Er kommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man glaubt es kaum, aber er kommt doch wirklich nächste Woche zum Liefertermin.
Mein neuer Astra Caravan 1,9cdti mit 6-Gang Automatik.
Hart erkämpft bei meiner Frau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ultrablau, Design-Paket,a und alles was man (n) so braucht.
Bin ja mal total gespannt auf die Automatik. Hab diese Blind bestellt und nichtmal probegefahren.
Die Spannung steigt.
Gruß
sentoo
20 Antworten
Hi Sentoo,
hast Du ihn jetzt ?????
Ich hoffe das Du ein schönen ersten eindruck von dein Neuen, ein Bericht machst........ Plus Bilder von der 6 Gang Automatik.
Gruß Andreas
@der_vom_FOH
Also bei mir dauert auch nicht mehr lange hab am Freitag Brief mit der Post bekommen😁
keiner da..
Hallo,
nein der ist definitiv noch nicht da, obwohl der Brief seit knapp 10Tagen schon beim Händler liegt (Falls das nicht auch schon wieder gelogen war). Bin ehrlich gesagt etwas angefressen über den Händler, wenn man nicht weiss wann ein Auto geliefert wird sollte man nicht versprechen der Wagen wäre nach 5 Wochen da. Natürlich kann es immer mal Situationen geben aus denen sich Lieferverspätungen ergeben können, das ist mir durchaus klar, wenn dem Kunden das klar und deutlich gesagt wird wäre es auch okay. In meinem Fall wird mehr herumgelogen als Klartext geredet, deshalb werde ich nach 10 Fahrzeugen das nächste mal einen anderen Händler wählen, denn für dumm verkaufen lass ich mich nicht.
Gruß
Sentoo
Hi Sentoo,
richtig.......
Lass dir nicht alles gefallen. Gehe ihn jeden Tag auf die Nerven. Und ruhig ein wehnig anpieseln.
Andreas
Nu isser da..!!!!!!
Hallo,
wollte mal kurz mitteilen das unser ASTRA inzwischen eingetrudelt ist. 6Gang Automatik ist extrem gut gelungen, butterweiche Schaltvorgänge, sehr angenehm und ne ganze Ecke länger übersetzt als das verbaute 6 Gang Schaltgetriebe. (Genaueres folgt...). Sobald mehr Kilometer gefahren sind gibts einen auführlicheren Bericht dazu..
Gruß
Sentoo
Erfahrungsbericht Automatik
Hallo,
hier mal mein erster Eindruck zur 6 Gang Automatik im Opel Astra Caravan Diesel 120PS
Die Schaltvorgänge sind wirklich sehr sanft, den Schaltvorgang bemerkt man nur schwach, die Tonlage, Vibration,und das Drehmoment verändern sich halt beim einlegen eines anderen Ganges und das bemerkt man.Die Schaltpunkte passen für den Stadtverkehr optimal,kein lästiges Hin- und Herschalten bei 50-60km/h.Das Getriebe arbeitet adaptiv, d.h. es "lernt" hinzu welche Fahrgewohnheiten der Fahrer hat und passt die Schaltpunkte auch entsprechend an. Wenn ich zunehmend sportlich unterwegs bin werden die Gänge später (bei höheren Drehzahlen) gewechselt. Auch wird dann nicht so schnell in einen höheren Gang geschaltet weil das Getriebe davon ausgeht sonst kurzfristig wieder herunterschalten zu müssen, was sonst als hektisch empfunden würde.
Da ich eher gemäßigt unterwegs bin, stellt sich das Getriebe nun darauf ein. Wurde zu Beginn die sechste Fahrstufe nur bei Geschwindigkeiten über 120km/h eingelegt, wechselte sie nun nachdem ich einige Zeit mit "meinem" Fahrstil unterwegs bin bereits bei 100km/h. Als sehr angenehm empfinde ich die sehr lange Übersetzung, bei 120km/h liegen in der sechsten Fahrstufe gerade mal 1800U/min an!! Dennoch muss bei Steigungen nicht so schnell zurückgeschaltet werden da der Motor (Diesel) ja genug Drehmoment für Steigungen in Reserve hat. Neu ist für mich das Verhalten der Kriechmomentabschaltung (meine Namensgebung) im Stand. Fährt man an eine Ampel heran, und bleibt stehen, wird solange man das Bremspedal gedrückt, oder die Handbremse angezogen hat, das Kriechmoment unterbrochen, der Motor läuft quasi im Leerlauf, anstelle unnötig Drehmoment an den (gebremsten) Antriebsstrang weiterzugeben.
Ich vermute mal das hat Verbrauchsgründe. In der Praxis funktioniert das absolut unauffällig, sobald man die Fußbremse wieder löst liegt augenblicklich das Kriechmoment wieder an.
Etwas ungewöhnlich hingegen ist das Kaltstartverhalten. Hierauf wird auch in der Betriebsanleitung eingegangen. Fährt man die ersten Kilometer mit kaltem Motor, werden die Schaltpunkte des Getriebes nach oben gelegt. Die Gänge werden später gewechselt, das Drehzahlniveau ist höher als sonst,was mich persönlich etwas stört, und darin begründet ist, dass der Katalysator somit schneller auf seine optimale Arbeitstemperatur kommt als sonst.Etwas ungewohnt wie gesagt, mit kaltem Motor, wenn man anfährt wird erst bei ca.2700 U/min vom ersten in den zweiten Gang geschaltet.Ich kann das Ganze zwar umgehen wenn ich in den Manuellen Schaltmodus gehe und die Gänge eben so einlege wie es mir angenehm erscheint, auf der anderen Seite sollte man meinen die Techniker hätten sich was dabei gedacht.
Das war´s fürs erste Verbrauchswerte etc. folgen...
Gruß
Sentoo