Erbärmliches Licht Frontscheinwerfer V70I
Mahlzeit!
Bin gestern zum ersten Mal bei wirklicher Dunkelheit mit dem schwarzen Ziegelstein gefahren und dachte, ich hätte nur Standlicht an. DAS soll alles sein??? Da bin ich von meinen damaligen 850ern regelrecht verwöhnt. Also so wie das gerade ist, geht das gar nicht. Das ist ja Blindflug für Fortgeschrittene! Da waren die alten T4 ohne Arbeitsrelais nicht schlechter.
Ich habe mal bisschen im Forum gekramt und Terwi war da auch schon recht aktiv, was eine Optimierung angeht. Ok, daraus habe ich gelernt, dass es beim OBI bei mir um die Ecke wohl "White Hammer" (???) Frontfunzeln gibt und man die Streuscheiben mal reinigen kann. Gut. Werde ich nachrüsten/machen.
Wie sieht das mit der Spannung aus? Läuft das auch alles über den Schalter oder wird da mit Arbeitsrelais gearbeitet? Finde gerade meinen Spannungsprüfer nicht, sonst würde ich mal nachmessen was am Stecker noch so ankommt. Das war bei den alten T4 (sorry wenn ich den Vergleich immer wieder heranziehe, aber da habe ich einiges durch, unter anderem auch dieses Thema) auch so und dann sind über die Zeit die Schalterkontakte abgebrannt, was zu immer höheren Übergangswiderständen führte.
Was gibt es sonst noch? Zubehörscheinwerfer? Davon halte ich eigentlich nichts... Prolltuning und so sind nicht meins.
Danke Euch schon mal!
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Guckst Du:
http://www.polar-parts.de/.../hauptscheinwerfer_c29.htm
36 Antworten
Genau Holger,
aus dem Grund nur original Hella Scheinwerfer 🙂 . Die anderen "gehen" auch, halten aber nicht so lange, schon alleine die Dicke der Reflektorbeschichtung ist geringer, nicht zu reden von den Klammern, die die Gläser halten, die rosten einfach weg. Hier wenigstens die alten originalen Klemmen (schwarz) aufheben und wieder verwenden...
Gibt auch noch die möglichkeit die reflektoren zu reinigen und streuscheiben zu ersetzen. Bei gleichzeitigem Einbau von Terwis OSRAM Nightbreaker. Damit hast du dann mal für ne Zeit lang Ruhe. Gibt nen Thread dazu.
Alternativ zu den Nightbreakern auch die Philips X-treme Vision.
Bei mir sind seit Oktober 2013 die "+100%" eingebaut. Hab damals auch die Streuscheiben ausgebaut und gereinigt.
Das Licht ist damit absolut ok, auch wenn die Reflektoren nicht mehr die neusten sind. Auch halten die Birnen jetzt schon über 2 Jahre bzw. knapp 30.000km (fahre immer mit Licht).
Wie die neuen Philips "+130%" sind, kann ich nicht sagen. Heller vermutlich, könnten aber dafür auch schneller in dutt gehen.
Ob Osram oder Philips ist dann letzten Endes egal, Hauptsache halt die "gedopten" und nicht die Ultra Life.
Jetzt im Herbst dann bitte nach dem Rumspielen an den Scheinwerfern mal zum Lichttest fahren (schade, die Gratis-Aktion ist nur Oktober, oder?). Was mir in letzter Zeit wieder an Blendern begegnet, ist der Hammer 🙄
Zitat:
@Mike144 schrieb am 9. November 2015 um 23:54:38 Uhr:
Gibt auch noch die möglichkeit die reflektoren zu reinigen ....
Das will ich sehen / wissen, wie das gehen soll !
Da kannste höchtens den Staub rauspusten, alles andere führt zum Desater. Kenn mich das aus ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TERWI schrieb am 10. November 2015 um 12:20:36 Uhr:
Das will ich sehen / wissen, wie das gehen soll !Zitat:
@Mike144 schrieb am 9. November 2015 um 23:54:38 Uhr:
Gibt auch noch die möglichkeit die reflektoren zu reinigen ....
Da kannste höchtens den Staub rauspusten, alles andere führt zum Desater. Kenn mich das aus ... 😁
Reflektor schön sauber machen und dann mit Alufolie bekleben?
Sehr doofe Idee. Du bekommst die nicht sauber rein
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. November 2015 um 12:35:26 Uhr:
Sehr doofe Idee. Du bekommst die nicht sauber rein
Hm? Mein Beitrag war rhetorisch gemeint *räusper*. Deiner auch?
Reflektor reinigen = Beschichtung weg, bzw. Reflektor und somit Scheinwerfer Müll. Fummelfummel mit Alufolie oder dergleichen wird sicher nicht zu einem befriedigenden/akzeptablen Resultat führen. 😉
Korrekt erkannt ! Das ist auch praktisch so. Es wird hübsch Ockerfarben.
Das mit der Alufolie war hier auch mal ne Idee. Die müsste man aber knitterfrei & aalglatt reinbekommen .... Für den Stress kann man sich auch gleich 2 neue SW für ca. 45€/Stück kaufen.
Wenn dann vlt Chromspray
Versuch macht Kluch ! 😁
Rate aber vorher 3-4x wie das aussieht und wie lange das ggf. halten wird, wenn der 55W-Brenner da so seiene Hitze von sich gibt ...
Beste Lösung : Chromspray und Xenon Kit 😁😁😁😁 am besten 10k Kelvin damits nich auffält :P Dann BMW Logo drauf 🙂
Ne Spaß beiseite. Die Scheinwerfer von Depo Nachbau Orginaloptik sind okay für den Preis, das die Qualität bei Hella Scheinwerfer um Welten besser is, darüber brauchen wir nicht zu reden. Ich würde trotzdem die Depos verbauen. Das einzigste was ich an meinem 850ern Scheinwerfern bemängeln würde wäre das zu tiefe Fernlicht, allerdings machen die 2 65W Offroad 9" Zusatzscheinwerfer doch eine Performance wo das Orginalfernlicht unwichtig ist.
Von dem Versuch mit Xenon Nachrüstkit rate ich in dem Fall aber ab. Hatte mal ein H1 Xenon Kit drin, angeblich 4300 k , optisch eher 6000 k. Ausleuchtung bei Trocken Okay, Blendung durch Streuscheibe wie Serie, allerdings bei Nässe böse und man versaut sich die Scheinwerfer (Bohren)
So höchst löblich das persöhnliche Ansinnen für (noch) mehr Licht an der Front auch ist - der Gegenverkehr wird des öfteren den Stinkefinger wegen (auch unzulässiger) Blendug zeigen, die Rennleitung findet das auch nicht so propper und der Prüfkittel schon gar nicht ....
Man Bedenke !
Die Geometrie eines Reflektors ist für Fern- und insbesondere Abblendlicht (der Keil nach rechts in der EU) zusammen mit den zugelassenen Lampen genormt !
Auch nur leichte Abweichungen des Brenn-Mittelpunktes ergeben erhebliche unterschiede im Lichtbild vor dem Fahrzeug !
Natürlich kann man da auch billigen China-Kram von der Tanke reinbauen und es wird hell ..... richtig und korrekt hell wird es allerdings nur mit echten Premium-Brennern - seien die von OSRAM, BOSCH, PHILLIPS & Co.
"Nachrüsten" mit XENON-Gelumpe (aus China) scheidet nach obigen Ausführungen logischerweise völlig aus.
Das mag zwar schön hell (blau) sein, blendet aber mit Sicherheit "wie die Sau" u. a. s. o.
Und warum blendet das "wie die Sau" ?
.... nicht weil es zu hell ist, sondern weil die Blendlinie durch falsche Zentrierung des Lichtmittelpunktes der Lampe nicht eingehalten wird.
Moderne, zugelassene XENON-Brenner-/Lupenkombinationen sind da oft betreff Reichweite in der Überzahl so stramm eingestellt, da die beim kleinsten "Huppel blenden wie nix gutes - auch sonst ....
.... Müsste verboten werden - wenigstens gescheit kontrolliert !
Ich würde zu allererst mal die Scheinwerfer ordentlich einstellen lassen, dann bekommst du auch eine verlässliche Auskunft, ob deine Scheinwerfer noch in Ordnung sind und die Hell-Dunkel-Grenze deutlich ist.
Auch schau dir erstmal die Abblendlicht-Glühbirnen an, ob sie nicht schon vom Wolfram beschlagen sind und deshalb schon schwächer leuchten.. ich hatte schon Birnen, die zwar noch funktionierten, aber durch die man mit freiem Auge nicht mehr durchblicken konnte. Einfahch mal die Fernlichtbirnen als Abblendlicht einsetzen und beim Nachtfahren vergleichen!
Auf keinen Fall stärkere Birnen nehmen, die sind verboten und beschädigen durch wesentlich höhere Wärmeentwicklung höchstwahrscheinlich deine Scheinwerfer.
Erheiternd, was meine Frage hier für eine angeregte Diskussion ausgelöst hat. Scheint auch ein ordentlicher Ironiegehalt anwesend zu sein. Sehr schön! 😁
Nur mal zum Vergleich: Beruflich fahre ich gerade einen neuen Touran. Ansich ein emotionsfreier Hut. ABER: Das Dauermaskierte Fernlicht ist ja mal der Oberkracher! Wie geil ist das denn, wenn vorausfahrende Autos "ausgeschnitten" werden, mittels beweglich um die Linse angeordneter Blenden. Das ist echt der Hit. Ich muss ganz schnell meine Frontscheinwerfer auf einen guten Serienstand pimpen. Werde morgen gleich mal fragen was Hellas kosten. Passen sollte es auch bei solch einer alten Karre richtig.
Cheerio
Thomas
So als Hausnr http://www.skandix.de/.../