Er verhält sich etwas komisch...

Opel Kadett E

Moin!

So, fahre ja nu mein 'neuen' Kaddi seit ein paar Wochen und bin erstmal vom fahren her zufrieden.

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass er morgens wenn er aus der Garage kommt sehr hoch dreht. Am Anfang ja normal, nur dreht er wirklich bis 2200 rpm hoch. Finde ich ein wenig hoch, weiß ich aber nicht genau bescheid, was meint ihr?

Dann ist da noch die Sache, dass wenn ich an der Ampel stehe mit Gang drin und die Kupplung trete der Leerlauf bei ca 1000 rpm ist. Wenn ich Gang rausnehme und von der Kupplung gehe, knapp drunter. so bei 900. Ist das nicht zu hoch? Mein alter Kadett hatte ca 750 rpm.

Weiter gehts beim schalten, und zwar wenn ich die Kupplung trete zum Gangwechsel geht für einen kurzen moment die Drehzahl hoch. manchmal nur wenig, ab und an jedoch bis zu 900 rpm ! erst danach sinkt die drehzahl, bis ich die kupplung wieder kommen lasse...

habs in den letzten tagen erst beobachtet, da es mir sonst wegen lauter mukke nie aufgefallen ist.
Groß stören tut es mich jetzt nicht, jedoch könnt ihr vllt ja mal schreiben, was ihr glaubt das es sein könnte 😉

gruß
der sub

49 Antworten

Hat mir keine Ruhe gelassen.

und so siehts aus:

Masse ab.
Relais raus, neue sicherung rein, Masse dran.
zündung an ---}} PAFF

Sicherung wieder durch.

Also mit und ohne blinkerrelais drinne gibbet anscheinend n kurzen. Das ist richtig mies...

:-(

Ich hatte etwas mehr Wasser rein gekippt, da ich befürchtete, das er wieder alles verliert... denn wo ich da in den Behälter geguckt hatte, war ja nicht mehr wirklich viel drin...
Aber von mir aus können wir nochmal nen Termin aus machen, dann hauen wir was Wasser da raus und Frostschutz rein... raus saugen wird nicht viel bringen, da Du so nicht genug wasser raus bekommst um ausreichend Frostschutz nachkippen zu können... ich würd vorschlagen Du kommst nochmal vorbei und dann machen wir unten den Schlauch am Kühler oder so ab und lassen erstmal nen Liter oder so ablaufen und dann können wir gemütlich oben Frostschutz nach kippen.
Und dann kann ich mir auch mal deinen Sicherungskasten und/oder die Kabel angucken... nen Relais müßt ich noch in der Halle lieben haben... hab da ja glaube noch 2 komplette Kabelbäume mit allem drum und dran.

Haste morgen was vor ? ...soweit ich weiss, liegt morgen nix großartig an (ausser weiter den Stufenheck Kadett leer räumen, damit da der GSi rein kann 😉).

EDIT:
Tja, wenn andere Editieren, muß ich ja auch 😉
Sind die Kontakte im Sicherungskasten vom Relais denn noch ok, oder kannst Du da was verschmorrtes sehen ? Vielleicht sind ja da dann kontakte zusammen... aber wie gesagt, können wir morgen mal gucken, wenn Du da nix vor hast.

Gruß Music.

ach da biste ja, hatte dich extra an "PNed".
Morgen habe ich Zeit, allerdings erst so ab 11uhr, da ich vorher kurz in der schule erscheinen muss.
Doof ist nur ohne blinker durch die gegend zu fahren :-/

Yo, vor 11 Uhr bin ich sowieso eher selten zu 100% ansprechbar 😉

Würd ich vorschlagen, kommse einfach rum zu mir und dann dackeln wir rüber...

Wegen dem Blinker... entweder dann Fenster runter kurbeln, und handzeichen geben wie auf'm Fahrrad, oder es so machen, wie die dicken Mercedes- oder Audi-Fahrer ... "Blinker ? Yo, hab ich. Benutzen ? Yo, morgen" 😉

Gruß Music.

Ähnliche Themen

Genau, Hand raus... 😁. Oder du holst dir von der Rennleitung diese rot-weisse Kelle. 😁 DAs Teil blinkt sogar....😁

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Oder du holst dir von der Rennleitung diese rot-weisse Kelle. 😁 DAs Teil blinkt sogar....😁

oleole 😁

Hallöle alle...

ich schreib hier mal für den Submach weiter, da ich am besten weiss, was ich an seinem Kadetti so alles gemacht habe...

Also... das Problem ist immernoch, das sein Kadett beim Zünden erst recht hoch dreht, dann langsam auf so ca. 2000 Umdrehungen runter geht und dann nochmal ganz ganz langsam auf um die 1000 Umdrehungen runter geht... hin und wieder geht er auch auf ca. 900 runter, aber dafür muß der Motor im allgemeinen schon ne weile laufen.
Hab heute noch die Kontakte an allen Kabeln gereinigt, die zwischen Zündspule und Zündverteiler sind... und auch die Steckverbindung zwischen Zündverteiler und Steuergerät.
Die Kontakte in der Zündverteiler-Kappe habe ich auch gründlich gereinigt... und auch den Zündverteiler-Finger... die Steckverbindungen unter der Zündverteiler-Kappe sind 1A ok ... Submach meinte der vorbesitzer hatte den Zündverteiler vore einiger Zeit erst komplett gewechselt.

Ich habe die Vermutung, das eine Dichtung an der Einspritzung nicht mehr so ganz ok ist und da dann falsch Luft zieht und dadurch die Drehzahl nicht richtig über den LeerlauffüllungsSchrittmotor regeln kann ?!?
Habe festgestellt, das zwischen Luftfilterkasten und Oberteil Drosselklappeneinspritzgehäuse der Dichtring fehlt.
Ich spiele nun mit dem Gedanken diesen Dichtungsring noch bei ihm rein zu bauen, dann evtl. noch den Dichtungsrung am LeerlauffüllungsSchrittmotor (beim Test vor kurzem hatte ich da beim Ausbau keinen Dichtungsring gesehen, oder übersehen?!).

Hat einer noch ne Idee ?
Wenn nicht würd ich den Submach mal los schicken und die Dichtungen alle besorgen lassen (Dichtungen: Dichtung für Luftfilter, O-Ring für LeerlauffüllungsSchrittmotor, Dichtung für Oberteil Drosselklappeneinspritzgehäuse).
Aber bin mir halt nicht sicher, ob das dann wirklich besserung bringen soll !?
Den LeerlauffüllungsSchrittmotor hatten wir ja auch schon getestet... der scheint auch ok zu sein.

Hatte heute auch ganz vergessen mal die Steuerelektronik zu tauschen... habe noch eine für C16NZ und die müßte bei ihm rein passen... naja, Submach... dann hätten wir diese Option auf jeden Fall noch für's nächste mal zum Testen... und zum testen hätten wir auch die Luftfilter-Dichtung vom Stufenheck-Kadetten nehmen können... ist mir aber auch erst eingefallen, als Du schon wieder weg warst und ich am Stufenheck gearbeitet habe.

Wenn also noch einer eine Idee hat, bitte melden.

Gruß Music.

@ Musik, warum nennst du dich so???
Wie alt bist du???

Zitat:

Original geschrieben von Staschu


@ Musik, warum nennst du dich so???
Wie alt bist du???

Ich nenne mich nicht "Musik" , sondern Music.

Und das ist hier kein Forum für Probleme mit Nick-Namen, sondern für Probleme mit Autos.

Einen Sinn wird mein Name schon haben... und den Namen werd ich auch mit 100 Jahren noch haben... hab ihn jedenfalls schon seit über 20 Jahren... ich frag Dich ja auch nicht, was dein Nick soll... interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht, sonst müßt ich hier bei Motor-Talk sicher einige hundert Leute anschreiben und fragen wie die auf solch einen Nick kommen.

Gruß Music.

Ach ja, übrigens :
Das Problem mit der Sicherung ist erledigt... Da hat dem Submach einer "ganz professionell" ein Autoradio mit zig kleinen Lüsterklemmen und jede Menge Isolierband angeschlossen... nur hat dieser spezialist zwei Kabelenden nicht isoliert... und da hat offensichtlich das schwarze 0,75mm Kabel dann nen bissel mit dem blanken Ende auf Masse gehangen... das nix gut 😁
Naja, hab die Enden nu entsprechend fachmännisch isoliert und nu gehen auch die Blinker und die Bremslichter wieder 😉

...nu müssen wir nur noch das Problem mit der hohen Drehzahl lösen.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von Staschu


@ Musik, warum nennst du dich so???
Wie alt bist du???

Oh... MANN... kümmer dich um dein Kadett diesel und dein SUUUUPPEEERRRRR getunten Reiskocher...

* das ist mein ernst* - Damit meine ich NICHT Music....

Zitat:

Original geschrieben von rb23


[.....] dein SUUUUPPEEERRRRR getunten Reiskocher... [.....]

😁 *LÖL* ....he he... den muß ich mir merken 😁

So, nu haben wir uns alle wieder abreagiert und können dem Submach nun sicher weiter helfen... jemand noch ne Idee ?

@ Staschu : Von Dir benötige ich keine "Ideen" mehr, da ich diese sowieso nicht mehr lesen kann (dank ignore 😉).

Gruß Music.

Hmmm... Wie gesagt, mach mal den Bremsenreinigertest.
Raufsprühen und schauen...... Bloss wenn der Nebenluft ziehen sollte, dann würde er doch auf und ab touren . Oder nicht?

bremsenreinigertest?

hab ich was überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von rb23


[.....] Bloss wenn der Nebenluft ziehen sollte, dann würde er doch auf und ab touren . Oder nicht?

hmm.. gute Frage,,, weiss halt nicht, wie es sich verhält, wenn der LeerlauffüllungsSchrittmotor ganz dicht macht um die Drehzahl runter zu bekommen und dann aber von wo anders noch zu viel Luft kommt.

Vielleicht hab ich ja jetzt auch nen gedanklichen Knax ... ist schon nen bissel komisch wie der bei Submach's Kadett die Drehzahlen hält.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen