Er fiept / quietscht / eiert Fahrerseite im Motorraum

Opel Astra H

Hallo,
Seit vorhin brummt und vibriert mein Diesel wirklich merklich lauter als normal. Sämtliches loses an Innenverkleidung klappert mit. Er ist auch etwas träge bei niedriger Drehzahl.
Auf der Fahrerseite im Motorraum fiept irgendwas, was sich etwas danach anhört als eiert irgend ne Rolle. Aber da ist ja nichts in der Art? Beifahrerseite hört man nix davon. Ich hab ein Video gemacht
https://youtu.be/Y-XwbmFgOjo das mit offener Haube lädt er mir grade nicht hoch. Ganz am Ende ist das fiepen, man hört es aber echt schlecht.
Irgendwer ne Idee, was da fiept? Ich will ihn ja nicht schrotten, sonderbare Geräusche macht er schon mal, aber ich will ja nicht unbedingt dass da was auseinander fällt.
Z19dtl

24 Antworten

Also ich höre in deinem Video keine " fiepen und quitschen " . Für mich klingt es nach schlagen und zms kommt dem da schon nahe . Aber ein Video ist immer schlecht . Besser ist natural . Schlägt es auch nach beim abstellen des Motors ? Geräusch während der Fahrt identisch ? Schlagen im Lastwechsel ? Das sind einige Prüfindikatoren.... Aber ich denke jemanden gucken / hören lassen mit Ahnung wird dir mehr bringen als Spekulationen anhand des Videos . Festlegen wird sich hier keiner , daß ist zu ungenau Gruß

Foh sagt kommt vom Zahnriemen.

Zitat:

@frekiii schrieb am 7. Juni 2016 um 12:49:17 Uhr:


Zahnriemen ist 1 Jahr/10tkm alt.

Ja und wurde der Tausch beim FOH gemacht? Und was willst du nun tun?

Nein, leider nicht. Getauscht hat ihn der VK damals.
Werd ihn tauschen lassen müssen, was bleibt mir übrig. Kommt inzwischen ein ziemliches wummern aus dem Bereich. Hört sich ziemlich ungesund an. Aber dass das Ding so schnell verreckt.. zum kotzen

Ähnliche Themen

Besser der Riemen meldet sich, als das er ohne ein Wort überspringt und die Kolben sich mit den Ventilen vergnügen....
Aber ärgerlich ist es allemal.

Vielleicht kann ein Fachkundiger hier noch sagen welche Arbeiten beim Riemenwechsel normalerweise mitgemacht werden sollen.

Ist leider bzw trotzdem alles gemacht worden. Mit Rollen und Wasserpumpe.
Materialfehler denke ich.
Naja zum Glück hab ichs gehört

Hat denn der FOH gesagt, was es war? (wenns eine Spannrolle o.Ä. war, dann merkt man beim Ausbau ja, ob sie leichtgänging ist, oder nicht...)

Da du meintest, der VK hat den Riemen selbst gewechselt, könnte ich mir vorstellen, dass er die alten Rollen und die alte WaPu wieder genommen hat und tatsächlich nur den Riemen an sich getauscht hat.....

Ich hoffe dass ich ihn morgen wieder kriege, dann kann ich da was zu sagen. So ein bisschen skeptisch bin ich ja noch, hab ja damals gesehen, was da gewechselt wurde.. dass die Rollen wirklich so schnell verrecken sollen? Naja Scheiße passiert. 500 Euro los aber hoffentlich ist dann wieder ruhe.

Habe vor ein paar Wochen die Riemen bei mir auch selbst gewechselt - die Rollen werden mit weniger als 40Nm angezogen (genauen Wert weis ich nichtmehr).
Wenn man das nicht mit dem Drehmomentschlüssel macht, verschätzt man sich schnell und die Schraube sitzt zu fest, was dann zu Druck und somit höherem Verschleis im Lager der Rolle führt.....

Ja sowas in der Art hat er auch gemeint. Naja er läuft wieder ruhig (also normal dieselmäßig halt), fiepen tut er allerdings immer noch. Da hat er keine Ahnung, was das ist. Aber das lauter werdende gewummer ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen