er geht schon wieder nicht
Hallo,
er geht schon wieder nicht, nach dem ich einige Teile (Tank, Dieselfilter,Glühkerzen usw.)Er sprang an, fuhr ganz normal. Bin nach Hamburg gefahren, da sprang er nicht an wenn er warm war, nur nach langem nuddeln. Heute früh sprang er nicht mal mit Chock und vorglühen an. In der Leitung ist keine Luft, die Dieselleitung hat vom Tank bis zur ESP neue Schellen. Das Vorglührelais scheint auch ganz zu sein. ( Innenraumbeleuchtung und so ). Kann mir jemand helfen....
19 Antworten
mach mal plus von der batterie an den absteller oder bau ihn aus. könnte ne macke haben oder der zündanlasschalter. danach mal diesel mit schlauch aus einem kanister ziehen lassen. esp ist fest? nicht das die sich verstellt hat. glühkerzen könnte man auch mal mit plus von der batterie versorgen. der temperaturfühler für die glühzeit könnte ne macke haben. danach die einspritzdüsen abrücken und kompessionstest. reicht erst mal. kommen sicher noch mehr tipps.
Da ich noch Laie bin, brauche ich genauere Infos zum Absteller. Wo ist der denn? Ist der Zündanlaßschalter das Magnetventil? Glühkerzen sind neu. Wo genau sitzt der Temperaturfühler? Suche den schon ewig und alle meinten er hätte ein blau weißes Kabel. ABER mein Bulli hat kein blau weißes Kabel. An der Motorrückseite wo dieser Fühler liegen soll sind drei Fühler verteilt. Welcher davon ist es? Einer zeigt Richtung Hinterrad Fahrerseite, einer zeigt schräg nach oben und einer zeigt gerade nach vorne zum Fahrerhaus.
mach doch mal ein paar fotos. Dann schreibst du an diverse Kabel und fühler Ziffern dran und irgendjemand wird dann sagen, welche Ziffer das gesuchte Teil ist.
Hab dir den Absteller mal schnell makiert: Magnetventil
Da kommst du leider mit keinem Schlussel hin und musst vorsichtig mit einem Schraubenzieher und Hammer auf die Kanten klopfen. Dadurch dreht sich das Gewinde und du kannst ihn irgendwann mit der Hand rausdrehen. Du kannst auch ohne die Innereien des Abstellers fahren, so kannst du am sichersten prüfen ob das Problem bei ihm liegt.
Der Motor kann allerdings nicht mehr mit dem Schlüssel ausgemacht werden, du musst ihn dann im ersten Gang abwürgen.
Aber zuerst mal überprüfen ob der Kabelschuh richtig sitzt und ob der Absteller "klick" macht wenn man auf Zündung geht.
So ein Absteller, auch Magnetventil genannt kannst du für etwa 20 Euro neu kaufen...
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt . Beim Abziehen und aufstecken muß bei eingeschalteter Zündung das Abschaltventil ein "klick" von sich geben. Wenn nicht , Prüflampe vom Stecker an Masse ( muß bei eingeschalteter Zündung leuchten ) . Oder Kabel von Batterie + Pol auf den Anschluß am Abschaltventil legen ( muß klicken ).
Nimm mal die Abdeckung vom Zahnriemen ab , und kontrollier die Spannung des Zahnriemens. Der darf nicht lose sein, er könnte überspringen, und sich die Ventilsteuerzeiten an der Nockenwelle oder der Förderbeginn an der Einspritzpumpe verstellen. Dann würde der Motor schlecht anspringen, qualmen , klappern, bis zum Motorschaden.
Thomas
Hallo,
danke erstmal für eure Hilfe, das Magnetventil scheint i.O. zu sein da er heute morgen einfach angesprungen ist und mit Zündschlüssel auch wieder aus geht. Wenner einen wacklichen hat müßte er doch stottern? Wenn ich ihn anrollen lasse geht er sofort an. Das mit dem Zahnriemen werde ich morgen überprüfen, sollte es das eventuell sein, wie stelle ich Förderbeginn und Ventilsteuerzeit ein. Brauche ich dafür einen neuen Zahnriehmen und Umlenkrollen? Wenn er nach langen oder kurzem nuddeln anspringt qualmt er weiß und grau(dunkelgrau). Wenn er an ist klingt er absolut sauber qualmt nicht und fährt wie Hexe (1,6 TD).
David
mach mal plus von der batterie auf die glühkerzendann sollte er anspringen . es liest sich so als wenn er nicht immer richtig glüht. aber nicht ewig drauf lassen sonst sind die kerzen hin. die kabek von den fühlern kannst du abziehen und wenn die temperaturanzeige nicht geht ist es der dafür. der kann wieder drauf.einer ist für glühtemperatur und der andere für die elektrische kühlwasserpumpe wenn ich nicht irre. die ablassen wenn du nicht sicher bist welche wofür ist. dann glaubt dein relais immer das der motor kalt ist und gibt immer volle glühzeit. kontrolliere aber auch mal die steckkontakte vom glühzeitrelais da gibt es gerne gammel und wackelkontakte. die steuerzeiten und der förderbeginn ist eigentlich nix für anfänger. gibt meist mehr schaden als nutzen und spezialwerkzeug brauchst du auch. am besten beim ersten mal zusehen.
Hallo, ich habe mir heute mal den Motor genauer angeschaut und mit Hilfe das Glührelais und das Magnetventil geprüft. Das Glührelais klickt und das Magnetventil öffnet und schließt mit drehen des Zündschlüssels. An der Kupferleiste liegt auf allen vier Glühkerzen Strom an solange wie die Kontrollleuchte im Cockpit geht. Auf Bild 1 und 2 sind die Fühler gekennzeichnet, aus denen ich nicht ersehen kann welcher der Fühler für die Vorglühzeit ist. Heute ist mir aufgefallen, das auf dem zweiten Zylinder (Bild 3) Diesel austritt. Meine Frage: Welche Aufgabe haben die Gummischläuche? Werden diese nur aufgesteckt oder mit ner Schelle befestigt? Welche Ursache kann es haben das dort beim Gas geben Diesel austritt (Einspritzdüsen)? Außerdem weiß ich das der Auspuff komplett Schrott ist, kann auch dieser kaputte Auspuff so einen Ärger machen? Das Teil auf dem das Geweih von der ESP geschraubt wird (aufgesteckte Gummischläuche): ist das ein Halter oder ist das die Einspritzdüse? Sollte die defekt sein, wie kann ich sie wechseln?
Hallo
Das sind die Rücklaufleitungen. Da wird der überschüssige Kraftstoff in den Tank zurück geführt. Da gibt es Meterware , zurechtschneiden , aufstecken und sollte wieder dicht werden.
Achte mal bei laufendem Motor ob Luftblasen an den durchsichtigen Kraftstoffleitungen vom Filter zur Pumpe zu sehen sind.
Das Teil wo die Leitung angeschraubt ist / die Schläuche aufgetsteckt sind, ist die Einspritzdüse. Wenn die undicht ist, brauchst Du eine lange 27 er Nuß. Kann man zerlegen , ist aber ein bischen Fachwissen und ein Düsenabdrückgerät nötig.
Thomas
Hallo
Bin zwar kein Fachmann, aber durch etliche Reparaturen an meinem kann ich etwas dazu sagen.
Die Gummischläuche an den Einspritzdüsen sind dafür da, das nicht verbrauchter Diesel zurück geführt wird. Die Schläuche sind nur gesteckt und sollten schwer wieder ab gehen und trocken sein. In deinem Fall wechsen!
Der Gummischlauch vom Turbolader zur LDA ( Membrandose ) sieht auch zerfetzt aus, der wird keinen Druck mehr weitergeben. Auch austauschen.
Durch die defekten Rückführleitungen könnte er meines wissens nach falsche Luft ziehen und die LDA regelt auch etwas was mit der Einspritzung zutun hat.
Wie schon gesagt, bin kein Fachmann und habe bei den Reparaturen an meinem immer dabei gestanden und gefragt: Was ist das und wozu? 🙂😕
Die Leitungen zu erneuern kann nicht falsch sein.
gruß Freddy
Danke erstmal für die Tipps. Werde mich erstmal um die Schläuche kümmern und mich dann wieder melden. Schönen Abend noch!
Hallo Community, sämtliche Rücklaufschläuche habe ich erneuert und als ich ihn anlassen wollte machte er immernoch keine Anstalten anzuspringen. Daraufhin bin ich, mit anschieben, zu einem KFZ-Elektronik-Experten (Werkstatt) gefahren und habe die komplette Elektronik durchprüfen lassen. Dieser nette Herr konnte sämtliche Elektronikfehler ausschließen und meinte es kann nur die ESP sein. Schreibt mir doch bitte eure Meinung dazu!
Was hat der Bulli gelaufen ? Vieleicht ist die Pumpe verschlissen , oder zieht Luft .
Anlasserdrehzahl OK.?
Hallo, der Bulli hat 205 000 km auf der Uhr. Die Anlasserdrehzahlen sind absolut spitze, sagt der Kfz Mensch. Er hat auch alles mit einem Kabel überbrückt, um einen Fehler auszuschliessen.( Magnetventil u.s.w.)Wo könnte denn die ESP Luft ziehen, ist sie nicht ein geschlossenes System, bis auf die Anschlüsse?
David