Er quietscht und rostet
Hallo zusammen,
ich fahren einen geliebten 206 Quiksilver von 2003 mit 80kW und mir ist aufgefallen das er beim Bremsen quietscht. Allerdings nicht immer sonder nur wenn ein bestimmter Druck auf das Bremspedal ausgeübt wird. Wenn ich ein wenig mehr bremse ist es weg und wenn ich weniger Druck ausübe auch.
Des weiteren kommt beim Gas geben des öfteren ein Quietscher. Wenn ich z.B. vom 1. in den 2. Schalte und danach direkt Gas gebe quietscht es.
Habt ihr eine Ahnung woher das kommt und wie ich das beheben kann?
Des Weiteren findet sich leider Rost an zwei Stellen. Einmal an der Tür und einmal im Motorraum am Domlager(?). Siehe Fotos.
Wie gehe ich da am besten vor? Wenn euch diese Frage blöd vorkommt dann tut es mir leid, aber dies ist mein erstes Auto und Bekannte im KFZ- Bereich habe ich leider auch nicht.
Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten
Gruß
Marvin
12 Antworten
Das am Domlager ist normal das Kriegen die auch an der Heckklappe .
Das an der Tür ist nicht. Normal schonmal lackiert worden bestimmt .
Vill sind die Bremsen wellig eingelaufen abgefahren mindestwert erreicht .
Quietschen kann auch viel sein . Zb Bremsen die gerostet sind oder der Keilriemen oder die Kupplung .
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Das am Domlager ist normal das Kriegen die auch an der Heckklappe .
Allerdings ist das nur auf der rechten Seite. Die linke sieht quasi "perfekt" aus. Dennoch was tue ich am besten jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Das an der Tür ist nicht. Normal schonmal lackiert worden bestimmt .
Gleiche Frage wie oben.
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Vill sind die Bremsen wellig eingelaufen abgefahren mindestwert erreicht .
Nunja wie beschrieben nur wenn ich mit einer bestimmten Stärke bremse quietscht es. Beim normalen fahren absolut nicht. Und auch wie oben beschrieben kommt das andere quietschen nur beim Gas geben.
Zitat:
Original geschrieben von Hasolek
Quietschen kann auch viel sein . Zb Bremsen die gerostet sind oder der Keilriemen oder die Kupplung .
Das Domlager einfach so lassen. Da kannst du nichts groß machen. Passiert auch nichts damit. Ist nur ein Schönheitsfehler. Wenn es wirklich stört, Drahtbürste nehmen und sauber machen.
Rost an der Tür ist auch normal. Haben einige. Kannst du mit Rostumwandler behandeln und Lackstift oder aber wenn es mehr kosten darf und ordentlich gemacht werden soll, dann ab zur Spot-Repair. Wenn es noch teurer sein darf, neulackieren der Tür.
Bremsen am 206 quitschen immer. Kannst du nur mit neuen Bremsbelägen beseitigen oder mit anschrägen der Bremsbeläge. Wenn du mal neue in der Hand hältst, weißt du was ich meine. Neue ATE Beläge haben auch eine Klebefläche auf der Rückseite, die vibrieren verhindert und dadurch das quitschen beseitigen. Sollte dich aber nicht stören. Selbst S-Klassen und Porsche quitschen.
Das quitschen beim Gas geben, deutet mir auf Auspuff hin. Kann aber auch was anderes sein. Aus welchem Bereich kommt es? Hinten oder vorne?
Falls von hinten, kann es die Hinterachslagerung sein, falls vorne ist es die Verbindung des Auspuffs oder etwas drittes. Mein Tipp wäre spontan aber Verbindung vom Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Das Domlager einfach so lassen. Da kannst du nichts groß machen. Passiert auch nichts damit. Ist nur ein Schönheitsfehler. Wenn es wirklich stört, Drahtbürste nehmen und sauber machen.
Ich war nur besorgt ob das ganze nicht vielleicht doch mehr ist als nur ein Schönheitsfehler. Mein Nachbar meinte ich sollte mal WD40 kaufen und drauf sprühen.
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Rost an der Tür ist auch normal. Haben einige. Kannst du mit Rostumwandler behandeln und Lackstift oder aber wenn es mehr kosten darf und ordentlich gemacht werden soll, dann ab zur Spot-Repair. Wenn es noch teurer sein darf, neulackieren der Tür.
Ich denke ich werde das Spot-Repair mal machen lassen, da ich auch noch 2 andere Schönheitsfehler habe. Hast du ungefähr eine Ahnung was diese eine Stelle auf dem Bild kosten könnte?
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Das quitschen beim Gas geben, deutet mir auf Auspuff hin. Kann aber auch was anderes sein. Aus welchem Bereich kommt es? Hinten oder vorne?Falls von hinten, kann es die Hinterachslagerung sein, falls vorne ist es die Verbindung des Auspuffs oder etwas drittes. Mein Tipp wäre spontan aber Verbindung vom Auspuff.
Ich würde sagen das kommt von hinten, allerdings würde ich darauf keine Wette abschließen.
Ähnliche Themen
Spot-Repair ca. 80€ . Bete das es von vorne kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Spot-Repair ca. 80€ . Bete das es von vorne kommt 😉
Jetzt mach mir keine Angst hier 😮
Ich drehe morgen eine runde und spitze mal die Ohren.
Ein Video o.ä. würde wahrscheinlich nicht helfen oder?
EDIT: Mir fällt gerade noch ein das das Einlegen meines Rückwärtsgangs einem Glücksspiels mit höheren Chancen gleicht. Habe das zwar mal gelesen, aber das kann doch nicht normal sein oder? Mir ist sogar mal passiert das ich beim ganz normal rückwärts aus einer parkbox raus fahren, also das Auto wird angemacht (kein Gang drin) Rückwärtsgang rein und raus, beim Rückwärtsgang einlegen dieses eklige Geräusch gehört habe wenn man ausversehen den falschen Gang einlegt( wenn ihr wisst was ich meine).
Das Problem mit dem Rückwärtsgang ist keines. Ist leider normal. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Das Problem mit dem Rückwärtsgang ist keines. Ist leider normal. ;-)
Auch wenn ich den Rückwärtsgang liebevoll aber mit kraft komplett nach rechts und dann hinten ziehe und mir dann sicher bin das er drin ist. Dann gebe ich Gas und merke das er nicht drin ist? Muss ich mich da erst noch dran gewöhnen und die richtige Technik finden oder wird mir das immer wieder passieren?
Ich kann meinen vorherigen Beitrag aus mir nicht bekannten Gründen leider nicht bearbeiten, deshalb leider dieser doppel post..
Also ich habe grade so 15min eine Runde gedreht durch kleinere und größere Straßen. Das Quietschen trat während dieser Fahrt nur beim Schalten von dem 1. in den 2. und vom 2. in den 3. auf. Bei den anderen Gängen tritt dies entweder nicht auf oder ich habe es nicht gehört. Ich bin mal mit Fenster zu und mal mit Fenster auf gefahren und bin mir ziemlich sicher das das Geräusch von vorne oder unter mir kommt.
Allerdings habe ich am Ende festgestellt das ich das Quietschen nicht mehr gehört habe also nach ~15min.
Also was könnte dies sein und wie werde ich es los?
Auspuff. Sobald er warm ist, quitscht es nicht mehr ;-)
Also alles in allem ist keines meiner Probleme ein wirkliches Problem bis auf die Roststelle an der Tür?
Selbst die ist kein Problem ;-)