EQE43 Winterräder

Mercedes EQE V295

Hallo,

schon irgendjemand dabei der einen bezahlbaren Satz Winterräder erworben hat?
Mein Reifendealer sagt es gibt noch nix, er könnte nur die Gummis umziehen.

Gruß klar574

21 Antworten

Zitat:

@klar574 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:59:19 Uhr:


Hallo,

schon irgendjemand dabei der einen bezahlbaren Satz Winterräder erworben hat?
Mein Reifendealer sagt es gibt noch nix, er könnte nur die Gummis umziehen.

Gruß klar574

Nur Orig. Felgen …

Moin,
ich hatte auch schon nach Winterrädern für den EQE geschaut. Bei Kunzmann im Webshop findet man eine gute Auswahl an Originalfelgen, teilweise zu Preisen die man nicht unbedingt bezahlen will. In den gängigen Online-Felgenshops hast du sicher schon geschaut.
Ich finde die Diewe GMP Bergheim ganz okay. Sind natürlich 21", wintergeeignet. Bei der Größe spalten sich die Meinungen ja sehr. Wenn ich mir allerdings einen EQE AMG zulege und das halbe Jahr mit 19" Vollgummireifen durch die Landschaft juckel, dann ist das nicht meins. Mein EQE kommt mit Airmatic, daher habe ich bei den 21" im Bezug auf Komfort weniger Bedenken.
Für meinen CLS habe ich Diewe Impatto Nero als Winterreifen. Die sind "wintergeeignet", aber ich habe an einer Stelle eine Lack-Abplatzung. Fragt sich ob das bei der Einlagerung passiert ist, oder die Felgen doch nicht so wintergeeignet sind, wie sie verkauft werden. Wobei wir in Hamburg schon lange keinen wirklichen Winter mehr hatten.

Aktuell tendiere ich zu den Original 20" AMGs für ca. 1900 € + Gummi. Vor dem Umziehen der Gummis auf die 21" Sommerfelge habe ich Angst :-) Das gibt doch garantiert Schäden.

Grüße!

In Bezug auf das Umziehen braucht man keine Angst haben, ich hatte das jahrelang bei Dienstwagen zu denen ich keinen zweiten Felgensatz hatte. Weder Reifen noch Felgen nehmen dabei Schaden. Man wird allerdings schnell feststellen, dass Umziehen teurer ist als Umstecken. Wen mann wert auf die Originalfelgen legt, kommt man in der Überschlagsrechnung schnell zum Schluss einfach ganzjährig Winterreifen zu fahren. Bei meiner jetzigen C-Klasse (w205) war da auch kein spürbarer Unterschied in Verschleiß und Verbrauch. Ob das beim neuen EQE auch klappt, wird sich allerdings wegen dem Gewicht noch zeigen. Ich bekomme ihn jetzt im Oktober mit Sommerreifen und lasse dann Winterreifen auf die Originalfelgen ziehen. Ich berichte dann nächstes Jahr, wie weit ich gekommen bin ;-)

Zitat:

@BNschonweg schrieb am 10. Oktober 2022 um 19:10:10 Uhr:


In Bezug auf das Umziehen braucht man keine Angst haben, ich hatte das jahrelang bei Dienstwagen zu denen ich keinen zweiten Felgensatz hatte. Weder Reifen noch Felgen nehmen dabei Schaden. Man wird allerdings schnell feststellen, dass Umziehen teurer ist als Umstecken. Wen mann wert auf die Originalfelgen legt, kommt man in der Überschlagsrechnung schnell zum Schluss einfach ganzjährig Winterreifen zu fahren. Bei meiner jetzigen C-Klasse (w205) war da auch kein spürbarer Unterschied in Verschleiß und Verbrauch. Ob das beim neuen EQE auch klappt, wird sich allerdings wegen dem Gewicht noch zeigen. Ich bekomme ihn jetzt im Oktober mit Sommerreifen und lasse dann Winterreifen auf die Originalfelgen ziehen. Ich berichte dann nächstes Jahr, wie weit ich gekommen bin ;-)

Danke für die Info. Ich werde mich auch für das Umziehen auf die Originalfelgen entscheiden.
Die Winterreifen müssen die gleiche Größe haben wie die Sommerreifen?
Wie hoch sind die Kosten für das Umziehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Danke für die Info. Ich werde mich auch für das Umziehen auf die Originalfelgen entscheiden.
Die Winterreifen müssen die gleiche Größe haben wie die Sommerreifen?
Wie hoch sind die Kosten für das Umziehen?

Das dürfte von deinem Wohnort abhängig sein. Ich hatte mal angefragt und da kamen zusätzlich zum normalen Wechsel der Reifen ca. 100 € drauf. Wenn die RDKS Sensoren gewartet werden kommen weitere 50 bis 100 € drauf und falls die ausgetauscht werden müssten, kommt der Preis des Sensors natürlich auch oben drauf.

Die Preise basieren auf einer Anfrage in Hamburg. Ich denke in dörflicheren Gegenden sollte es deutlich günstiger sein. (reine Vermutung)

Grüße

Ich finde es viel nerviger die Winterreifen selbst ins Werk Bremen zu karren und vor Ort umziehen zu lassen. Da die 21" Sommerreifen nicht in das Auto passen, werden die dann für 100 € + per Spedition an ein Ziel der Wahl verschickt.

Und selbst wenn die reinpassen würde, dürfen die Jungs die nicht in das Auto packen, da sie dann für eine Beschädigung haftbar sein würden.

Hab gestern Angebot vom freundlichen bekommen. 4600,- für den Kompletten Satz. Bin gerade erst wieder aufgewacht ;-)

Zitat:

@klar574 schrieb am 22. Oktober 2022 um 17:48:24 Uhr:


Hab gestern Angebot vom freundlichen bekommen. 4600,- für den Kompletten Satz. Bin gerade erst wieder aufgewacht ;-)

😰

Es ist gar nicht so einfach, für den 43'er Winterreifen (ohne Felgen) zu bekommen. Es gibt gerade mal 2 Hersteller.
Pirelli....die stecken aber noch in der Entwicklung und können evtl. erst Ende Dezember liefern.
Michelin Pilot Alpin 5 haben den Zuschlag erhalten. 2 K inkl. Montage und Felgenwechsel 🙄

Die Michelin hab ich auch Angeboten bekommen. Denke das ich die auch nehmen werde. Obwohl mich das voll Abfuckt auf die schönen teuren Alus Wintergummis zu machen. Tzz wer fährt den auch einen AMG im Winter....

Zitat:

@klar574 schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:50:16 Uhr:


Die Michelin hab ich auch Angeboten bekommen. Denke das ich die auch nehmen werde. Obwohl mich das voll Abfuckt auf die schönen teuren Alus Wintergummis zu machen. Tzz wer fährt den auch einen AMG im Winter....

Ich hatte auch erst Bedenken, die schönen AMG Alus im Winter zu nutzen. Aber mein MB Händler gab Entwarnung. Die Felgen sind resistent gegen Streusalz u.s.w. und hier im Rhein Main Gebiet gibt's schon lange keine echten Winter mehr....😉

Zitat:

@sven2000 schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

@klar574 schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:50:16 Uhr:


Die Michelin hab ich auch Angeboten bekommen. Denke das ich die auch nehmen werde. Obwohl mich das voll Abfuckt auf die schönen teuren Alus Wintergummis zu machen. Tzz wer fährt den auch einen AMG im Winter....

Ich hatte auch erst Bedenken, die schönen AMG Alus im Winter zu nutzen. Aber mein MB Händler gab Entwarnung. Die Felgen sind resistent gegen Streusalz u.s.w. und hier im Rhein Main Gebiet gibt's schon lange keine echten Winter mehr....😉

Welche Winterräder habt ihr auf eurem EQE 43 jetzt drauf. Ich hab vom Freundlichen die 20 Zoll angeboten bekommen für ca. 4800 Euro 😰

Aber ne andere Felgenmöglichkeit habe ich keine gefunden. Wie haben das hier die andere EQE 43 / 53 Fahrer gelöst?

Was fahrt ihr für Felgen / Reifen im Winter?

Ich fahre auf dem EQE AMG SUV 43 folgende als Bild angehängte 21 Zoll Winterräder, sehen sehr gut aus. Und sind komfortabler vom Fahrkomfort als die 22 Zoll sommerräder.

Asset.JPG

Zitat:

@CLA777 schrieb am 8. November 2023 um 09:55:03 Uhr:



Zitat:

@sven2000 schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:14:45 Uhr:


Ich hatte auch erst Bedenken, die schönen AMG Alus im Winter zu nutzen. Aber mein MB Händler gab Entwarnung. Die Felgen sind resistent gegen Streusalz u.s.w. und hier im Rhein Main Gebiet gibt's schon lange keine echten Winter mehr....😉

Welche Winterräder habt ihr auf eurem EQE 43 jetzt drauf. Ich hab vom Freundlichen die 20 Zoll angeboten bekommen für ca. 4800 Euro 😰

Aber ne andere Felgenmöglichkeit habe ich keine gefunden. Wie haben das hier die andere EQE 43 / 53 Fahrer gelöst?

Was fahrt ihr für Felgen / Reifen im Winter?

Original Mercedes, vorne 265, hinten 295. Nun den zweiten Winter und sehen aus wie neu. Sehr zufrieden und leiser als meine 21 Sommerreifen.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen