ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Beim Lenkradeinschlagen und Gas geben ein komisches Geräusch an der V Achse

Beim Lenkradeinschlagen und Gas geben ein komisches Geräusch an der V Achse

Themenstarteram 14. November 2005 um 2:03

Hallo, bei meinem Kadett kommt folgendes vor: Wenn ich rechts oder links einschlage UND Gas gebe dann ratert da was. Aber nur wenn ich Gas geben, wenn ich das Auto rollen lasse passiert nichts. Kann mir einer sagen was das sein könnte und ob das sehr gefährlich ist??

Ähnliche Themen
17 Antworten

vermutlich radlager defekt.

Themenstarteram 14. November 2005 um 7:40

Was

 

Was kann da schlimmstens passieren wenn ich no ne Weile mit dem Ding rum fahr??

MAl die RL prüfen oder die AW. Ob wohl wenn es die RL wären rattern die auch im " Leerlauf".

Es könnte auch das Domlager (Federbeinlager) sein

ich würd mit ziemlicher sicherheit sagen dass das eine (oder 2) defekte achsmanschette ist. war bei mir auch mal. viel passieren tut eigentlich nicht, jedoch befindet sich kein schmiermittel mehr an der gelenkwelle, wenn du zu lange so rumfährst könntest du dir da was vermurksen, sodass du eine oder 2 neue antriebswellen brauchst.

achsmanschette tauschen ist auch ne feine sache, den einbau sollte aber lieber jemand anderes beschreiben weil ich da nur geholfen habe und mich nicht mehr an alles erinnern kann. jedenfalls brauchts schon ein wenig zeit.

manschette:

ne grube oder bühne ist sehr sinnvoll. Geht aber auch mit nem wagenheber.

zuerst das kugelgelenk unter der antriebswelle am federbein ein stückl lockern und schonmal versuchen ob es sich lösen lässt (hebeln) noch nicht ganz raus machen, also mutter n stückl drauf lassen.

splint aus der kronenmutter in der radnabe, mutter runter

auto hochheben

Rad runter.

federbein ganz vom kugelgelenk runter

federbein nach außen ziehen, dann kann man die welle nach innen rausziehen.

leicht an der welle rucken, dann kommt sie ausm getriebe raus.

(eimerchen drunter, da kann n bissl was tropfen evtl. nen lappen reinstecken)

welle in nen schraubstock, alte manschette runterschneiden, dass man rankommt.

mit ner zange innen den sprengring rausnehmen

gelenk auseinander ziehen.

neue Manschette drauf.

neuen sprengring einlegen

gelenk wieder zusammenstecken (auf die verzahnung achten, evtl. leicht mim bello nachhelfen, bis es einrastet)

schmiermittel rein

manschette zu machen

welle wieder mit nem kleinen ruck ins getriebe stecken (rastet ein)

von hinten ins federbein fädeln

federbein auf den kugelkopf

Muttern drauf, rad drauf, auto runter

muttern nachziehen und splint rein.

Ich tippe mal ganz stark darauf, dass ein Gelenk ausgeschlagen ist, endweder weil die Manschette defekt ist oder einfach nur altersbedingt..

Ich denke aber du wirst in beiden Fällen mit einer neuen Manschette recht wenig bewirken können. Versuchen kannst du es natürlich, aber wenn das Gelenk schon lämger ohne Fett gelaufen ist wird es dir nichts mehr nützen noch neues zu verwenden, weil es schon ausgeschlagen ist, deswegen auch die Geräusche..

Naja, wie gesagt, endweder du versuchst es noch einmal mit neuem Fett..dem unternehmen gebe ich aber eine nicht ganz so große Chance..

Oder du schaust mal nach einer "guten Gebrauchten" Gelenkwelle...

Kann natürlich auch sein, dass ich mich völlig irre und es was völlig anderes ist..was aber auch ziemlich unwahrscheinlich ist!

Aber wie ich es immer wieder erwähne, Ferndiagnose ist schwierig!

Naja, viel Glück beim beheben des Problems! :)

am 14. November 2005 um 18:17

könnte auch ne antriebswelle sein die sich verabschiedet oder nur ne manschette

bitte : eine Manschette macht keine hörbaren Geräusche !!!!

Es könnte die AW , also das äussere Gelenk in Frage kommen.

 

Eine kleine Beschreibung: In diesem Gelenk laufen 6 Stahlkugeln in einem Käfig. Die das äussere Teil des Gelenkes und das innere Kugelhaus ( wo die AW eingesteckt wird ) im Geradeauslauf zusammenhalten.

Dort läuft jede Kugel unabhängig von der anderen.

Wenn dort die Schmierung fehlt, oder Sand ( Dreck) drin ist, läuft die ganze Sache aus und es enstehen enorme Enfernungen zwischen Kugel und Käfigwand, Die Kugeln wollen verkanten und erzeugen damit die Knackgeräusche. Im extremsen fallen die Kugeln raus ( mit eingeschlagenen Rad ) oder Käfig bricht und ende mit Gas. Aber das ist nur sehr selten.

Achso: eins noch keine " aus drei mach eins ".

Das haut nicht und wenn nicht lange hin. Immer aufeinander eingelaufende Teile nehmen. Also komplette Gelenke. Ob neu oder gebraucht sollte nicht die Rolle spielen. Bei gebrauchten das Kugelspiel vorher kontrollieren.

am 14. November 2005 um 23:33

Hört sich ganz nach defekten Achswelle an.

Im schlimmsten Fall kann dir die Kardanwelle brechen und um die Ohren fliegen, und das ist gar nicht lustig...

In dem Moment haste besser die 2 Hände am Lenkrad. :)

Wenn die AW schon Geräusche macht, dann ist sie schon

hinüber.

Ich würde allerdings nicht nur den Kopf, sondern die ganze Welle ersetzen, da innen an Getriebeseiten ja auch noch 2 Gelenke drin sind die zwar nicht so oft kaputt gehen sollten, aber altersbedingt doch vorkommen kann.

Ausserdem geht es schneller beim ersetzen, da beide Manchetten schon drauf und neu sind.

Anders ersetzt du Gelenk aussen plus Manchette und mit Pech verabschiedet sich ein wenig später die Manschette an der Getriebeseite und du musst noch einmal anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man

Kardanwelle

:D:D:D ;)

am 15. November 2005 um 15:04

?

Hab' nicht verstanden was da so witzig sein soll...

Eine Kardanwelle ist ein Synonim für eine Achswelle. ;)

Zitat:

Original geschrieben von V6-man

?

Hab' nicht verstanden was da so witzig sein soll...

Eine Kardanwelle ist ein Synonim für eine Achswelle. ;)

Hm..wär mir neu...

wüsste auch nicht wo bei der Gelenkwelle (aus dem Gelenk selber) das Kardangelenk sein soll...

:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Beim Lenkradeinschlagen und Gas geben ein komisches Geräusch an der V Achse