EQG - Der elektrische G kommt

Mercedes G-Klasse

Die Hinweise auf den EQG verdichten sich - Daimler hat sich die Namen EQG 560 und EQG 580 schützen lassen:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

152 Antworten

Zitat:

@Tomtr schrieb am 14. September 2021 um 10:33:10 Uhr:


@inegy Bei 4 Ladestops darfst Du aber in keinen Stau bei Hitze kommen....... Wenn sich die Ladezeiten verkürzen und das Netz dichter wird, kann man darüber nachdenken. .....Man wird sich wohl mit dieser Art der Forbewegung künftig abfinden müssen (auch wenn es mir nicht gefällt). Ein Vorteil des E Fahrzeugs ist, dass man es nicht warmfahren muss.

Moin,
das endet dann so, wie weiland im Trabbi: Alle Fenster auf und Heizung auf max.Wärme, damit der 2 Takter nicht überhitzt. Im E-Auto hingegen bleibt im Stau die Klima aus...
E-Autos haben auch eine Warmlaufphase, die ist kürzer, betrifft nur den rotierenden Motor (Lager) und die bewegten Teile rund um Radumdrehungen.
Dafür ist beim E-Golf die Heizung eher schwächlich, eine Vorprogrammierung a la Standheizung bei kalten Tagen unerläßlich, das ist bei den großen Kisten quasi ein Muss.

Mercedes ist sich aber auch nicht zu schade, beim EQS auf die "Illusionskacke zu hauen":

Zitat:

Bis zu 784 km[1] rein elektrische Reichweite (WLTP)
....
31 min Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*
* Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.

Das fängt schon bei der Ladestation an der BAB an: Ionity macht max 350A

Und so geht mir das ständig bei der Elektromobilität, eine ständige Abfolge "phantastischer" Reichweiten und Leistungen, unendlich großer Batterien, die in nur wenigen Augenblicken vollgeladen sind...
Mythen & Legenden, die beim ersten Test des Serienmodells möglichst "zahm" dem Hersteller (als Hauptanzeigenkunde) gegenüber als Scharlatanerie entlarvt werden...
Am Ende bleiben gerade bei den schweren Fahrzeugen der Oberklasse die Verbrauchswerte doch hinter den Erwartungen zurück, da laufen einfach zu viele Komfortverbraucher mit.
Die Werbung für Elektromobilität aller Hersteller verdient unter dem werblichen Gesichtspunkt "You get, what you pay for" das Prädikat: Mogelpackung
Wer mit den üblichen 200km/h und die linke Spur ist meine unterwegs ist, wird sich schnell umstellen.
Man braucht kein Tempolimit beim Elektriker, der "faule" Kompromiß aus Reichweite und Geschwindigkeit kommt von alleine. LKW Kolonnen werden zukünftig durch den Abstandsregeltempomat eingebremste Elektriker bereichert.
Es hat schon seinen Grund, weshalb wir die Episode e-Golf nachfolgerlos beendet und zum Enkelkindtransport einen alten (ohne hybrid) Skoda Octavia beschafft haben.

Ich zitiere gerne Wilhelm II: "Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung, ich glaube an das Pferd"

Naja das mit dem Warmfahren ist wohl nicht ganz richtig…ich habe nun mehrere Berichte gesehen und gelesen, dass es auch hier kurze warmfahr Phasen geben muss…aber es ist wahrscheinlich wie bei allem im Leben der eine so der andere so…

Schöne G…rüße

Ein Ausblick auf den EQG:

https://mbpassion.de/2022/02/neue-g-klasse-kampagne-zur-langlebigkeit/

gibt neue Bilder:

https://mbpassion.de/.../

Ähnliche Themen

Der EQG kann auf der Stelle drehen:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hallo Fastdriver,

kannst du es mir auch bitte schicken, das mit der Kulanzregelung?

Danke!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. April 2021 um 17:13:29 Uhr:



Zitat:

@GeorgG350d schrieb am 11. April 2021 um 13:45:50 Uhr:


Gibt es das Forum noch ???
Ich habe keine Infos darüber, der neue Reihe 6 350/400 wurde eigentlich nur positiv bewertet.

Ich meine, dass die Beiträge gelöscht wurden, da es sich um interne Infos zu Kulanzregelungen handelte.

Hast eine PN.

Kann ich mir gut vorstellen. 4 einzelne Motoren finde ich interessant. Ich habe vor kurzem einen umgebauten alten Ford-F150 gesehen. Der wurde sogar leichter und auch die Gewichtsverteilung wurde besser. Mein Motor hat erst 250tkm, aber wenn etwas gröberes defekt ist, überlege ich mir sicher einen Umbau.

Der EQG kommt:

https://de.motor1.com/.../

"Mercedes wird den EQG wahrscheinlich nicht vor 2024 auf den Markt bringen, was erklärt, warum niemand bereit ist, sich zur Chemie und Kapazität der Batterie zu äußern. Es ist jedoch kaum vorstellbar, dass er nicht mindestens das 108-Kilowattstunden-Paket des EQS SUV enthält.

Berücksichtigt man das Gewicht des EQG, das sich auf rund drei Tonnen beläuft, und seine (höflich formuliert) nicht ganz optimalen aerodynamischen Eigenschaften, sollte das eine Reichweite von rund 500 Kilometer mit einer vollen Ladung bedeuten. Mercedes-Benz wird seine G-Klasse-Kunden wahrscheinlich auch nicht allzu lange an einer Ladestation warten lassen, so dass der EQG mit einem 350-kW-Ladegerät in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladung "tanken" kann...

...Die Ingenieure geben zu, dass die direkte Steuerung der einzelnen Räder ebenso vorteilhaft ist wie das sofortige Drehmoment der Elektromotoren. Anstelle eines einzigen Verteilergetriebes für den unteren Drehzahlbereich gibt es eines für jeden Motor, was in Kombination mit einem Kriechgangmodus eine Einstellung des Antriebsstrangs mit den Füßen abseits der Pedale ermöglicht. Der EQG klettert mit offensichtlicher Leichtigkeit selbst in einem Gelände, das für den G 500 eine Herausforderung darstellt."

Ganz ehrlich?

Wäre schon sexy einen EQG in der Garage neben den Gs zu haben..

Ich muss dazu aber auch sagen, ich habe mir den Tesla Truck auch vorbestellt, ich stehe auf so krasse Sachen...ich glaube das könnte mega nice aussehen 🙂

p.s. die "moderne" seite ist schon witzig 🙂

https://www.mercedes-benz.com/de/fahrzeuge/g-klasse/concept-eqg/

edit:
ich persönlich bin eh der wasserstoff typ....finde in asien machen sie es richtig und sind uns jahre vorraus....

elektro macht die welt schlimmer....von wegen co2...die meisten autos rechnen sich nach 10 jahren...dann ist die batterie aber tot....und somit nur "modern" im moment....anders sieht es bei wasserstoff aus....

Hallo

Hier ein weiterer Link zum EQG FYI:

https://jesmb.de/14282/

Gruß Gregor

Ein Vorgeschmack auf den EQG:

https://www.youtube.com/watch?v=URcZrv1gXZw

Ich muss meinen Händler mal fragen, ab wann er Vorbestellungen annimmt. Gibt es dazu schon Buschfunk?

bislang war ich konsequent gegen den EQG. Könnte sich nach dem Video ändern.

Fahre auch gerade noch einen C300eT, welcher mich aber noch nicht so sehr begeistert.

Wir fremdeln noch etwas, wegen diverser elektronischer Probleme. Die sollte sich der EQG nicht leisten.

Was denk ihr wird die Reichweite im normalen Tagesbetrieb sein?

Ich habe in der Firma einen EQC laufen. Der kommt um die 300-350km.
Wäre gut wenn der EQG mir dem neuen Akku von EQXX dies auch schaffen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen