EQS Antriebstrang defekt

Mercedes EQS V297

EQS450+, EZ 11/2023: steht seit 23.12.2023 in der Werkstatt, nachdem er schon vom 18.12. bis 21.12.2023 dort war. Fehler am 18.12.2023: ließ sich morgens um 7:00h nicht starten, rotes Batteriesymbol, nicht abschleppen. Fahrzeug wurde aus der Garage gezerrt (lässt sich nicht rollen) und aufgeladen. Ersatzfahrzeug etwa 5 Stunden später, zwangsweise HomeOffice gemacht. Erst auf eindringliche Nachfrage am Folgetag Mittag Kontakt mit Werkstatt. Software neu aufgespielt und Probefahrten. Ersatzwagen EQE, Fahrzeug am 21.12. zurück bekommen.

Am 22.12. und 23.12.2023 Langstrecke gefahren, Heimkehr mit 14%, angesteckt, bei 18% Ladefehler, Abbruch, wieder rotes Batteriesymbol und Abschleppen verboten. Fahrzeug in andere Werkstatt abgeschleppt, dort steht er seit dem 23.12.2023.

Ersatzfahrzeug B200, eigentlich wollten wir mit 4 Erwachsenen zum Skifahren. Mussten uns ein anderes Fahrzeug organisieren. Ersatzfahrzeug ab 8.1.2024 EQB. Diagnose Antrieb und Steuergerät defekt, Ersatzteil soll um den 17.1.2024 kommen. Sind gespannt.

Nach Jahren problemloser Mercedeserfahrung stark frustriert. Preise sind Premium, Qualität und Service auch? Wie sind Eure Erfahrungen? Klar ist 23.12.2023 ein blöder Termin für einen Fahrzeugausfall, für den Kunden aber auch.

87 Antworten

Hier jetzt der Auszug: Forum spinnt. Upload kommt morgen

Jetzt mit Auszug.

KFB Link

KFB EQE

Neuigkeiten von MB: Antrieb kommt erst zum 31.1.2024...

Zitat:

@sekpol schrieb am 15. Januar 2024 um 22:24:00 Uhr:


Habe den Auszug der KFB für den EQS mal angehängt. Interessant ist der Punkt „Nicht der Spezifikation entsprechende Software des elektrischen Antriebsstrangs kann zu dessen Abschaltung und damit zum Antriebsverlust führen“

Bei meinem wurde das Update gemacht und es kam dennoch weichen später zum Ausfall der Antriebseinheit, weshalb die nun getauscht werden muss, wie schon beschrieben.

Ähnliche Themen

Update zum Ausfall vom 7.12.23. Bis heute nichts neues. EQS 450+ in der Werkstatt und kein Ersatzteil da. Dauer ungewiss. Anwalt eingeschaltet. Wandlung angestrebt.

Zitat:

@Kay_Berlin schrieb am 15. Januar 2024 um 20:43:13 Uhr:


Hallo zusammen, scheinbar kein Einzelfall…

Ich habe am 21.12.2023 einen neuen EQS SUV 450+ übernommen, am 10.01.2024 dann das roter Batteriesymbol, weiterfahren ohne Gangwechsel. Danach war das Auto nicht mehr in Drive versetzbar…

Nach jetzt 1700km Diagnose: Antriebseinheit defekt… wahrscheinlich wird diese bis Ende des Monats getauscht, aber man weiß aktuell nichts genaues.

Weiß man denn welche Antriebseinheit verbaut ist, bzw wer diese herstellt und wo? Ich denke ja aufgrund der gleichen Daten wird die bei Limousine und SUV gleich sein…

Am schlimmsten war bisher die Odyssee beim Abschleppen, 2 nicht erschienen Abschlepper, 1 ADAC Techniker der vergeblich versucht hat die Motorhaube zu öffnen, 1 falscher Abschlepper mit Winde und der letzte mit Kran hat den Wagen gerade so hochbekommen…

Insgesamt 8 Stunden Wartezeit und unzählige Anrufe bei Mercedes bis es endlich geklappt hat. 3 Uhr Nachts war ich dann bei -7 grad endlich beim Mercedes Autohaus. Und dabei stand ich am Flughafen in Berlin, mit einem Mercedes Autohaus ein paar KM Luftlinie Entfernt…

Ich hoffe auf schnelle Reparatur und eine abschließende Lösung für alle Betroffenen 🙁

Ist ja wie bei meinem 22er Baujahr. Na mal sehen wer den nächsten Antrieb bekommt. Meiner steht noch in Hessen und muss nach Reparatur wieder zu mir nach Berlin. Ich berichte weiter.

Upside am 19.1.2024: Ersatzfahrzeug jetzt E300de T-Modell. Jetzt geht auch Langstrecke wieder.

@Michael14532 ich hatte ein Telefonat mit einer Dame vom Mercedes Pannendienst, Customer Care oder was auch immer… da ging es um die ganze Abwicklung, die ja auch 8 Stunden gedauert hatte.

Sie erwähnte wohl ich sei nicht der einzige, sie habe wohl jemanden der schon seit 3 Monaten wartet!

Meiner steht bei direkt bei Mercedes, mein Verkäufer hatte schon angemerkt das man da wohl besser fährt mit Reparatur und der Verfügbarkeit der Ersatzteile als bei einem Mercedes Partner oder sonstigem…

Ich berichte mal wie es weitergeht…

Als Ersatzwagen geb es jetzt einen GLS 400, will mich nicht beschweren, aber es ist eben kein Elektro, und genau das wollte ich ja eigentlich in unsere Flotte integrieren…

Ich hatte 2017 mal einen ähnlichen Fall, damals Einbruch in eine V-Klasse. Das belederte Armaturenbrett war nicht lieferbar, letztlich war der Wagen dann 3 1/2 Monate in der Werkstatt… Ich hoffe das wiederholt sich nicht ??

Hoffe das wir alle baldmöglichst Ersatz bekommen und unsere Autos wieder zurück haben…

Ich warte leider auch noch. Zwar EQE aber auch unbekannte Lieferzeit. Was ich einfach nicht verstehe, das es keinen Liefertermin gibt. Der Zulieferer muss doch wissen wann ein Teil rausgesendet werden kann.

Zitat:

@zeax02 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:53:56 Uhr:


Was ich einfach nicht verstehe, das es keinen Liefertermin gibt. Der Zulieferer muss doch wissen wann ein Teil rausgesendet werden kann.

Wissen die nicht. Auch die haben das nicht auf Lager, weil keiner mehr für Lager bezahlen will. Die fertigen das on demand und nicht on stock. Daher warten die auf ihre Zulieferer und immer so weiter.

Zumal dieses Teil nur etwa 3000-4000€ kostet dürfte sich Mercedes sowas gerne mal ins Zentrallager legen…

Meine Meinung…

Ich hatte aber auch für meine V-Klasse auf einen Sitz gewartet (Luxussitz) Lieferzeit war exakt 1 Jahr! Den Sitz hatte ein Kunde mit Kaffee geschrottet.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 20. Januar 2024 um 16:29:51 Uhr:



Zitat:

@zeax02 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:53:56 Uhr:


Was ich einfach nicht verstehe, das es keinen Liefertermin gibt. Der Zulieferer muss doch wissen wann ein Teil rausgesendet werden kann.

Wissen die nicht. Auch die haben das nicht auf Lager, weil keiner mehr für Lager bezahlen will. Die fertigen das on demand und nicht on stock. Daher warten die auf ihre Zulieferer und immer so weiter.

Das ist mir klar, aber wenn Mercedes den Auftrag gibt sie brauchen das Teil, muss der Zulieferer doch in seine Produktionsplanung gucken und sagen können ist eingeplant Liefertermin KW XY

Zitat:

@Kay_Berlin schrieb am 20. Januar 2024 um 16:49:05 Uhr:


Zumal dieses Teil nur etwa 3000-4000€ kostet dürfte sich Mercedes sowas gerne mal ins Zentrallager legen…

Meine Meinung…

Ich hatte aber auch für meine V-Klasse auf einen Sitz gewartet (Luxussitz) Lieferzeit war exakt 1 Jahr! Den Sitz hatte ein Kunde mit Kaffee geschrottet.

Beim Luxussitz liegt es daran, dass er bei Magna in China gefertigt wird.

Dadurch dauert es etwas länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen