Er wird wirklich verkauft. E 220 Cabriolet Sportline
Tja,
meine Eltern hatten ihn 17 Jahre in ihrem Besitz.
Im Sommer 2017 wird das traumhafte Cabriolet E 220 Sportline von 1995 verkauft.
Ist natürlich scheckheftgepflegt die letzten 17 Jahre.
War ein Saisonfahrzeug.
Hat mittlerweile aber rund 215000 gelaufen. Ist ein Automatik mit Tempomat, Sitzheizung, Lederausstattung, el. Antenne, ZV mit Infrarot, Facelift, keine Klima. Original SportlineEdition. Er wurde letztes Jahr restauriert. Alle Stoßstangen und Planken runter und dann alles in Schuss gebracht. Ebenso ging er regelmäßig zu nem YoungtimerExperten von Mercedes zur Sichtung usw.
Es funktioniert alles.
Läuft auch tadellos.
Dunkelblau- Metallic.
Leider kann ich das Auto nicht gebrauchen und meine Eltern sind über 70.
Gibt es einen guten Markt für solche Fahrzeuge zum Verkauf?
Außer mobile und AutoScout?
Habt ihr nen guten Tipp.
Weiß gar nicht, was so ein Fahrzeug im ordentlichen Zustand wert ist.
Hier im ProfilBild seht ihr das Fahrzeug.
Danke schön schon mal.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 31. Dezember 2016 um 16:43:09 Uhr:
Leider kann ich das Auto nicht gebrauchen und meine Eltern sind über 70.
Hallo,
ich würde das Cabrio weiterhin als Saisonfahrzeug behalten und in Papas Garage lassen.
War doch sicherlich ein Traum, den man sich damals erfüllt hat. Und selbst wenn die Eltern nicht fahren wollen/können...du selbst wirst Gelegenheiten finden, es zu fahren oder die Alten zu kutschieren...damit hast und machst du Freude, die nicht bezahlbar ist.
Wertverlust wirst du nicht haben und der Service kann bei niedriger Laufleistung auch gestreckt werden.
Wenn du den erbst wird er noch mehr wert sein...
Anders ists natürlich wenns finanziell brennt oder die Kohle von den Eltern für die Reise genutzt werden soll, die man immer mal machen wollte. Noch Kuba sehen bevor...
Das Cabrio ist heute schon als Klassiker gefragt...zu recht. Preis = Angebot und Nachfrage...ist übermorgen auch noch so.
Gruß
98 Antworten
Hallo,
nur Anhand der Fotos und Deiner Beschreibung ist eine realistische Preiseinschätzung sehr schwer möglich.
Ich kann allerdings einige Vorredner hier nicht verstehen, die der Meinung sind, sie bekämen brauchbare (und ich meine brauchbare) A124 für unter 15000€. Die möchte ich sehen!
Klar gibt es Cabrios für unter 10t€. Die schaut euch aber dann mal etwas genauer an. Solch verrostete Möhren mit verschlissener Innenausstattung und gammeligen Dächern habe ich zuhauf gesehen. Herzlichen Dank, nicht mal geschenkt möchte ich so einen Vogel haben!
Wenn Dein Auto hält, was es auf den Fotos verspricht, solltest Du höher ansetzen, als 12000€.
Runtergehen kannst Du immer noch!
Meine Meinung zur Klima: Ich nutze dieses Cabrio nur als reines Schönwetterauto (ich bin sicher, die meisten A124 werden nur noch als gehätschelte Zweitautos bewegt!). Da braucht es nach meiner Meinung keine Klima.
Beim offenen Fahren macht die 0 Sinn. Nicht verzichtbar ist die Sitzheizung. Gibt nix genialeres, als bei schönem Wetter aber niedrigen Temperaturen offen zu fahren....und da braucht es eben die Sitzheizung 😁. Und die hat er ja 🙂.
Gruß,
Th.
Nochmal hallo,
beim Thema Wertsteigerung bin ich allerdings auch skeptisch. Von der gigantischen Wertsteigerung kann ich nix feststellen. Ja, die Preise für gute Autos steigen moderat. Was Du vor 7 Jahren für 12000€ gekauft hast, ist vielleicht jetzt 20000€ Wert. Dafür hast Du aber 7 Jahre investiert in Stellplatz, Wartung, TÜV/AU, bissl Steuer 😁 bissl Versicherung, bissl Reparaturen, hier mal ´nen Bremsbelag, da mal ´ne Kleinigkeit, da bleibt unter dem Strich nix über.
Aber man kauft sich ja so ein Auto, weil man es mag und Spaß daran hat. Mich beruhigt da zumindest einmal, dass sich der ganz große Wertverlust in Grenzen hält, von Gewinn möchte ich gar nicht träumen.
Dazu kauft man sich besser `nen 911 turbo, egal welche Baureihe, die gehen immer noch ab wie der Teufel......, selbst der so ungeliebte "Wasserboxer" (996) geht als Turbo gerade richtig ab....😰
Zum Sammeln gibt es auch bei Benzens Autos mit deutlich mehr Potential als so ein A124, leider ist der Einstieg schon fast unbezahlbar....
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Da gebe ich Dir recht.
Genau. Er ist keine vergammelte Möhre. Aber ich weiß genau, was du meinst. Moos im Blinker, Löcher im Sitz, defekte Felgen, abgefallene Verkleidungen, . . . alles bei Autos schon gesehen, die angeblich super sind. Und das beim Händler.
Und Scheckheft meistens verloren und keine Rechnungen.
Dieser ist ein gepflegtes und geliebtes und unverbasteltes Cabriolet, welches nur im Sommer bewegt wurde.
Bin sehr gespannt, wenn ich den inseriere.
Ggf sollte ich wirklich noch etwas höher ansetzten. Denn er ist ja zuverlässig und schön.
Er ist übrigens noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen wegen Defekten. Einmal musste ne neue Batterie her. Das wars.
Also wir haben damals sage und schreibe 6.000€ für ein rotes 124 Cabrio als 300 24V bezahlt. Knapp über 130.000 Km. Alles funktionierte. Gut, am Auspuff würde mal rumgebastelt. Das hätte man besser machen können und ich fand es wertmindernd.
Dann wurden diverse Rostarbeiten gemacht. Die Stoßstangen wurden seltsam nachlackiert.
Wir haben ihn dann für 6.500€ (glaube ich) weiterverkauft an einen Bekannten.
Alles in Allem war er aber sehr sehr gut in Schuss. Motor war erste Sahne. Das Zündsteuergerät war der einzige Defekt den wir da hatten. Rost hattet er keinen (mehr).
Wie sich da aber der Wert vervierfachen lassen soll... das kann ich auch noch nicht so ganz nachvollziehen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:09:49 Uhr:
Wie sich da aber der Wert vervierfachen lassen soll... das kann ich auch noch nicht so ganz nachvollziehen.
Hallo,
naja, das ist eigentlich kein Hexenwerk. Nennt sich Angebot und Nachfrage. Der gewünschte Preis wird eben entweder vom Käufer akzeptiert oder nicht.
Ich bezweifle auch nicht generell, dass es nicht irgendwo noch Schnäppchen gibt.
Allerdings habe ich bei meiner Suche damals keine gefunden.
Ein guter Zustand ist ja auch ein dehnbarer Begriff. Was für den einen völlig i.O. ist, ist für den anderen dann eben eine Zumutung.
Da kenne ich in meinem näheren Umfeld jede Menge Leute, wo die Meinungen über den Zustand eines Fahrzeuges ganz erheblich auseinanderdriften 🙂🙂🙂
Gruß,
Th.
VB 12.000€ klingt nach einer realistischen Hausnummer, beim Endpreis wird es vermutlich in Richtung 10.000€ gehen, da 1.) kein Sechzylinder, 2.) keine Klima und 3.) über 200.000 km. Positiverweise ist die Farbkombination sehr gefällig.
Dafür würde ich ihn an deiner Stelle im Sommer inserieren. Wenn dir daraufhin die Leute die Bude einrennen (kleiner Tipp am Rande: einen alten Mercedes niemals mit Telefonnummer inserieren, Kontakt ausschließlich per Mail mit Rückruf), kannst du den Preis immer noch nach oben korrigieren. Habe ich selbst schon erfolgreich so gemacht.
Und dann gilt als Verkäufer: Die Chemie zum Käufer muss stimmen. Wenn man da kein gutes Bauchgefühl hat, wartet man lieber etwas länger, hat dafür aber unterm Strich weniger Stress. Euer Glück ist ja, dass ihr verkaufen könnt, aber nicht müsst.
Terminlich würde ich eher vorm August verkaufen. Wer möchte schon ein Cabrio kaufen, wenn die Saison fast vorbei ist.
Bei den Verkaufsportalen würde ich mich auf mobile.de und ebay-Kleinanzeigen beschränken. Damit erreichst du so ziemlich alle potentiellen Interessenten. Oft werden interessante Angebote dann in die einschlägigen Foren weiter getragen.
Gruß
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 2. Januar 2017 um 18:07:45 Uhr:
Hallo,nur Anhand der Fotos und Deiner Beschreibung ist eine realistische Preiseinschätzung sehr schwer möglich.
Ich kann allerdings einige Vorredner hier nicht verstehen, die der Meinung sind, sie bekämen brauchbare (und ich meine brauchbare) A124 für unter 15000€. Die möchte ich sehen!
Klar gibt es Cabrios für unter 10t€. Die schaut euch aber dann mal etwas genauer an. Solch verrostete Möhren mit verschlissener Innenausstattung und gammeligen Dächern habe ich zuhauf gesehen. Herzlichen Dank, nicht mal geschenkt möchte ich so einen Vogel haben!
Wenn Dein Auto hält, was es auf den Fotos verspricht, solltest Du höher ansetzen, als 12000€.
Runtergehen kannst Du immer noch!Meine Meinung zur Klima: Ich nutze dieses Cabrio nur als reines Schönwetterauto (ich bin sicher, die meisten A124 werden nur noch als gehätschelte Zweitautos bewegt!). Da braucht es nach meiner Meinung keine Klima.
Beim offenen Fahren macht die 0 Sinn. Nicht verzichtbar ist die Sitzheizung. Gibt nix genialeres, als bei schönem Wetter aber niedrigen Temperaturen offen zu fahren....und da braucht es eben die Sitzheizung 😁. Und die hat er ja 🙂.Gruß,
Th.
bezueglich klima war ich mal deiner meinung. aber mehrere touren in frankreich bzw. italien haben mich eines besseren belehrt. wenn es richtig heiss ist, fahre ich nicht mehr offen.
peso
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 2. Januar 2017 um 18:24:23 Uhr:
Nochmal hallo,beim Thema Wertsteigerung bin ich allerdings auch skeptisch. Von der gigantischen Wertsteigerung kann ich nix feststellen. Ja, die Preise für gute Autos steigen moderat. Was Du vor 7 Jahren für 12000€ gekauft hast, ist vielleicht jetzt 20000€ Wert. Dafür hast Du aber 7 Jahre investiert in Stellplatz, Wartung, TÜV/AU, bissl Steuer 😁 bissl Versicherung, bissl Reparaturen, hier mal ´nen Bremsbelag, da mal ´ne Kleinigkeit, da bleibt unter dem Strich nix über.
Aber man kauft sich ja so ein Auto, weil man es mag und Spaß daran hat. Mich beruhigt da zumindest einmal, dass sich der ganz große Wertverlust in Grenzen hält, von Gewinn möchte ich gar nicht träumen.
Dazu kauft man sich besser `nen 911 turbo, egal welche Baureihe, die gehen immer noch ab wie der Teufel......, selbst der so ungeliebte "Wasserboxer" (996) geht als Turbo gerade richtig ab....😰
Zum Sammeln gibt es auch bei Benzens Autos mit deutlich mehr Potential als so ein A124, leider ist der Einstieg schon fast unbezahlbar....Gruß,
Th.
ich betrachte meine youngtimer als aktie. wenn ich glueck habe, mache ich gewinn. wenn nicht hat es mir spass gemacht. wer kann schon mit seiner aktie spazierenfahren?
peso
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 31. Dezember 2016 um 16:43:09 Uhr:
Leider kann ich das Auto nicht gebrauchen und meine Eltern sind über 70.
Hallo,
ich würde das Cabrio weiterhin als Saisonfahrzeug behalten und in Papas Garage lassen.
War doch sicherlich ein Traum, den man sich damals erfüllt hat. Und selbst wenn die Eltern nicht fahren wollen/können...du selbst wirst Gelegenheiten finden, es zu fahren oder die Alten zu kutschieren...damit hast und machst du Freude, die nicht bezahlbar ist.
Wertverlust wirst du nicht haben und der Service kann bei niedriger Laufleistung auch gestreckt werden.
Wenn du den erbst wird er noch mehr wert sein...
Anders ists natürlich wenns finanziell brennt oder die Kohle von den Eltern für die Reise genutzt werden soll, die man immer mal machen wollte. Noch Kuba sehen bevor...
Das Cabrio ist heute schon als Klassiker gefragt...zu recht. Preis = Angebot und Nachfrage...ist übermorgen auch noch so.
Gruß
Zitat:
@KultFan schrieb am 03. Jan. 2017 um 01:40:13 Uhr:
Hallo,ich würde das Cabrio weiterhin als Saisonfahrzeug behalten und in Papas Garage lassen.
War doch sicherlich ein Traum, den man sich damals erfüllt hat. Und selbst wenn die Eltern nicht fahren wollen/können...du selbst wirst Gelegenheiten finden, es zu fahren oder die Alten zu kutschieren...damit hast und machst du Freude, die nicht bezahlbar ist.
Wertverlust wirst du nicht haben und der Service kann bei niedriger Laufleistung auch gestreckt werden.
Wenn du den erbst wird er noch mehr wert sein...
Anders ists natürlich wenns finanziell brennt oder die Kohle von den Eltern für die Reise genutzt werden soll, die man immer mal machen wollte. Noch Kuba sehen bevor...Das Cabrio ist heute schon als Klassiker gefragt...zu recht. Preis = Angebot und Nachfrage...ist übermorgen auch noch so.
Gruß
So sieht es aus, sehr guter Beitrag! Und wenn die laufende Kosten vorerst nicht getragen werden können aber Platz vorhanden wäre: kurze Zeit abmelden. Ich bin mir ziemlich sicher das Zeiten kommen werden, da bist Du sehr froh das FZG behalten zu haben.... (und damit meine ich *nicht* das finanzielle Aspekt, auch wenn das ein argument sein könnte)
Fahrzeuge mit hoher Preissteigerungen sind immer die Top Modelle.
In diesem Fall der E320 mit volle Hütte, und am besten ein Sportline oder ein Final Edition.
Dieses Fahrzeug um das es hier geht ist bestimmt nicht das schlechteste schöne Farb Kombi,
aber ohne Klima und dem schwächeren Motor.
Also mit der Preissteigerung wäre ich vorsichtig.
Gruß
Zitat:
@Papajimmi schrieb am 3. Januar 2017 um 09:06:42 Uhr:
Fahrzeuge mit hoher Preissteigerungen sind immer die Top Modelle.
In diesem Fall der E320 mit volle Hütte, und am besten ein Sportline oder ein Final Edition.
Dieses Fahrzeug um das es hier geht ist bestimmt nicht das schlechteste schöne Farb Kombi,
aber ohne Klima und dem schwächeren Motor.
Also mit der Preissteigerung wäre ich vorsichtig.
Gruß
Ich habe mal eine Wertsteigerungsliste gesehen. Da ist der A124 als gute Anlage drin aufgeführt. Ich würde den nicht verkaufen. Und die Aussage zum E320 stimmt schon mal gar nicht. Heutzutage legt man mehr Wert auf Aussehen und Zustand als auf den Motor. Auch ich wollte einen 320er seinerzeit kaufen. Aber die ich mir angesehen habe, waren alle verhuddelt. Zuletzt wurde es ein einfacher 200er FE und diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Ich hatte mehrere Jahre Spass an der "kleinen" Maschine.
peso
Ich gehe von einem vernünftigen E320 aus und keine Bastelbude.
Das ist mir schon klar das ein guter 220er besser ist als ein schlechter 320 er, und auch teurer.
Von dem Wertsteigerungspotenzial wird ein vernünftiger 320 er auf dauer immer die bessere Wahl sein, vor allem wenn das Kfz erst einmal das H hat. Dann spielt die Steuer auch keine Rolle mehr.
Gruß Christian