Er klappert wieder mal. Was ist nur mit dem Fahrwerk los?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hey,
etz habe ich wieder mal schlechte Laune. Polo EZ 08/07 35.100km klappert bei Unebenheiten wieder mal, diesmal vorne links. Was kann es denn diesmal sein? War gerade Autowaschen, da waren viele Unebenheiten und zum normalen Stoßdämpfer Gasgeräusch, kam noch ein nerviges Klappern. Nur manchmal, bei schönen Bodenwellen/Unebenheiten. Dort beim Waschen noch einen KFZ Meister einer freien Werkstatt getroffen im gesagt, wo´s klappert er schaute zu erst ob Federbruch zum Glück nicht, dann meinte er es könnten die Bänder der Stabi´s sein. Kennt ihr dieses Problem? Was könnte es noch sein? Muss kommende auf jeden Fall mal zum 🙂. Obwohl dafür gar keine Zeit ist.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

25 Antworten

Hey,
wie funktioniert das ganze mit dem Gartenschlauch?
Bin mir langsam ziemlich sicher, dass es sich um das Getriebelager handelt. Mein 🙂 hat zwar bei der Inspektion danach gesucht und leider nicht´s gefunden😠, aber in meinem Ort sind die Straßen nicht so schlecht, dass er sich aufschaukelt. Im Nachbarort ca. 35km, wo eine Zweigstelle meines Autohauses ist. Jetzte muss ich direkt nach meinem Urlaub dort mal mein Glück versuchen. Dort kann er sich schon bei unter 30km/h richtig aufschaukeln und es hämmert von vorn links unten wie verrückt.
Das Geräusch kommt auch beim schlaten, eben wenn Bewegung rein kommt.

Noch ne andere Frage, auf der Fahrerseite unter der Ablage, d.h. unterm Lenkrad, was ist das da für ein Kabel/Steckersalat?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hey,
kann mir bitte nochmal jemand ein Bild vom Gartenschlauch schicken, des geklapper macht einen ja verrückt und der 🙂 tappt immer noch im Dunklen, Donnerstag nächster Termin, dann mal ne Strecke die ich vorschlage, da man es bei der hört und keine Strecke vom 🙂 die nur über dessen Hof führt.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hey,
nun die neuen Erkenntnisse. Es gibt keine😠! War heute wieder beim 🙂 sind die Strecke gefahren wo das Geräusch immer schön deutlich zu hören ist. Doch in diesem Moment war es nur noch sanft hörbar. Mein Polo ist ne Zicke. Danach bin ich in meinen Heimatort zum Waschen gefahren und es war wieder überdeutlich zuhören. Tippe weiterhin auf´s Getriebelager, da er beim Schalten ebenfalls dieses Geräusch macht, der 🙂 wollte darauf nicht eingehen. Er meinte er hört ein beginnendes Geräusch, welches ich beobachten soll und bei Verschlechterung wieder melden soll. Es ist zum ko......!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hallo !
Das hört sich an als ob es am Gewicht liegt.

Ähnliche Themen

Hey,
warum denkst du es liegt am Gewicht? Ist auch schon aufgetreten als min 2 Mann im Auto saßen nur war dann leider der 🙂 net dabei. Tippe eher auf Temperaturschwankungen. 😕. Weiß aber nicht in welche Richtung ich es nun beseitigen lassen kann. Hilfe!!!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Ich bring einfach mal noch ne ganz andere Komponente ins Spiel ! Kannst du den Beifahrersitz komplett als Geräuschquelle ausschließen ?
Das ist bei mir eigentlich die Störungsquelle Nummer eins ! Hast du einen 2 oder einen 5 Türer ?
Ansonsten einfach bei der nächsten Fahrt mal den 😁 auf den Rücksitz verfrachten. Dann kann man das wenigstens ausschließen.

Hey,
@redsnake danke für deinen Tipp, aber ich kann den Beifahrersitz zu 99,9% ausschließen, leider 🙁! Der 🙂 ist meist selbst gefahren und ich saß dann auf dem Beifahrersitz. Außerdem kommt das schlagende Geräusch von vorn links. Ungefähr aus dem Fahrerfußraum. Muss echt sagen, langsam überzeugt mich dich Qualität meines 9N3´s überhaupt nicht mehr. Habe mir gestern sogar schonmal im Konfi nen neuen 6R zusammen gestellt. Aber eigentlich mag ich meinen Kleinen, so wie ich ne mir Individuell aufgebaut habe. Aber sowas kann einen echt zur Verzeweiflung bringen. Kann ein 3 Jahre altes Auto nicht einfach ruhig sein😕 PS habe einen 3 Türer!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hey,
nun mal ein kurzes update. Mir ging das Geräusch weiterhin auf die Nerven. Also bin ich heute in unserem Ort zu einer Werkstattkette gefahren. Ja es war eine Werkstattkette und eigntlich wollte ich es ja weiterhin beim 🙂 versuchen, aber immer wieder diese Worte, das Geräusch muss sich noch entwickeln um es besser deuten zu können. Dies hatte ich wirklich satt. Und siehe da, dort wurde endlich meine Frage nach dem Motor-/Getriebelager erhört, welches die 🙂en leider immer konsequent ignoriert haben 🙁! Und siehe da das Motorlager auf der Beifahrerseite ist auf jeden Fall hinüber, und das andere lass ich gleich mitmachen. Danke ertsmal an Motor-Talk für den Hinweis mit dem Motorgetriebelage😉. Jetzt bin ich gespannt, ob er danach ruhiger ist.

Warum bekommt der 🙂 sowas nicht hin? Wozu habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen? Kann man sich bei VW weiter wenden? Adresse? Langsam kommt doch was zam in 3 Jahren und gerade mal 38.000km 😕! Ich dachte, wenn ich mir nen VW kaufe, dann kaufe ich automatisch Qualität, aber die Mängelliste wird immer länger. Hallo Listenpreis des Fahrzeuges lag bei knappen 16.500€!!!!!!!!!!!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hey,
kann mir bitte jemand die Adresse in WOB mitteilen, wohin man mal einen Brief schreiben kann und sich doch mal weiter wenden kann?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hallo,

...."Warum bekommt der sowas nicht hin? Wozu habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen?"....

Naja... Wenn der 🙂 sich solange taubdumm stellt bis die Garantie abgelaufen ist, dann hat´s den Konzern ja nix gekostet 😁.

Alles was über die Anschlussgarantie geht kostet der Allianz Geld, nicht mehr dem Konzern! VW spart sogar Geld, weil viel weniger Kulanzanfragen eingehen, weil es ja die Anschlussgarantie abdeckt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen