EQV „Störung“ mit Batteriesymbol

Mercedes EQV 447

Nach dem Aufschließen hat unser EQV heute laut gepiept und im Display erschien die Meldung „Störung“ mit einem Batteriesymbol. Danach kam im Wechsel noch der Text „Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung“.

Ich konnte das Fahrzeug aber dann ganz normal mit dem Schlüssel starten und losfahren. Die Meldung war dann auch weg. Hat jemand eine Idee was das zu bedeuten hat?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
54 Antworten

Das klingt so ähnlich wie bei mir. Nur das der MB Servicemann direkt schon einem Ersatzbus mitgebracht hatte. Bei mir war es beim DC Laden beim Hochrampen bei ca 40kw. Abgebrochen und dann war Gameover. Bei mir mussten die Schütze manuell zurückgestellt werden. Weil die SW die wohl nicht auslesen kann/konnte.

Leider bitter solche Momente....

Ich habe das selbe Problem nur mit dem Unterschied mein EQV lässt sich nicht mehr starten.
Bei mir ist das bis jetzt 3x innerhalb von 3 Monaten vorgekommen.
2x bei einer Ladestation nach dem Laden da ist laut ODB Fehlerlesegerät der Schütz im Batteriekasten hängen geblieben.
Gestern stand das Auto 5 Stunden am Parkplatz und lies sich nicht mehr starten.
Die 12 Volt Batterie wurde schon vor einen Monat erneuert.
Auch mit einen Batteiepack keine Möglichkeit das Auto flott zu bekommen.

Als ich heute Früh zu Auto gekommen bin habe ich ein "klopfen" im Motorraum gehört.
Obwohl ich das Fahrzeug noch nicht aufgesperrt habe
Dem bin ich nachgegangen, das ist das ABS System welches vorne Fahrerseitig mit den vielen dünnen Stahlrohren montiert ist.Wenig Später wollte ich das Auto öffnen (FerbedienunG) ist die 12 Volt Batterie leer gewesen. Alles finster am Tachodisplay.
Starthilfe gegeben das ABS hört auf zu klopfen Nach 2 Minuten die Starthilfe beendet Auto, lässt zwar sie Zündung ein aber kein starten ist möglich wegen dem Batteriesybol am Display.
Im Prinzig habe ich die Selben Bilder wie Du am Display

Zitat:

@235max schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:30:13 Uhr:


Nach dem Aufschließen hat unser EQV heute laut gepiept und im Display erschien die Meldung „Störung“ mit einem Batteriesymbol. Danach kam im Wechsel noch der Text „Abschleppen verboten s. Betriebsanleitung“.

Ich konnte das Fahrzeug aber dann ganz normal mit dem Schlüssel starten und losfahren. Die Meldung war dann auch weg. Hat jemand eine Idee was das zu bedeuten hat?

Hier eine mögliche Ursache welche auch nachvollziebar ist.
Nachdem mein EQV gestern wieder nicht zum starten ging habe ich heute den MERCEDES Assitance angerufen.Da ist ein Techniker mit grossen Lieferwagen gekommen voll ausgerüstet.
Den ODB-Fehlerleser angesteckt und einen Fehler vom Hochvoltschütz angezeigt bekommen.
Bevor ich das Auto abgestellt habe war ich 10 Minuten vorher auf einer Ladestation.
Nun die ersten beiden male wo der Fehler aufgetreten ist, konnte ich von der Ladestation nicht wegfahren weil der Schütz hängen geblieben ist. Dieses mal war es nach dem abstellen.
Der Pannendienst reaktivierte den Schütz wieder mit dem ODB FEHLERLESER in dem er den Schütz gezielt aus und eingeschaltet hat.
jetzt ist der Fehler weg.
Was mir auch der Mercedes Pannendienst sagte ist das der Schütz bei neueren Modellen nicht mehr im Batteriekasten (Schütz defekt= Batteritausch = € 33.777) liegt sondern extern.
Meine Vermutung ist ,weil euer EQV eine neuere Generation ist (meiner ist 05/2021 >240.000km), ist der Schütz anders programiert von der Software damit man ev noch fahren kann.
Probiert einfach mit dem ODBFEHLERLESER den Schütz gezielt ein- und ausschalten ist der Fehler weg dann ist es der Schütz.

Der Schütz hat vermutlich auch etwas zu tun mit der Ladung der 12 Volt Batterie.
Ich habe einen GPS Dongle am ODB Stecker der lieferte mir bis zum Abstellen (nachdem Laden) des Fahrzeuges Batteriedaten von 13,8-14,4 Volt (Batterie ist 1 Monat alt) in der Stunde.Dann wurden von Stunde zu Stunde die Volt weniger nach 4 Stunden hatte die Batterie nur mehr 10,39 Volt
Vermutlich zieht etwas strom wenn der Schütz nicht korrekt arbeitet obwohl das Fahrzeug abgesperrt und die Zündung ausgeschaltet ist.

@johann.loibl Du hast über 240.000 km schon runter?

ODB müsste OBD heißen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:45:32 Uhr:


@johann.loibl Du hast über 240.000 km schon runter?

ODB müsste OBD heißen....

Ja

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:45:32 Uhr:


@johann.loibl Du hast über 240.000 km schon runter?

ODB müsste OBD heißen....

Und wo wir gerade dabei sind:
Es heisst „das Schütz“, nicht „der Schütz“.

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 30. Mai 2023 um 07:53:11 Uhr:


Ja, dann kommt die Kühlwassergeschichte auch beim EQV :-)

Gibt es hierzu schon irgendwo einen Austausch. Mein 3,5 Jahre alter EQV steht seit 20.12.24 bei Mercedes. Erstes Ergebnis Marderbiss (wurde auch fleißig repariert?!) aber ist ja ein Teilkasko Thema. Dann am 27.12.24 der Anruf, dass das Heizgerät (Kühlkreislauf) für die HV Batterie defekt ist und der Spaß 5100€ kosten soll mit Wartezeit bis mindestens Mitte Februar 2025, ohne Ersatzfahrzeug und laut Kulanzantrag sagt Mercedes, es ist ein Verschleißteil und damit Kulanz abgelehnt. Jeder KFZ Experte sagt mir seitdem, dass das Teil definitiv kein Verschleißteil ist und hier eher ein Mangel am Bauteil besteht. Habt ihr Erfahrungen?

Kühlwasserthema habe ich übrigens auch bei meinem neuen Facelift EQV. Schon hart.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 21. Januar 2025 um 22:11:58 Uhr:


Kühlwasserthema habe ich übrigens auch bei meinem neuen Facelift EQV. Schon hart.

Auch das Heizgerät zu erneuern? Was sagt Mercedes dazu?

Heizgerät? Das ist doch eigentlich ein Entlüftungsthema…

Deine Antwort
Ähnliche Themen