EQS - Servicekosten zu hoch?
Hallo
ich möchte mal ein Thema aufmachen und hoffe, dass dies nicht schon irgendwo in den Tiefen des Forums behandelt wurde.
Ich fahre seit 10/2022 den EQS 580 4matic und habe damals noch die unverschämt hohe Leasingrate unterschrieben, ohne inkludierten Service. Meine Einschätzung damals war, dass ja der Service des Elektrowagens deutlich unter dem eines Verbrenners liegen müsste.
Falsch eingeschätzt!
Meine Servicerechnungen liegen regelmäßig über denen meiner Frau, die einen GLE 350 de fährt.
Wie kann das sein? Auch meine Fragen hinsichtlich einer Transparenz dieser "Service A" oder "Service B", die ja nur als Sammelposition auf der Rechnung erscheinen, wurden bislang von meinem Händler nicht beantwortet.
Ein Schelm, wer eine Strategie dahinter vermuten würde....
Wie seht Ihr das?
Allzeit gute Fahrt,
Alex
8 Antworten
Wie hoch sind die Kosten?
Ich habe bei meinem ersten Service für den 580 SUV gut 600 Euro zahlen müssen. Ich verstehe bis heute nicht wofür.
Ich habe bisher noch nie etwas zahlen müssen (Schweiz) aber es wurde genau aufgezeigt, was gemacht wurde. Man will mir auch jedes Mal mündlich erklären,w as gemacht wurde - ich winke schon immer ab.
Allerdings kaufe ich alle 1-2 Jahre einen Mercedes und bin seit 14 Jahren Kunde eines Mercedes Händlers. Vielleicht ist die Andeutung des Wechsels des Providers Anlass zu mehr Transparenz bei Deinem Händler?
Zitat:
@woltho schrieb am 26. März 2025 um 08:23:41 Uhr:
Wie hoch sind die Kosten?
Service A & B jeweils um 1000 EUR netto gesamt, wobei das jew. Servicepaket irgendwo um 399 netto oder so lag, der Rest war Schnullibulli wie "Panoramaschiebedach reinigen & Schmieren", "Aktivkohlestaubfilter erneuern", "Bremsflüssigkeit erneuern". Alleine die 3 letztgenanten Positionen beliefen sich auf ca. 530 EUR netto inkl. diverser Materialien. Da frägt man sich doch wirklich, wofür man die 399 bezahlt, zumal mir keiner sagen kann, was darin enthalten ist.
Allzeit gute Fahrt!
Alex
Ähnliche Themen
Wow, da könnte man ja fast denken, dass du eine zu früh abgebogen und bei Porsche gelandet bist. Krasse Zahlen.
Wahrscheinlich haben sie dir auch noch das Plus-Paket aufgedrückt, was wirklich reine Geldschneiderei ist.
Ja, der große Filter ist sündhaft teuer, dennoch war meine Werkstatt bislang immer sehr fair und transparent und hat nur das gemacht, was auch wirklich notwendig ist. Dementsprechend sind auch die Rechnungen immer.
Habe gerade meine Rechnung vom Service B hier liegen - 360 Euro für alles. Das Panoramadach schlägt mit mageren 40 Euro zu Buche. Allerdings habe ich sie angezählt, dass sie Tatsache 12 Euro für den Wechsel des Duftflakons berechnen - also Tür auf, Handschuhfach auf, Flakon auspacken, Alten raus, Neuen rein, Handschuhfach zu, Tür zu, fertig. Haben sie eingesehen und gestrichen.
Zitat:
@audi_allroad schrieb am 26. März 2025 um 09:24:51 Uhr:
Da frägt man sich doch wirklich, wofür man die 399 bezahlt, zumal mir keiner sagen kann, was darin enthalten ist.
Naja, es gibt eine digitale Service-Checkliste, da kannst du sehen was sie gemacht haben. Der Laden muss finanziert werden, die Mitarbeiter wollen mehr als Wasser und Brot etc. Die Autokosten enden eben nicht mit dem Kauf, da ist der Preis oftmals gefühlt egal, aber bei den Nebenkosten haben viele gefühlt einen Igel in der Tasche.
Also losgelöst von dem Quatschkram "Plus", waren um die 700/800,- Euro für meinen Ex-Verbrenner jährlich mind. immer fällig (bei ca. 10tsd. Km/Jahr) . Je nachdem was so anfallen kann, ggf. nochmal einen saftigen Tritt mehr (z. B. Getriebeölwechsel, Zündkerzen).
Mit dem E muss ich nur alle 2 Jahre in den Service. Wenn die genannte Summe aufgerufen wird (aber ohne + bitte 🙂 ), wären das jährlich nur rd. 500,-. Kann man immer noch drüber streiten ob es das "Wert" ist und warum trotz weniger rein mechanischen Teilen die Service-Preise mind. gleich hoch sind.
Also bei meinem EQE300 (Firmenwagen) habe ich zufällig die Rechnung für den Service bei 60.000km gesehen. 1.041€ wurden aufgerufen. Habe über die App nachverfolgt, wie lange der in der Werkstatt stand. Knapp 2,5h waren das. Was an einem E-Auto in 2,5h für über 1.000€ gemacht wird ist nicht nachvollziehbar. Der Wagen hat wenig Schickimicki, da gibt es auch keine aufwändigen Filter zu reinigen oder zu wechseln. Aber irgendwie muss ja der Palast meines Mercedes dealers finanziert werden wenn schon kaum mehr jemand ein E-Auto neu kaufen will
Ws mir negativ aufstieß war bei der 30.000 Inspektion nach 8 Monaten der Bremsflüssigkeitswechsel, das war einfach nur unnütze Geldschneiderei.