Erbärmliches Licht Frontscheinwerfer V70I
Mahlzeit!
Bin gestern zum ersten Mal bei wirklicher Dunkelheit mit dem schwarzen Ziegelstein gefahren und dachte, ich hätte nur Standlicht an. DAS soll alles sein??? Da bin ich von meinen damaligen 850ern regelrecht verwöhnt. Also so wie das gerade ist, geht das gar nicht. Das ist ja Blindflug für Fortgeschrittene! Da waren die alten T4 ohne Arbeitsrelais nicht schlechter.
Ich habe mal bisschen im Forum gekramt und Terwi war da auch schon recht aktiv, was eine Optimierung angeht. Ok, daraus habe ich gelernt, dass es beim OBI bei mir um die Ecke wohl "White Hammer" (???) Frontfunzeln gibt und man die Streuscheiben mal reinigen kann. Gut. Werde ich nachrüsten/machen.
Wie sieht das mit der Spannung aus? Läuft das auch alles über den Schalter oder wird da mit Arbeitsrelais gearbeitet? Finde gerade meinen Spannungsprüfer nicht, sonst würde ich mal nachmessen was am Stecker noch so ankommt. Das war bei den alten T4 (sorry wenn ich den Vergleich immer wieder heranziehe, aber da habe ich einiges durch, unter anderem auch dieses Thema) auch so und dann sind über die Zeit die Schalterkontakte abgebrannt, was zu immer höheren Übergangswiderständen führte.
Was gibt es sonst noch? Zubehörscheinwerfer? Davon halte ich eigentlich nichts... Prolltuning und so sind nicht meins.
Danke Euch schon mal!
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Guckst Du:
http://www.polar-parts.de/.../hauptscheinwerfer_c29.htm
36 Antworten
Wie sehen die Reflektoren aus ?
Hy
du kannst natürlich viel Geld für Lampen mit eher mäßiger Lichtausbeute ausgeben, oder du bedenkst zuerst dass das Auto schon so um die 2o Jahre alt ist. Also die Kabel sind schon durch und durch mit Patina unter der Isolierung befallen was durch Feuchtigkeit über die Jahre entsteht und nicht zu verhindern ist. Somit im Leiter erhöhten Widerstand ergibt.
Besser wäre es, ist zwar Arbeit mache ich aber bei meinem 850 / V1 auch bald.
Die Verdrahtung die jetzt ( Original ) zu den Lampen geht als Ansteuerung für neue Relais zu verwenden, einen schönen Verteilerkasten im Motorraum einzubauen und über neue Relais von der Batt die Lampen ansteuern. Der Verteilerkasten sollte aber nicht zu klein sein, weil ja die Sicherungen für jede Lampe auch Platz haben muss. Ich hatte früher mal einen Passat der damals auch schon Lichtschwach war und mit dieser Methode war alles wieder toll.
Reflektoren konnte ich mir noch nicht anschauen. Aber die Streuscheiben mache ich demnächst mal sauber. Muss noch die Anleitung zum Ausbau suchen.
@Premium12: Das war ja genau meine Frage! Also geht die Stromversorgung über den Lichtschalter selbst? Dann bekommt man für ungefähr 45€ bei Conrad alles, inklusive eines spritzwassergeschützten Sicherungshalters, um dem Elend den Garaus zu machen. Ist etwas Frickelei, gerade wenn man es ordentlich haben möchte (Kabel im Panzerschlauch etc.), aber bringt im Zweifelsfalle einen himmelweiten Unterschied.
Allerdings kann ich die 20 Jahre einfach nicht als Entschuldigung gelten lassen. Mein 1995er Volvo war anno 2010 auch nur 3 Jahre jünger als mein jetziger V70 und das Licht war um WELTEN besser. Auch bei dem davor, der ein 1996er war. Kann mir keiner erzählen, dass die 3-4 Jahre mehr auf einmal das Licht killen. Das glaube ich nicht. Außer das Fahrzeug wurde nachweislich mit der Schnauze regelmäßig in Wasser gebadet.
Ist aber letztlich Latte. Vier Arbeitsrelais, etwas Kabel, Sicherungshalter und ein portabler Lötkolben plus Lötverbinder und das Baby leuchtet wieder. Wollte eh noch die großen Fernfackeln anschrauben. Da muss ich dann nur aufpassen, dass die Vögel im Winter nicht die Brutsaison einläuten wenn ich die Dinger zuschalte. 😉
Gruß
Thomas
. . . so schauts aus :-))
Normalerweise wird das Licht so geschalten: Plusleitung zum Schalter, der schaltet ein Relais das dann über eine Sicherung die Lampe. Bei " neueren mit CAN Bus " sicher irgend anders.
Ähnliche Themen
Das Licht läuft über das Lichtrelais im Hauptsicherungskasten. Ist das doppelte grüne.
Ich kann mir nicht vorstellen das es an den Kabeln liegt eher das die Reflektoren einfach fertig sind. Man kann auch das Glas von innen reinigen soll den einen oder anderen SW gerettet haben.
Meine Reflektoren waren richtig fertig, habe mir dann von Polar Parts Nachbauten gekauft und alles wieder schick.
Bei meinem 850 erkennt man am Reflektor keine Veränderung. Kann sein das der gleichmäßig dunkler geworden ist, dann aber so gleichmäßig dass ich das jetzt nicht glauben kann. Aber das Licht ist echt auch wie eine Kerze hinterm Glas :-)
wenn ich mir deine Bilder so anschaue, vllt sollte ich da mal reinschauen. Von außen wie gesagt ist nichts zu sehen das die was hätten.
Zitat:
@scutyde schrieb am 8. November 2015 um 17:37:21 Uhr:
Das Licht läuft über das Lichtrelais im Hauptsicherungskasten. Ist das doppelte grüne.
Ich kann mir nicht vorstellen das es an den Kabeln liegt eher das die Reflektoren einfach fertig sind. Man kann auch das Glas von innen reinigen soll den einen oder anderen SW gerettet haben.Meine Reflektoren waren richtig fertig, habe mir dann von Polar Parts Nachbauten gekauft und alles wieder schick.
Zitat:
Meine Reflektoren waren richtig fertig, habe mir dann von Polar Parts Nachbauten gekauft und alles wieder schick.
....keine weiteren Fragen Euer Ehren! Das sind ja dann mal reine Frontdekorationsobjekte.
Was kosten denn die Polarparts?
Gruß
Thomas
Guckst Du:
http://www.polar-parts.de/.../hauptscheinwerfer_c29.htm
Terwi's Standardspruch darf hier logo nicht fehlen:
.... und dann noch das passende Glühobst in Form von OSRAM Nightbreaker (Plus) rein und alles wird noch heller !
Was ich nicht sagen kann ist inwiefern die originalen von Volvo besser sind als die von PP oder andere Nachbauten kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das die so dermaßen besser sind.
Da möchte ich wohl einen drauf wetten, dass die Dinger - egal elcher Anbieter - alles aus der gleichen Fernost-Schublade kommen.
Hier wird Preisvergleich angesagt sein, obwohl sich da im unteren Segment eher nicht viel tut.
Qualität ? Man wird sehen .....
Sind (zunächst !) sicher x-mal in der Lichtausbeite besser als die alten blinden Reflektoren.
(.... wer selbst nicht blind ist - siehe scuty's PIC 😁)
An #1 sind hier ja die Design-Teile verbaut. Die sind nach wie vor OK, aber:
Bei den passenden Blinkern löst sich sichtbar der "optische" Chrombelag - wird langsam gelblich.
Blinken durch die Linse auch hier nach wie vor kein Thema.
Also ich würde auch Nachbau Scheinwerfer nehmen denn : Reflektor bestimmt fertig. Streuscheibe Sandgestrahlt. Verkabelung im Scheinwerfer angegriffen.
Bei meinem 8er waren die Streuscheiben dermaßen sandgestrahlt, dass nur noch diffuses Licht vorne rauskam. Da half auch nichts die Reflektoren putzen oder ähnlich. Nach 18 jahren sind die einfach hin.
Ich hatte mir die von Polar Parts gekauft. Die Lichtausbeute ist damit riesig, kein Vergleich zu den alten. Qualitätsmäßig siind die schon am unteren Ende anzusiedleln. Beim Einbau hatte ich gleich ein Gewinde überdreht, und das ohne groß Kraft anzuwenden. Dazu hatte ich mir gleich neue Blinker gekauft. Zusammen mit den Scheinwerfern ist das jetzt ein etwas größerer Spalt. Passgenau ist anders.