ER-5 drosseln
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und mache jetzt meinen Führerschein und bin 23 Jahre alt.
Ich habe mir eine ER-5 Bj.02 gekauft und möchte nun schleunigst jenen Führerschein in den Händen halten und fahren. Aber die Maschine ist noch nicht gedrosselt.
Kann mir jemand Tips geben, ob man das selbst machen kann und dann einfach vorführen kann. Oder muss ich das bei ner Werkstatt machen lassen, wenn ja, was kostet so etwas?
für Meinungen und Infos wäre ich sehr dankbar!
INFO: Bin weiblich, technisch (noch) nicht versiert und lerne gerne dazu 😁
(also bitte noch nicht so viele Abkürzungen benutzen) 😰
17 Antworten
Man kann es auf jeden fall selber machen weiß zwar nicht wie die ER 5 gedrosselt ist aber man kann sie z.b. hier bestellen eine ausführliche Anleitung soll auch mitgeliefert werden.
www.tlo-bikeshop.de/.../drosselsatz-auf-25-kw.html
EDIT:
Bei meiner er-6n bezahlt man auch 100 euro und das alles nur für eine schraube und einen Stecker der nur ein kabel mit einem anden verbindet
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Hallo,
ich habe vor paar Wochen beim Kawa-Händler 150 Euro gezahlt (Wollte auch so schnell wie möglich fahren 😁) Das entdrosseln kostet genau so viel. Aber für das Geld bekommt man bei ebay schon ein anderen Vergaser.
Frag mal beim TÜV nach, wie es ausschaut, wenn du kompletten Vergaser tauschst. Kommt aufjedenfall billiger, als für paar Hülsen 150 Euro zu bazahlen.
MfG
Hey vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten!!
Ich werde mich morgen mal informieren
aber jetzt träume ich erstmal vom mopped fahren :-)
Wenn du was weist, lass es mich bitte wissen. Will nächstes Jahr auch einfach ein anderen Vergaser hinmachen, statt entdrosseln.
n8
Ähnliche Themen
Das große Problem wird nicht die Drossel selbst sein, sondern das ggü. dem
TÜV glaubhaft Machen, man hätte sie drin.
In anderen Worten:
Zuerst brauchst du ne ABE, wo deine Fahrgestellnr. drin steht.
Son Ding kostet einzeln ~80€ - reine Geldmacherei..
Die Drosselteile an sich kosten dann i.d.R. 20-30€.
Bevor du aber zum Tüv mit der eingebauten Drossel hingehst, brauchst du ne Art
Einbaubestätigung von ner Werkstatt, sonst stellt sich der TÜV meistens quer.
Zitat:
Frag mal beim TÜV nach, wie es ausschaut, wenn du kompletten Vergaser tauschst. Kommt aufjedenfall billiger, als für paar Hülsen 150 Euro zu bazahlen.
^^Nur wenn der TÜV 'glaubt', dass
a) der andere Gaser eine baugleiche Drossel hat
und
b) der o.g. Gaser -immer noch mit der Drossel drin - auch auf der Maschine 'landet'.
'Einfach', im Sinne von TÜV, kann man nur den Kompletten Rahmen tauschen und zwar
gegen einen, der bereits im Schein ne Drosselung eingetragen hat.
Wenn man Connections hat, kann man die Einbaubestätigung u.U. auch so bekommen;
wenn man jdn. beim TÜV kennt, kann man meistens auch mit ner gebrauchten ABE/Kopie hin.
In vielen Fällen ists einfacher, 150-200 € hinzulegen und seine Ruhe zu haben.
Nur müssteste noch jdn. finden, der dir die Karre erstmal zum Einbauen der Drossel
hin fährt (darfste ja nicht, bzw. kannst dann die Rückfahrt machen)
Zitat:
INFO: Bin weiblich, technisch (noch) nicht versiert und lerne gerne dazu 😁
Das hört sich an wie ne leicht schmutzige Kontaktanzeige 😁😁😁
*schnellweg*
Gruß,
SR
"Man kann es auf jeden fall selber machen weiß zwar nicht wie" 😁
"Aber für das Geld bekommt man bei ebay schon ein anderen Vergaser." 😁😁
Hier sind aber die Profis am Werk... da ist "Bin weiblich, technisch (noch) nicht versiert und lerne gerne dazu" sicherlich bestens beraten. Der eine hat keine Ahnung und der andere kauft neue Vergaser. So ein Schmarrn...
Es gibt zwei Möglichkeiten, die ER 5 zu drosseln und der SR hat Recht, beide müssen dem TÜV gegenüber glaubhaft gemacht werden, i.d.R. durch eine Einbaubestätigung der Vertragswerkstatt.
Die Blendenvariante von Alphatechnik ist eine: Hier werden die Vergaser abgeschraubt, (klar, das kann jeder 😁, gelle TW33TY, hast schon x-mal gemacht, oder ?), dann die Ansaugstutzen und in diese werden zwei Drosselblenden gepresst. Diese haben einen Materialwert von 50 cent und keinesfalls 20-30 Euro, und Alphatechnik verdient satt daran, dass man einmal ein Mustergutachten erstellen ließ, das natürlich richtig Geld kostet. Die Eintragung der Fg-Nr.. dient dazu, dass der Nächste diese Drossel nicht einfach kaufen und wieder verwenden kann, da würde alpha ja nix mehr verdienen. Es gibt natürlich einen Weg... einen ganz legalen übrigens.
Die bessere Drossel ist die von Kawasaki, hier werden größere Hauptdüsen (130er statt 102er) und andere Düsennadeln verbaut, außerdem gebohrte Gasschieber. Auch hier braucht man den Nachweis für den TÜV.
Für die "Entdrosselung" reicht dem TÜV (jedenfalls bei uns) die Aussage, dass man die Drossel raus hat, was eigentlich auch logisch ist.
Und die Fahrt zum TÜV mit dem gedrosselten Mopped ist kein Fahren ohne Fahrerlaubnis, nur weil noch 50 PS in den Papieren stehen. Aber besser ists, jemand anders fahren zu lassen, oder die Kiste aufm Hänger zu transportieren, bis es "amtlich" ist, weil es natürlich Ärger geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Hier sind aber die Profis am Werk...Der eine hat keine Ahnung und der andere kauft neue Vergaser. So ein Schmarrn...
😁 😁 😁
Also, nochmal langsamm für dich "moppedsammler". Ich habe beim Kawa-Händler insgesammt 150 Euro bezahlt, inkl. TÜV.
Ich hab das so gemeint, wenn der TÜV das zulässt, dann kauft man bei ebay ein anderen Vergaser und baut den hin. (Letzte Woche ist einer mit 34 PS für 48 Euro weggegangen) anstatt für das drosseln und in 2 Jahren für das entdrosseln insgesammt 300 Euro zu bezahlen.
Ich will mir nächstes Jahr den Vergasser tauschen, und es nur der Versicherung melden, die Papiere lass ich so. Ist es das gleiche wie fahren ohne Fahrerlaubniss ???
Kenn mich selber nicht so aus, fahre erst seit 1 Monat Motorrad, versuch trotzdem zu helfen 🙂
Ich hab das wohl begriffen, mein Bester, für mich brauchst Du das nicht langsam zu wiederholen. Ich habe auch gleich gewusst, dass Du einen bereits auf 34 PS umgerüsteten Vergaser kaufen willst
Nur hast Du das eben nicht reingeschrieben. Zudem scheinst Du nicht zu wissen, was an dem Vergaser denn gedrosselt wird, deshalb habe ich auch die beiden Varianten beschrieben.
Und der Sammler fährt seit 36 Jahren Motorrad und weiß wovon er redet, er weiß auch wie ER 5 von innen aussehen, Vergaser inclusive. Deshalb erlaube ich mir. mich einzuschalten, wenn mit "ich weiß es nicht" oder "kauf einfach neue Vergaser" rumgemutmaßt wird. Ich muss meine Zeit aber nicht damit verplempern....
Bei der Blendenvariante kommt man -mit Einbau und Bestätigung durch die Werkstatt wohl kaum mit 150 Euro hin, wenn allein die Blenden mit Gutachten schon 105 kosten. Für den Einbau wird die Werkstatt eine Stunde rechnen, dann noch die TÜV - Gebühr- dann sinds locker 200.
Vorteil: Man macht die Blenden später selbst raus, sagts dem TÜV, so rum glaubt ers auch ohne Nachweis und dann kostets rum 35 Euro die Papiere zu ändern..
Bei der Kawa-Variante mit Düsen und Nadeln, achtet man darauf, dass man die Originale behält. Wie gesagt, die Drosseldüse ist die Größere, eine 130er, die 50 PS - Düse eine 102er (ich hör schon die ersten Aufschreie, von wegen größere Düse = Mehr Leistung...stimmt eben nicht)
Natürlich kannst Dir auch bei ebay nen Vergaser kaufen. Ich mach das regelmäßig. Nur nützt Dir der ohne die Papiere zur Drosselung einen feuchten Kehricht.
Wie stellst Du Dir das denn vor ? "Hallo, ich hab mir nen 34 PS - Vergaser gekauft, bitte eintragen" Naja, wenn der zuständige Ingenieur Dein Onkel ist... vielleicht. Ich geh seit Jahren mit meinen Moppeds -und das ist eine zwischenzeitlich dreistellige Zahl im Lauf der Jahre - zum selben TÜV - Onkel, ein Schulkamerad von mir. Selbst der würde mich ohne papiere für das Zeug und einen sauberen Einbaunachweis vermutlich abweisen.
So... Wenn ich das jetzt richtig verstehe (einfach ists nicht) hast Du jetzt eine auf 34 PS gedrosselte ER 5. Jetzt willst Du, wenn Dein Führerschein unbegrenzt gilt, die Vergaser tauschen und so mit 50 PS rumfahren. Erstens wird das nur was, wenn Deine ER 5 nicht über diese Blenden gedrosselt wurde, sondern über die Vergaserbestückung. Zweitens wäre das zwar nicht mehr Fahren ohne, denn Deine FE gilt dann ja unbegrenzt, aber eine Ordnungswidrigkeit nach der FZO und eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz, denn ungedrosselte 50 PS kosten eben mehr als 34... Das Fahrzeug ist nicht mehr versichert.
Wohlgemeinte Hilfe in Ehren, mein Gutster, aber ohne einigermaßen fundiertes Wissen zu haben, kann man da jemand ganz schön in die Bedrouille bringen.
@moppedsammler
ich hab das Gefühl, dass du glaubst, dass ich dich mit meiner Antwort persönlich angegriffen habe, so ist es sicherlich nicht. Und ich will nicht mein Wissen mit einem vergleichen, der bereits 36 Jahre Motorrad fährt und mehr Motorräder in seiner Signatur drin stehen hat, als ich alt bin 🙄, trotzdem weis ich wie ein Vergaser von innen ausschaut 😉
Mit dem Vergaser war nur ein Vorschlag, deswegen habe ich auch reingerschrieben das ich das nicht weis, ob der TÜV damit einverstanden ist.
Ah ja mein "Gutster" 😁 , ich kann gerne die Rechnung reinstellen wenn du magst, in der drinsteht dass ich für die Drosselung, Arbeitszeit, TÜV und Steuer 150 Euro bezahlt habe.
Mich angreifen ?!? Du ?!? Hab ich nicht geglaubt, wie solltest Du auch ?
Naja, da Du offensichtlich nicht bereit bist, zu lesen, was ich extra ausführlich geschrieben habe und weshalb Deine Drossel eben nur 150 gekostet hat (weils nämlich die über die Düsen ist) oder es einfach nicht verstehst, mangelnde Kenntnisse bei Dir aber mit einer sehr gesunden Beratungsresistenz gepaart zu sein scheinen, werde ich meine Zeit hier nicht weiter verschwenden. Machts gut und spekuliert weiter, war ja schon beim Mofa - Frisieren nicht anders, gelle... Und immer schön den Sammler für einen Deppen halten, das zahlt sich in vielen Fällen aus - was mischt er sich auch ein... tstststs
Viel Spaß noch beim Drosseln...und nicht erwischen lassen
PS: Falls jemand noch ernsthaft wissen will, wie sich das mit preiswertem Drosseln und Entdrosseln der ER 5 verhält, und nicht gerade kleintuning heißt, kann er/sie mir ja ne PN schreiben. Auf diesem Niveau hier weiter zu diskutieren... nee schade um die Zeit...
hm, dass so eine Frage gleich in Diskussion ausartet, hatte ich nicht erwartet und beabsichtigt... nun gut.
ich entscheide mich für: keine ahnung. werde mal beim Händler meiner Wahl nachfragen.
Nnd das mit dem hin und her fahren ist kein problem, mein freund fährt Mopped und darf sie also überall für mich hinbringen, bis ich den Lappen habe 😛
aber trotzdem danke für die Hilfswilligen :-)
@moppedsammler
was ist den mit dir los 🙄
Ich bin einer der gerne dazu lernt. Ich weis nicht wie die das gedrosselt haben, aufjedenfall ist die gedrosselt.
Auf der Rechnung steht
LEISTUNGREDUZIERUNG LT. ANLAGE VON 37 AUF 25 KW INKL. ABNAHME DES TÜV
Begutachtung #21 StVZO 40,34 Euro
Arbeitszeit (Montage) (1.7 Stunden) 85,58 Euro
Summe inkl. Mwst 149,83 Euro
Ich weis nicht warum du dich hier so beleidigt aufführst, als hätt ich dich persönlich angefriffen 😕
Zurück zum Thema (falls du mir noch helfen (mich beraten) willst)
Du sagst, dass es bei mir über die Düsen gedrosselt wurde.
1. Was kostet dann das entdrosseln?
2. Kommt es billiger ein anderen Vergaser hinzumachen? (Wenn überhaupt möglich)
3. Dann beim TÜV vorfahren und nur sagen, das die jetzt offen ist?
4. Neue Papiere austellen lassen und das wars?
PS: Bin nie Mofa gefahren, gleich mit Motorrad angefanfen
MfG
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Diese haben einen Materialwert von 50 cent und keinesfalls 20-30 Euro [...]
Ich habe nichts von Materialwert geschrieben; bei Alpha (und z.T. bei ebay) ists der gängige Kurs.
Dass die ABE keine Materialwert von 80€ hat, ist mir auch klar.
Zitat:
Original geschrieben von _SR_
In anderen Worten:
Zuerst brauchst du ne ABE, wo deine Fahrgestellnr. drin steht.
Son Ding kostet einzeln ~80€ - reine Geldmacherei..
Die Drosselteile an sich kosten dann i.d.R. 20-30€.
Okay, SR, wenn man sich klar ausdrückt, wird man auch verstanden. Das oben lese ich anders, denn die Drosselteile könnte man sich für 50 Cent selbst machen. Von ebay oder anderen zweifelhaften Quellen hast Du nichts geschrieben.
Mit den 105 Euronen bezahlt man letztlich das Mustergutachten, das einige Tausender gekostet hat, langsam ab und dann verdient alphatechnik. Jede Firma lebt von "Geldmacherei", sonst ginge sie pleite.
"Zuerst brauchst Du 'ne ABE, wo Deine Fahrgestellnr. drin steht"
Liest sich natürlich toll, ist aber auch falsch. ABE steht für "Allgemeine Betriebserlaubnis" und die wird für Teile erteilt, deren Anbau nicht mehr abgenommen werden muss. Das ist vorliegend natürlich Blödsinn. Richtig ist vielmehr, dass es zu den Drosselblenden und der Einbauanleitung ein Gutachten gibt, eine Kopie des Mustergutachtens des TÜV, der es erstellt hat, die vom Hersteller alphatechnik mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs des Käufers versehen wird und damit individuell nur für dieses Fahrzeug gilt.
Damit ist alles, was bei ebay vertickt wird nämlich entweder nutzlos oder zweifelhaft:
Wenn solche Sätze bei ebay für 20-30 Euro vertickt werden, meinetwegen, habe nie einen gekauft. vermutlich noch mit Blanko - Unterlagen, wo die von alpha vorab eingetragene FG.-Nr. entfernt wurde, so dass die vom Käufer reinpasst. Ist nur Urkundenfälschung, sonst nix, wenn es denn so wäre.
Ich kann der TS nur empfehlen, solche Ratschläge nicht zu befolgen, da ist Ärger programmiert.
@kleintuning: Lies einfach, was ich geschrieben habe, bevor Du mich ein zweites Mal angepinkelt hast. Da sind Deine Fragen beantwortet.