EQV „Störung“ mit Batteriesymbol
Nach dem Aufschließen hat unser EQV heute laut gepiept und im Display erschien die Meldung „Störung“ mit einem Batteriesymbol. Danach kam im Wechsel noch der Text „Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung“.
Ich konnte das Fahrzeug aber dann ganz normal mit dem Schlüssel starten und losfahren. Die Meldung war dann auch weg. Hat jemand eine Idee was das zu bedeuten hat?
54 Antworten
Zitat:
@holle9 schrieb am 1. März 2023 um 10:18:53 Uhr:
Schäden durch Tierbisse im Antriebsbereich fallen meines Wissens nach unter Teilkasko. Falls es mit Garantie/Kulanz nichts wird, könntest Du das ja mal prüfen.
Die Garantie / Kulanz bezieht sich auf den Antriebsschaden von 15.000 €. Die 2.5000 € zahlt die Versicherung.
Meiner steht nun auch. Beim Hochrampen der DC Ladevorgangs, plötzlich Stopp und Fehlermeldung. KEIN Weiterfahren mehr möglich. Auf dem Weg in den Urlaub mit 8 Personen....
Warten nun auf den Pannendienst!
Bei mir wohl auch die Antriebseinheit. Fahre nun Diesel Viano, aber immerhin konnten wir den Urlaub weiter wie geplant duchführen. Auf dem Rückweg aus dem Urlaub hoffen wir, dass wir wieder zurück wechseln können. Sonst gibt es ein Logistikproblem....
Drück euch die Daumen… bei mir hat die Reparatur an der Ladeeinheit mal 2 Wochen gedauert….
Ähnliche Themen
Zitat:
Meiner steht nun auch. Beim Hochrampen der DC Ladevorgangs, plötzlich Stopp und Fehlermeldung. KEIN Weiterfahren mehr möglich. Auf dem Weg in den Urlaub mit 8 Personen....
Warten nun auf den Pannendienst!
Hört sich 1:1 wie mein gestrigen Erlebnis mit dem eqv an. Wurden dann auch mitten in Frankreich vom pannendienst von der Autobahn gebracht und warten seit gestern mittag auf hilfe von mercedes. An Pfingsten scheint der Mercedes pannenservice aber wohl leider weder einen Mechaniker zu erreichen noch einen Mietwagen buchen zu können... es ist wirklich beschissen
Oh Gott... Klingt ja nach dem Worst Case.
Angesichts der überschaubaren Absatzzahlen und der häufigen hier gemeldeten Probleme mit Lader & Antriebstechnik, stellt sich bei mir zunehmend das Bauchgefühl ein, dass es um die Zuverlässigkeit des EQV nicht so gut steht.
Wir kennen uns ja von anderen Foren... 😉 Scheint so, als der hätte der EQV tatsächlich recht oft ein schweres Problem.
Kleinere Probleme dagegen sehr wenig. Die kommen dann mit dem Facelift dazu. 🙂
Ja, dann kommt die Kühlwassergeschichte auch beim EQV :-)
Zitat:
@Daniel123456 schrieb am 29. Mai 2023 um 14:34:05 Uhr:
Zitat:
Meiner steht nun auch. Beim Hochrampen der DC Ladevorgangs, plötzlich Stopp und Fehlermeldung. KEIN Weiterfahren mehr möglich. Auf dem Weg in den Urlaub mit 8 Personen....
Warten nun auf den Pannendienst!
Hört sich 1:1 wie mein gestrigen Erlebnis mit dem eqv an. Wurden dann auch mitten in Frankreich vom pannendienst von der Autobahn gebracht und warten seit gestern mittag auf hilfe von mercedes. An Pfingsten scheint der Mercedes pannenservice aber wohl leider weder einen Mechaniker zu erreichen noch einen Mietwagen buchen zu können... es ist wirklich beschissen
Wir hatten heute ebenfalls die Fehlermeldung nach Anschluss an einen Charger an der Französischen Autobahn und kurzem Laden - dann Fehler. Abschleppen und nun nach 7h im Hotel, mit der hoffnung, dass es gefixt werden kann. Der abschlepper heute meinte es wäre der zweite eqv in einer Woche mit diesem Fehlerbild (Schnelllader plus anschließende Störmeldung und abschleppen)….
Gabs bei dir schon was neues @Daniel123456 ?
Hey fab21, nein leider noch nicht. Mein Auto steht seit Dienstag nun bei MB in france. Bisher noch keine Info erhalten aber in mercedesme gesehen dass er komplett geladen werden konnte. Daher vermute ich dass irgendwas gelöst wurde. Heute mal beim Cac angerufen aber dort wusste niemand was...
Ohje, das hört sich ja auch nicht gut an. Wie seid ihr dann zurück gekommen und wie kommt dein eqv zurück?
Bin mit einem Mietwagen der mir vom Cac organisiert wurde in den Urlaub weiter gefahren und hab ihn dort abgegeben. Den Rest organisiere ich jetzt alles privat und auf eigene Kosten :/
Oh wie ärgerlich. Wie alt ist der EQV denn bzw. wieviele km hat er runter? Hängt es mit der Laufleistung zusammen? Wir sind mit unserem bis jetzt sehr zufrieden, aber man bekommt ein etwas ungutes Gefühl wenn man sich auf längere Fahrten begibt.
Wir waren bisher auch zufrieden. Keine Probleme bis zu diesem großen. 7.000km 02/23 Erstzulassung. Noch hat es der eqv nicht zu ner Werkstatt geschafft, daher hoffe ich noch…. Wir sind in einem Hotel - organisieret und bisher bezahlt durch MB.