Er läuft und läuft .

BMW 5er E39

Der wurde gut Gepflegt deswegen hat er so viel runter.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Ich vergleiche mein Auto nicht mit einer Gehhilfe,tut mir leid 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uwe-535



Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Seh ich nicht so, Fahrleistungen um 500.000 km sind mit Fahrzeugen ab Bj. der 80er durchaus machbar und gar nicht so selten, egal ob Mercedes, BMW oder Opel, selbst für Kleinwagen sind 3-4 hundert tausend nichts ungewöhnliches mehr! Dass mit einem Smart keine Langstrecken über tausende Kilometer auf einen Ruck bewältigt werden, ist wohl klar und eher die Ausnahme! Ältere Benziner bis 2005 (glaub ich) waren nicht so prickelnd und waren die "berühmten" Motoren, die gerade mal 100k brachten und dann zerflogen!😁

Hallo Leute
stimmt so nicht,kauft euch mal nen Smart,wenn ihr dann bei so 90TKm zur Inspektion kommt fragen die als erstes ob der,rasende Rucksack schon mal einen neuen Motor bekommen hat,100TKm ist die alleroberste Grenze bei soner Kasperkiste,und dann zu den Motoren von vor 2005,auch alles Quatsch,alle Motoren ereichen bei guter Pfelge auch Km-Leistungen von jehnseits der 300 Km- Marke,Ausnahmen machen da diese komischen 3 Töpflein-Motoren,

Das sehe ich genauso,und es wurde ja auch eingangs geschrieben "Der wurde gut gepflegt"

Übrigens Kasperkiste hört sich auch gut an,aber nichts gegen die ,die diese liebgewonnen haben.😎😁

Gruß quirli

Viele Smart-Experten hier.🙄😁:
Von meinem Ölverbrauch bei über 130tkm können einige 530i Fahrer nur träumen.)😛

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das ist ein Langstreckenfahrzeug - da sind 500.000 km keine Seltenheit.

Genaus so schaut´s aus! Viele vergessen regelmäßig, dass Kilometer mit Kilometer gar nicht vergleichbar sind bzw. dass Motoren nicht nach Kilometern altern, sondern vor allem nach der Betriebsdauer. Überlegt nur mal, wie lange man für z.B. 100 km in der Stadt braucht und wie lange auf der Autobahn. Das kann in der Stadt durchaus 3 bis 4 Mal so lange dauern, dazu kommt noch, dass man in der Stadt meist häufiger mit wechselnder Last fährt und in der Regel mehr Kaltstarts hat, beides nicht optimal in Sachen Verschleiß.

Ich finds etwas irrwitzig vom Smart auf einen BMW zu schließen und der Smart-Benziner meiner Frau Bj.2001 säuft Öl wie ein Loch, mindestens n Liter auf 1000 km, trotz Motorinstandsetzung (komplett den Kopf erneuert) und guckt mal die Smart-Anzeigen vom 450er, die haben alle mit Erreichen der knapp 100.000 ne Macke, was natürlich nur beschrieben wird, wenn die Kompression hinüber ist!😁

Ähnliche Themen

Ich finde auch das man da keine Vergleiche anstellen kann,denn was leistet denn der Kleine
Handfeger gegen den großen Besen , rein garnichts.Max 2 Personen und dann ist Pumpe.
Würde mit so ein Ding auch nicht fahren wollen.Hab mal ein auf einen Abschlepper ge-
sehen der ein Frontalunfall hatte,mir ist einfach nur schlecht geworden 😰
Schönen Sonntag noch

Gruß quirli

@ Quirli54

Deine Einstellung ist typisch: Vorverurteilung auf Grund von nur optischen Eindrücken. 😉
Das mit dem Abschlepper hatten wir doch auch schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Hab mal einen auf einen Abschlepper gesehen ,der hatte einen Frontalunfall,da
ist mir das Lachen vergangen 🙁

Meine Anwort war wie jetzt auch:

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Nach einem Unfall soll das Fahrzeug nicht schön aussehen sondern die Insassen durch die Erhaltung der Fahrgastzelle schützen.

Hier wie sicher ein Smart ist: KLICK interessant wird es ab 1:30.

Wir sind auf zwei Fahrzeuge angewiesen so, dass auch die seltenen Fahrten mit mehr als 3 Personen problemlos zu bewältigen sind.

Auf den Smart sind wir durch ein Zufall gekommen und jetzt haben nur bereut diesen nicht früher gekauft zu haben.

Über 90% der Fahrten werden bei uns mit einer oder mit zwei Personen absolviert und im Jahr kommen so ca. 20 tkm.

Wieso soll ich dem Finanzminister seine Sprit Mehrfachbesteuerung in den Allerwertesten schieben und ständig die übrigen Sitze spazieren fahren. 😕

@ 87 KW

Wie ich schon oben angemerkt habe, die Kombination des Turbo-Benziner im Smart 450 (bis 2006) finde ich als nicht glücklich gewählt.
Der Verbrauch ist bei ordentlicher Belastung recht hoch und die Lebensdauer, bei Unwissenheit mit dem Umgang mit einem Benziner Turbo-Motor und seiner Schwächen, recht kurz. (der 599ccm Motor bis 2003 war der anfälligste überhaupt)
Wenn 450-er dann als Diesel mit der längeren Übersetzung.

P.s.
Versuch deinen Smart los zu werden solange er noch läuft. 😉
Es gibt Benziner (bis 2006) die deutlich über 100 tkm gelaufen haben, wenn man weiß wie es geht.

dieser e39 war ja noch besser

Der e39 ist doch mittlerweile überall bekannt.
Wie schon geschrieben, extreme Langstrecke bei sanften Fahrstill mit kaum Kaltstarts macht schon einiges aus. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen