Er verhält sich etwas komisch...
Moin!
So, fahre ja nu mein 'neuen' Kaddi seit ein paar Wochen und bin erstmal vom fahren her zufrieden.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass er morgens wenn er aus der Garage kommt sehr hoch dreht. Am Anfang ja normal, nur dreht er wirklich bis 2200 rpm hoch. Finde ich ein wenig hoch, weiß ich aber nicht genau bescheid, was meint ihr?
Dann ist da noch die Sache, dass wenn ich an der Ampel stehe mit Gang drin und die Kupplung trete der Leerlauf bei ca 1000 rpm ist. Wenn ich Gang rausnehme und von der Kupplung gehe, knapp drunter. so bei 900. Ist das nicht zu hoch? Mein alter Kadett hatte ca 750 rpm.
Weiter gehts beim schalten, und zwar wenn ich die Kupplung trete zum Gangwechsel geht für einen kurzen moment die Drehzahl hoch. manchmal nur wenig, ab und an jedoch bis zu 900 rpm ! erst danach sinkt die drehzahl, bis ich die kupplung wieder kommen lasse...
habs in den letzten tagen erst beobachtet, da es mir sonst wegen lauter mukke nie aufgefallen ist.
Groß stören tut es mich jetzt nicht, jedoch könnt ihr vllt ja mal schreiben, was ihr glaubt das es sein könnte 😉
gruß
der sub
49 Antworten
Hallöle Subbi 😉
Hast Du Dir mal die Steckverbindungen zwischen Zündverteiler und Steuerelektronik angeguckt ? Vielleicht ist da was an Kontakten verschmutzt, oxydiert, oder ein kleiner Kabelbruch ?!
Es kann vielleicht auch nicht schaden mal die Steuerelektronik zu öffnen (vorher Batterie abklemmen) und zu gucken, ob da noch der original EPROM drin ist... nicht das da einer der Vorbesitzer nen "tollen eBay Tuning-Chip" eingebaut hat ?!
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Hallöle Subbi 😉
... nicht das da einer der Vorbesitzer nen "tollen eBay Tuning-Chip" eingebaut hat ?!
Gruß Music.
würde zu den schroth-gurten passen 😁
werde ich mal nachschauen!
danke, komm erst morgen dazu :-/
***edit***
mist der kollege mit dem ich das machen wollte...hat nach eigener aussage davon keine ahnung.
und ich erst recht nicht.
music irgendwann mal zeit?
kannste ja mal schreiben bin ja ruck zuck da und die nächsten zwei wochen hab ich keine schule *jachuuu*
gruß nummer 2
der sub
ööhhh... yo... öööhhh.. lass mal überlegen... hmmm... yoo... hmm.. alsooo... hmmm...
Ich schick Dir mal eben ne PN.
Gruß Music.
Oki, dann schu ma uns morgen mal dein Baby an... bin mal gespannt, woran es liegt...
Gruß Music.
Ähnliche Themen
Naja, hab jetzt erstmal nur den Leerlauffüllungs-Schrittmotor etwas gereinigt... und auch den Sitz des "Leerlauffüllungs-Schrittmotors" ... aber sehr dreckig war der eigentlich nicht...
Dann ist mir aufgefallen, das aus dem Schlauch der zwischen Ventildeckel und Luftfilterkasten hängt so komisches weiss-gelbliches zeugs raus kam... hab den Schlauch also auch komplett ausgebaut und komplett gereinigt und auch den schmaleren Schlauch der da mit dran hängt gut gereinigt, da er beim Durchpusten total dicht war... mußte erst ganz kräftig rein pusten, damit da noch so ein dicker Brocken dreck raus kam... das ganze mit Lappen und wasser gereinigt, das Wasser aus dem Schlauch geschleudert, den Anschluß zum Luftfilterkasten auch noch kräftig gereinigt und dann alles wieder zusammen gebaut.
Nu läuft Subbi's Kadetti zwar etwas besser, aber so ganz scheint das noch nicht ok zu sein.
Jetzt soll er morgen erstmal gucken, wie die Drehzahl morgen ist, wenn der Motor kalt ist, und dann schau ma mal weiter.
Hat einer nen Plan, was das weiss-gelbliche Zeugs gewesen sein könnte ?
Mein erster Gedanke war "Kalk" ...weil im Kühlwasserbehälter war fast null wasser mehr drin... vielleicht Dichtung undicht und dann Wasser im Motor geladet ?
Kollege meinte es könnte sein, das sich im Motor Kondenswasser gebildet hat, da der Kadett eine längere Zeit still stand... und dann käme das weiss-gelbliche zeugs davon.
Aus dem Schlauch zwischen Ventildeckel und Luftfilterkasten kam auch ein wenig wasser, als ich den abgebaut hatte... ich hatte dran gerochen und nach Benzin hat es jedenfalls nicht gerochen.
Jemand eine Idee ?
Hab ihm auch gesagt er soll von Zeit zu Zeit nochmal gucken, ob von dem Zeug nochmal was im Luftfilterkasten landet und ob der Kadetti wieder Wasser verliert... bin mal gespannt.
Laufen tut sein C16NZ allgemein gesehen doch sehr gut muß ich sagen... hab ihn zwar nur sehr kurz gefahren, aber das Stück war schon ganz ok.
Gruß Music.
jo, das gelb-weisse Zeug kenn ich...... Iehhhhhhhh...
Das ist Wasser -Öl emulsion..... Kann sein dass mal wasser ins Öl gekommen ist. ZKD oder so.... Hatte ich bein C14NZ Astra vor kurzem...... reudige Angelegenheit....
Ich denke der Subbi kommt in Kürzu auch wieder in's Forum und dann kann er ja nochmal am Ölmessstab gucken... weil ist ja nicht mein Kadetti Cabrio 😉 ...leider nicht meiner 😁
Aber soweit ich weiss, ist er heute Abend nicht daheim... wird wohl morgen wieder hier rein schneien.
Das weiss-gelbe zeugs sah aus, als ob der Motor innerlich am vereitern wäre und das dann durch den Schlauch in den runden Luftfilterkasten pustet... wollte nur nach dem Luftfilter gucken, da sah ich schon die ekelige Brühe..
Er hatte ihn ja vor einiger Zeit gekauft... vor dem Kauf stand der Kadetti wohl ca. 6 Monate in einer Garage... und nach dem Kauf wurde wohl mal ein Ölwechsel gemacht, meinte Subbi zu mir... hätte gerne mal gesehen, was da so alles raus gekommen ist... vielleicht hätte man daran auch schon was erkennen können..
Gruß Music.
Wenn der Kaddi immer noch net rund läuft könnte das auch an nem anderen Problem liegen. Bei mir war das nämlich auch ma so, dass der Motor total gesponnen hat, wenn der Wagen kalt war.
Hab dannden Behälter vom Luftfilter raus genommen, und unten dran so ne Feder in einem Gehäuse abmontiert (Sind nur 2 Schrauen glaub ich).
Ich weiß net genau wie das Teil heißt. Jedenfalls steuert diese Feder den Leerlauf.
Bei mir war das Teil leicht angerostet. hab die Feder dann einfach n paarmal zusammen gedrückt und dann wieder eingebaut. Seitdem läuft er wieder rund.
Vielleicht hilfts ja.
Gruß
Koso
@ Koso86 :
Also um ehrlich zu sein, hab ich momentan echt nicht den blassesten Schimmer, was Du da für eine Feder in einem Kasten im Luftfiltergehäuse meinst, oder wie ich das zu verstehen habe...
Also ich wüßt momentan aber auch nicht, wo da ne Feder verrosten könnte... egal ob im, am oder unter dem Luftfilterkasten... null plan... boah, bin ich wieder Ex-Blond 😁
Gruß Music.
ja, nee , äh... gleichfalls....
Zitat:
Behälter vom Luftfilter
Luftfilterkasten?
Aber egal. Er läuft ja 😁
Naja, wenn er dass denn liest, weiss er Bescheid.....
Er soll mal schauen, ob im Einfüllsutzen , so in den Ecken - musste so schräg reinschielen - an der Nockenwellengehäusewand so Zeug klebt... Ich hab bei dem ASTRA 4 mal das Oil gewechselt.
so, bin grade wiedergekommen. Hab mal alles durchgeflogen...
ich kann nur sagen mein auto hat schnupfen, habs wohl angesteckt.
werde morgen mal am ölmeßstab gucken ...
schreib dann morgen mal wieder was, muss dann auch den frostschutz reinkippen bin heute zu nix mehr in der lage, war ne geburtstagsfeier 😉
allen ne gute nacht
btw, @music
ich denke er meinte hiermit:
Zitat:
Hab dannden Behälter vom Luftfilter raus genommen, und unten dran so ne Feder in einem Gehäuse abmontiert (Sind nur 2 Schrauen glaub ich).
Ich weiß net genau wie das Teil heißt. Jedenfalls steuert diese Feder den Leerlauf.
diese aktion:
Zitat:
Naja, hab jetzt erstmal nur den Leerlauffüllungs-Schrittmotor etwas gereinigt... und auch den Sitz des "Leerlauffüllungs-Schrittmotors" ... aber sehr dreckig war der eigentlich nicht...
gruß
der sub
und music ein dickes dankeschön#
bis moin