ER-5: Motor läuft "dumpf", dreht nicht über 6000 U/min – nach Werkstattbesuch erneut aufgetreten
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein nerviges Problem mit meiner Kawasaki ER-5 (Bj. 2005), das ich trotz Werkstattbesuch und eigener Schrauberei nicht in den Griff bekomme. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
________________________________________
Symptome:
• Motorrad läuft sehr träge
• Der Motor klingt dumpf
• Drehzahl geht nicht über 5000–6000 U/min
• Deutlich weniger Leistung als früher
________________________________________
Werkstattbesuch (Kosten: 600 €):
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
• Zündkerzen erneuert
• Vergaser gereinigt, neu aufgebaut (Rebuild-Kit) und eingestellt
• Kraftstoffsystem gereinigt
• Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser eingebaut
Kommentar der Werkstatt:
• Tankdeckeldichtung müsste ersetzt werden
• Kupplung sollte ebenfalls gemacht werden
Ergebnis:
Danach lief die Maschine etwa 200 km problemlos, dann kamen die Symptome plötzlich zurück.
________________________________________
Was ich seitdem gemacht habe:
• Tank mit Rostio entrostet und nachbehandelt
• Vergaser erneut ausgebaut → Hauptdüse war sauber, keine Auffälligkeiten
• Benzinhahn ausgetauscht → keine Veränderung
• Zündkerzen kontrolliert → optimales Kerzenbild, schwarze Ringe um die ersten zwei Gewindegänge
• Bei laufenden Motor Bremsenreiniger auf Ansaugstutzen gesprüht um ggf. eine Undichtigkeit zu erkennen → keine Auffälligkeiten
________________________________________
Meine bisherigen Vermutungen (inkl. Recherche/KI):
• Nadelventile könnten erneut klemmen oder defekt sein
• Ventilspiel eventuell zu groß geworden
• Zündspule trotz Neuteil (vor ~2000 km) evtl. defekt
________________________________________
Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Vielleicht übersehe ich etwas Offensichtliches?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Jason
37 Antworten
Zitat:
@Gpz1100B2-Alexander schrieb am 14. Mai 2025 um 22:51:19 Uhr:
Und den Benzinhahn kontrollieren, ob dort eine Verstopfung oder Verengung ist.
Dass der Benzinhahn Defekt ist kann ich tatsächlich ausschließen, weil ich das selbe Problem schon hatte, wären ich einen anderen Benzinhahn angeschlossen hatte.
naja, der kann auch verdreckt gewesen sein.
Ich habe da auch schon falsch zusammen gebaute gesehen, wo nichts durch ging. Daher würde ich das nicht ausschließen.
Gut. Dann bleiben nur noch die Filterstutzen und der Benzinhahn übrig. Du bist nahe an der Lösung. Viel Erfolg weiterhin.
Ich bin sie heute mal kurz ohne die Filter gefahren. Die 5min in der ich meine 30er 5 mal hoch und runter gefahren hat sie keine Mucken gemacht. Sobald die Ersatz Filter da sind wird sie weiter ausgereizt um hoffentlich das Kapitel abzuschließen! 😁
Ich werde nochmal ein Update geben
Ähnliche Themen
Ein Bild hätte mich interessiert.
Mfg
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 12. Mai 2025 um 15:28:16 Uhr:
300 Euro die Stunde wären nicht teuer, sondern Wucher.
Der VW-Händler (Bayrische Kleinstadt) hat einen Stundensatz von 330 €. Die Leute zahlen es...
Zitat:
@remanuel schrieb am 17. Mai 2025 um 08:15:36 Uhr:
Der VW-Händler (Bayrische Kleinstadt) hat einen Stundensatz von 330 €. Die Leute zahlen es...
Fällt mir schwer, das zu glauben. Ich bin ja hohe Preise gewohnt hier im Rhein-Main-Gebiet, aber EUR 300 oder gar darüber habe ich noch nicht gesehen.
Selbst bei BMW nicht.....
Ein Bild von den Filterröhrchen würde mich immer noch interessieren, bevor das hier abdriftet.
Mfg