Erbitte Hilfe zu Spurplatten/Spurverbreiterung. Was ist erlaubt?
Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand sagen, welche Möglichkeiten ich zur Spurverbreiterung habe.
Zu den Daten:
Audi A5, 1,8 Coupe
Felgen Wheelworld 8x19 mit 235/35/R19
Im Gutachten der Felgen steht: Spurverbreiterung innerhalb 2%
Was ist mit den 2% gemeint?
Ich habe mal ein Linial angelegt und hatte vor an der VA 30mm und HA 50-60mm.
Wäre diese Kombination möglich und würdet ihr das machen?
Will nicht zuviel machen, weil dadurch der Verschleiß erhöht wird....
Vielleicht könnt ihr mir eine Produktempfehlung machen. Kenn bisher nur HR und Eibach als gute Anbieter.
53 Antworten
Von welchem Hersteller sind deine? Haben die Befestigungsschrauben oder werden verlängerte Radschrauben benötigt? Was spricht für oder gegen das ein oder andere?
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Von welchem Hersteller sind deine? Haben die Befestigungsschrauben oder werden verlängerte Radschrauben benötigt? Was spricht für oder gegen das ein oder andere?
Von h&r.. Vorne längere Schrauben hinten separate Schrauben. Mit verlängerten Schrauben geht nur bis 15mm Scheiben soweit ich weis, alles was drüber ist wird separat verschraubt.. Kenne da keine vor- und Nachteile...
Moin faridbangbus,
bei der Wahl der Scheibendicke kann 20 mm (bei Dir dann ET 9 bzw. ET 6) schon kritisch werden. Ich empfehle Dir, was ich dabei immer empfehlen würde wegen eigener schlechter Erfahrung: erst auf der Bühne einen Verschränkungstest machen lassen, messen lassen, erst dann Distanzscheiben und Schrauben kaufen.
Und wenn Du bei den 7-Doppelspeiche schon an die Grenze gehst, wirst Du bei den Rotoren die gleichen Scheiben wohl kaum fahren können. Ich tippe, dass je Seite
--> die 7-Doppelspeiche mit VA 10 und HA 15
--> die RS5 Rotor mit VA 0 und HA 12
auch bei Dir klappen können. Schau mal bei User golfgtitdi.
Bei H&R gibt es das Stecksystem bis einschließlich 20 mm Scheibendicke. Ab 20 mm gibt es das Schraubsystem, siehe dazu Seite 6 unten und Seite 7 oben des Hersteller Gutachtens.
Schrauben brauchst Du beim Stecksystem in Abhängigkeit der Scheibendicke, siehe dazu ebenfalls Seite 6 unten. Beim Schraubsystem wird die Scheibe erst mit "extra" Schrauben (müssten beiliegen) montiert und dann wird das Rad mit den Audi Serienschrauben auf die "fest verbaute" Distanzscheibe geschraubt.
Ob es eine physikalische Wirkung gibt, die die Systeme voneinander unterscheiden, weiß ich auch nicht. Aber vorausgesetzt, dass beide Systeme jeweils passgenau und ordnungsgemäß verbaut sind, wirst Du keinen Unterschied merken.
Und an alle "Vorgeschädigten" mit früheren Flatter-Scheiben: das sehe ich als "nicht passgenau"
Werde wohl im Sommer und Winter verschiedene fahren. Mit den 7-Arm Doppelspeichen VA10 und HA20 muss hinhauen, fährt ein Kollege von mir auch.
Im Winter mit den Rotoren überlege ich an der HA 12 oder 15.
Ist 10 das kleinste? Weil 10 wird bei den Rotoren an der VA wohl zu viel sein
Ähnliche Themen
H&R hat auch 6mm für den A5 im Programm.
Artikelnr. 655665
aber was ist unter 10mm mit einer Zentrierung??
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
aber was ist unter 10mm mit einer Zentrierung??
Steht auf der ersten seite, powertech hat da was im angebot 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
--> die 7-Doppelspeiche mit VA 10 und HA 15
--> die RS5 Rotor mit VA 0 und HA 12
VA 0 und HA 12 ist wohl "richtig" (auch wenn HA 20 bei den Soppelspeichen auch hinhauen müsste).
Die Angaben der Spurlatten beziehen sich ja auf beide Seiten (pro Achse), die 3mm Unterschied in der ET der Felgen ist ja pro Seite. Also liegen zwischen Rotor- und Doppelspeichenfelge 6mm/Achse
Der Händler meines Vertrauens hat mir gesagt, dass es zwar 12mm Scheiben gibt, diese für den S5 aber nicht zulässig sind (zumindest nicht in Verbindung mit den Rotoren mit ET26).
Deshalb werde ich jetzt wohl 10mm nehmen