EQV „Störung“ mit Batteriesymbol
Nach dem Aufschließen hat unser EQV heute laut gepiept und im Display erschien die Meldung „Störung“ mit einem Batteriesymbol. Danach kam im Wechsel noch der Text „Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung“.
Ich konnte das Fahrzeug aber dann ganz normal mit dem Schlüssel starten und losfahren. Die Meldung war dann auch weg. Hat jemand eine Idee was das zu bedeuten hat?
54 Antworten
Angeblich morgen früh repariert - easy fix. Bin gespannt was die Werkstatt mir dann im Erfolgsfall berichtet was das
Problem war und warum das so easy zu fixen ist…. Bleibe aber vorerst skeptisch.
Wir haben unseren seit September 2022 und sind eigentlich auch sehr zufrieden... gibt's schon was neues aus der Werkstatt bei euch fab21?
Nicht so einfach auf französisch - aber anscheinend hat ein reset des Steuergerätes der Batterie gereicht. Auto fährt wieder und lädt aktuell…
Ähnliche Themen
Bei meinem waren es die Schütze. Der Zustand, war in der SW undefiniert und deshalb wurde die Batterie nicht freigegeben, weder zum Laden noch zum Fahren.
Pannenservice ok bis sehr gut. Nur leider haben sie die Abdeckkappee für den Abschlepphaken etwas rabiat mit dem Schraubendreher entfernt, sodass dort eine Einkerbung und etwas Lack abgeplatzt ist.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 9. Juni 2023 um 11:13:15 Uhr:
Nur leider haben sie die Abdeckkappee für den Abschlepphaken etwas rabiat mit dem Schraubendreher entfernt, sodass dort eine Einkerbung und etwas Lack abgeplatzt ist.
Fehler passieren, keine Frage, aber ein Pannendienst sollte dafür doch ein vernünftiges Plastikhebelwerkzeug haben. Schon gruselig, wie manche Dienstleister mit den Fahrzeugen umgehen. Ein Schraubenzieher hat weder etwas an einem Auswuchtgewicht zu suchen noch an einer Abschlepphakenabdeckung.
Leider wieder der gleiche Fehler. Sind noch im Urlaub. Lasse ihn jetzt nochmal in einer anderen Werkstatt richtig prüfen - dann müssen wir mal Schaun wie es weiter geht - erstmal nen Mietwagen von MB bezahlt…. Wahnsinn @Daniel123456 gibt’s bei dir ne richtige Lösung?
Hallo in die Runde, habe mit meinen EQV jetzt auch ein Problem trotz 100% Ladezustand habe ich nur 280 km Reichweite. Es ist, seit wir aus den Urlaub zurück sind. Sonst hat er bei gleichen Temperaturen immer 390 bis 410 km bei 100% angezeigt.
@JohnT Ich vermute, dass im Urlaub bzw. bei der Heimreise ein höherer Durchschnittsverbrauch (z.B. durch Autobahnfahrten, mehr Innenraumkühlung, ...) als üblich erzielt wurde, dann geht die vom Bordcomputer geschätzte Reichweite zurück. Es sollte sich wieder normalisieren wenn das übliche Profil gefahren wird.
Das ist kein Problem, sondern eine Anpassung der Reichweitenschätzung basierend auf den letzten Fahrten: Urlaub aus Fahrersicht sicherlich Autobahnfahrt?
In deinem normalen Umfeld wirst Du wieder alte Werte sehen.
Zitat:
@JohnT schrieb am 28. Juli 2023 um 19:51:39 Uhr:
Hallo in die Runde, habe mit meinen EQV jetzt auch ein Problem trotz 100% Ladezustand habe ich nur 280 km Reichweite. Es ist, seit wir aus den Urlaub zurück sind. Sonst hat er bei gleichen Temperaturen immer 390 bis 410 km bei 100% angezeigt.
Ich bin aber im Urlaub auch viel Autobahn gefahren und da waren es trotzdem 390 bis 410 km Reichweite. Der Verbrauch hat dich nicht verändert.
Hallo in die Runde
Wie sind gerade mit 5 h Verspätung im Hotel in Paris angekommen nachdem wir 4h von Basel und 1h vor Paris mit unserem Eqv liegengeblieben sind. Der Ladevorgang bei Total energies hat eine Fehler ausgelöst mit dem eine Weiterfahrt nicht möglich war.
Kein Spaß mit drei Kinder und nach längere Fahrt und fortgeschrittener Stunde. MB Pannen Service war ein Durcheinander, vor allem die französische Kollegen waren nicht gut informiert.
Fahrzeug hat 9k auf der Uhr und ist gerade mal 3 Monate alt. Zum Glück ein geleaster Firmenwagen.
Nein, nicht wirklich! Auto stand übers Wochenende unabgeschlossen beim Abschleppdienst auf dem Hof. Kommunikation zwischen Mercedes D und F nicht reibungslos. Familie ist im Zug mit Sack und pack nach Hause und ich weiter auf Geschäftsreise. Inzwischen ist der Wagen bei einem Händler/Werkstatt. Ein Update zum Status gibt es aber nicht. Die Vorfreude, das Auto wieder zu sehen,
Ist gering.