedrige Geburtenrate.
Mir deucht, diverse Steuererleichterungen allesamt abzuschaffen wird dir ganz und gar nicht gefallen. Trollst du nur oder hast du ab und zu bereits selbstständig nachgedacht? Bei letztem helfe ich dir gerne.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DampfBahner
IAlso worauf wartest du, bzw. was hindert dich schon JETZT auf LPG umzurüsten oder - noch BESSER - ein CNG Auto zu kaufen/FAHREN ?!?
Vielfahrer, nur für die lohnt es sich, tanken auf CNG täglich, toll.
Die ganze CNG Förderung ist sowieso völlig Banane, zuerst
sollte die nötige Infrastruktur geschaffen werden, die ist
bei LPG wesentlich günstiger und deshalb vorhanden.
Keine Panik, wenn feststeht, dass CNG verlängert wird , wird zwangsläufig LPG verlängert...
so hatten wir es in der Vergangenheit.
Nun, fest steht nunmal, das ein Gaser beim fahren deutlich günstiger ist als ein Benziner, und auch ein Diesel kann da nicht immer mithalten. Allerdings braucht man eine gewisse Fahrleistung pro Jahr, und auch Faktoren wie eine hohe KFZ-Steuer auf Diesel z.B. wirkt sich auf den Preis pro gefahrenen Kilometer dann weniger stark aus.
Für mich ist halt der LPG-er am günstigsten, das muss aber jeder für sich entscheiden, nach Infrastruktur Tanken und Fahrleistung usw.
Hoffentlich bleibt es nach 2018 so, oder so ähnlich wie jetzt. Bis jetzt jedenfalls hat sich die Gasanlage bei meinem Auto schon bezahlt gemacht, und das ist das, was zählt.
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
... Daher: Jetzt ein LPG oder CNG kompatibles KFZ kaufen, umrüsten und sparen, so lange es zugelassen wird.
Das war mein Plan, als ich mir kürzlich ein neues Auto kaufte. Inzwischen frage ich mich allerdings, ob ich wirklich was sparen kann.
Zitat:
Original geschrieben von DampfBahner
JETZT kannst du beim Tanken SPAREN - unabhängig davon, was nach 2018 ist.
Also worauf wartest du, bzw. was hindert dich schon JETZT auf LPG umzurüsten oder - noch BESSER - ein CNG Auto zu kaufen/FAHREN ?!?
Ich warte auf eine Berechnung, nach der ich wirklich was sparen kann. Denn was bringt es mir, jetzt beim Tanken zu sparen, wenn das gesparte Geld bis Ende 2018 nicht reicht, um die Umrüstungskosten wieder herein zu bekommen? Bei den momentanen Kraftstoffkosten und meiner bisherigen Fahrleistung brauche ich ca. 4,5 Jahre dafür. Das ist halt der Nachteil eines verbrauchsarmen Motors.
Zitat:
Original geschrieben von DampfBahner
Gesetzes Texte kenn ich keine;
is ja auch noch reichlich ZEIT ;-) ... !
Nein, es ist eben nicht mehr reichlich Zeit!
Zitat:
Original geschrieben von erdgaszaffitaxi
CNG und LPG werden auch nach 2018 immer noch günstiger sein als Benzin und Diesel, selbst wenn die Steuerermäßigung entfällt.
Magst Du das bitte mal rechnerisch belegen? Nach den Angaben, die ich habe, komme ich - wenn ich 15% Mehrverbrauch auf LPG berechne - fast auf den Cent genau auf die selben Preise.
Meine Berechnungsgrundlagen: LPG 67ct. (aktuell bei uns), Energiesteuer: LPG=9,45ct.; Benzin 65,45ct. (stimmen die Angaben?). Damit komme ich auf 1,53€
Ähnliche Themen
LPG-Umrüstungen sind nur interessant für Motoren mit reichlich Verbrauch und mit einer jährlichen Fahrleistung von mindestens 20th Kiklometer.
Dann wären auch die rund 10 Cent Mehrkosten akzeptabel.
Dann kommt es noch auf Anlagentyp und Umrüster an, sonst nutzt keine Armotisationsrechnung, weil Ärger und Zeit nebst Zusatzkosten jedwede Berechnung zunichte macht.
Wir haben hier genügend Beispiele in denen LPG-Fahrer wieder zum Diesel oder einem verbrauchsgünstigen Benziner griffen.
15% weniger Verbrauch können die wenigsten halten. Wir haben nicht nur ca. 20 % weniger Enerie im LPG, der ausgeglichen werden sollte, sonder der Benzin befreite Fahrstiel verändert sich zusätzlich in Richtung Verbrauch.
Sicher wird mächtig gekurbelt und versprochen, ein ganzer Industriezweig hängt am LPG, weshalb alles umgerüstet wird was nicht bei Drei auf die Bäume kommt.
Sieht man ja schon daran, dass sich des Ventilschutzmittels bei nicht nicht gasfesten Motoren bedient wird, an Stelle dem Kunden klar mit Verantwortung zu sagen, nur mit Zylinderkopfrevision.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
LPG-Umrüstungen sind nur interessant für Motoren mit reichlich Verbrauch und mit einer jährlichen Fahrleistung von mindestens 20th Kiklometer.
Jein! Meine Berechnung sagt mir trotz geringem Verbrauch und weniger KM eine jährliche Ersparnis von ca. 500 Euro voraus. Bei dem Angebot von 1800€ für eine Umrüstung, von dem ich ursprünglich ausgegangen bin (was aber inzwischen nicht mehr passt), würde es sich bei einem neuen Auto durchaus lohnen - sofern die Steuervergünstigung von LPG nach 2018 bleibt.
Mit welchem Benzinpreis rechnest du 2018?
LPG wird von 180€/t auf 409€/t hochgehen, siehe http://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__2.html .. in (1) Punkt 8a die Regelsteuer und in (2) die befristete Ausnahme davon.
Macht 229€/t bzw. etwa 12 Cent/l zzgl MWST Aufschlag.
OK, dann habe ich wohl falsche Zahlen bekommen. Damit würde der Literpreis unter Berücksichtigung des Mehrverbrauches bei ca. 1€ liegen.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Mit welchem Benzinpreis rechnest du 2018?LPG wird von 180€/t auf 409€/t hochgehen, siehe http://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__2.html .. in (1) Punkt 8a die Regelsteuer und in (2) die befristete Ausnahme davon.
Macht 229€/t bzw. etwa 12 Cent/l zzgl MWST Aufschlag.
Der Ölpreis wird leider stabil bleiben. Somit verpassen wir die Chance uns rechtzeitig von diesen Satans-Saft unabhängiger zu machen.
http://www.spiegel.de/.../...krisen-in-irak-gaza-ukraine-a-987112.html
Diesel bei 1,29 Euro! Könnte kotzen, da werden unsere Lungen noch weiter vergiftet werden. Kommt mir jetzt nicht mit Euro 6 und DPF.
Und ja auch Benzin Direkteinspritzer vergiften uns.
Zitat:
Original geschrieben von Collide
Der Ölpreis wird leider stabil bleiben. Somit verpassen wir die Chance uns rechtzeitig von diesen Satans-Saft unabhängiger zu machen.Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Mit welchem Benzinpreis rechnest du 2018?LPG wird von 180€/t auf 409€/t hochgehen, siehe http://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__2.html .. in (1) Punkt 8a die Regelsteuer und in (2) die befristete Ausnahme davon.
Macht 229€/t bzw. etwa 12 Cent/l zzgl MWST Aufschlag.
http://www.spiegel.de/.../...krisen-in-irak-gaza-ukraine-a-987112.html
Diesel bei 1,29 Euro! Könnte kotzen, da werden unsere Lungen noch weiter vergiftet werden. Kommt mir jetzt nicht mit Euro 6 und DPF.
Und ja auch Benzin Direkteinspritzer vergiften uns.
Morgen...!
Kanste vergessen, da wird nix stabil bleiben. Schau dir einfach mal den Verlauf seit 2002 (einführung Euro) an.
MfG André
P.S. Datenquelle: ADAC Krafstoffpreise Monat
Ja, nach der 2000-Wende hat`s gekracht. Aber wenn man bedenkt wo die Spritpreie 2008 waren! Da hat Diesel 1,50 Euro gekostet, right?
Das sind 6 Jahre her. Der Irak will doppelt so viel fördern und die U.S.A. haben sich nahezu komplett unanhhängig gemacht, durch Frackig (davon halte ich nichts). Der Iran darf sein ÖL nicht verkaufen.
Also es ist noch weiter Potenzial für Vergünstigung. Wir haben derzeit ein Überangebot.
Und man kann aus Erdgas auch Flüssigkraftstoffe gewinnen, davon gibt es noch reichlich.
Das dürfte daran liegen, dass die damals hohen Preise nur durch Spekulanten zustande kamen und diese Blase platzte.
Einerseits weil jede Blase platzt, andererseits, durch Spekulationen über neue Fördertechniken, die sich durch dieses Platzen wiederum finanziell kaum noch lohnen.
Aber in absehbarer Zeit wird es wirklich eng werden, vor allem, wenn mehrere Milliarden Asiaten deren Anteil am Wohlstand verlangen.
Kann sein. Denn 2008 begann aber die Wirtschaftskrise und die Nachfrage war eher gering.
Liebe LPG Freunde.
Es gibt absolut keinen Grund diesen Kraftstoff zu bevorteilen.
Ich hoffe das der Preis dem Benzinpreis angeglichen wird.
Diese Mehreinnahmen sollten zur Sanierung unserer Straßen benutzt werden
dann ist auch die Maut vom Tisch. (oder für mehr Diäten unserer Politiker )
Angeglichen auf was? Auf die Steuer je Kilo Brennstoff? Je Liter? Indirekt je typisch emittiertem Kilo Feinstaub oder Stickoxid?
Wenn du die Straßen sanieren willst, dann gleiche erst mal die Energiesteuer des Dieselkraftstoffs der von Superbenzin an. Bei ca. 25 Mrd verkauften Litern Diesel in DE und bezogen auf CO2 ganzen 33 Cent/l Steuervorteil des Diesels reden wir über 8.25 Mrd Euro Mehreinnahme Brutto bzw. aufgerundet 7 Mrd Netto.
Im Vergleich dazu wurden gerade mal ein paar hundert Millionen mit LPG überhaupt umgesetzt, der Posten ist so klein dass ich den nur in einer Sammelbuchung des Haushaltsplans finden konnte.
Wenn du 12.000 km im Jahr mit 8l Super verfährst, sind das 960 Liter bzw. 1.6t CO2. Auf die bei 280€/t (Netto) gerundet 450€ Energiesteuer fällig werden. Das als Richtwert.
Demgegenüber zahlt der Normalbürger:
* 1 kWh Steckdosenstrom kosten 2 Cent Energiesteuer und es werden etwa 530 g CO2 je kWh emittiert. Was etwa 40€ Steuern je Tonne CO2 entspricht. Mit 4500 kWh Jahresstrom Strom eines Haushalts werden 2.3t CO2 frei, also 92€ Steuern total. Möchtest du diese auf das Niveau von Benzin anheben?
* Erdgas zur Hausheizung bringt 0.2 kg CO2 je kWh. 80qm und 100 kWh/m²a Heizbedarf werden etwa 1.6t CO2 im Jahr emittieren. Laut Energiesteuergesetz werden 5.50€ Steuer für 1MWh Erdgas einbehalten, was bei 8 MWh auf gerade 44€ Steuern hinausläuft. Ich bin sicher, du wirst gerne noch nen Pullover mehr anziehen, nirgendwo werden dir 22°C im Haus verfassungsrechtlich garantiert. 16° reichen völlig, vielleicht behebt gemeinsam unter einer Decke Wärme sparen auch unsere niedrige Geburtenrate.
Mir deucht, diverse Steuererleichterungen allesamt abzuschaffen wird dir ganz und gar nicht gefallen. Trollst du nur oder hast du ab und zu bereits selbstständig nachgedacht? Bei letztem helfe ich dir gerne.