Erbitte Hilfe bei Entscheidung Kleinstwagenkauf
Hallo aus der Pfalz,
ich würde mir gerne einen Kleinstwagen kaufen und mir schwirrt ein bissel der Kopf bzgl der Entscheidung und das Für und Wider...
Das Budget gibt 8000€ her, gerne weniger ;-)
Das Auto wird in der Stadt und Landstrasse gefahren, wieviel da an km zusammenkommt, werde ich sehen wenn es gefahren wird. Bin jetzt lange Zeit ohne Auto klargekommen, was naturgemäß den Radius etwas einschränkt.
Ich habe bislang in einem älteren Toyota Yaris gesessen und probegefahren - nix für mich...zu groß und ich hatte kein gutes Rundumblickgefühl.
Skoda Citigo auch probegefahren und ich war sehr begeistert, vor allem vom Schiebedach :-D Das Auto hat beim anfahren und langsamer werden so gehoppelt oder gestottert und ich bin unsicher, ob das bereits einen Getriebeschaden bzw. Mängel an der Kupplung ankündigt? Könnte den Wagen für 8100€ bekommen.
Hier das Angebot: https://jaeger-keppel.skoda-auto.de/index_haendler.php?...
Nach den beiden Autos steht für mich fest, dass es ein Kleinstwagen sein sollte, reicht mir vollkommen. Und ein Schiebedach hätte ich sehr gerne. Deshalb ist der Citroen C1 dann in mein Blickfeld geraten...hier das Angebot, ich habe mir den Wagen gestern angeschaut, konnte jedoch nicht probefahren...ist auch etwas teuer für mein gesetztes Budget, aber saucool siehts aus: https://home.mobile.de/FISCHERKRAFTFAHRZEUGEGMBH#des_281988958
Ich bin einigermassen verunsichert was die Getriebeproblematik beim Skoda Citigo betrifft und andererseits was den C1 betrifft hinsichtlich Dichtungen, den 1.2 Motor vs. 1.0 Motor, der Halbautomatik und so weiter.
Falls es auch konkrete Ideen zu Kleinstwagen ohne oder auch mit Schiebedach gibt...immer her damit :-) Sie dürfen auch gerne älter sein, da komme ich mittlerweile aber ziemlich durcheinander, welches Modell ab oder bis zu welchem Baujahr empfehlenswert wäre. Der C1 war wohl zwischen 2007 und 2009 ganz robust, habe ich jetzt aber nicht gefunden - ein Auto mit an die 200.000km würde ich nun eher nicht kaufen ;-)
Ich wäre dankbar für eine Hilfestellung, worauf ich bei beiden Autos genau achten sollte und was von den aufgerufenen Preisen zu halten ist :-)
Vielen Dank
Sarahkay
Beste Antwort im Thema
Smart und Renault Twingo oder Fiat 500 kann man sich auch anschauen.Der Fiat 500 ist besonders nett gemacht innen.
Alternative zum C1, ein sehr junger 108 mit Schiebedach:
https://www.autoscout24.de/.../...9589-cd05-466f-ab3d-38e918e1df4e?...
https://www.autoscout24.de/.../...8839-9ae8-4394-9d0a-4dc5e96ee9e9?...
35 Antworten
Zitat:
@sarahkay schrieb am 5. August 2019 um 13:47:12 Uhr:
...Den C1 möchte ich gerne probefahren, ...
Peugot gucke ich mir dann doch auch nochmal an - die verlinkten 108er scheinen ein gutes Angebot zu sein. ...
ob am Ende des Fließbandes ein Typenschild von Citroen, von Peugeot oder von Toyota draufgeklebt wird, macht keinen Unterschied 😉
Peugeot 108, Aygo und Citroen C1 unterscheiden sich nur optisch aussen und etwas im Innenraum. und in der Versicherungseintufung.
Den 82 PS Motor gibt es nur bei Peugeot und Citroen. Laufruhiger und flotter, aber der 69 PS bzw. 72 PS Motor reicht sicher auch.
Der C1 ist der Günstigste der Drei in der Versicherung, der 108 etwas teurer in der Vollkasko, der Aygo deutlich teurer.
Alternative, auch günstig in der Versicherung und sehr nett im Innenraum gemacht, aber verbraucht etwas mehr, der Opel Adam: Ohne Schiebedach, dafür mit Lenkradheizung.
https://www.autoscout24.de/.../...7e1f-d95e-4bbb-bc75-309240a9efac?...
Wenn man sich Zeit lassen kann, wird man auch mal einen mit Schiebedach bekommen, der nicht allzu teuer ist.
Zitat:
@sarahkay schrieb am 5. August 2019 um 13:57:44 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 5. August 2019 um 13:45:13 Uhr:
@TE:
Schau mal (u.a.) auf diese HP:
https://www.pkw-rabatt.de/
Da kannst Du Dir ganz gut einen Überblick verschaffen, was so an Rabatten für Neuwagen (mindestens) möglich ist...
Und entgegen der Meinung einiger, sind in der Tat 30% (oder mehr) möglich und die Ausstattung ist stets frei konfigurierbar...(z.T. werden die dann einen Tag auf den Händler/Verkäufer zugelassen)...
Den Space Star als Active (inkl. Klima, Audío, ZV etc.) gibt inkl. Überführung für 7139€...Danke Dir für den Link, da gucke ich mal durch :-)
Den Mitsubishi hatte noch gar nicht auf dem Schirm, gucke ich mir auch an.
alternativ könnte ich neben dem hyundai I10 (wie oben schon geschrieben) noch den Konzernbruder KIA Picanto ins Rennen werfen. der hat 7 jahre Garantie und IMMER Klimaanlage. schon in der Basisausstattung. Den gibt es auch als Wandlerautomatik. Dann allerdings nur mit dem 1,2 l Motor mit 82 PS (zu dem ich eh raten würde) und nicht als Basisausstattung.
@Camper:
Dein Picanto-Link finde ich gut...; auch den Preis...!
Aber irgendwie glaube ich, dass der entgegen der Angabe im Titel doch kein Schiebedach (o.Ä.) hat, oder??
Ähnliche Themen
Falls es doch in die Richtung Aygo/108/C1 geht: Seit Frühsommer 2018 werden auch die als Franzosen angeschriebenen nur noch mit dem 1.0l-Motor ausgestattet. Der hatte früher nominal 68 oder 69 und jetzt 72 PS, ist aber eigentlich immer der selbe. Und der reicht für Stadt und Überland auch völlig aus bei so einem leichten Auto. Zum 1.2l würde ich nur raten, wenn Du regelmässig auf die Autobahn willst.
Moin,
Mein erster Tipp - schmeiß Mal eine der typischen Suchmaschinen an und recherchiere, wo in 30-40km Umgebung die verschiedenen Autos beim Fachhandel stehen und fahre sie alle mal Probe.
Meine Erfahrung sagt nämlich - die Autos haben deutlich unterschiedliche Charaktere. Mit einem i10 kannst du locker 600km an einem Tag fahren (hab ich 6x gemacht) und bist am Ende nicht durch. Mit dem SpaceStar macht das Fahren hingegen weniger Freude - der ist laut, scheppert, ist derartig billig gemacht und so mies gefedert und gedämpft, dass ich schon nach 30 km keinerlei Wunsch danach verspürt habe, auch nur 1m weiter zu fahren. Im Opel Karl hingegen habe ich mieserabel gesessen und die Lenkung machte den Eindruck, als ob man einen Ozeandampfer lenkte - einschlagen und die nächsten 20m passierte nix weiter. Im Twingo meinte ich nach 50m, dass jemand irrtümlicherweise die Massagefunktion der Sitze eingeschaltet hätte, es war aber der munter rumvibrierende Motor.
Sprich - die mögen alle klein sein - aber dennoch sind sie alle sehr unterschiedlich. Grade Sitze, Sitzposition, Federung und Innenraumlautstärke sind ziemlich wesentliche Aspekte, die du berücksichtigen solltest, denn ein Auto tauscht man nicht so leicht aus.
LG Kester
Sollte ich mir den hier mal anschauen? https://www.autouncle.de/.../96683177-citroen-c1-gebraucht?...
Probefahren der jeweiligen Modelle mache ich auf jeden Fall, das ist ne gute Idee!
Den Kia Picanto habe ich nicht mit Schiebedach gefunden...den Hyundai I10 gibts auch nur in komplett dicht...
Mir wurden Smart und Fiat 500 noch angezeigt mit den Parametern Schiebedach, bis 30.000km und im Umkreis von 50km.
Da diese gar nicht genannt wurden, gehe ich davon aus, kann ich erstmal weglassen?
Ah und ich wüsste doch gerne, ob ich nach dem Skoda Citigo gar nicht erst schauen sollte? Warum ja und warum eher nein?
Moin,
Schau dir einfach alles an, das ein Kleinstwagen oder Kleinwagen ist. Nur weil dir der Yaris nicht zusagt, kann das beim Fiesta, Corsa, Fabia usw. durchaus anders sein. So wirklich schlecht ist kaum noch ein Auto - es sind eher mal Details, wie ein Motor- oder Getriebetyp der ernsthafte Sorgen macht. Sonst wirst du quasi jedes Auto so neu bekommen, dass abgesehen eben von eingebauten Grundfehlern kaum etwas dramatisches in deiner Haltezeit passieren wird 😉
Bei Citigo, Up und Mii meide die ersten beiden Modelljahre, dann ist das Problem soweit ich weiß behoben. Dann muss nur der Preis passen.
LG Kester
Smart und Renault Twingo oder Fiat 500 kann man sich auch anschauen.Der Fiat 500 ist besonders nett gemacht innen.
Alternative zum C1, ein sehr junger 108 mit Schiebedach:
https://www.autoscout24.de/.../...9589-cd05-466f-ab3d-38e918e1df4e?...
https://www.autoscout24.de/.../...8839-9ae8-4394-9d0a-4dc5e96ee9e9?...
Guten morgen, ich nochmal :-D
Ich konnte einige Fahrzeuge Probefahren: Kia Picanto, Smart Forfour, Citroen C1 sowohl mit automisisertem Schalter als auch Gangschaltung, Hyundai I10 und den Renault Twingo mit Panoramadach.
Mir hat der Heckantrieb im Smart und Renault ganz gut gefallen, wobei insbesondere der Renault eine recht hoppelige Angelegenheit war (gefühlt war jede Unebenheit im Boden zu spüren) und gegen den Heckantrieb spricht auch, dass ich den Hund gerne im Kofferraum hätte und da wirds ordentlich warm über dem Motor. Der Smart besticht auch mit einer nicht eben überschaubaren Mängelliste, deshalb ist der Smart raus und im Grunde auch der Renault.
Der C1 war oder ist ein Plastikmonster (im Innenraum) und meine Querbeet Recherche sagt mir, dass die Autos eher zu teuer angeboten werden. Das ist aber subjektiv ;-) Von der Optik her wäre der C1 nach wie vor mein Favorit.
Den Kia Picanto hatte ich in einer sehr sportlichen Variante mit breiten Reifen und tiefer gelegt zur Probefahrt - ein ordentliches Auto, ähnlich dem I10. Der Innenraum macht einen guten Eindruck und auch der Kofferraum ist brauchbar. Nun weiss ich nicht, ob es die sportliche Ausstattung war, aber wohl gefühlt habe ich mich in ihm nicht. Auch das ist ja rein subjektiv und ich kann nicht genau sagen, woran es lag aber ich habe den Wagen ziemlich schnell wieder zurückgefahren.
Der I10 mit 67PS (ohne Schiebedach) hat zweierlei in mir hinterlassen: einmal ein sehr positives Sitzgefühl und auch die Materialien haben mir gefallen - nicht so kratzanfällig wie der C1 - die Rundumsicht war auch gut und ich konnte die Außenmaße sehr schnell gut abschätzen. Nun der Knackpunkt: bei ca.50kmh hat der Sitz oder Innenraum stark angefangen zu brummen oder so und ich hatte das Gefühl, meine Ohren gehen zu. Das ist wahrscheinlich totaler Quatsch aber gefühlt war es so.
Vermutlich wäre das mit dem 1,2 Motor anders? Bin aber nicht sicher.
Am Samstag habe ich noch eine Probefahrt mit einem gebrauchten Toyota Aygo mit Faltdach, der definitiv zu teuer für sein Alter ist - aber fahren möchte ich ihn dennoch mal.
Der Peugeot 108 ist auch noch nicht von mir gefahren, ich schätze aber er wird zwischen dem C1 und dem Aygo irgendwo liegen.
Ich habe mich auch mit dem nachrüsten eines Schiebedaches beschäftigt - Webasto bietet ja Schiebedächer in verschiedenen Preisklassen an.
Immer noch nicht sehr sicher bin ich mir, ob ein Glasdach mit Rollo oder ein Faltdach die angenehmere Variante sind. Lautstärke beim Faltdach habe ich nun öfters als Kritikpunkt gelesen... Und ob Nachrüsten so eine gute Sache ist, bleibt auch noch unbeantwortet.
Jetzt müsste ich nur noch ein passendes Fahrzeug in meiner Preisklasse finden...*lach* Über 10000 ist einfach nicht drin.
der C1, Aygo und 108 sind mehr odern weniger identisch. das sind teshnische drillinge.
Der hyundai I10 ist mehr doer weniger die "edelvariante" des Picanto. Auch hier: konzernbrüder. identische Motoren und viel gleich Technik.
Den picanto hast du wahrscheinlich in der GT-line gefahren. Der ist tendenziell etwas sportlicher. aber nur optisch. tiefergelegt ist der nicht! Er hat aber z.B. als einizige Variante Venylledersitze und die Mittelarmlehne. Der eindruck der Tieferlegung kann durch die anderen räder herrühren. er hat 17 Zoll felgen, als Einziger. Die anderen Piacnto haben 16 oder 15 Zoll. Die motoriersierung hat nicht direkt was mit der ausstattung zu tun. Den GT-Lin ebkommst Du mit allen 3 motorvarianten. Alternativ würde ich Dir mal die Spirit-Ausstattung empfehlen. der ist ebenfalls komplett ausgestattet aber eher auf Komfort als auf sportlichkeit.
Ich fahre übrigens selber einen GT-line mit 1,2 Liter Motor und bin sehr zufrieden damit.
Ich weiss, Du möchtest ein eher neuwertiges Auto, dennoch erwähne ich hier mal Mini, die als eher teure Autos notgedrungen ein paar Jährchen mehr drauf haben im Budget.
Mit dem Mini war ich selbst 6 Jahre sehr zufrieden, sehr gefallen hat uns das Schiebedach. Habe Dir mal zwei mit solchem rausgesucht. KR ist natürlich auch klein, mit umgelegter Rückbank sollte aber ausreichend Platz sein für den Hund.
Der blaue ist im Kundenauftrag, also ohne Gewährleistung. Sehe ich normalerweise kritisch, aber da das Fzg beim Kunden steht, scheint das hier ein plausibler Deal zu sein. Das Schiebedach wird nicht gezeigt, schwierig zu sehen, ob's wirklich eingebaut ist.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
MINI Cooper *PDC*SHZ*Klima*Regensensor*
Erstzulassung: 12/2012
Kilometerstand: 44.945 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 90 kW (122 PS)
Preis: 9.500 €
Der Rote hat den gleichen Motor, einfach etwas gedrosselt. Auf den Bildern wird das Dach schön vorgeführt, wir sind oft in der leicht angehobenen Stellung gefahren, zugfrei, kann man so auch mal parken, wenn Schatten fehlt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
MINI ONE Pepper PANO/SHZ/Klima/elek.FH/S.Heft/TüvNEU
Erstzulassung: 07/2012
Kilometerstand: 73.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 72 kW (98 PS)
Preis: 8.990 €
Beide (angeblich) unfallfrei und scheckheftgepflegt. Sind auch in der Haftplicht günstig und recht wertbeständig. Have fun!
Einen Kia mit Schiebedach zu finden, ist ziemlich schwierig und preislich liegen sie auch ohne Schiebedach außerhalb meines Budgets ;-)
Gut zu wissen, dass Hyundai und Kia genauso zusammenhängen wie andere Automarken...wusste ich gar nicht bis dato.
Der Mini ist ein sehr cooles Auto *Herzchen in den Augen hab* - der Verbrauch wird mit 7,2L innerorts angegeben...vermutlich sind es dann 8 Liter real und mit Winterreifen noch höher?? Die PS jenseits der 100 erscheinen mir für mein Fahrprofil etwas überdimensioniert. Ich bin Landstrassen und Stadtfahrerin, maximal Bundestrasse, keine Autobahn.
Aber der Mini ist auf jeden Fall ein Schmankerl, hätte ich den Spritverbrauch nicht gesehen, hätte ich mich jetzt ernsthaft hinreissen lassen *schmunzel*
Den Fiat 500 bekommst Du als Lounge mit elektrischem Panoramadach schon sehr jung. und er sieht auch innen nett aus. Technik ist bei dem Vierzylinder nicht ultramodern, aber millionenfach bewährt.
https://www.autoscout24.de/.../...7a31-f6a9-4f88-9f07-b281a3350865?...
https://www.autoscout24.de/.../...2993-060d-4864-85a3-e4694f16de38?...
Versicherung ist sehr günstig.
Bei den größeren Autos mit mehr Platz und PS habe ich noch den Hyundai gefunden:
https://www.autoscout24.de/.../...2b23-07b0-46b5-9b23-a85ddb961709?...
zum Schiebedach beim Kia: viele modelle gibt es bei Kia garnicht mit Schiebedach. Den Piacnto hätte ich z.B. nichtn mit einem bekommen können. Er hat aber serienmäßig eine Klimaanlage und gegen geringen Aufpreis eine klimaautomatik. dazu kommt noch: ein fest eingebautes Schiebedach nimmt viel von der inneraumhöhe. Da kann es für Normal große Menschen schon recht eng werden.
Der Mini ist eigentlich kein Kleinstwagen. der spielt in der Liga eines Polo oder Hyundai i20 bzw. kia Rio. Eigentlich ein unfairer verglich. Er wäre eine alternative zum Fiesta, Polo usw. dann paßt das mit der PS-leistung auch wieder. der Mini one mit 75 PS ist z.B. alels andere wie sportlich.
Übrigens hab mal in einem Mini mit Schiebedach gesessen und bin schnell wieder ausgestiegen. Ich bin mit dem Kopf angestoßen! Ich bin zwar 1,85m groß aber eher ein "Sitzzwerg" mit verhälnismäßig langen beinen. und der Sitz war bis zum Anschlag nach unten gestellt.