Er ist da - aber sehr durstig

VW Touareg 1 (7L)

Am Freitag war es soweit - der Dicke ist da. Ein echt starkes Gerät, läßt sich prima fahren - einfach nur g***.

Allerdings gönnt sich der V6-Benziner kräftig Sprit. Bisher liegt der Verbrauch bei guten 18 Litern Super Plus.

Hat jemand von euch Leistungsunterschiede zwischen Super Plus und Super festgestellt?

Auf jeden Fall ein klasse Auto....

18 Antworten

auf deine frage kann ich leider nicht antworten. Nur, 18 liter ist aber mal richtig durstig. . . ist das etwa der durchschnittsverbrauch? ? ?

Re: Er ist da - aber sehr durstig

Zitat:

Original geschrieben von LinkerBlinker


...Bisher liegt der Verbrauch bei guten 18 Litern Super Plus...

Hast Du einen KRAMF im rechten Fuß? Dann solltest Du aml zum Arzt gehen, da hilft auch kein fettes Grinsen über den neuen Dicken!

Ja, die 18 Liter sind der Durchschnittsverbrauch - wir sind zwar erst knapp 300 km damit gefahren und meistens Kurzstrecke bzw. max. 50 km am Stück, trotzdem recht heftig...

Der Wagen wird ja fast ausschließlich von meiner Frau gefahren und sie fährt eigentlich absolut spritsparend 🙂

Mal schauen wie es sich so in den nächsten Monaten entwickelt.

Was tankt ihr denn Super oder Super Plus... ??
Habt ihr Unterschiede gemerkt??

Antwortet jetzt nicht DIESEL !!

Das mit dem Durst kann ich nur bestätigen. Habe den R5 Diesel. Unter 12 Liter Durchschnittsverbrauch geht bei mir auch nichts. Fahre zwar meistens nur Kurzstrecke, aber finde ich auch etwas viel...

kann ich jetzt nicht mit deinem V6 vergleichen. Aber wenn ich mit dem Auto meiner Schwester fahre, tanke ich immer Super Plus (Beetle 2.0 Cabriolet). . . er verbraucht dann im Durchschnitt fast 2 Liter weniger. Warum auch immer . . . nur ob sich der "Aufpreis" lohnt? Ob das jetzt bei deinem Dicken so ist - keine Ahnung. Hast wahrscheinlich Automatik oder? Ansonsten könnte man durch frühes schalten (2.200 UPM) auch Sprit sparen bzw. immer mit dem zweiten Gang anfahren und so ein Quatsch. Stand letztens in der ADAC Zeitschrift . . . fast 1 - 2 Liter weniger. Nie schneller als 120 Kmh fahren, genug Luft in den Reifen und nie unnötiges Gepäck mitnehmen. Das alles hilft dir aber nicht weiter. Hör deswegen jetzt mit diesen Quatsch auf :-)

Ganz meine Meinung. Wer sich solch ein Wagen leisten kann, muss ja auch schließlich nicht auf jeden Liter Benzin/Diesel acht geben. Wäre zwar schön, wenn die Dicken weniger verbrauchen würden, aber spritsparend Fahren macht halt keinen Spass. Deswegen kann ich die Leute nicht verstehen, die es schaffen ca. 1000 km mit einer Tankfüllung zu fahren. Die Fahrweise um diese Strecke mit einer Tankfüllung zu schaffen, macht doch keinen Spass, oder?? Ich will doch schließlich auch mal einen Kickdown machen, oder?!

Kommt drauf an ob man fährt um nach A nach B zu kommen, oder um Spaß zu haben.

Hallo LinkerBlinker,

wir V6 Fahrer scheinen ja die Ausnahme hier im Forum zu sein. Also willkommen!

Nach nun ca. 8500 mit meinem V6 (241 PS) davon ca. 1/4 Stadt, 1/2 Landstraße und 1/4 Autobahn (dort aber immer zügig, d.h. so schnell es geht, liegt der Durchschnittsverbrauch bei gut 15 Liter.

Ich tanke nur noch Super, da SuperPlus oder V-Power keine statistisch relevante Verbrauchsänderung gebracht hat. Auch die V-max war (selber Tag, selbe Strecke, selbes Wetter, mehrmals getestet) nur um 1-2 km höher (5. Gang Tacho ca. 219 gegenüber 217).

Der Spritverbrauch bei dieser Raserei lag bei ca. 34 Liter/100 km.

Also - ich weiß jetzt was er geht und damit seis genug! Schließlich ist der T. kein Auto zum Rasen. Da gibt es besseres

Gruß aus Heidelberg

Hallo LinkerBlinker,

wir V6 Fahrer scheinen ja die Ausnahme hier im Forum zu sein. Also willkommen!

Nach nun ca. 8500 mit meinem V6 (241 PS) davon ca. 1/4 Stadt, 1/2 Landstraße und 1/4 Autobahn (dort aber immer zügig, d.h. so schnell es geht, liegt der Durchschnittsverbrauch bei gut 15 Liter.

Ich tanke nur noch Super, da SuperPlus oder V-Power keine statistisch relevante Verbrauchsänderung gebracht hat. Auch die V-max war (selber Tag, selbe Strecke, selbes Wetter, mehrmals getestet) nur um 1-2 km höher (5. Gang Tacho ca. 219 gegenüber 217).

Der Spritverbrauch bei dieser Raserei lag bei ca. 34 Liter/100 km.

Also - ich weiß jetzt was er geht und damit seis genug! Schließlich ist der T. kein Auto zum Rasen. Da gibt es besseres

Gruß aus Heidelberg

Hallo, kleine V6-Gemeinde,

hab mein Riesenbaby seit 14 Tagen und komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Einziges Manko sind auch bei mir (obwohl mir das aber vorher bekannt war!!) die 18 bis 19 Liter im Schnitt bei den ersten 1.000 km.

Aber was tut man nicht alles, um um den "Morgen-Nagel" herumzukommen. Mein V6 klingt wie eine Nähmaswchine (oder so ähnlich, bloß mit dem Kreuzstich hapert es etwas!).

Wünsche Euch allen geruhsame Weihnachten!

Verbrauch der Benziner....

Also etwas besser wird's noch: ich hab beim V8 auch mit 18lt angefangen, wurde nach 2-3000km kontinuierlich weniger und bin heute nach 10.000km auf rund 15lt/100 (durchschnittl. über die ganze Distanz) Dabei wechsle ich häufig zwischen 98 und 95er-Super (in Italien kriegst nix anderes) Stelle aber kaum leistungs- oder verbrauchsmässige Unterschiede fest.

Originell finde ich immer wieder, wie die "Dieselzunft" ihre Verbräuche runterargumentiert.
Der zum V8 Benziner einzig vergleichbare V10 Diesel
braucht z.B. (über 2000km gemessen bei gleichen Bedingungen als Zugfahrzeug mit 8m Caravan) exakt 2,1 lt weniger --14,7 zu 12,6-- bei Preisen von sFr 1.40 (95) zu 1.54 (Diesel kostet in der CH mehr!) Also auf 2000 km nur zwanzig Franken gespart. Da hat kaum gereicht den zweiten Anhänger vom Russ zu befreien - Ist nicht wenig, was der 5Liter-Motor davon auf 2t km hintenrausbläst!

...tja....

....nun wohnen ja auch nicht alle in der Schweiz.

Aber im Prinzip ist das glaube ich auch ziemlich Brause. Beide Motoren sind halt wirklich gut und ich denke dass es schlussendlich eh' eine Frage des Geschmacks ist. Ich fahre persönlich lieber Diesel - andere hingegen bevorzugen Benziner. Die Verbrauchswerte in beiden Segmenten sind eher sekundär - beide Käufergruppen interessiert es wohl weniger was sie da in den Tank schütten (preislich gesehen). Natürlich möchte ich anmerken das mir ein satter V8 Sound auch gut gefallen würde - aber wenn man den V10 die Peitsche gibt dann hört sich das auch sehr gut an.

bis denne !

ich finde immer die Personen sehr lustig, die auf Aussagen von erhöhtem Spritverbrauch grundsätzlich mit dem Spruch antworten: "Wer so ein Auto fährt, muss sich ja sicherlich nicht über den Verbrauch oder die Spritpreise aufregen"

Was soll denn so eine sch... Aussage?? Mein T. läuft z.B. über meine Firma als Leasing-Fahrzeug und kostet mich in 3 Jahren rund 10.000 Euro + Steuer und Versicherung und PLUS BENZIN - ohne Benzin also max. 4000,- pro Jahr.

Nehmen wir dagegen einmal eine Privatperson, die sich einen neuen Golf, sagen wir für 37.500 Euro kauft und stellen uns die Frage: was ist der Golf nach 3 Jahren noch wert? Sagen wir einmal zugunsten der Person 17.750 Euro. Ergo hat der Golf den Besitzer 20.000 Euro in gleicher Zeit gekostet.
Mit Versicherung und Steuer, ohne Benzin, sind das knapp 7.000 Euro pro Jahr.

Was schließen wir daraus: die Golffahrer sind die wahren Kapitalisten 🙂.

O.K. war eine Milchmädchenrechnung aber klingt doch gut, oder? 🙂 🙂 🙂

dafür ist der UltimateDiesel bzw. der von Shell noch 3-5 % spritsparender als VPower-Benzin-Scheixx. . . und man bekommt im gegensatz zum bezin noch etwas mehr leistung (5%).

Deine Antwort